Selbst Fahren auf Fraser Island?

  • Hi,

    da wir nun schon von mehreren Unfaellen, und am Wochenende von dem schlimmen Unglueck, auf Fraser erfahren haben, ist es uns jetzt etwas mulmig.

    Wir wollten eigentlich in ca 6 Wochen mit unserem 4WD Bushcamper (sehr hoch, ca.3m) fuer ein paar Tage nach Fraser Island, haben aber nur sehr wenig Erfahrung mit Fahren am Strand. Mit dem Auto sind wir schon ne Zeit unterwegs, also damit kennen wir uns aus, 4WD war bisher aber nur einmal noetig.

    Nun wissen wir nicht, ob wir selbst fahren sollen oder doch lieber einen Ausflug buchen sollten. Wuerden eigentlich schon gerne selbst rueber.

    Was muessen wir beachten und koennen wir uns irgendwie vorbereiten?

    Danke,
    downundersurfer

  • Hallo Downudersurfer,
    Du kannst getrost selber fahren. Regeln, über das Verhalten auf der Insel, erhält man bei Ranger.
    Fahre nicht schneller als 80 Km/h, besser noch nicht schneller als 60.
    Verringere den Reifendruck, wenn Du auf Sand fährst.
    Fahre nicht unbedingt durch das Wasser. Viele sind schon stecken geblieben und konnten dann betrachten, wie ihr Auto eine Flut-Komplettwäsche erhielten.
    Mache keine ruckartigen Lenkbewegungen.
    Kurzum, halte Dich einfach an die Regeln die auf FI gelten.

    Hier noch ein paar Infos: http://www.epa.qld.gov.au/parks_and_fore…urwheeldriving/

    Driving on Sand: http://www.epa.qld.gov.au/publications/p…ing_on_sand.pdf

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Selberfahren ist kein Problem, solange man verantwortungsbewusst sein Gefaehrt steuert und sich rechtzeitig mit dem Allradmodus des Wagens vertraut macht.

    Ist Fallschirmspringen gefaehrlich?
    Wahrscheinlich...wenn man nicht weiss, wie der Schirm gefaltet wird oder wo sich die Reissleine befindet.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • hallo downundersurfer,
    wie tim und auch daluk schon schrieben, keine angst, wenn die die regeln für 4wd und normales autofahren beherrschst, wird schon nichts passieren. habe selber einen bushcamper 2 jahre gefahren. er ist natürlich sehr hoch und es besteht die gefahr, dass der gewichtsschwerpunkt zu weit nach oben gerät, wenn falsch gestaut wird.
    keine schweren sachen in das obere dachfach, schwere gegenstände soweit wie möglich nach unten und wenn ihr auf fraser island fahren wollt, dann sorgt dafür, dass eure tanks, immerhin fast 180 liter, gefüllt sind, das bringt gewicht nach unten. und wenn du dich nicht als formel1 oder ralleyfahrer aufführst, wird auch nichts passieren.
    viel spaß auf fraser island
    michael

  • wenn du den wagen hast fahr doch selbst du hast genug hirn um dich nicht unnoetig in gefahtr zu bringen.

    es gibt natuerlich auch frontalzusammenstoesse auf fraser island aber auch da braucht es zwei die was falsch machen.


    Die unfaelle passieren weil menschen fehler machen.

    normal faehrst du auf sand der bei flut unter wasser ist uund dadurch feucht und sehr kompackt ist, auch sehr hart, und glatt genug damit auch kleine propeller Flugzeuge landen und starten koennen.

    dieses laed dazu ein doch sehr zuegig zu fahren, wenn man dann bei einem hinderniss falsch reagiert kann das probleme geben.

    die groeste gefahr geht eigentlich vom unvermittelt lenken aus, also durch das ablenken des Fahrzeuges bei hoher geschwindichkeit und die zentrifugalkraft kippt dieses zur seite.

    um dieses zu verhindern ist ganz klar erst die geschwindichkeit verringern dann lenken.

    wenn jetzt unerwartet ein washout (durch einen kleinen Fluss) vor dir auftaucht, auf kenen fall versuchen dem auszuweichen, besser stark bremsen und dann mit der restgeschwindichkeit durch das ist zwar auch nicht angennehm aber du rollst das fahrzeug nicht seitwaerts.

    um das alles zu verhindern einfach vorausschauend fahren, und sicherstellen das du auf sicht faehrst, also innerhalb der strecke die du problemlos einsehen kannst auch problemlos anhalten kannst.


    es ist schwer zu erklaeren warum es auf Fraser soviele unfaelle gibt weil wenig mehr physik zum tragen kommt als auf der geteerten strasse.

    an deiner stelle wuerd ich mit eigenem 4 wd fahren und geniesse es.

    informiere dich gut damit du weisst was du alles sehn willst und ueber ebbe und Flut zeiten damit du weisst wann am strand gefahren werden kann dann kann fast nix schief gehn.

