Darwin to Perth in 25 Tagen

  • Hallo an die WA - Experten!

    Nachdem ich endlich einen passenden 4WD Camper gefunden habe, bin ich natürlich fleißig am Basteln der Route.

    Würde gerne mal die Meinung der Experten zu meinem ersten Vorschlag hören bzw. würde es mich insbesonders interessieren was ihr als absolute Highlights entlang der Gibb River Road bezeichnen würdet.

    22.10.2009 Darwin
    23.10.2009 Litchfield N.P
    24.10.2009 Katherine
    25.10.2009 Katherine
    26.10.2009 Gregory N.P.
    27.10.2009 Kununurra
    28.10.2009 Warmun
    29.10.2009 Bungle Bungles
    30.10.2009 El Questro
    31.10.2009 El Questro
    01.11.2009 Kupungarri
    02.11.2009 Mornington
    03.11.2009 Silent Grove
    04.11.2009 Derby
    05.11.2009 Broome
    06.11.2009 Cape Leveque
    07.11.2009 Cape Leveque
    08.11.2009 Broome
    09.11.2009 Eighty Mile Beach C.P.
    10.11.2009 Exmouth
    11.11.2009 Exmouth
    12.11.2009 Coral Bay
    13.11.2009 Carnavon
    14.11.2009 Geraldton
    15.11.2009 Perth

    Für eure Anregungen und Ratschläge wäre ich euch unendlich dankbar!

    lg

  • Hallo,

    Unsere Highlights waren:

    Wanderungen im Keep River N.P.
    Bungle Bungle
    Old Morninton Camp
    Bell Gorge
    Winjana Gorge N.P.
    Tunnel Creek
    Geikie Gorge N.P.
    Lurujararry Heritage Trail
    Durch den Yardie Creek und dem Meer entlang nach Coral Bay
    Francois Perron N.P
    Direkt von den Pinnacles nach Lancelin

    Gruss
    René

  • Hallo René,

    unsere Wege kreuzen sich öfters in den letzten Tagen :D

    Danke für deine Tipps! Wie lange wart ihr denn unterwegs?

    lg

  • Welchen Camper? Erzähl ;)

    Vor bald einem Jahr habe ich den GRR Abschnitt mit fast demselben Zeitplan absolviert, kann hier also aus dem Nähtäschchen plaudern. :]

    1. Schau dass ihr anstatt im Warmun bereits im Bungle Bungle NP (südlicher Campground) übernachten könnt, sollte von Kununurra aus kein Problem sein. Einerseits ist dieser staubige Campground neben dem Roadhouse einer der besch...ensten die ich DU kenne, und ausserdem seid ihr Ende Oktober sicher heilfroh darüber, die Wanderungen jeweils in den kühlen ersten Morgenstunden machen zu können.

    2. Kannst Du uns verraten was in dieser Kupungarri Community speziell sein soll? Habe nochmals gegooglet und nichts über entsprechende Touristenangebote gefunden. ?(
    Ziemlich sicher seid ihr in dieser Nacht im Manning Gorge Campground hinter dem Mt. Barnett RH besser aufgehoben.

    3. Mit diesem Zeitplan bringt's nichts, bloss für die Übernachtung nach Mornington runterzufahren, das wäre nur schon schade um die Park Fee. Verbringt dort 2 Nächte und verbringt den Tag dazwischen in der Sir John und Dymond Gorge bzw. den Billabongs am Weg dazwischen.
    An ehesten würde ich dafür 1 der Nächte in Katherine opfern und bezüglich Katherine Gorge entweder die letzte Tour am Abend oder die erste frühmorgens buchen.

    4. Verbringe die Nacht nach Silent Grove besser bei der Windjana Gorge (nach dem Abstecher zum Tunnel Creek) und fahre am andern Tag bloss zum Tanken nach Derby rein. Die Shell Tanke im Ortszentrum ist idR günstiger als die BP am Ortseingang.

    5. Statt in Exmouth selbst wirst Du wohl eher mindestens eine Nacht im Cape Range NP am Strand übernachten wollen.

    Die GRR Highlights mit diesem Programm sind:
    - Zebedee Springs & El Questro Gorge (ElQ)
    - Adcock, Lennard und Bell Creek Gorge
    - Die Athmosphäre im Mornington Camp
    - Tunnel Creek & die Windjana Gorge kurz vor Sonnenuntergang

    Allerdings muss man dafür vielerorts ein gutes Stück zu Fuss absolvieren, hinsichtlich eures Juniors würde ich deswegen unbedingt einen dieser Tragerucksäcke empfehlen.

