Studium mit Kind- Familie sucht Gleichgesinnte / Erfahrungen/ Info´s

  • Hallo lliebe Autsralienfreunde !

    Wir sind eine 3-köpfige Familie und würden gerne ab Januar 2010 für 1 Jahr in Australien studieren. Da wir eine 7-jährige Tochter haben, suchen wir deshalb Familien die bereits so etwas ähnliches schon gemacht haben oder sich auch mit dem Gedanken beschäftigen.
    Unsere größte Sorge ist allerdings, dass unsere Tochter nach einem Jahr Australien sich hier in Deutschland wieder neu integrieren muss, da wir nicht wieder an unseren alten Wohnort zurückkehren wollen. Wer hat damit Erfahrungen ? Und wie läuft es in Australien ? Wie schnell integrieren sich die Kinder ? Unsere Tochter hat allerdings einen Vorteil, da sie seit 2 Jahren English lernt, da ich selber als Englischlehrerin tätig bin.
    Es wäre schön , wenn uns jemand über seine Erfahrungen berichten würde!

    Vielen Dank !

    Wombi

  • Hallo Wombi, willkommen im Forum,

    es gibt hier unter der Rubrik Auswandern ein Verzeichnis "Kinder, Kinder" mit einigen Informationen zum Thema. Z. Zt ein interessanter Thread: Was hat sich am Alltagsleben eurer Kinder verändert? Bestimmt ist diese Rubrik hilfreich fuer den Anfang.
    Unser Studium ist leider schon Geschichte und war auch ohne Kind. Januar ist aber von daher gut weil hier fuer Eure Tochter das neue Schuljahr beginnt und Sie nicht mittendrin einsteigen muss. Generell wird Sie bestimmt mit offenen Armen empfangen werden.

  • Hi Wombi,

    habe genau das gleiche jetz auch vor. Meine Tochter ist aber schon 8 und wird demnächst 9. Ich mache mir irgendwie keine Sorgen da ich denke das jedes Kind egl ob Englischsprechend oder nicht sich wahrscheinlich eher zurecht und einfinden wird als Erwachsene....

    Steht es bei Euch schon fest wann Ihr geht? Und wohin? Am ende laufen wir uns an der UNI übern weg;-)

  • Wir gehen auch als Fam nach DU.
    Aber unsere Kleine ist erst zweieinhalb.
    Werde in Brisbane ein drei Jahre andauerndes Studium aufnehmen.
    Was mach Ihr in dem einen Jahr?

    Grüße,
    Andy

  • Hi Andy,

    wir gehen nach Sydney ich werde da studieren für 4 Jahre. Sind auch schon voll aufgeregt, da wir schon eher weg wollen und so wie es aussieht klappt das auch alles.

    Hab gesehen bei Euch gehts auch bald los!?!? Schön nervös? Also hier ist alles voll entspannt unsere Tochter ist froh wenn´s los geht. Ausser, der Flug den schreckt grad jedem von uns ab.

    LG Nike

  • Für vier Jahre? Was ist das denn für ein Studiengang?

    Ja ich bin da eher relaxter, denn ich war ja schonmal in Brisbane für ein Semester. Viel aufregender ist es für meine Freundin. Die Kleine bekommt davon ja noch nicht so viel mit. Außer das sie immer "Ausgalien gehen" und "Ulaub" sagt. ;)

    Wann wollt Ihr denn Starten?
    Nervös sind wir nicht....aber es rückt sehr viel schneller näher und wir müssen fast noch alles organisieren. Ich konnte das Visa noch nicht beantragen.

    Wo wohnt Ihr denn in Germany?
    Habt Ihr Euch mal die Flugangebote von der IOM angesehen?

    Grüße aus Bonn,
    Andy

  • HI Andy,

    ich mache den Bachelor of Nursing an der UWS.. warten nur noch auf dem schrieb von der Uni wegen dem Visum. Starten - wenns geht noch im Oktober.Hof das es klappt aber alle die ein Studium begonnen haben , haben auch erzählt das es mit dem Visum gleich klappt.


