Fraser Island: Backpacker Unglück

  • Der Unfall soll morgens gegen 8:00 passiert sein, was für verkaterte Backpacker etwas ungewöhnlich früh wäre... :rolleyes: Ob hier nun (Rest-)Alkohol im Spiel war, dürfte in den kommenden Tagen in den Medien zu lesen sein.
    Unabhängig davon würde zu diesem Punkt wahrscheinlich bereits eine intensivere Kontolle der BESTEHENDEN 0.5 promille Alkohollimite etwas bringen!

    Der letzte in den Medien gemeldete schwere Unfall auf Fraser war eine Frontalkollision auf einem rund 50m breiten Strandabschnitt zwischen einem Tourfahrzeug (d.h. "PROFI" am Steuer) und einem privaten 4WD...
    Ich bin nicht der Meinung dass man das Mieten von Fahrzeugen auf der Insel generell verbieten sollte. Aber die Fahrer von solchen Fahrzeugen (und bei solchen Backpacker-Troopies die ganze Gruppe!!!) sollten mit entsprechenden Briefings, klaren Verantwortlichkeiten und Unfallbildern für die Gefahren verstärkt sensibilisiert werden. Denn die Gruppe hat prinzipiell den grössten Einfluss auf das Fahrverhalten des jeweiligen Fahrers.

    Zu den Fahrzeugen ist mir noch folgendes aufgefallen: Bei meiner Tour damals hatte der Troopie KEINEN Dachträger und wir waren "bloss" 8 Leute an Bord! Mehr hätten auch nicht reingepasst, denn das gesamte Campingmaterial + Gepäck füllte hinten fast den halben Laderaum aus.
    Die erlaubte Zuladung des aktuellen Troopies beträgt gemäss Toyota Website 980kg. Bei 11 Leuten dürfe somit jeder einschliesslich Gepäck, Proviant, Getränken und Campingmaterial im Durschschnitt bloss noch 89kg wiegen... :rolleyes:
    Ok, egal ob ein solcher Troopie mit 11 Leuten nun offiziell überladen ist oder nicht - ein Verbot von Dachträgern auf diesen Fahrzeugen in Verbindung mit einer maximalen Zulassung auf 8 Passagiere würde bereits viel hinsichtlich der Stabilität dieser Backpacker-Troopies bringen!
    Bloss 5 Leute pro Troopie dank einer herkömmlichen Sitzbank in Fahrtrichtung hinten (teilweise mit 3-Punkt Gurten) wäre eine noch sicherere Lösung, würde jedoch die Kosten für jeden Teilnehmer im Vergleich zu heute praktisch verdoppeln.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von fernweh
    Es geht doch garnicht um die Insel. Es geht doch wirklich darum, dass in der besagten Risikogruppe (so nenn ich es jetzt einfach mal) bei solchen Unfällen viel zu oft Alkoholkonsum eine Rolle gespielt hat.

    Das Problem ist meiner Meinung nach nicht einmal der Restalkohol...

    In besagter Risikogruppe fahren die meisten 'nen verschlissenen Panelvan oder was mit den Comics von Wicked drauf...
    Dann tut man sich zusammen und mietet ein Fahrzeug, mit dem KEINER in der zusammengewuerfelten Gruppe wirklich Erfahrung hat.

    Ein Troopie ist nunmal kein 08/15 Fahrzeug und Erfahrung damit kann man weder durch eine persoenliche Einweisung, die 13.5 min dauert noch durch Anschauen eines Videos im Verkaufsraum des Fahrzeugvermieters erlangen...

    ...und es gibt mehr als einen guten Grund, warum es Bestrebungen gibt, Troopies nicht mehr als Tour Vehicles zuzulassen (und da werden erfahrene Guides als Fahrer als gegeben vorausgesetzt).

    Wenn ihr mich fragt, spart besagte Risikogruppe am falschen Ende: Selbstfahren mag billiger erscheinen, eine Tour mit ausgebildetem Guide duerfte allerdings in den meisten Faellen die sicherere Alternative sein.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • bluey

    war das toyota international oder toyota Deutschland wo du die 980 kg zuladung gefunden hast.

    von den mienen bin ich gewoehnt das dei meisten fahrzeuge eigengewicht zuladung und hoechst zulaessigens gesamtgewicht gross auf der seite stehn haben, und nachdem man in australien mit dem normalen Autofuehrerschein weitasuschwerere gefaehrte fahren darf als in deutschland wo es meines wissens nach 3500 kg sind
    ist hier auch die zuladung hoeher.

    ausserdem ist ein troopy ja sicher kein normales auto sondern vielmehr ein klein LKW auch vom fahrwerk und vom kompfort.

    leider begreifen das viele nicht das es sich eben nicht um einen Golf Gti handelt und dieses fahrzeug sich in kurven anders verhaelt.

    man kan ohne weiteres in einen troopy auch drei sitzreihen und 8 plaetze reinmachen alle mit dreipunkt gurt, und ja es ist eine Preisfrage leider.

    aber auch dann sollte man dieses fahrzeug mit allen Raedern auf der fahrbahn halten ich hab mir sagen lassen ein fahrzeug zu rollen ist kein spass auch nicht mit ueberrollbuegel und gurt.

    Es sollte nie jemand beim urlaub machen sterben und man kann sicher wege finden was zu veraendern, eventuell koennte man ja sogar daran arbeiten diese fahrzeuge elektronisch daran zu hindern schneller als 55 zu fahrn das macht noch immer spass.

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    war das toyota international oder toyota Deutschland wo du die 980 kg zuladung gefunden hast.


    Nö... bei Toyota International findest Du keinen Troopie, geschweige denn bei Toyota Deutschland. ;)

    => Siehe http://www.toyota.com.au/landcruiser-70…carrier-11-seat
    (runterscrollen zu "Weight & Capacities" und die Differenz zwischen Kerb Weight und Gross Vehicle Mass selbst ausrechnen)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!