Berufsanerkennung/ Arbeitserlaubnis Krankenschwester

  • Hallo,
    ich habe schon die Suchfunktion und Google bemüht, aber noch keine befriedigende Antwort auf meine Fragen erhalten. Meine Situation ist folgende:
    Wir wollen über meinen Mann im Sommer das 175er/ evtl. 176er beantragen. (Wir planen voraussichtlich nach Victoria zu gehen)
    Ich war in meinem früheren Leben Krankenschwester, habe aber keine aktuelle Berufserfahrung für die Anerkennung/ Registration von D aus. (Ich mache in Kürze einen weiteren Berufsabschluss und würde auch gern in dem Beruf arbeiten. Ist aber nicht so "krisensicher" und in AUS nicht so gefragt)

    Gibt es Möglichkeiten, in AUS Berufserfahrung als Krankenschwester ohne Registration zu sammeln, z.B. über Praktikum, Assisstenz o.ä.?
    Müsste ich dann besondere Prüfungen ablegen? Wie teurer, umfangreich sind die?


    Die Fragen sind schon sehr speziell, aber vielleicht war ja jemand von Euch in ähnlicher Situation und kann von persönlichen Erfahrungen berichten?

    Ich würde mich freuen!
    Anne

  • Hallo Anne,

    der Beruf der Registered Nurse ist in Australien strierungsPFLICHTIG.

    D.h. ohne Registrierung könntest Du auch nicht als Registered Nurse arbeiten-und folglich keine Berufsanerfahrung in Australien als solche sammeln.

    Würde ich jetzt mal denken... . :)

    Grüße

    Hannes

  • Ja, das mit der Registrierungspflicht weiß ich, aber dafür fehlt mir ja grade die aktuelle Berufserfahrung... und für die Berufserfahrung dann die Registrierung... hmpf...
    Ich frage mich halt, ob es in Hinblick auf den Bedarf dafür Qualifizierungsmaßnahmen/ Nachschulungen gibt, denn die anderen Anforderungen kann ich ja erfüllen.
    Ich denke, das Beste ist, ich formuliere mal diesbezüglich ne Anfrage beim Nurses Board of Victoria.

    Aber trotzdem vielen Dank, Hannes!
    Viele Grüße
    Anne

  • Hi Anne,

    ohne Registrierung keine Chance als Nurse zu arbeiten. Es gibt aber den "patient care assisstant". Das kannst Du auch ohne Reg. machen. Und dann gibt es auch die Möglichkeit über eine Nachschulung für Wiedereinsteiger an die Reg zu kommen. Da hat aber jeder Bundesstaat eigene Regularien. Das kann Dir in der Tat nur das jeweilige Board beantworten.

    Cheers,

    Mark

  • G'day mate. Ich bin selbst auch Krankepfleger und hatte auch vor in Australien als Krankenpfleger zu arbeiten. Durch gute Beziehungen von verschiedenen Ärzten von (D) die jetzt in Oz arbeiten, habe ich gedacht (das wird schon gehen?)
    Aber dein deutsches Examen wird in Australien nicht anerkannt. Ich habe dann , weil ich dies auch gerne wollte für (free) in Alice Springs im Krankenhaus gearbeitet für 4 Wochen. Durfte aber (nur) Betten machen , Lagern und Schieber schwenken. In Berlin gibt es jetzt neue Pflegeexamen die überall anerkannt werden (Bachelor of Nursing) akademische Krankenpflege. Ich möchte dir aber nicht den Mut nehmen. Jetzt mache ich guide (birdwatching) Gerd (the big black bird)

  • in westaustralien kann man einen kurzen kurs als carer machen also als pfleger dann darf man eben in altenheimen und so arbeiten,

    das ista ber sicher zu wenig fuer ein visa manche studieren nebenbei wobei es auch einen Tafe kurs gibt fuer nurse, der danns scheinbar reicht um ein visa zu bekommen.