    Edit: Auch ich möchte den Keep River NP ans Herz legen. Der 1. Campground ist bloss etwa 20 Minuten vom Parkeingang, d.h. das müsste von Katherine aus auch mit der frühmorgendlichen Gorge Tour noch reichen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (8. Mai 2009 um 18:30)

  • Hallo Bernd,

    Wir waren im 2005 drei Monate von Perth - Broome - Katherine - Alice Springs - Adelaide - Perth unterwegs.

    Im Herbst 2009 sind wir noch einmal auf einer ähnlichen Route unterwegs und schauen dass schöne von 2005 plus viel anderes an.(Mt. Augustus)

    Gruss
    René

  • Hallo Bluey,

    danke auf so eine Antwort habe ich gehofft! =) =) =)

    Wir werden einen Landcruiser von Camperworld haben, bei dem nach mehrmaligen nachfragen und Auskunft von Doug der Kindersitz vorne mittig montiert werden kann. Zumindest hat er uns das schriftlich bestätigt und ich denke dann wird es wohl wahr sein. 8) Hier der Link zum Fahrzeug http://www.t-s-a.de/de/fahrzeugang…iser-3berth.php


    Zitat

    1. Schau dass ihr anstatt im Warmun bereits im Bungle Bungle NP (südlicher Campground) übernachten könnt, sollte von Kununurra aus kein Problem sein. Einerseits ist dieser staubige Campground neben dem Roadhouse einer der besch...ensten die ich DU kenne, und ausserdem seid ihr Ende Oktober sicher heilfroh darüber, die Wanderungen jeweils in den kühlen ersten Morgenstunden machen zu können.

    Werden wir versuchen, obwohl ich denke der besch... Campground Australiens ist das Mt. Augustus Resort, wäre glatt einen Versuch wert, ob der noch getopt werden kann :D

    Zitat

    2. Kannst Du uns verraten was in dieser Kupungarri Community speziell sein soll? Habe nochmals gegooglet und nichts über entsprechende Touristenangebote gefunden. Ziemlich sicher seid ihr in dieser Nacht im Manning Gorge Campground hinter dem Mt. Barnett RH besser aufgehoben.

    Gar nichts, in meiner Hema Karte ist der Campground bei Kupungarri eingezeichnet, dürfte aber demnach der von dir genannte Campground sein.

    Zitat

    3. Mit diesem Zeitplan bringt's nichts, bloss für die Übernachtung nach Mornington runterzufahren, das wäre nur schon schade um die Park Fee. Verbringt dort 2 Nächte und verbringt den Tag dazwischen in der Sir John und Dymond Gorge bzw. den Billabongs am Weg dazwischen.
    An ehesten würde ich dafür 1 der Nächte in Katherine opfern und bezüglich Katherine Gorge entweder die letzte Tour am Abend oder die erste frühmorgens buchen.

    Ich hab mir auch schon überlegt, den Litchfield NP überhaupt weg zu lassen und direkt nach Katherine zu fahren, würde auch einen Tag bringen.

    Zitat

    4. Verbringe die Nacht nach Silent Grove besser bei der Windjana Gorge (nach dem Abstecher zum Tunnel Creek) und fahre am andern Tag bloss zum Tanken nach Derby rein. Die Shell Tanke im Ortszentrum ist idR günstiger als die BP am Ortseingang.

    Schon geändert, danke für den Tipp!

    Zitat

    5. Statt in Exmouth selbst wirst Du wohl eher mindestens eine Nacht im Cape Range CP am Strand übernachten wollen.

    Die GRR Highlights mit diesem Programm sind:
    - Zebedee Springs & El Questro Gorge (ElQ)
    - Adcock, Lennard und Bell Creek Gorge
    - Die Athmosphäre im Mornington Camp
    - Tunnel Creek & die Windjana Gorge kurz vor Sonnenuntergang

    Allerdings muss man dafür vielerorts ein gutes Stück zu Fuss absolvieren, hinsichtlich eures Juniors würde ich deswegen unbedingt einen dieser Tragerucksäcke empfehlen.

    Du hast es genau erfasst, geplant wäre eine Nacht in Exmouth und dann weiter in den Cape Range und die Küste entlang bis nach Coral Bay, haben wir nämlich bei der letzten Tour ausgelassen und sind außen herumgefahren ;(

    Eine Rückentrage für unsere Kleine ist ohnedies ein Muss für diese Tour, vor allem bei den zu erwartenden Temperaturen wird sie wahrscheinlich nicht lange selbst laufen wollen. Aber Papa wird sie schon tragen und sich dann dafür mit ein paar XXXX belohnen :D

    Nochmals Danke für die ausführliche Antwort! Ich wusste ja auf dich kann man sich verlassen! =)

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (8. Mai 2009 um 18:48)

  • Hallo René,

    ja, in drei Monaten lässt sich natürlich viel machen. Steht bei uns auch noch an, wenn wir dann endgültig rübergehen, werden wir voraussichtlich mal ein Jahr reisen und uns alles noch mal in Ruhe anschauen.

