Auto Club in OZ - also sowas wie ADAC - welchen nehmen?

  • Hallo Ihr Lieben,

    schaue mich gerade schon mal nach einem Mietwagen in Perth um für die Anfangszeit...da kann man ja wieder mal sparen, wenn man Mitglied in einem Automobilclub ist.
    Angeboten werden da reichlich:
    AAA, AANT, RAC, RAA, RACQ, RACT, RACV
    Könnt Ihr einen empfehlen?
    Quasi den ADAC von Australien?

    Viele Grüße, Insa

  • @pil
    wir sind Mitglied im RAA.Das sind die groessten,und man bekommt Unmengen von Rabatten zb.Mister minit,fuer Faehren usw.

    Du kannst ja erstmal bei denen Mitglied werden,und dann vor Ort Dich ein bisschen umhoehren.
    Bei Versicherungen sind uebrigens die Direkten von den Banken guenstiger.

    Mit Raa machst Du sicher nichts falsch!

    gute Fahrt


    Breadrock

  • Hi breadrock (ich find' Deinen Namen so klasse:D ), danke für dei schnelle Antwort.
    Mit Versicherung meinst Du die für's Autolein, wenn wir dann ein Eigenes haben...oder?

    Damit müssen wir uns dann noch beschäftigen, das war noch nicht dran, also alles was ich wissen muss für Registry und so...immer her damit. Mein Gerhin ist wie ein grosser Eimer, da passt viel rein.
    (Manches fällt zwar gleich wieder raus, aber Schwund is ja überall, oder?8o )
    Lieben Gruße, Insa

  • Zitat

    Original von pilbara2008
    Hallo Ihr Lieben,

    schaue mich gerade schon mal nach einem Mietwagen in Perth um für die Anfangszeit...da kann man ja wieder mal sparen, wenn man Mitglied in einem Automobilclub ist.
    Angeboten werden da reichlich:
    AAA, AANT, RAC, RAA, RACQ, RACT, RACV
    Könnt Ihr einen empfehlen?
    Quasi den ADAC von Australien?

    Viele Grüße, Insa

    Falls du im ADAC bist, schau doch mal ob die irgendwelche "Partnerschaften" o.ä. mit Australischen Clubs haben. Evtl. gibts da vergünstigungen!!

    Gruss

    Pat

  • genau,und macht bloss eine Haftpflichtversicherung(third party insurence)Wir haben unsere bei der ANZ.Sind aber bei der Westpak.

    Mit der rego kenn ich mich nicht sooo aus.Macht immer meine Frau.Ist aber recht einfach.Jeder cardealer weiss wie.

    Schoen,dass es nicht nur Murphs hier giebt ;)

    Breadrock

  • Autokauftipp:
    Carmarket in Kings Cross, Sydney (U-Bahnstation Kings Cross, Hauptstrasse bis zum Pusteblumenbrunnen, schräg rechts über die Straße zur Tiefgarage).
    Verkäufer müssen ihren Wagen einem Sicherheitscheck unterziehen, um ihn hier anzubieten. Wer den besteht, bekommt einen „Pink Slip“,
    wessen Wagen kleinere oder größere Mängel hat, bekommt einen weißen Zettel mit genauer Problemangabe.
    Achtung: Der Sicherheitstest ist eher oberfächlich und ersetzt nicht eine genaue Inspektion durch einen Mechaniker.
    Für 130 AUD kann man eine solche, sehr viel gründlichere Überprüfung an Ort und Stelle (und meist sofort) bekommen. Nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen.

    Beste Besuchszeit für den Car Market: Donnerstags oder Freitags, da am Wochenende am meisten los ist,
    Februar oder März, weil Saisonende.
    =============================================================================================================
    Vor dem Kauf bei der jeweiligen Behörde die Fahrgestellnummer prüfen und checken:
    Angaben des Verkäufers stimmig?
    Straftaten (Falschparken, Radarfallen, etc.) vorhanden?
    Auto gestohlen?

    Northern Territory: Register of Encumbered Vehicles

    South Australia: Vehicle Securities Register

    Victoria: Vehicle Securities Register ( -> Buying a used car -> Private sellers)

