Hallo
hat jemand Erfahrung mit der Vermittlungsagentur
Chef`s for Australia gemacht.
-Zuverlässigkeit, Seriösität
Für ein kurzes feedback wäre ich sehr dankbar.
Kind regards
Richard
Hallo
hat jemand Erfahrung mit der Vermittlungsagentur
Chef`s for Australia gemacht.
-Zuverlässigkeit, Seriösität
Für ein kurzes feedback wäre ich sehr dankbar.
Kind regards
Richard
Hi Kollege,
kennen tu ich die nicht persoenlich.Was ich machen wuerde,Staatensponserchip,und vor Ort suchen.
Zwei jahre auf gedei und verderben einem Unternehmen ausgeliefert zu sein,waere mir zu gewagt.
Vor Ort giebt es auch Recruitment Firmen,an die man sich wenden kann.Wenn man dem Buerokram nicht so gewachsen ist,kann man sich auch einen Agenten nehmen.
Gruesse
Breadrock
Hallo,
also ich muss hier wiedersprechen - sofort ein Sponsorship anzunehmen, wenn man unter 31 Jahre ist, wäre in meinen Augen Blödsinn!
Wenn man unter 31 ist, kann man erst einmal auf einem Working Holiday visum einreisen und sich dann vor Ort aussuchen, für wen man evt auf Sponsorship Basis arbeitet.
Ichwar 1 1/2 Jahre über CHEFS FOR AUSATRALIA hier und bin nun in einem Sponsorship Verhältnis fest bei einem Arbeitgeber.
"Ausgeliefert" ist man Chefs for Australia nicht - es ist schade, dass Agenturen immer so über einen Kamm gescheert werden - vor allem, wenn man sie nicht kennt. Bei CfA hat man 7 Tage Kündigungsfrist, da man bei einem WHV nicht gebunden sein darf! CfA helfen einem erst einmal mit allen Fragen, um ins Land zu kommen - dann hat man mind 1 Jahr Support, d.h. wenn man Fragen hat, Probleme (evt auch mal mit dem Arbeitgeber) etc, dann stehen die einem zur Seite - deutschsprachig, was manchmal sehr gut sein kann!
man bekommt super Jobs und wenn einer mal nicht gefällt, dann kann man anrufen und dann wird man weiter vermittelt...allerdings sollte man bei jedem Job sich erst einmal Zeit geben, denn es wird überall nur mit Wasser gekocht etc
Ich kann CfA absolut empfehlen - Preis Leistung SUPER, sehr persönliche Schiene und wenn man doch mal einen Job selber findet, dann stehen die einem auch nicht im Weg! Weiterhin wird einem der Weg (immer ausgehend von Brisbane) bezahlt und noch viel mehr... alles in allem super...
Wenn man bereit ist, Land und Leute kennenzulernen und nicht gleich bei den ersten Problemchen dort anruft, dann ist man suer aufgehoben und kommt rum! Und wenn dann DER Job über den Weg läuft, dann helfen die einem sogar bei den ganzen Sponsorship Unterlagen, Wohnung etc...
Ab nach Australien
Viele Grüße aus Queensland
Kochkünstler
@Kochkuenstler,
sicherlich hast Du recht mit deinen Erfahrungen und der Agentur.Ich glaub,dass jeder Koch weiss,wie schnell sich in der Gastro alles ins Gegenteil gekehrt werden kann.
Wie ich schon sagte,ich kenne diese Agentur nicht.Staatensponserchip ist ja schliesslich ein permanentes mit 2 bis 3 Auflagen.
Weisst Du eigentlich , was Koeche in Tasmanien verdienen??
cheers
Breadrock
....chef's for Australia?????
verstehst du die meinung von dem (')?
Hello back,
klar kann sich in der Gastro auch viel ins negative kehren - aber warum so pessimistisch?
Ich habe inzwischen Einige kennengelernt, die über Chefs for Australia arbeiten - alle sehr nett und die Meisten sehr zufrieden - Ausnahmen gibt es immer.
Chefs for Australia macht "nur" Working Holiday UND Sponsorship...
In Tasmanien verdient man ähnlich wie in Queensland!
Grüße
der Kochkünstler
was meinst Du mit Meinung???
Hallo Kochkünstler,
darf man fragen wo uns seit wann du ein SSV hast.
Hat sich die Wirtschaftskrise auch in Australien bemerkbar gemacht.
Herzliche Grüsse aus München
Richard
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!