    Wie lange werdet ihr denn heuer on Tour sein?

    lg

  • Hallo Bernd,

    Wir werden auch wieder drei Monate unterwegs sein, unter anderem Cape Leveque, El Questro, Tanami Track, Anne Beadell und Connie Sue HWY, Cape Arid N.P. etc.

    Gruss
    René

  • Zum Thema Kindersitz wage ich einfach noch anzumerken, dass die vordere Sitzbank dieser Bushcamper normalerweise ein Toyota Originalteil ist, d.h. bei allen Vermietern idR dieselbe sein dürfte. Dass es nur bei Camperworld mit dem Kindersitz klappt müsste somit also bedeuten, dass die Sitzbank nicht mehr original ist...? :rolleyes:

    Zwei weitere Tipps:

    Auf dem Rückweg von Cape Leveque unbedingt in die Lombadina Community reinfahren, dort im Dorfzentrum die Permit Gebühr bezahlen und dabei nach der Erlaubnis fragen, nach dem Dorfrundgang zum Strand rausfahren zu dürfen. Die Kirche ist zwar interessant, aber diesen (seitens Tierwelt wie bei Kooljaman bedenkenlose) Strand muss man einfach erlebt haben, bin auf Dein Feedback gespannt! Middle Lagoon könnt ihr euch dafür sparen.

    Mit 80km/h über die scharfkantigen Schottersteine der GRR und Asphalt-Reifendruck sind Reifenschäden vorprogrammiert, und Du hast bloss einen Reservereifen dabei. Setze deswegen am Anfang der GRR den Reifendruck um 20% runter und blase ihn im Windjana Campground mit dem Kompressor wieder rauf. Fahre ausserdem auf den Steinen nie schneller als 60km/h.
    Falls Du damit ohne Reifenpanne durch die GRR durchkommst, schuldest Du mir ein Bier. Aber bitte kein XXXX, wenn schon VB! =)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Zum Thema Kindersitz wage ich einfach noch anzumerken, dass die vordere Sitzbank dieser Bushcamper normalerweise ein Toyota Originalteil ist, d.h. bei allen Vermietern idR dieselbe sein dürfte. Dass es nur bei Camperworld mit dem Kindersitz klappt müsste somit also bedeuten, dass die Sitzbank nicht mehr original ist...? :rolleyes:

    Camperworld ist nicht der Einzige, auch bei Boomerang und Swiss Camper (gehört zwar auch zu Boomerang) besteht die Möglichkeit einen Kindersitz zu befestigen. Allerdings hat nur Camperworld einen solchen frei. Ich mach mir natürlich auch so meine Gedanken und vertraue doch auf die Auskunft von Camperworld. Ich hoffe nicht, dann in Darwin zu stehen und es klappt doch nicht. Zumindest habe ich die Zusage von Camperworld schriftlich, aber ob das dann auch hilft 8o Naja, ich hoffe mal das Beste.

    Zitat

    Zwei weitere Tipps:

    Auf dem Rückweg von Cape Leveque unbedingt in die Lombadina Community reinfahren, dort im Dorfzentrum die Permit Gebühr bezahlen und dabei nach der Erlaubnis fragen, nach dem Dorfrundgang zum Strand rausfahren zu dürfen. Die Kirche ist zwar interessant, aber diesen (seitens Tierwelt wie bei Kooljaman bedenkenlose) Strand muss man einfach erlebt haben, bin auf Dein Feedback gespannt! Middle Lagoon könnt ihr euch dafür sparen.

    Mit 80km/h über die scharfkantigen Schottersteine der GRR und Asphalt-Reifendruck sind Reifenschäden vorprogrammiert, und Du hast bloss einen Reservereifen dabei. Setze deswegen am Anfang der GRR den Reifendruck um 20% runter und blase ihn im Windjana Campground mit dem Kompressor wieder rauf. Fahre ausserdem auf den Steinen nie schneller als 60km/h.
    Falls Du damit ohne Reifenpanne durch die GRR durchkommst, schuldest Du mir ein Bier. Aber bitte kein XXXX, wenn schon VB! =)

    Deinen Tipp von Lombadina habe ich schon im anderen Thread gelesen und schon notiert =)

    Auch den Tipp mit dem Reifendruck kenne ich schon, nichts desto trotz gebe ich gerne ein VB aus, wenn ich ohne Reifenpanne durchkomme. Vorsichtshalber werde ich noch ein Flickzeug mitnehmen, um im Fall der Fälle nicht ganz blöd da zu stehen.

