Von welchen Autos wuerdet ihr die Finger lassen?

  • Hallo an alle(auch an Dich ,murph!)

    wir ueberlegen uns,unsere beiden autos(toyota yaris und Madzda Pramacy) zu verkaufen,und uns eine familienkutsche zu kaufen.

    Unsere favoriten sind toyota oder skoda.Nun giebt es natuerlich auch die Koreaner (nein murph,nicht KORIANDER :D)
    ich selber habe keine Erfahrungen mit Huinday und co.Wie sieht es mit euch aus?Oder kia?
    oder Mitsubishi?Oder,oder oder
    Der ADAC hat mir damals gesagt,dass ALLE japaner ok.seien.Nur keinen DEO :D

    Ach ja,Sicherheit ist uns natuerlich auch wichtig!ABS,moeglichst 6 Airbags usw.

    Vielen Dank im voraus

    Breadrock

  • Mitsubishi Pajero.

    Haste super Rundumblick, für sonen Kahn sicher, Airbags en mass und mit hin kommst auch (fast) überall.

    Der neue Diesel ist ne Wucht und ansonsten ist das ne Geile Karre, Boah Ey kannste Kaufen ,-)


    Gruss

    Pat

  • Ob Toyota oder Mitsubishi...das ist 'ne Glaubensfrage.

    Uns kommen nur Toyotas ins Haus -- die kann mein Bush Mechanic im Bedarfsfall selber richten. Ausserdem sind Ersatzteile einfach zu beschaffen -- und bewaehrt haben sie sich in unseren Breiten allemal.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Ah then Lotus,,Ferari,Lambo,Porsche and Maybach ;) not the right toys as Familienkutsche. Also not the right choice, Tatta, trabi,Wartburg, syangyong.


    Zitat

    Original von breadrock
    @allen,
    nochmal zum mitschreiben.:

    Which car,NO way?
    danke
    Bread

  • Als Familienkutsche habe ich mit meinem auf Flüssiggas umgerüsteten Skoda Oktavia sehr gute Erfahrungen gemacht, 185000 km in 9 Jahren. Und wer ein allradgetriebenes Auto braucht ,der sollte sich mal den Oktavia Scout ansehen.

  • Ok breadrock, (english only but greman text). :rolleyes:

    First, I would keep my fingers off other poeple's cars!
    Second, anything but Korean cars.

    I have spoken to several owners of KIA and Hiunday vehicles and they all thought the cars represent value for money!

    Regards

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • hey Breadrock

    das is schwer zu beantworten.
    wo , wie und mit wievielpersonen.
    als normal car eindeutig weil das beste langzeit tst ergebnis der Mazda 6 als kombi. ( schon 3 jahre nacheinander in D das auto mit beste zufriedenheid, und JA ich habe einen)fahre seit 1977 mit Mazda und hatte schon €500 kosten ( ausser unterhalt spricht sich von selbst)
    wird es ein 4wd sein dan wie Dalk schrieb Toyota oder Nissan patrol.

    die koreaner sind nicht schlecht, aber enden noch in mittelfeld.
    die Italiener und franzosen nein figer wegenden technish und vorallem elektronisch immer am ende, und zu weich furs gelande.

    und Deutsche autos sind viel zuteuer fur was sie bieten, und leider fur die , die is nicht glauben Deutsche wertarbeit hat man in die 80 jahre schon irgendwo weggelassen. sehe mal was schon passiert is ein par 1000 taxifahre die gemeinsam nach stutgart fahren um sich zu beschweren, uber die schlechte qualitet.

    just my piece of cake , nur die test ergebnise sind ja da.

  • wie gross muss den die kutsche sein? ist zwei erwachsene zwei kindersitze was rein muss oder braucht ihr noch mehr platz.

    Toyota gibt es einige und ich glaub noch immer das man auch an jeder ecke eine vertragswerkstaette findet ausserdem sollen Toyotas sehr zuverlaessig sein. wenns mehr sitze sein sollen gibts da ja den Hiac

    Ford Falcon combi ist gross und hat eben auch den vorteil das sie sehr verbreitet sind in Australien

    Skoda in Australien, wie siehts da mit werkstaetten und so aus?


