Internet censorship at its "best"

  • Wir hatten das Thema ja schon mal. Hier ein paar neue traurige Entwicklungen. Sie uebertreffen selbst meine pessimistischen Befuerchtungen:


    "While Wikileaks is used to exposing secret government censorship in developing countries, we now find Australia acting like a democratic backwater. History shows that secret censorship systems, whatever their original intent, are invariably corrupted into anti-democratic behavior," Wikileaks said.

    Of the 2395 web pages on the leaked list, approximately [COLOR=red]half[/COLOR] relate to child porn - one of the key targets the Government wishes to eliminate through the introduction of its mandatory internet filter. But many more web pages simply relate to online poker sites, YouTube links, pornography sites, and Wikipedia entries.

    Quelle:
    [URL=http://www.australianit.news.com.au/story/0,25197,…3-15306,00.html]http://www.australianit.news.com.au/story/0,25197,…3-15306,00.html[/URL]


    On March 10, ACMA issued Sydney web hosting company Bulletproof Networks with an "interim link-deletion notice" for allowing its customer, the Whirlpool internet community website, to post the link to an [COLOR=red]anti-abortion web page blacklisted by the regulator[/COLOR]. "The (ACMA) notice stated that if we don't comply we could face fines of up to $11,000 a day.

    On January 5, an internet user in Melbourne, known online as Foad, lodged a complaint with ACMA about "offensive content" on an anti-abortion web page, not the entire website. The man did not want his real name published for fear of reprisals. He said his motive was to test the system and show that web pages not showing material connected with sexual abuse of children could end up on the blacklist. Around two weeks after the complainant contacted the regulator, he received a reply from ACMA informing him it was "satisfied that the internet content is hosted outside Australia, and the content is prohibited or potential prohibited content''.

    Quelle:
    [URL=http://www.australianit.news.com.au/story/0,25197,…8-15306,00.html]http://www.australianit.news.com.au/story/0,25197,…8-15306,00.html[/URL]


    The Queensland dentist included on the Australian communications regulator's blacklist of prohibited websites has demanded that the list be cleaned up, as he is now being associated with child porn peddlers and sexual violence sites.

    Other Australian sites on the list are canteens.com.au ("Tuckshop and Canteen Management Consultants") and animal carers MaroochyBoardingKennels.com.au.

    The dentist, Dr John Golbrani, was furious when contacted to inform him that his site, dentaldistinction.com.au, appeared on the blacklist. "A Russian company broke into our website a couple of years back and they were putting pornographic listings on there ... [but] we changed across to a different web provider and we haven't had that problem since," Golbrani said in a phone interview.

    Jocelyn Ashcroft, who runs a school canteen consultancy in Queensland, also said she had no idea why her site had made it on to the blacklist.

    Daniel Purser, who runs a web hosting and web design company out of NSW called Startcorp, was also shocked to learn that his site had been blacklisted. He said there was "no chance" any of his customers were hosting child porn or other questionable content.

    Quelle:
    http://www.theage.com.au/articles/2009/…7054973414.html
    http://www.theage.com.au/articles/2009/…414.html?page=2


    But about [COLOR=red]half[/COLOR] of the sites on the list are not related to child porn and include a slew of online poker sites, YouTube links, regular gay and straight porn sites, Wikipedia entries, euthanasia sites, websites of fringe religions such as satanic sites, fetish sites, Christian sites, the website of a tour operator and even a Queensland dentist.

    "It seems to me as if just about anything can potentially get on the list," Landfelt said. He said secret censorship systems were "invariably corrupted", pointing to the Thailand censorship list, which was originally billed as a mechanism to prevent child pornography but contained more than 1200 sites classified as criticising the royal family.

    "In January the Thai system was used to censor Australia reportage about the imprisoned Australian writer Harry Nicolaides," he said.

    "The Australian democracy must not be permitted to sleep with this loaded gun. This week saw Australia joining China and the United Arab Emirates as the only countries censoring Wikileaks."

    "The list itself should concern every Australian - although plenty of the material is unsavoury or even illegal, the presence of sites like YouTube, MySpace, gambling or even Christian sites on the list raises a lot of questions," he said.

