Australische Adapter in Deutschland?

  • Hallo, ja meine Frage war eigentlich, wie das mit den Steckdosen in Australien aussieht, aber ich hab dann hier die Suchfunktion benutzt und siehe da, ich hab gefunden, wonach ich suchte :D. Ich weiß nun, das deutsche Stecker nicht in australische Steckdosen passen ;), das man dazu einen Adapter benötigt. Nun aber habe ich gelesen, das diese Adapter nicht unbedingt die sichersten sind (ich glaube, ihr habt sie "Alle-Welt-Adapter" oder so ähnlich genannt =)), weil Brandgefahr usw. Weiter hab ich gelesen, das man lieber die australischen Adapter nehmen sollte, die man direkt in Australien kaufen kann, weil die wohl sicherer sind und es mit denen wohl keine Probleme gibt. Nun mal eine ganz doofe Frage. Gibt es diese speziellen australischen Adapter auch in Deutschland zu kaufen? Ich glaube eher nicht, aber fragen kann man ja mal :D.,

  • Kauf den Adapter hier in Australien, wirst du in jedem Dicksmith-Laden (australische Version von Conrad :D) finden.
    Auch wenn der Adapter nicht sehr groß und schwer ist, je weniger Zeug du aus D nach Australien in deinem Gepäck mitschleppst, umso besser.
    Man neigt ja dazu immer zuviel mitzuschleppen :D

    Guckst du hier http://www.dse.com.au/cgi-bin/dse.st…duct/View/M7323.

    Hab den gleichen und er funktioniert tadellos.
    Gruß aus dem Busch
    Thomas

  • Hallo,

    wir haben vorgesorgt und uns eine von Brennenstuhl hier in Deutschland besorgt.
    Brennenstuhl Steckdosen sind eine der qualitativ hochwertigsten Steckdosenleisten-Hersteller.
    Wir sind gut damit zurück gekommen und hat super gepasst und nichts gewackelt sodass eine Brandgefahr davon ausgehen konnte.

    Hier mal den Link:Reisedapter Brennenstuhl

    Nur man sollte solche Reiseadapter nicht als Standart im Australischen Haushalt benutzen und daran Toaster, Waschmaschine ... anschliessen, da sollte man schon eine Australische Steckdosenleiste kaufen. Aber übern Urlaub habe ich da keine bedenken.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Als ich das erste mal mit einem Ladegerät nach DU geflogen bin, habe auch ich einen Adapter vorgängig hier in der Schweiz besorgt: Was ähnliches wie Merlin_S bereits angegeben hat, auch von einem hiesigen Hersteller von Steckdosenleisten... dies weil der CH Steckerstandard vergleichsweise "exotisch" ist.

    Für Euro- bzw. Schukostecker würde ich mir diese Mühe hingegen nicht machen: Solche Adapter sind auch bereits an jedem Flughafen erhältlich bei Shops, welche Souvenirs und Reiseartikel verkaufen. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich solche auch schon im Changi Airport Singapore gesehen.

    Ich würde allgemein einen "dedizierten" Euro -> Oz Adapter als so ein Multi-Standard Teil empfehlen: Kleiner, leichter, weniger bzw. keine beweglichen Teile, kostengünstiger.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi,

    ja klar bekommst die auch an Flughäfen.
    Auch in Australien, kann speziell nur Melbourne erzählen, bekommst die überall.
    Harvey Norman, Dick Smith, RACV sogar bei Coles habe ich mal was gesehen.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Ich hab meinen im ersten Hotel gekauft ( Pensione Hotel Sydney) , die Dinger gibts überall !!! :]

    Gruß
    Langer :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!