    ich glaub rabe ist einer der wenigen die sich mit dem fach genug auseinander gesetzt haben und auch er hats nicht geschafft.

    leider kommen krankenschwestern oft mal zum fragen hier im forum vorbei, aber so gut wie nie um eine erfolgsstory zu erzaehlen oder anderen zu helfen.

    studieren udn kurse an unis und am tafe zu machen koennen dir ein studentenvisum bringen, die meisten hier im forum wollen diese oprion aber nicht waehlen weil es eben Geld kostet

  • genao so ist es rupert. Ich suche noch in Queensland einen guten Sponsor,
    möchte in Queensland ein Altersheim oder ein Wohnheim für betreutest wohnen aufbauen. Dies ist hier in Australien auch so noch nicht richtig im kommen , aber hier in Queensland werden die Menschen auch immer älter und die Kinder können sich um die Eltern nicht mehr kümmern. Gerd

  • Zitat

    Original von rabe
    G'day mate. Ich bin selbst auch Krankepfleger und hatte auch vor in Australien als Krankenpfleger zu arbeiten. Durch gute Beziehungen von verschiedenen Ärzten von (D) die jetzt in Oz arbeiten, habe ich gedacht (das wird schon gehen?)
    Aber dein deutsches Examen wird in Australien nicht anerkannt. Ich habe dann , weil ich dies auch gerne wollte für (free) in Alice Springs im Krankenhaus gearbeitet für 4 Wochen. Durfte aber (nur) Betten machen , Lagern und Schieber schwenken. In Berlin gibt es jetzt neue Pflegeexamen die überall anerkannt werden (Bachelor of Nursing) akademische Krankenpflege. Ich möchte dir aber nicht den Mut nehmen. Jetzt mache ich guide (birdwatching) Gerd (the big black bird)

    Hi rabe,

    ich weiß ja nicht wann Du es versucht hast, aber offensichtlich bist Du nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge. Ich habe mein Skill Assessment vom Australian Nursing and Midwifery Council bekommen, ohne Probleme.
    Link: ANMC

    Die Registrierung ist in der Tat nocht ohne Hürden zu meistern und es wird immer schwerer, aber unmöglich ist es definitiv nicht. Ich bekomme die Reg in WA zum Beispiel nachdem ich einen 2 Monatigen Bridging Course for Overseas trained Nurses absolviert habe, das habe ich schriftlich vom Nurses and Midwifery Board of Western Australia und soweit ist mein Antrag auch schon gediehen. Jetzt noch den Kurs machen und ich bin Registered Nurse mit meinem deutschen Examen von 1994.
    Link: NMBWA

    Bis 2007 war es in einigen Bundesstaaten noch möglich die Registrierung ohne eine Nachqualifizierung oder Kurs zu bekommen und dann via eines Abkommens (mutual recognition) in jeden beliebigen Staat übertragen zu lassen. Das geht auch aktuell noch.

    Soweit mein aktueller Kenntnisstand. Es gibt auch 2 Pflegekräfte aus Deutschland, die gerade in WA als Nurses arbeiten, welche hier hin und wieder mal reinschauen. Bei denen hat es auch funktioniert...

    Cheers,

    Mark

  • :D :D :D
    Ja Mark hat es ja schon ausführlich beschrieben. Wir konnten noch 2007 ohne Probleme unser Deutsches Examen hier in WA anerkennen lassen.
    Es ändert sich leider ständig alles und leider hängt auch wohl vieles am Sachbearbeiter.
    Haben unsere erste Registrierung versucht in Vic zu bekommen. Nach 12 Monaten hin und her (sie waren sehr langsam in allem) haben wir die Registrierung aber auch dort , Zeitgleich mit der 11 Monate später beantragten Registreirung in WA bekommen.
    Ich würde das Nurse Board anrufen. Meist ist das informativer als die vorgefertigten emails.
    Viel Glück!
    Anke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!