Roten Outbacksand rauswaschen

  • Hallo zusammen,

    leider weiß ich nicht wo ich dieses Thema platzieren soll, da jedoch die Waschmaschine was Technisches ist, denke ich - no worries...

    Also, zu meiner Frage: Wie bringe ich den roten Outbacksand wieder aus meinen Klamotten raus? Ich wasche meine Kleidung gerade zum zweiten mal (bin in Melbourne). Ich weiß leider nicht, mit wie viel Grad die Maschine wäscht, ich drücke auf den Knopf "white" - eingelaufen ist bis jetzt noch nichts (Gott sei dank!!) - ich denke das wird bestimmt nicht temperaturabhängig sein?! Hilft überhaupt eine Waschmaschine oder muss ich auf analoge Putztools (sprich Handwäsche) umstellen 8o 8o 8o???? Vollständerweise möchte ich noch erwähnen, das die Sachen natürlich hell sind... ist ja klar...

    Vielen Dank schon mal im voraus für die Tipps!

    Viele Grüße und ein frohes und gesegnetes Osterfest aus Melbourne,

    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Panik_Chris (12. April 2009 um 11:56)

  • Versuch mal Mc Kenzie's Bi-Carb-Soda (Baking Powder, aber die eklige Version), direkt rein in die Trommel ...

  • Hallo zusammen,

    also... zu erst möchte ich mich bei Fernweh für den Tipp bedanken. Ich wollte gleich morgen zum Coles gehen und nach dem Baking Powder kundig machen. :)

    Der zweite Waschgang hat jedoch schon jetzt den Erfolg gebracht. :] Ich habe jedoch (leider :rolleyes:) zwei Parameter 8o (sorry arbeite im technischen Bereich *gg* :() geändert. Der eine, der für mich keinen wesentlichen Eindruck macht, war, das ich ca. eine Ladung (1.8 Liter) kochendes Wasser in die Wäschetrommel mit rein geleert habe. Die andere welche ich glaube den Durchbruch gebracht hat war das ich die besagten Hosen (beige) mit OMO (in der kleinen violetten Flasche) „eingerieben“ habe. Dabei habe ich jedoch nicht wirklich gerieben sondern durch das reiben lediglich das Flüssigwaschmittel verteilt.
    Warum ich glaube das dies die Lösung ist? Nun, ich habe leider vergessen einen kleinen Bereich am Hosenknopf mit einzureiben. Der ist noch etwas rot. Angenähert 2 Liter kochend heißes Wasser macht sich, denke ich, bei einem Wasserverbrauch von ca. 60 Litern pro Waschgang (ja, kann man alles berechnen, ich weiß…) nicht wirklich bemerkbar.
    Noch mal vielen Dank an Fernweh! Vielleicht kann man ja den Eintrag mal wieder gebrauchen!

    Viele liebe Grüße aus Melbourne,

    Christian

  • Bedank dich bei Jessi. Sie gab mir vor Monaten den Tipp... für alles, was nicht mit normalen Fleckenmitteln zu entfernen ist. Seit dem hab ich das Zeugs in der Laundry stehen ... und es kommt in alle Waschmaschinen-Ladungen mit heller und weißer Wäsche.

    Wobei ich sagen muss: Das Ergebnis des Waschgangs hängt mit Sicherheit auch davon ab, ob du einen (australischen) Toplader oder einen (deutschen) Frontlader verwendest. Ich habe diese beiden Varianten getestet. Ergebnis: der (deutsche) Frontlader produziert SAUBERE Kleidung ... =), der (australische) Toplader ... nun ja, sagen wir mal: sauber riechende Kleidung. Sauber aussehen ist was anderes ... 8)

  • Hey Fernweh,

    vielen Dank für den Tipp und auch gleich ein großes Dankeschön an Jessi!

    Hier im Hostel haben wir Frontlader Maschinen (aber kein deutsches Fabrikat...). Was das waschen angeht, das ist hier echt der reinste Horror. Man hört von vielen Leuten einfach nur: Die Wäsche muss gut riechen.. Ok, heißt das also, wenn mir nur eine Hose / Unterhose / Hemd und Pulli kaufe und jeden Tag mit meinem Lieblingsparfüm besprühe dann gilt das als sauber??? (Es ist auch traurig, das viele deutsche Backpacker (-innen!!) das als sauber bezeichnen!)

    Anyway... hier ist schon viel viel anders...

    Grüße,

    Christian

  • Ich weiß, was du meinst. Was meinst du, warum unsere Bosch (Frontlader) in unserm Container einen fest reservierten Platz hatte? =)

  • danke für die Blumen *rotwerd*

    ich hab die vergangenen Monate mit einer australischen Frontlader-Waschmaschine gewaschen und mit australischem Waschpulver.... :rolleyes: also sauber ist was anderes....aber es roch gut =)

    Seit 4 Wochen wasche ich wieder mit deutschem Waschmittel und vor allem mit meiner deutschen Waschmaschine, da unser Container angekommen ist. DAS NENN ICH SAUBER!!!! (und gut riechen tut es auch noch :D) =) =)

    Wobei die Version deutscher Frontlader und australisches Waschmittel auch schon bessere Ergebnisse bringt.