    "There is even a harmless tour operator on there, but [COLOR=red]there is no mechanism for a site operator to know they got on or request to be removed[/COLOR]. The prospect of mandatory nation-wide filtering of this secret list is pretty concerning from a democratic point of view."

    Quelle:
    http://www.smh.com.au/articles/2009/03/19/1237054961100.html
    http://www.smh.com.au/articles/2009/…100.html?page=2


    Vielleicht auch noch ganz interessant:

    http://www.computerworld.com.au/article/296378…e_will_go_after


    Joerg


    PS: Falls jemand antworten moechte: Bitte sachlich bleiben! Und verschont uns mit "D vs AUS" Diskussionen. Danke.

  • Zitat

    Original von jninoz
    Und verschont uns mit "D vs AUS" Diskussionen.


    Censorship? :D :D


    Aber ernsthaft, das Thema wurde auch schon mehrmals z.B. auf ABC Lateline durchgegangen. Ziemlich unglaublich, was da auf uns zu kommen soll. Allerdings wäre das letztendlich willkürliche Filtern von Informationen im WWW seitens des austrlischen Statates eine Angelegenheit, die recht schnell beim High Court landen würde.

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (22. März 2009 um 05:40)


  • Hm irgendwie hab ich regelrecht auf so einen Beitrag gewartet....weil auf meinem deutschen Laptop die deutschen Yahoo Seiten und einiges andere (Wikipedia z.B.) seit 2-3 Wochen plötzlich nicht mehr funktionieren. Ich habe nichts an der Software, Hardware oder sonstwie verändert und zu Anfang gedacht, das ist ein Fehler von Yahoo. Scheint es aber nicht zu sein...

    Geht bei Euch das deutsche Yahoo, wenn ihr die Startseite aufmacht und dann auf eine der Schlagzeilen klickt, um den vollständigen Bericht/ Nachrichten zu lesen? ?(

  • Zitat

    Geht bei Euch das deutsche Yahoo, wenn ihr die Startseite aufmacht und dann auf eine der Schlagzeilen klickt, um den vollständigen Bericht/ Nachrichten zu lesen? ?(


    Hab das eben mal ausprobiert. Geht bei mir auch nicht (timeout). Ich vermute aber, dass das eine andere Ursache hat.

    Das deutsche Wikipedia funktioniert bei mir uebrigens.

    Joerg

  • Wir haben hier in Dubai auch eine Internet Zensur, ist schon eigenartig das Dubai (moslemisches Land) und Australien in so einem Thema mal zussammen genannt werden ?( ?(

    Auf jeden Fallhab ich mir einen TOR Browser aufgespielt und seit dem funktioniert alles bestens. Tor Browser bedeutet anonymes Surfen. Wunderbar das!


    Gruss

    Pat

  • Äh,

    ich wollte mal sagen dass ich diese ganze Internet *****censored**** zum ****censored**** finde.

    Ausserdem finde ich dass die ****censored**** kein ****censored**** hat, mir einen ****censored**** vor mein Modem zu ****censored**** !

    Grüße

    ***deleted****

  • Hey,
    oh mist jetzt haben sie dich am Haken! Das wäre Dir mit Nichts-da-mit-censur
    Nicht passiert! ;-))

    Aber sicherlich hast du recht Internet sollte frei sein, wobei frei mhh
    Kinder Porno? Nö ist blöd muss Zenziert werden.
    Radikaler Rechts Links Dreck, auch Doof
    Volksverhetzung auch irgendwie blöd
    Islamisten Kram, neeee besser nicht


    Also Zensur ist schon wichtig nur sie muss halt mit bedacht gewählt werden!

    Aber youtube ist doch auch teufelswerk? nein? ok ;)


    Gruss

    Pat


    Zitat

    Original von Germanwings
    Äh,

    ich wollte mal sagen dass ich diese ganze Internet *****censored**** zum ****censored**** finde.

    Ausserdem finde ich dass die ****censored**** kein ****censored**** hat, mir einen ****censored**** vor mein Modem zu ****censored**** !

    Grüße

    ***deleted****

  • Der neue Internet Explorer 8 bietet nun erstmals "Private Browsing" an. Damit sollte soweit alles funktionieren, da keine Coockies usw. gespeichert werden.
    Alternativ wäre die Nutzung eines offenen Proxyservers zu empfehlen. Die Adresse des Proxy's in den Netzwerkeinstellungen eintragen und fertig. Dadurch werden alle Anfragen zunächst an den Proxy gerichtet, von diesem weitergeleitet und im Anschluß zurückgeschickt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle Proxy's blocken.
    Einfach mal nach so einem Server googlen. Gibt es massenhaft.