  • - Gewisse Strandabschnitte sind bei Flut unpassierbar, beachte also die angekündigten Gezeiten und richte die Tagesplanung danach
    - Geh auf der Fähre mit dem Reifendruck des Bushies mal auf 30psi / 2bar runter (Annahme: 7.50xR16 Split Rims Originalbereifung) und fahre auf der Insel grundsätzlich in 4H (Leerlaufnaben nicht vergessen). Damit sollten die meisten Situationen auf der Insel bereits zu bewältigen sein.
    - Kritisch punkto 4WD bzw. tiefsandig sind unter den vielbefahrenen Strecken eigentlich nur die Umgehungstracks dieser Felsnasen (wie Indian Head) an der Ostküste. Sollte sich der Bushie dort im Sand eingraben, dann reduzierst Du den Reifendruck weiter bis 20psi / 1.5 bar runter.
    - Dem Strand entlang auf dem feuchten Sand nicht schneller als 60km/h fahren, insbesondere mit 20 psi! Bei höheren Tempi auf feuchtem Sand haben beladene Troopies ausserdem die Tendenz sich aufzuschaukeln (falls dies geschieht: Nur vom Gas runter und höchstens LEICHT gegenlenken). Ausserdem kann man mit 60 bei unvermittelt auftauchenden quer fliessenden Bächen und anderen Gräben besser reagieren und kracht dort dann mit weniger Speed hinein.
    - Dem Gegenverkehr jeweils LINKS ausweichen und am Strand BLINKEN !
    - Lebensmittel, Abfälle und Schuhe niemals rumliegen lassen, sondern immer ins Auto sperren, insbesondere nachts. Denn die Dingos warten nur auf eine Gelegenheit...


    Geniess es, und wir freuen uns hier bereits auf die Bilder! :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • hallo hannes,
    das war 2002 oder 2003 auf der gibb river road bei querung des pentecost rivers. meine frau ist ausgestiegen und hat fotografiert, ich bin einmal hin, dann wieder zurück und habe sie einsteigen lassen, dann wieder durch...
    ciao
    michael

  • Wir waren schon vier mal auf Fraser Island, mit unserem Nissan Patrol. Selber fahren und entdecken ist ein Riesenspass, würde ich mir nicht entgehen lassen. Man kann dann auch spontan entscheiden, ob man länger bleibt wo es einem gefällt. So viel Autounfälle gibt es nun auch wieder nicht, Fraser Island hat jährlich ca. 350000 Besucher, und es werden an die 40000 Vehicle Permits ausgereicht. Ich glaube das die Unfallziffer pro gefahrene Kilometer auf Fraser island kaum höher ist als sonstwo in Australien.

    Es gibt eine sehr gute Karte von Hema (meisst beim Büro de Fähre in Riverheads (Hervey Bay) zu kaufen), die ist sehr gut, muss man haben.
    http://www.fraserisland.au.com/information/fraser-island-map.htm

    Aufpassen muss man dass man nicht von der Flut überrascht wird, das ist uns einmal passiert, und die Wellen kamen oft bis sehr dicht an die bisweilen 1-1,5m hohe senkrechter Dünenkante, kaum Platz zum fahren.

    Wir campen immer bei Central Station, ein wunderbarer Campingplatz im Regenwald, sehr zentral gelegen, von dort kommt man überall hin. Dort gibt es auch heiße Duschen, kostet $1, muss man sich genug Kleingeld mitbringen. Lake Mckenzie und Birrabeen sind nicht weit, auch die Läden in Eurong und der Strand. Schwimmen kann man im Meer eigentlich nicht, zu viele Haie, dafür sind die Seen da.

    Auf Google Earth kann man viele Bilder, von Besuchern hochgeladen, sehen.

    Wenn man von Brisbane kommt, schlage ich vor nach Noosa zu fahren, dann den Strand hoch nach Inskip Point, und dort mit der Fähre rüber. Die andere Fähre von Riverheads kostet mehr und muss man auch vorher buchen, sie ist meistens voll.

    Ein Flugzeugtrip lohnt sich auch sehr, gibt es am Strand in der Nähe von Eurong.

    Es gibt ein Road Conditions Report hier:- http://www.epa.qld.gov.au/publications?id=1663 , sollte man lesen. Manchmal sind bestimmte Wege geschlossen, verspült, Baum im Weg usw.

    Mietwagen darf man oft nicht weiter als Indian Head fahren.

    Fraser Island is the Best Place on Earth.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (22. April 2009 um 01:07)

  • Fahr :D

    Die Unfälle passieren ja nicht weil da Autos zusammenkrachen, sondern auf Grund von Leichtsinn, etc.
    Allein, dass Du Dir im Vorfeld Gedanken machst, klingt doch so, als wäre Dir Dein Leben zu lieb um es auf Fraser zu lassen.

    Es macht echt Riesenspass über die Sand-Tracks zu fahren und wenn Du schon das passende Auto dabei hast, solltest Du Dir das nicht entgehen lassen.

  • Tach zusammen, also ich war grad vor Ostern 4 tage da, mit eigenem Mitsibishi Challenger. Das is nur son SUV also keine reiner Geländewagen, nich so hoch und nich so grobes Profil. War kein problem hab nicht mal den Reifendruck reduziert. Viel weiter wie Indian Head kommt man eh nicht, Road Closed. War total geil. War vor 6 jahren schon mit na Tour dort, kein vergleich. Haben bei Waddy Point gezeltet, gibt auch duschen und man hat Netzt für Internet und Handy.
    Bisschen sinnig fahren und alles is gut. Viel spass

    Micha...

  • Hi,

    hab da noch eine Frage, da ich gerade die Infobroschuere zum Driving on Sand gelesen habe:

    Ws macht man, wenn das Fahrzeug stecken bleibt? Wir haben snatch strap, shovel, etc. aber das ganze noch nice verwendet...

    Ach ja: Wie kann ich mich denn vorab schon mal mit 4WD fahren vertraut machen???

    Danke,
    downundersurfer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!