Wie lange für Brisbane nach Alice?

  • Hallo,

    ich plane Ende Januar/Anfang Februar 2010 mit einem 4WD von Brisbane nach Alice Springs zu fahren.
    Hier habe ich die Route als Grafik hochgeladen: http://www.tgrimm.com/australia/reeftorock.gif

    Für diese Route stellen sich mir jedoch noch einige Fragen:

    1. Ist eine Reisedauer von 4-5 Wochen realasitisch? (Ich will mir noch jeden "Stein" angucken. "Muss" sind Fraser Island, Longreach, Birdsville, Coober Pedy, Oodnadatta, Ayers Rock, Alice)
    2. Welche Fahrtrichtung macht mehr Sinn? Brisbane nach Alice oder Alice nach Brisbane.
    3. Gibt es auf der Strecke irgendwelche National Parks o.ä. die man gesehen haben sollte?
    4. Ist meine eingezeichnete Strecke sinnvoll oder gibt es andere Streckenabschnitte, die "schöner/schneller/besser" sind? Wenn ja, welche wären das?

    Brisbane dient lediglich als Pickup für das Auto. Die Strecke werde ich zu zweit zurücklegen, man könnte also auch theoretisch mal 'ne Nacht durchfahren.

    Freue mich über viel Feedback.

    Frohe Ostern und

    viele Grüße
    Dr.Pepper

  • Also ich würde sagen, da hast du auf jeden Fall genug Zeit dir alles in Ruhe anzusehen.Im Outback is ja jetzt sowieso nicht so viel los.
    An Nationalparks gibt es gleich nördlich von Brissy den Glass House Mountain National Park. Kann ich nur empfehlen. Auf dieser Seite http://www.epa.qld.gov.au/parks_and_fore…_park_or_forest sind alle National Parks die es in QLD gibt.
    Übe am besten schon mal den aussie Salute im Outback wimmelt es nur so von Fliegen lol.
    Also wenn du deinen Camper in Brissy abholen musst dann musst du ja sowieso zwangsweise von Brisbane nach Alice reisen.
    In Bundaberg oder Town of 1770 kannst du auch nen Ausflug ans Greart Barrier Reef machen z.B. zur Lady Musgrave Island oder so. Die Tagesausflüge sind meist recht günstig und manchmal ist sogar ein Dive mit inklusive.

    You feel free in Australia.And so you do.There is a great relief in the atmosphere, a relief from tension, from pressure.An absence of control or will or form.The sky is open above you, and the air is open around you.Not the old closing-in of Europe

  • Zitat

    Original von Dr.Pepper
    Die Strecke werde ich zu zweit zurücklegen, man könnte also auch theoretisch mal 'ne Nacht durchfahren.

    Angesichts der vielen nachtaktiven roos würde ich dir/euch dringend empfehlen, dies unbedingt zu lassen. Fahrt nur bei Tageslicht. Nicht umsonst schließen die meisten Mietwagenfirmen Fahrten bei Dunkelheit außerhalb geschlossener Ortschaften von jeglicher Haftung aus. Das Unfallrisiko ist einfach viel zu hoch. Und ihr wollt doch euren Urlaub überleben, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von irsel (12. April 2009 um 18:13)

  • Die wichstigste Frage hast Du Dir leider anscheinend noch nicht gestellt, welche wäre:
    Ist die Jahreszeit für mein Vorhaben überhaupt geeignet?

    Ich würde sagen nein, denn:
    - Der Monsunregen kann Strecken im zentralen und südöstlichen Queensland für Wochen unterbrechen
    - Die durchschnittlichen Tagestemperaturen anfangs Jahr im Outback haben's mit rund 40C wirklich in sich. Da wird jede Anstrengung im Freien (z.B. Reifenwechsel oder Karre ausbuddeln) zur Plackerei
    - Es kann gut sein dass die meisten Fahrzeugvermieter Dir das Befahren des Birdsville und Oodnadatta Track dann nicht erlauben.