    Queensland: Register of Encumbered Vehicles

    Western Australia: Register of Encumbered Vehicles

    New South Whales: REVS

    =============================================================================================================Verlauf des Fahrzeuges ?
    Welche Reparaturen wurden wann durchgeführt?
    Safety Check von einer Werkstatt durchgeführt? (ca. 50 $).
    Gültige Registrierung (Rego)? Ein Aufkleber auf der Windschutzscheibe zeigt an, wie lange die Rego noch gültig ist.
    Man kann die Rego um maximal 12 Monate verlängern.
    Eine "Western-Australia-Plate" macht es einem da einfacher: Man ruft an oder füllt ein Formular
    im Internet aus und schon ist das Auto umgemeldet.
    =============================================================================================================Kauf des Autos:
    Ausfüllen der Formulare. Ein abtrennbares Verkaufsformular hängt an jedem sogenannten Green Slip (Fahrzeugpapiere)
    Dieses Formular bekommt man in jeder Polizeistelle oder auch im Court House der Stadt.
    Nachdem man alles ausgefüllt hat, behält jede Partei einen Abschnitt (wer was behält ist auf dem Formular kenntlich gemacht)
    Der Verkäufer schickt seinen Abschnitt an die jeweilige Verkehrsbehörde (siehe unten)
    Der Käufer schickt seinen Abschnitt ebenfalls an das zuständige Verkehrsamt und legt noch eine Kopie vom Reisepass und vom Führerschein bei.
    Außerdem muss eine Gebühr (Stamp Duty) entrichtet werden, die sich anteilmäßig aus der Höhe des Kaufpreises errechnet. (3 AUD für je 100 AUD Fahrzeugwert)

    Zuständige Behörden:

    Northern Territory: Department of Planning and Infrastructure, DPI

    South Australia: Department of Transport, Energy andInfrastructure

    Victoria: VicRoads

    Queensland: Queensland Transport

    Western Australia: Department for Planning and Infrastructure, DPI

    New South Wales: Roads and Traffic Authority, RTA

    Australian Capital Territory: Road Transport Authority
    =============================================================================================================
    AutoVersicherungen

    In der Rego ist eine Minimalstversicherung enthalten, die nur Personenschaeden bei anderen Unfallbeteiligten deckt.
    Mitgliedschaft beim RACV zu beantragen. (ca. 200 AUD) Das ist der australische ADAC.
    3rd party property-Versicherung, Eine Comprehensive Car Insurances gegen alles was beim Auto passieren kann.

    NRMA Insurance (NRMA versichert inzwischen auch Backpacker und ist wesentlich günstiger als KingsCrossCarMarket!)
    AAMI Insurance
    Allianz Australia
    Gio Insurance
    =============================================================================================================
    Folgende Dinge werden zur Verlängerung der Rego in den einzelnen Staaten benötigt:

    Northern Territory:
    1. Inspection Report (Nachweis über die Prüfung des Autos durch eine Werkstatt)
    2. „CTP“ (Compulsory Third Party insurance) – Versicherung gegen Personenschäden
    3. Gebühren (ca. 450-600 AUD)

    South Australia:
    1. „CTP“ (Compulsory Third Party insurance) - Versicherung gegen Personenschäden (ca. 250-450 AUD)
    2. Gebühren (ca. 200 AUD)

    Victoria:
    1. „Certificate of Roadworthiness “ - Nachweis einer Fahrzeugprüfung durch eine bevollmächtigte Werkstatt
    2. Versicherung gegen Personenschaeden sind schon in der Rego enthalten (einige Hundert $).
    3. Gebühren (ca. 200 AUD)

    Queensland:
    1. „Safety Certificate “ (ggf. Gas Certificate, wenn das Auto mit Gas fährt)
    - Nachweis einer einfachen Fahrzeugprüfung durch eine bevollmächtigte Werkstatt
    2. „CTP (Compulsory Third Party insurance) – Versicherung gegen Personenschäden (ca. 350 – 550 AUD)
    3. Gebühren (ca. 350 AUD)

    Western Australia:
    1. „Green Slip “ (Compulsory Third Party insurance) - Versicherung gegen Personenschäden (ca. 250-450 AUD)
    2. Gebühren (ca. 250-350 AUD)

    New South Wales:
    1. „Pink Slip“ - Nachweis einer einfachen Fahrzeugprüfung durch eine bevollmächtigte Werkstatt (ca. 30AUD)
    2. „green slip“ (Compulsory Third Party insurance - ctp) - Versicherung gegen Personenschäden (ca. 350-600 AUD)
    3. Gebühren (ca. 360 AUD)

  • hallo insa,
    ich habe beim rac eine partnermitgliedschaft über den adac bekommen. ich mußte nur meine mitgliedskarte vorzeigen, die daten wurden eingegeben und - schwupps -hatte ich eine kostenlose mitgliedschaft im rac. allerdings bekam ich die unterlagen erst später nachgeschickt und hatte als provisorische unterlage nur meine mir zugeteilte mitgliedsnummer.
    allerdings beinhhaltete diese partnermitliedschaft nicht den vollen maximal möglichen versicherungsschutz, alerdings waren bei einem federbruch in den bungle bungles die abschleppkosten, glaube ich, zur hälfte gedeckt.
    die rac-unterlagen b efinden sich in unserem auto in perth, so dass ich näheres über den versicherungsumfang nicht nachlesen kann.
    noch zur information: in halls creek trafen wir ein deutschers paar, das mit getriebeschaden dort festsass (eigenes auto) und von der dort (einzigen) werkstatt immer wieder zwecks reparatur und abschleppen nach broome oder kunnunurra vertröstet wurde. auf nachfrage erfuhr ich, dass sie adac-mitglieder waren, aber hier in australien keine mitgliedschaft hatten.
    innerhalb von kürzster zeit mit den daten der adac-mitgliedschaft in perth die partnermitgliedschaft erreicht, 2 std. später stand der werkstattinhaber (einzige vertragswerkstatt für die automobilclubs in halls creek und umgebung) vor der tür und berichtete, dass er am nächsten tag das auto nach broome schleppt, er hätte einen anruf aus perth bekommen, dass sie nun doch rac-mitglieder wären..
    ciao
    michael

