Hallo,
kann mir von Euch jemand sagen, ob man für das 175er Visum das polizeiliche Führungszeugnis übersetzen lassen muss?
Gruß
Timo
Hallo,
kann mir von Euch jemand sagen, ob man für das 175er Visum das polizeiliche Führungszeugnis übersetzen lassen muss?
Gruß
Timo
Ich musste es nicht.
Grüsse ww
Ich auch nicht.
Gruß
Hi,
ich habe es auch nicht uebersetzen lassen muessen.
Cheers
Wie, Ihr habt das nicht uebersetzt, ihr habt das einfach eingescannt und in Deutsch hingeschickt oder verstehe ich da mit meinem halb-deutsch was falsch?
Ich habe das Original gesendet.
Hmm. Super, thanx!
Hi Timo,
Ich hab es hier (Wellington, NZ) gleich am Konsulat übersetzen lassen; hat 10 Minuten gedauert und ein paar Kiwi-Dollar extra gekostet. Aber, wenn ich mir die anderen Kommentare ansehen, war das scheinbar nur eine Vorsichtsmassnahme und reine Wirtschaftsankurblungsaktion.
Mir ist ja immer noch nicht klar, warum das in der EU nicht einheitlich in zwei Sprachen wird; Österreich schafft es mittlerweile. Einfache Worte wie z.B. „Name“ auf Englisch zu übersetzen (lower case ist keine Hexerei) lassen sich relativ leicht im Beamtenalltag automatisieren, selbst wenn man jeden Tag bekifft ist.
So long,
Jerry
Hallo,
hab gestern ne Mail von DIAC bekommen in der ich aufgefordert werde unsere Führungszeugnisse übersetzen zu lassen. Anscheinend ist das wohl mehr oder weniger vom Bearbeiter abhängig...
Timo
Habe bei mir nochmal nachgeschaut und musste doch feststellen, das ich meine auch übersetzen lassen musste.
Sry wg. falscher Auskunft
musste meins (fuer's spouse visa allerdings) uebersetzen lassen. Die komplette Seite, nicht nur das "keine Eintragungen" ....
*grummel*
na denn... uebersetzen wir's eben. Danke fuer das Update!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!