    Wann wirst du das nächste Mal auf Tour sein?

    lg

  • Kommenden September, also noch vor euch.
    Und auch weiter südlich: Von Adelaide aus 1x rund um Lake Eyre und die Simpson Wüste herum.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • hallo bernd,
    anstelle des gregory nationalpark würde ich dir den lake argyle mit flußfahrt empfehlen, ein einmaliges erlebnis, speziell der sonnenuntergang.
    wenn ihr es schaffen solltet, dann, wie schon genannt, warmun meiden und gleich in die bungle bungles, allerdings könnt ihr fast 3 stunden für die strecke (ivom highway bis in die bungles glaube ich ca. 57 km, steinig, kurvig, ausgefahren....) rechnen, die flußquerungen sollten kein problem mehr sein (wenig wasser), nur bei der ersten sehr vorsichtig fahren, die ist voller steine und hat uns einen federbruch beschert (august 2007). ihr solltet also sehr früh aus kunnunurra aufbrechen um die strecke zu schaffen.
    für cape leveque solltet ihr daran denken, dass ihr vielleicht im voraus buchen müßt. Mitte august 2007 war für 14 tage alles ausgebucht und wir fuhren nur bis middle lagoon - war auch traumhaft schön.
    exmouth lohnt sich nicht, fahrt gleich in den cape range nationalpark - genügend wasser mitnehmen, dort gibt es kein wasser auf den campgrounds.
    viel spaß auf eurem trip
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von desert queen
    ihr solltet also sehr früh aus kunnunurra aufbrechen um die strecke zu schaffenl


    Nun ja, um das "sehr früh" in Perspektive zu setzen:
    Von Kununurra bis zur Bungle Bungle Abzweigung sind es rund 250 Asphalt-Kilometer... wenn man wirklich sehr früh aufbricht, könnte da meiner Meinung nach sogar noch ein Abstecher nach Wyndham (5 River Lookout) einschliesslich Marglu Billabong mit drin liegen.
    Ich hab's letztes Jahr jedenfalls von Fitzroy Crossing her kommend einschliesslich Diesel in Halls Creek nachrennen und Kurzbesuch von China Wall / Old Halls Creek problemlos geschafft.

    3 Stunden vom Highway bis zum südlichen Bungle Bungle Campground einschliesslich Registrierung beim Ranger Office sind dagegen realistisch.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,

    das wären demnach von Kununurra bis zu den Bungle Bungles ca. 6 Stunden Fahrt. Ich denke längere Etappen werden ohnedies nicht drinnen sei, da unsere Kleine nicht viel länger mitspielen wird.

    Auf unseren bisherigen Reisen waren ein paar Kilometer mehr kein Thema, aber heuer wird alles anders. Mal schauen wie es uns da gehen wird.

    lg

  • Zitat

    Original von Bluey
    Kommenden September, also noch vor euch.
    Und auch weiter südlich: Von Adelaide aus 1x rund um Lake Eyre und die Simpson Wüste herum.

    Dann kommst du ja noch vor mir zu deinem VB :baby:

    Klingt sehr interessant, bin schon auf deine Tipps gespannt, falls wir die Strecke auch mal machen :P

    lg

  • wenn Du mich fragst, nimm Dir ein bisschen Zeit am Cape Leveque.
    Übernachten kann man super am Gambanan Campingplatz oder in Kooljaman, wenn man ein bisschen Komfort mag.
    Lombadina erlaubt keine Camper über Nacht, von daher gibt die Community selbst nicht soviel her. Der Strand ist natürlich trotzdem hammerschön!

    Die Jarlmadangah Burru Aboriginal Community erlaubt begrenzt Besucher und ist ein Vorzeigeobjekt wie eine Community ohne Drogen und Alkoholprobleme klarkommt. Infos und weiterführende links findest Du hier
    http://www.kimberleydreamtimeadventures.com.au/

  • Hallo Britta,

    danke für die Tipps!

    Weißt du zufällig, ob man am Campingplatz am Cape Leveque auch schon vorab reservieren muss?

    Wir werden es wahrscheinlich so machen, dass wir wenn wir in Broome sind dort anrufen werden, ob noch was frei ist, da wir noch nicht wirklich sagen können, ob unser Routenplan mit unserer kleinen Maus auch so aufgeht, wie wir uns das denken. Deshalb macht es vermutlich auch wenig Sinn schon wesentlich früher dort zu reservieren.

    lg

  • Auf Kooljaman unbedingt reservieren, und versuche noch ein "Beach Shelter" zu ergattern. Der normale Campground ist bloss durchschnittlich.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • O.K. dann werde ich versuchen, sobald wie möglich dort zu reservieren. Eigentlich müsste ja zu unserer Reisezeit schon Nebensaison sein, hoffentlich können wir noch einen der begehrten Plätze ergattern.

    Der Beach Shelter muss ja echt der Hammer sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!