  • ADAC Mitgliedschaft wir im Austausch von den australischen Clubs anerkannt (und unsere NRMA-Mitgliedschaft hier beim ADAC) - die Clubwahl gibts wohl so nicht, da jeder Automobil-Club nur innerhalb seiner Staatsgrenzen operiert...
    ps: im Augenblick reisen wir mit Mitgliedschaft ohne Fahrzeug (einer geringeren Gebuehr, da in OZ keine Fahrzeugleistungen notwendig - gibt's das beim ADAC auch?)

    Einmal editiert, zuletzt von dare2go (9. Mai 2009 um 22:31)

  • Leider wird die Mitgliedschaft vom einem Australian Automobile Club in Deutschland nicht anerkannt.
    Als ich vor einiger Zeit in Braunschweig "member service" in Anspruch nehmen wollte, schaute man nur dumm auf meine RAC of WA Karte und winkte ab.
    ADAC ....Saftladen!!!!

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (9. Mai 2009 um 22:49)

  • Zitat

    Original von brocken
    Leider wird die Mitgliedschaft vom einem Australian Automobile Club in Deutschland nicht anerkannt.
    Als ich vor einiger Zeit in Braunschweig "member service" in Anspruch nehmen wollte, schaute man nur dumm auf meine RAC of WA Karte und winkte ab.
    ADAC ....Saftladen!!!!


    Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht: schon 2x in den letzten 10 Jahren (zuletzt 2003) den ADAC in Anspruch genommen mit meiner NRMA-Karte! Meist habe ich eher schmunzelndes Erstaunen erweckt, aber das AIT-Symbol (3 Kreise m. den Buchstaben in einem grossen Kreis) in der Ecke der Rueckseite bedeutet dass der NRMA Mitglied im internationalem Verband von Automobil-Clubs ist. Habe die Karte auch kuerzlich in Peru und Argentinien benutzt.

    Warum ist dieser Eintrag UEBER Brocken's??

    2 Mal editiert, zuletzt von dare2go (10. Mai 2009 um 11:05)

  • Zitat

    Original von desert queen
    ich habe beim rac eine partnermitgliedschaft über den adac bekommen. ich mußte nur meine mitgliedskarte vorzeigen, die daten wurden eingegeben und - schwupps -hatte ich eine kostenlose mitgliedschaft im rac.


    Hat jemand die I-net-Seite dazu ?


    P.S. gibt es Unterschiede zwischen RACA und RACQ (oder ist es der gleiche Club) ?

    Einmal editiert, zuletzt von heli (19. November 2009 um 05:18)

  • Automobilclubs Australien
    NRMA – National Roads and Motorists Association Limited
    http://www.nrma.com.au
    RACWA – Royal Automobile Club of Western Australia
    http://www.racwa.com.au
    RAA – Royal Automobile Association of South Australia
    http://www.raa.net
    RACQ – Royal Automobile Club of Queensland Limited
    http://www.racq.com.au
    RACV – Royal Automobile Club of Victoria
    http://www.racv.com.au
    RACT – Royal Automobile Club of Tasmania
    http://www.ract.com.au
    AANT - Automobile Association of the Nothern Territory
    http://www.aant.com.au/

    Vom Prinzip her sind die Clubs gleich.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Danke an Alle fuer die Infos und die Links!

    Zitat

    Original von gibor
    Queensland:
    1. „Safety Certificate “
    - Nachweis einer einfachen* Fahrzeugprüfung durch eine bevollmächtigte Werkstatt

    *hier moechte ich anmerken, dass mit dem "einfach" wohl eher im Ermessen des Pruefers liegt ;)


    P.S. eine MA des RACQ hat mir heute ebenfalls bestaetigt, dass man als Reisender die Leistungen des Clubs (in welchem Umfang auch immer ?() in Anspruch nehmen kann, und bei Residenten alle ADAC-Mitgliedsjahre uebernommen werden 8)

    Einmal editiert, zuletzt von heli (24. Februar 2010 um 07:25)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!