    Du hast Dir eine wirklich tolle Strecke ausgesucht, und auch der Zeitplan reicht dafür LOCKER. Aber bitte mach sowas z.B. August / September und versuche am Wochenende der Birdsville Races in Birdsville zu sein... eins der absoluten Outback-Highlights welche man miterleben kann.

    Edit - vgl. auch den Thread Simpson-Wüste wird im Sommer für Touristen geschlossen

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (12. April 2009 um 18:28)

  • hi dr. pepper,
    ich kann mich bluey nur anschließen. du hast dir die falsche zeit ausgesucht.
    ich bin in der regenzeit, also das war anfang dezember 2007, für 14 tage in quilpie (queensland) gestrandet aufgrund heftiger regenfälle und der damit verbundenen überschwemmungen. keine chance, es war alles überflutet. wir hatten keinen zeitdruck, da wir ein ganzes jahr unterwegs waren und noch 4 monate vor uns hatten. mit einem gemieteten camper sowie zeitdruck wäre wohl entweder unser flieger ohne uns geflogen oder aber wir hätten, wenn wir irgendwie aus quilpie rausgekommen wären, den camper stehenlassen müssen - das wiederum wäre eine teure angelegenheit.
    außerdem war es extrem heiß und unsere australischen freunde rieten uns davon ab, weiter nach innamincka und birdsville zu fahren. es sei einfach zu heiß. wir haben uns danach gerichtet.
    sonst ist es zeitmäßig zu schaffen - aber überlegt es noch einmal. andererseits regnet es nicht immer so stark - aber wer weiß??
    ciao
    michael
    als anlage die gegend um quilpie während unserer unfreiweilligen pause.
    das zweite bild zeigt die bahnlinie/trasse, die in quilpie endet. die gerade noch zu sehenden bahnschwellen sind normalerweise ca. 2,50 m über dem boden an dieser stelle

  • leider hat bluey recht die jahreszeit ist nicht die optimale. obwohl da koennts dann so ein richtiges abenteuer werden.

    birdsvill races da moecht ich unbedingt mal wieder hin war schon da und es ist einfach sehr anders.

    das nachtfahren ist eben ein problem und wildschaden wird in australien glaub ich von keiner versicherung getragen also da legst du voll hin.

    ich muss aber auch sagen wir sind auch in der daemmerung und des naechtens gefahren und an deinen 4WD hats ja wahrscheinlich einen roobar.

    wenn sich nachtfahreten vermeiden lassen dann vermeiden.

    wenn sie sich absolut nicht vermeiden lassen gleich mal die grossens cheine einstecken.

  • Hallo,

    ist eine schöne Strecke und Deine Zeit reicht dafür auch aus.

    Das mit dem Wetter/Wasser kann schon ein Problem werden. Ich war mal im Januar in der Gegend unterwegs, hatte mich in Mt. Isa noch erkundigt, ob es wassermäßig Probleme geben würde und erfahren, dass alles ok sei. Dann landete ich relativ trocken in Winton und beschloß noch nach Longreach weiter zu fahren. Danach stand ich direkt vor der Stadt an einer überfluteten Brücke und hatte die Wahl umzukehren oder die Fahrt durchs Wasser zu probieren. Es hat geklappt, aber vielleicht einen Tag vorher wäre da nichts gegangen. Gut, an dieser Stelle hat man jetzt eine neue, höher gelegene Brücke gebaut und es wäre kein Problem mehr, in die Stadt zu kommen, aber Du willst von dort aus richtig in den Bush und rüber nach Alice. Da kann dann wirklich nichts mehr gehen.

    Das muss alles nicht sein, in manchen Jahren gibt es mit dem Wasser kein Problem, aber in anderen sind selbst sealed Roads nicht befahrbar und einen teuren 4WD zu mieten, um dann große Umwege zu fahren und das auf sealed Roads, macht keinen Sinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!