    Und Mc Kenzies Baking soda ist für Flecken hilfreich egal aus welchem Land die Waschmaschine kommt ;) und preiswert obendrein

  • Meine aktuelle Kombination: Deutscher Frontlader und entsprechendes Waschpulver von Aldi! Dazu dann der Weichspüler (für den Duft) - und schon fühl ich mich wohl, wenn ich in meine Klamotten schlüpfe. Da geht selbst der Garten-Dreck raus!!!

  • Hey zusammen,

    meint Ihr wirklich das liegt so sehr am Gerät? Habt Ihr mal (oder könntet Ihr für mich...*gg*) mal die "Version" australischer Frontloader und deutsches (australisch-Aldi) Waschmittel testen? Ist ernst gemeint, aber nicht so extrem wichtig!

    Danke!

    Gruß Christian

  • Zitat

    Original von Panik_Chris
    Hey zusammen,

    meint Ihr wirklich das liegt so sehr am Gerät? Habt Ihr mal (oder könntet Ihr für mich...*gg*) mal die "Version" australischer Frontloader und deutsches (australisch-Aldi) Waschmittel testen? Ist ernst gemeint, aber nicht so extrem wichtig!

    Danke!

    Gruß Christian


    also australischer Frontlader mit australischem Aldi Waschmittel hab ich getestet....hm naja, das war ja was ich meinte, mit sauber ist was anderes...ich hab auch anderes Waschmittel getestet, das Ergebnis war noch schlimmer.

    Momentan freue ich mich riesig über meine deutsche Frontlader Maschine und brauche mein australisches Aldi Waschmittel noch auf, danach gibt es wieder Persil :D

  • Also - ich hab nicht vor, mir ne australische Maschine zu kaufen, weil meine Bosch nämlich noch recht jung an Jahren ist. Und extra in einen Waschsalon deshalb? ... äh...

    Aber glaub mir: australische Toplader und deutsche Frontlader ... dazwischen lieben WELTEN. Da sprech ich aus Erfahrung.

  • Hey zusammen,

    vielen Dank! Werde das nächste mal beim Coles mal aufpassen ob ich da deutsches Waschmittel in kleinen Rationen kaufen kann!

    Vielen Dank für die Tipps!

    Grüße,

    Christian

  • Zitat

    Original von Panik_Chris
    Hey zusammen,

    vielen Dank! Werde das nächste mal beim Coles mal aufpassen ob ich da deutsches Waschmittel in kleinen Rationen kaufen kann!

    Vielen Dank für die Tipps!

    Grüße,

    Christian


    deutsches Waschmittel bei Coles? Also wenn du da oder wo anders fündig wirst, sag mal bitte bescheid.

  • Hey,
    kann das ,was die Waschmaschinen angeht nur bestätigen.Beim letzten Trip hab ich mehrfach gewaschen.Es war immer noch teilweise rot und fleckig.Erst als ich nach Deutschland zurückkam würden meine Sachen wieder wirklich sauber.Diesmal kommen auf meinem Trip keine weissen shirts oder ähnliches in die Reisetasche.
    Liebe Grüsse und frohe Ostern,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Nach Monaten im "rost-rot Look" habe ich herausgefunden, dass australische Waschmaschinen das Wasser nicht selbst aufheizen, sondern das Heißwasser direkt aus der Leitung ziehen (sofern vorhanden...)
    Manche Hostels haben aber keine Heißwasserzuleitung angeschlossen, bestärkt von Waschmittelfirmen, die damit werben,dass "nur kalt " reicht.
    Einfach mal hinten die Anschlüsse angucken oder blöd fragen. :]

  • RICHTIG ... deshalb gibts in den Laundrys der Häuser auch meist 2 Wasserhähne. Einen heißen und einen kalten... für die Waschmaschinen.

    Aber ich hab noch ne andere geniale Idee: Komm her (Süd-Queensland, Nord-Brisbane-Suburbs ...), bring Seife oder was auch immer mit - und suhle dich mit selbiger in den Seenlandschaften, die wir hier nach den letzten Regenfällen haben. A) ist es nicht kalt, B) ist genug Wasser vorhanden, um tagelang zu weichen und C) hast du im schlimmsten Fall das Rot gegen Grau oder Braun getauscht =).

    Nee, im Ernst. Da die australischen Maschinen nicht selbst heizen, kanns daran liegen. Der Aspekt ist mir erst beim Lesen des Vorredners aufgefallen. N "normaler" Deutscher denkt ja über sowas nicht nach, weil die deutschen Waschmaschinen in der Lage sind, ihre Waschlauge selbst zu heizen 8).

  • In vielen Unterkünften und insbesondere Campingplätzen ist "Cold" auch das einzige Waschprogramm, welches man überhaupt auswählen kann... da braucht man erst gar nicht nach dem Warmwasseranschluss zu suchen. =)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi

    außer der mangelhaften Reinigungskraft ist mir aufgefallen, dass die Toplader nicht grad schonend mit der Wäsche umgehen.
    Einige T-Shirts und Socken haben hinterher ausgesehen wie 50x gewaschen.... :rolleyes:

    Fazit: beim nächsten mal nehm ich zum größten Teil ältere Sachen mit, die kann ich dann unten lassen und hab mehr Platz für Mitbringsel.... :D

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!