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von jninoz


    Hab das eben mal ausprobiert. Geht bei mir auch nicht (timeout). Ich vermute aber, dass das eine andere Ursache hat.

    Das deutsche Wikipedia funktioniert bei mir uebrigens.

    Joerg

    Bei mir kam vor dem Timeout, nachdem ich bei yahoo.de auf einen Artikel geklickt habe die pop-up nachricht, dass ich von ausserhalb Deutschlands bin und meine lokale Yahoo Seite benützen könne.

    >:0

    Grüße Hannes

  • Zitat

    ......dass ich von ausserhalb Deutschlands bin und meine lokale Yahoo Seite benützen könne.

    Und genau deshalb macht es Sinn "InPrivate" zu browsen. Da gibt dein Browser keine Daten frei und speichert auch keine.

    Allerdings bin ich etwas verwundert, da ich von D aus problemlos yahoo.com.au aufrufen kann, ohne Meldung von wegen lokale Seite nutzen.

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von crashboy

    Und genau deshalb macht es Sinn "InPrivate" zu browsen. Da gibt dein Browser keine Daten frei und speichert auch keine.

    Allerdings bin ich etwas verwundert, da ich von D aus problemlos yahoo.com.au aufrufen kann, ohne Meldung von wegen lokale Seite nutzen.

    Gruss
    Mario

    Ich konnte bis vor ungefähr 3 Wochen auch Problemlos die deutsche yahoo Seite hier aus Australien aufrufen und habe das davor fast täglich getan...

    Die lokale (australische) yahoo Seite ist ja auch ganz interessant, aber...irgendwie hab ich da noch nie z.B....die aktuellen Bundesliga Ergebnisse gesehen =) :D

  • Zitat

    Original von crashboy

    Und genau deshalb macht es Sinn "InPrivate" zu browsen. ....

    Allerdings bin ich etwas verwundert, da ich von D aus problemlos yahoo.com.au aufrufen kann, ohne Meldung von wegen lokale Seite nutzen.

    Gruss
    Mario

    Um "InPrivate" zu benutzen, müste ich erst mal das Bedürfnis haben, die Klatschgazette yahoo.de zu lesen, die ich zu Testzwecken abegrufen hatte.

    Dass Du in D yahoo.de abrufen kannst, ich aber aus AU nicht liegt sicherlich daran, dass Du in D und ich nicht in D bin. ;) yahoo.de wäre Deine lokale Seite, yahoo.com.au meine.

    Cheers
    Hannes

  • Ach Hannes, bei Euch ist doch schon lange Tag. Da müsstest Du doch schon ausgeschlafen sein. ;)

    Ich kann von D die australische yahoo-Seite aufrufen. Ohne Meldung seitens Yahoo, doch lieber meine deutsche Seite zu nutzen.
    Du bekommst aber nen Hinweis, Du mögest bitte die lokale .com.au-Seite nehmen, weil Du in DU bist.

    Das lässt darauf schließen, dass die australische Seite ne Browserabfrage nach Länderkennung macht und entsprechend weiterleitet.
    Wenn man "InPrivate" ist, gibt der Browser die Länderkennung nicht preis.

    Das mit der Klatschgazette geht aber in Ordnung. :D

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von crashboy

    Ich kann von D die australische yahoo-Seite aufrufen. Ohne Meldung seitens Yahoo, doch lieber meine deutsche Seite zu nutzen.
    Du bekommst aber nen Hinweis, Du mögest bitte die lokale .com.au-Seite nehmen, weil Du in DU bist.

    Das lässt darauf schließen, dass die australische Seite ne Browserabfrage nach Länderkennung macht und entsprechend weiterleitet.

    Genauso ist ist es, wie von mir beschrieben. :D

    Ich benutze Firefox (der IE hat "InPrivate") und bei Bedarf einen Proxy Server.

    Cheers

    Hannes

  • Was ist denn das geheimnisvolle InPrivate?

    Was einfaches?

