Dann sollte ich vor Euch dran sein - ist nur die Frage, ob es am Ende auch eine Ablehnung sein wird...
Clingon
Dann sollte ich vor Euch dran sein - ist nur die Frage, ob es am Ende auch eine Ablehnung sein wird...
Clingon
ZitatOriginal von Clingon
Dann sollte ich vor Euch dran sein - ist nur die Frage, ob es am Ende auch eine Ablehnung sein wird...Clingon
Sieht aus als ob Du wirklich der nächste bist.
Halt uns auf dem laufenden.
Zitat
Aber ich glaube das es schneller geht! und wir uns nicht über die massen verrückt machen sollten!!!
Wieso glaubst Du das es schneller geht, wo doch fast jeder das Sponsor beantragt?
Aus dem Grund wird es folgende naechste Schritte geben.
1. Es werden nur noch gesponsorte Antraege bearbeitet wo der Beruf auf der CSL ist.
Das wird nicht viel helfen. Und so kommt die naechste Verschaerfung.
2. Es werden nur noch Employer gesponsorte Antraege bearbeitet wo der Beruf auf der CSL ist.
Hilft auch nicht viel.
3. CSL wird auf 3 Berufe reduziert.
Da auch das nichts nutzt heisst Aenderung Nr.
4. Aus die Maus. Wir danken fuer die Bereitstellung erheblicher Geldmittel fuer einen Service, den wir nicht leisten wollen. Sie sind aber weiterhin herzlich dazu eingeladen sich zu entbloeden und einen Antrag auf Einwanderung zu stellen, den wir dann irgendwann eventuell oder auch nicht bearbeiten werden.
Allen, die ihren Antrag schon gestellt haben, druecken wir unser Bedauern aus und teilen ihnen mit, das es das Geld selbstverstaendlich nicht zureuck gibt.
Ihre DIAC
ZitatOriginal von wolkenwalker
WA hat tatsächlich vor längerer Zeit mein WA State sponor abgelehnt, weil ich vergessen habe 1 Document zu schicken. Und ich wusste noch nicht einmal Bescheid!
Nur durch meine Einwanderungshilfe habe ichs erfahren.
Habe meine Einwanderungshilfe zu Hilfe gebeten, aber auch Sie kann nichts mehr machen.
Nochmal beantragen!jetzt hoffe ich das die MODL-Liste-Anträge bald anfangen.
Aber im Warten sind wir ja alle gut!
Grüsse ww
So was passiert hier bei uns in WA täglich.
Diese Aussage finde ich ziemlich daneben Bernd., denn die Applicationform des Skilled Sponsored 176 Visa hat nicht der Migration Agent auszufüllen, sondern der Antragsteller selbst. Demzufolge weiß man anhand der Checkliste, welche documents required sind.
Gruß, Doni
ZitatOriginal von Doni
Diese Aussage finde ich ziemlich daneben Bernd., denn die Applicationform des Skilled Sponsored 176 Visa hat nicht der Migration Agent auszufüllen, sondern der Antragsteller selbst. Demzufolge weiß man anhand der Checkliste, welche documents required sind.Gruß, Doni
Und wozu brauche ich dann überhaupt einen Agenten, wenn der nicht mal schaut, ob der Antrag vollständig bzw. korrekt ist?
Deine Zweifel sind berechtigt, aber der Antragsteller muss den Antrag selbst abschicken und eben ausfüllen. Bevor ich so einen wichtigen Antrag abschicke, halte ich eben nochmal Rücksprache mit meinem Agenten und stelle zusätzlich sicher, dass auch wirklich alle Dokumente vollständig sind.
Da kann der Agent, meiner Meinung nach, auch nicht viel mehr machen.
Gruß, Doni
Naja, meiner Meinung nach, kann man das Geld anstatt für einen Agenten sinnvoller investieren. Wenn ich die hier oft genannten Summen für die Beratung so höre, scheint es sich ja vor allem für eine Seite zu lohnen
Klar gibt es verzwickte Fälle, wo ein Agent helfen kann, aber bei den meisten Fällen würde wohl ein wenig einlesen auf imm.gov.au auch ausreichen. Vorausgesetzt das Englisch reicht aus, wenn nicht, gilt es ohnedies zu überlegen, ob Australien das richtige Land für einen ist.
Hey,
also bei mir war es nicht das mangelnde English sondern das mangelnde interesse mich dadurch zu wühlen!
In der Zeit die ich da investieren muss, gehe ich lieber Geld verdienen, spart unterm Strich Nerven ,-)
Als ehemals selbständiger ist es auch nicht gaaaanz so einfach!
Aber ich stimme Dir zu bei vielen ist es reines Geld verbrennen was man so hier liest!
Gruss
pat
ZitatOriginal von 0013klbe
Naja, meiner Meinung nach, kann man das Geld anstatt für einen Agenten sinnvoller investieren. Wenn ich die hier oft genannten Summen für die Beratung so höre, scheint es sich ja vor allem für eine Seite zu lohnenKlar gibt es verzwickte Fälle, wo ein Agent helfen kann, aber bei den meisten Fällen würde wohl ein wenig einlesen auf imm.gov.au auch ausreichen. Vorausgesetzt das Englisch reicht aus, wenn nicht, gilt es ohnedies zu überlegen, ob Australien das richtige Land für einen ist.
Hallo Pat,
das einzig Aufwändige an der ganzen Sache ist wohl die Berufsanerkennung, wobei dieser Aufwand auch vom jeweiligen Beruf abhängt. Ich kann nur von der Anerkennung bei Engineers Australia sprechen und dort musste ein Competency Demonstration Report verfasst werden. Der Aufwand dafür war natürlich relativ hoch, würde schätzen so ca. 50 h. Da kann auch kein Agent helfen, herauszufinden was ich für die Anerkennung brauche, hat mich ca. 1 h gekostet.
Das Ausfüllen des eigentlichen Antrags, ohne Beschaffung der Formulare, die ja auch von jedem selbst beschaftt werden müssen, hat auch nochmal ca. 1 h gedauert. Für das Durchlesen des Booklets würde ich nochmal 1 h ansetzen.
Alles in allem würde ich sagen, habe ich max. 5 h investiert, die mir vielleicht ein Agent abgenommen hätte. Ich weiß ja nicht, was du für einen Stundenlohn hast aber ich verdiene nicht soviel, dass da der Agent nicht wesentlich teurer gekommen wäre.
lg
@WW:
Ich habe heute per Post mein "State Sponsorship Agreement" von WA erhalten!
Ich bin mal gespannt wie lange jetzt der Weg von Perth zum DIAC ist.
Cheers,
Clingon
Hi Clingon,
Glückwunsch - das ist ja echt cool.
Die Tatsache, dass die Benachrichtigung per snail mail anstatt per email geschickt wurde, zeigt in aller Deutlichkeit dass WA dringend(st) skilled migrants braucht.
Ciao,
Jerry
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!