    Die General motors tochter Holden macht auch grosse Autos und ist dann doch relativ gut vertreten.

    von meinem Auto wuerd ich die finger lassen weil sonst koenntest du schmutzig werden.

    und wenn du ein allradfahrzeug willst dann ueberleg dir wieviel du denn offroad fahren willst und wieviel du denn augeben kannst fuer einen tollen 4WD.

  • @allen
    danke erst mal fuer Eure Beitraege.(sach mal Murph,haste wohl zu viel Borat gesehen?Musst Du immer Familienbilder ins Forum Stellen?)

    brocken,ich habe das garnicht ins English only gestellt.Aber danke fuerden Hinweis.
    Also 4x4 ist nicht noetig,un der Unterhalt zu teuer.Unser Madzda ist noch super in Schuss,und wir haben ein Auto zu viel.
    VW-Werksteatte giebt es hier einige.Wir hatten in D auch schon den Oktavia.Geile Schleuder.
    Vom Ford und Holden wurde uns abgeraten.Zu oft in der Werkstatt und zu teuer.

    Es wird wohl ein toyota oder skoda werden,oder doch ne Kutsche?? ;)

    danke Euch allen

    Breadrock

  • Kommt auch bisschen drauf an wo ihr hinwollt. In den Großstädten sind die meisten Marken gut vertreten, aber zB Central und Northern Queensland sieht das Vetriebsnetz mit VW, Mercedes, Skoda, BMW, Fiat, Alfa Romeo und den Französichen Marken öde aus, dagegen sind Ford, Holden, Toyota, Nissan und Mitsubishi zB überall gut vertreten mit Reparaturwerkstätten, Hyundai geht inzwischen auch. Ich nehme an es sieht in den anderen Regionalen Gebieten auch nicht sehr anders aus.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (10. Mai 2009 um 07:44)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Kommt auch bisschen drauf an wo ihr hinwollt. In den Großstädten sind die meisten Marken gut vertreten, aber zB Central und Northern Queensland sieht das Vetriebsnetz mit VW, Mercedes, Skoda, BMW, Fiat, Alfa Romeo und den Französichen Marken öde aus, dagegen sind Ford, Holden, Toyota, Nissan und Mitsubishi zB überall gut vertreten mit Reparaturwerkstätten, Hyundai geht inzwischen auch. Ich nehme an es sieht in den anderen Regionalen Gebieten auch nicht sehr anders aus.

    Ich sehe oft Toyota Werkstaetten, aber z.B. so gut wie nie Subaru Haendler/Werkstaetten. Trotzdem fahren die Dinger verhaeltnismaessig oft herum und sind erstaunlicherweise auch recht beliebt als Gebrauchtwagen.
    Das zeigt sich neben Honda in recht hohen Preisen.
    Kollegen schwoeren auf Ihre Subarus (Forester), muss wohl auch ein gutes Autos sein?!
    Wir haben einen Honda (CRV) und sind damit sehr zufrieden. Ist natuerlich kein Gelaendewagen, bietet aber der Familie guten Platz, wobei er noch recht moderat im Unterhalt ist.

    Obwohl ich schon franzoesiche Autos hatte (Suedamerika, und damit zufrieden war), wuerde ich mir hier keines kaufen (Haendlernetz, E-Teile, Wiederverkauf).
    Ebenso wuerden fuer mich hier ganz sicher keine amerikanischen Autos in Frage kommen.
    Was fahren eigentlich so die Forenmitglieder sonst so hier?

    Gruss Christian

  • Das mit Subaru hat mich auch schon oft gewundert, aber die Wagen sind schon ewig in Australien gängig. Sie sind alle 4WD und zuverlässig , das hat vielleicht etwas damit zu tun. Persönlich sind sie mir zu klein.

  • skoda sind mir DU gar nicht aufgefallen. hier in D bekommen sie durchweg sehr gute benotungen. letzten endes ist es ein VW mit guter qualitaet zu einem deutlich guenstigeren preis.

    aber als familienkutsche wuerde ich ihn nicht bezeichnen, viel zu klein dafuer.

    wir fahren einen volvo V70 und muessen bei einer urlaubsfahrt (trotz wohnwagen hintendran) immer noch eine grosse dachbox aufladen.

    familienkutschen DU waeren fuer mein verstaendnis autos eines kalibers falcon kombi.

    oder sowas =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!