Als Dipl. Ing E-Technik nach down under

  • Hallo,

    ich habe bald mein Dipl.Ing. in E-Technik in der Tasche, und ich würde gerne weg aus Deutschland. Meine Frau würde gerne nach Australien. Jetzt ist meine Frage, werde dort überhaupt noch Dipl.Ing. gesucht, wegen der Krise und so?
    Gibt es irgendwelche Seite wo ich es heraus bekommen kann, wie der momentane Arbeitsmarkt da unten aussieht?
    Gibt es hier eventuell schon welche die die gleiche Ausbildung haben und es auch versucht haben, die mir eventuell helfen können, oder mir Tipps geben können?
    Habe mal was von Anerkennung gelesen, wie läuft das genau ab, bekomme ich meinen Dipl.Ing. ganz anerkannt, oder gibt es da Probleme?

    Ich habe noch einige Fragen, und hoffe das es einige gibt, die mir weiterhelfen können.


    LG

  • Hallo,

    also ich habe mal bei seek.com.au geschaut, und wenn ich electrical engineer eingegeben und er findet über 1000 Jobs, dass ist ja ein gutes Zeichen, aber ich glaube die meisten Firmen suchen Leute mit Berufserfahrung, und damit kann ich leider nicht dienen.
    Wie sieht es den aus, wenn ich mich bei dem Australischen Militär bewerben würde, hätte ich da eine Chance als "Ausländer"?
    Hat einer Erfahrung, mit bewerben und mit Job Suche?

    LG

  • hast du schon mal den thread 5 wochen rosarote brille gelesen

    such ihn dir da steht jede menge ueber elektriker drinn.

    ich weiss schon du bist ein besserer elektriker aber ist mal die selbe richtung

    ausserdem schau mal auf http://www.immi.gov.au die seite der australischen einwanderungsbehoerde. dort findest du dann wer denn fuer dich zustaendig ist also wer dich anerkennen kann und welche voraussetzungen du mitbringen musst um fuer welche visa klasse anerkannt zu werden.

    und dann schau mal auf http://www.defencejobs.gov.au glaub ich ist die seite wo jobs bei der australischen arme angeboten werden, aber auch die haben wegen der krise wahrscheinlich das erste mal in jahren genug bewerber.

    und um wirklich herauszufinden ob du eventuell einen job bekommen koenntest.

    must du dich einfach mal ernsthaft bewerben also nicht mal schnell probieren sondern richtig ernsthaft bewerben dann siehst ja was kommt.

    aber vieleicht findet sich noch schnell jemend der in deiner situation ist aber schon drei schritte weiter.

  • Hallo,

    ich bin seid letzten September Dipl. Ing. der Elektro- und Informationstechnik. Nun, einige grosse Firmen hier, z.b. aus Deutschland, haben wegen der Rezession weltweit Einstellungsstop und kündigen Leuten. Außerdem darf man mit dem WHV nur 6 Monate für einen Arbeitgeber arbeiten.
    Ich habe auch schon versucht über einige Jobagenturen einen Job zu finden, leider wenig erfolgreich, da ich zu wenig Arbeitserfahrung als Ingenieur habe. Gut, derzeit habe ich eine Stelle als Elektriker die auch relativ "sicher" sein soll. Deshalb suche ich aktuell nicht wirklich, bzw. will das nächste Woche wieder etwas intensivieren.

    Also, am Flughafen steht niemand, der auf Dich wartet. Ich hoffe aber, das Du mehr Glück hast als ich. Vielleicht muss ich auch nur den Standort wechseln (ich bin derzeit in Melbourne) und vielleicht auch mal bei "kleineren" Firmen schauen ob da was geht.

    Grüße aus Melbourne,

    Christian

  • Unter dem Stichwort "Berufsanerkennung, Engineers Australia" hier im Forum wird Dir die Realitaet klar vor Augen gefuehrt.
    Du solltest auf der Gov Seite und im Forum ein wenig lesen, Dir klar werden, was Du willst (Du hast nicht erwaehnt ob Du permanent oder mit welchem Visa auch immer nach OZ willst) und dann konkretere Fragen stellen, wenn Du ausgelotet hast, was Du genau planst.

    Da Du mit hiesigen Kandidaten kokurieren musst, ist wohl eine Anerkennung bei "EA" schon fast notwendig (Fuer ein laengerfristiges Visa mit laengerer Arbeitserlaubnis ohnehin), nebenbei solltest Du auch ausreichend englisch koennen, da Du in diesem Job im Normalfall mit etlichen Disziplinen zu tun hast (andere Ings, Handwerker...), wo ein fluessiges englisch schon notwendig ist.

    Wo hast Du studiert, welche Vertiefungsrichtung? Vorherige Ausbildung? Auslandserfahrung?

    Gruss von einem anderen Christian (auch E-Ing) aus Melbourne

  • Hallo,

    danke für die schnellen Antworten.
    Ich studiere in Koblenz an der FH Fachrichtung Allgemeine E-Technik. Werde Anfang nächsten Jahres fertig sein.
    Ich habe vorher einen Beruf erlernt (Informationselektroniker Fachrichtung Bürosystemtechnik).
    Mit dem Aufenthalt habe ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht. Erstmal für ein paar JAhre 3 -4, und dann eventuell für immer, wenn das mal so einfach ist.
    Mein Problem ist eher das Englisch, da bin ich nicht so gut drin, jetzt werden vielleicht viele von euch denken was will er in Australien, wenn er kein Englisch kann. Die Frage icst berechtigt, aber ich würde mich trotz der nicht so guten Englischkenntnisse trauen und ins Ausland gehen.
    Aber ich glaube ds da kein Arbeitgeben mitspielt, denn er will ja Leistung von mir (dafür wrde ich ja auch bezahlt).

  • Lies erst einmal im Forum und auf der Gov- Seite, welches Visa fuer Dich in Frage kommt.
    Ein Visa fuer 3-4 Jahre kann vermutlich nur ein gesponsortes sein (welches auch nicht mehr so leicht zu bekommen ist), alternativ waere das Work-and-travel noch drin fuer ein Jahr (aber wie einer der Vorredner schon sagt, ist es auch nicht so leicht, als Ing dann zu jobben) oder eben das permanente Visa.

    Zur Berufsanerkennung ist ein Englischniveau notwendig, welches man in etwa hat, wenn man im Berufsleben oft mit der Sprache konfrontiert ist und auch verbal nutzen muss (Stichwort IELTS, jedes Modul 6 Punkte).

    Ich wuerde mal sagen, dass es ohne irgendwelche Berufserfahrung schwer sein wird, einen Sponsor zu finden und unmoeglich das permanente Visa zu erlangen.
    Mit dem Work-and-travel sollte eher moeglich sein, zumindest in Deinem Lehrberuf einen Job zu finden.
    Wenn Dir Deutschland stinkt (und Deine Freundin nicht wichtig ist), suche Dir einen AG, der weltweite Aktivitaeten hat. E-Ings in der Inbetriebnahme sind ja eventuell noch gefragt in Deutschland?! Sammle so Deine Berufserfahrung und versuche es in ein paar Jahren mit OZ.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!