hilfe bei further information required

  • hallo an alle

    ich brauche dringend eure hilfe.

    ich habe seit heute auch einen co. das hat mich ja erstmal sehr gefreut. allerdings will dieser nun (natürlich) weitere informationen.

    Please provide evidence of employment in a skilled profession for a total of at least 12 months over the last 24 months (prior to your lodgement date of 19 April 2009). The evidence you provide must cover the entire period. Include as much of the following evidence as possible: a) Pay slips covering the period of claimed work experience, b) Taxation Documents

    ich habe bereits arbeitsvertrag, zwischenzeugnis, 1x kontoauszug und 1x payslip in englisch eingeschickt.
    reicht das wenn ich nun noch weitere 11/12 gehaltsabrechnungen auf deutsch hochlade?

    Please provide futher evidence of your defacto relationship (Please refer to the attached information sheet, which details types of documentation required). The evidence you have provided to date is insufficient for our purposes.

    habe schon den mietvertrag und flugtickets plus eine kurze erklärung unserer partnerschaft in englisch eingereicht. was kann ich da jetzt noch machen. ob erklärungen von freunden und familie reichen?

    ich hoffe jemand kann mir schnell helfen. bin jetzt nämlich ein bisschen verunsichert, ob diese anforderung nach weiteren infos ein schlechtes zeichen sind.

    danke euch schonmal

    thomas

    Einmal editiert, zuletzt von tomka (15. Mai 2009 um 13:47)

  • Hi,

    Wegen Arbeitsverträgen: Überprüfe noch mal ob Von-Bis Datum, Job-Titel und Aufgabenbereich drinnen steht: Ansonsten hole Dir noch ein Zwischenzeugnis, wo die Worte draufstehen, die Immigration sehen will, damit deine fachliche Erfahrung bestätigt wird.

    Wegen de-facto Nachweis: Ich würde mehrere Kontoauszüge vom Gemeinschaftskonto hinschicken (2-3), damit ersichtlich ist, dass ihr beide regelmaessig einzahlt. Am besten ein aktueller Auszug, und dann noch 2 aufs letzte Jahr verteilt. Den CO musst Du halt noch darauf hinweisen, wann euer (z.B. Monatsmitte) der Zahlungseingang ist, damit Du Nachfragen (und Zeitverlust) vermeidest.

    Ein schlechtes Zeichen sind die Anforderungen ganz bestimmt nicht: im Gegenteil. Die Case Officer müssen vermutlich auch hin und wieder mal etwas mehr Korrektheit/Interesse an den Tag legen um ihren Job zu sichern. Insbesondere, wo gerade 10% der Jobs gestrichen wurden.

    Ciao,
    Jerry

  • danke schonmal.

    es steht im arbeitszeugnis "seit dem 1.1.2007" und ist mitte april geschrieben worden also auch so datiert. sollte doch nicht etwa daran liegen!? wäre natürlich einfacher das nochmal zu ändern. aber der co meinte ja payslips and/or taxation docs.

    zum defacto: wir haben leider kein gemeinsames konto. aber bilder und statements könnten ja auch reichen.

  • Payslips: Ich schätze die kannst du von den letzen Monaten schnell einscannen und auf ein PDF zusammen kürzen.
    De-facto: Fotos sind sicher gut. Zusätzlich halt auch was, wo beide Namen draufstehen (Stromrechnung, etc.)

  • also payslips nicht übersetzen??
    verstehe sowieso nicht ganz warum die noch mehr payslips brauchen. steht doch ales im zeugnis und auf dem bereits übersetzten payslip steht auch das eintrittsdatum drauf. wurden die bei euch eingefordert?

  • Ich würde die payment slips nicht übersetzen lassen. Bisher wurde von mir außer Geduld und Geld noch gar nichts eingefordert, da ich immer noch keinen CO habe.
    Daher kann ich bisher nur von meiner NZ-Einwanderungserfahrung sprechen. Damals sind vom CO die gleichen Fragen gestellt wurden, nur dass ich für die Beantwortung für ein 20-Minuten-Interview von Hamburg nach London fliegen musste. Diesbezüglich ist der OZ-Einwanderungsprozess angenehmer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!