    Ich habe bisher, wenn ich was machen wollte, was der Obrigkeit mißfällt, per logmein.com einen PC in Deutschland gesteuert, der das macht, was hier verboten ist. Das geht super, muss aber immer halt einer dort laufen.

  • "InPrivate" ist eine neue Funktion des Internet Explorers. Sozusagen ein virtuelles Browserfenster, wo auf Deinem Rechner keine Coockies oder persönlichen Daten sowie Rechnerkonfig während der Sitzung gespeichert oder abgefragt werden. Funzt seit der kürzlich erschienen Version 8.
    Einfach ein neues Tab im IE aufmachen und dann auf "InPrivate Fenster öffnen" klicken.

    Wie es mit Firefox aussieht, kann ich nicht sagen, da ich diesen nicht benutze.

  • DAnke, werde ich mal auschecken. Ich wiederum nehme ja sonst keinen IE, aber ich sehe das nicht religiös, sondern nehme, das, was mir am besten nutzt.

    Dass nun aber MS was rausbringt, was unseren Aufsehern entgegensteht, wundert mich schon ein bißchen.

  • Zensur an sich finde ich cniht besonders schlimm. Ich halte "Zensur" in einem gewissen Rahmen auch in einem Rechtsstaat fuer noetig und sinnvoll.

    Denn das Recht eines Jeden Einzelnen endet nunmal da, wo das Recht eines Anderen beginnt.

    Bei Kinderpornographie wird hier glaub ich niemand argumentieren, dass die Rechte der Kinder ganz massiv gebrochen werden. (bitte enttaeuscht mich jetzt nicht)
    Satanistische Sekten? uuuhhhmmmm..... ich moechte niemandem zu nahe treten, aber nal ehrlich: Wenn es denn zoweit geht, dass Vergewaltigungen verherrlich werden, in Videos dargestellt, Menschen gequaelt unf gefoltert werden, Tiere gequaelt werden......
    mal ehrlich: Muss auch nicht sein.

    Illegale downloadseiten: Hier werden zweifelsfrei Urheberrechte verletzt (bitte hier beachten: Ob die Seite in China oder Russland legal ist, ist fuer Australien irrelevant. :P)

    Wenn man die Satanisten rausfiltert, dann muss man auch die ganzen Hassprediger rausfiltern: "Westliche Frauen und Maedchen fordern durch ihre Kleidung eine Vergewaltigung heraus....."
    Dummerweise scheint es in Australien kein Aequivalent zur Volksverhetzung zu geben - sonst waeren bestimmte Hassprediger bestimmt schon rausgeflogen.

    "anti-abortion-sites" werden geblockt?
    Das ist meiner Meinung nach in vielen Faellen auch gut so.
    Hasseiten, die zum Mord an Aerzten aufrufen oder zum Abfackeln von Kliniken braucht glaub ich auch kein Mensch.


    Deutschland hat seit Jahrsehnten eine aktive Zensur, wenn es um den Holocaust, die Shoa, rechtsradikale Symbole etc. geht.
    Und das ist gut so.
    Und es gehoeren meiner Meinung nach noch mehr rechte Parteien und Organisationen in Deutschland verboten.
    Hat noch wer mit Besorgnis die Ergebnisse der kuerzlich veroeffentlichten Jugendstudie gelesen?
    http://www.westfaelische-nachrichten.de/home/homepage_…rfeindlich.html
    Knapp fuenf Prozent der maennlichen Jugendlichen geben an, einer Rechtsextremen Gruppe anzugehoeren.
    Knapp 30% stimmen der Aussage "In Deutschland gibt es zu viele Auslaender" uneingeschraenkt zu.
    Fast 20% der maennlichen Jugendlichen werden als auslaenderfeindlich eingestuft........

    Irgendwie muss eine Demokratie sich davor schuetzen, dass Brandstifter auf Waehlerfang gehen. Zensur ist mit Sicherheit nciht das beste Mittel, aber es ist ein Mittel.
    Ja, klar, Aufklaerung und Bildung und weiter Horizont fuer jedermann......... ist leider nicht umsetzbar. :(


    P.S.: Bei mir funktioniert uebrigens wikipedia.de und yahoo.de und hotnmail.de und msn.de alles problemlos.
    Vielleicht liegen die timeouts an der Verbindungsgeschwindigkeit?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!