    Und das mit dem näherrücken hm wem sagste das - haben noch nicht mal nen Nachmieter für unser Geschäft . Naja wird sich hoffentlich noch jemand finden....


    Wohnen in Berlin.. und ne IOM angebote??? Hab ich nicht gesehen... versuchen grad nen günstigen Flug abzuschiessen aber so einfach ist es ja dann doch nicht.

    Habt Ihr Eure schon?

    LG

  • Hallo Nike,

    sorry, dass ich erst nach so langer Zeit antworte, aber ich habe gedacht es gibt keine Gleichgesinnten und deshalb einfach nicht mehr ins Forum nach Antworten geschaut.
    Wir haben zwischenzeitlich ein wenig den Mut verloren und uns eigentlich schon mit dem Gedanken abgefunden doch lieber in Deutschland zu bleiben, aber seit ein paar Wochen steht der Entschluss fest, wir gehen nach Australien. Mein Mann und ich werden 3-6 Monate das ELICOS- Sprachprogramm machen und dann eventuell wieder nach Deustchland zurückgehen oder noch ein halbes Jahr dranhängen und etwas berufspezifisches studieren. Wir haben uns allerdings noch keine Stadt ausgesucht, mein Mann will nach Perth, da giibt es aber keine Grundschule in der Deutsch gesprochen wird. Ich bevorzuge Melbourne wegen der deutschen Schule. Wir möchten auf jeden Fall, dass unsere Tochter neben dem Englischen auch möglichst viel in Deutsch unterrichtet wird, denn sie ist erst in der 2. Klasse. Wir haben ja nicht vor auszuwandern und werden spätestens dann in einem Jahr wieder in Duetschland sein und da möchten wir nicht, dass sie die Klasse wiederholen muss.
    Wann habt ihr vor nach Australien zu gehen ? Wir werden den Januar/ Februar 2010 anpeilen, je nach dem wie mein Mann aus seinem Arbeitsverhältnis kommt.

    Liebe Grüße,
    Wombi

  • Hi Wombi,

    hatten uns schon gewundert - und gefragt ib ihr schon weg seit und in den anfangsstress....

    Den Mut verloren hatte ich zwischen durch auch schon, vorallem nachdem ich jemanden hatte die mit mir zusammen sich um den Uni platz kümmern wollte... letzt endlich war ich anscheinend zu doof,mein englisch zu schlecht usw....

    bloß überraschung überraschung nach dem ich den ILETS test gemacht habe und mich alleine beworben habe, hat ALLES aber auch ALLES geklappt.ich brauche den english course den Ihr machen wollt nun doch nicht machen und kann ganz in ruhe im februar mein studium anfangen. was will ich den mehr...

    okay mit der schule von meiner kleinen , da haben wir uns noch nicht richtig entschieden. haben aber mehrere termine an schulen auch an einer deutschen schule - mal sehen. soweit ich weiß stellen die schulen auch jemanden für die kinder aus dem ausland als stütze zur verfügung - sicher anderes land andere sitten andere sprache ... aber ich gehe mal von aus die kid´s schaffen das eh alles besser als wie die erwachsenen....


    wir haben uns ja für sydney entschieden. warum seit ihr euch nicht sicher wohin? und ich denke mal das hin und her ziehen ist nicht besser als gleich da zu bleiben.


    LG Nike

  • Hallo Nike,

    schön so schnell von dir zu hören. Wann geht es denn bei dir /euch los ?
    hast du schon dein study permit beantragt?
    Wir wissen noch nicht genau in welche Stadt es gehen soll, wir machen es halt von der Schule und der Mietpreise abhängig. Wahrscheinlich wird es aber Perth, auch wenn es da keine deutsche Schule gibt. Ich habe eine Schule dort gefunden, die Deutsch als Fremdsprache anbieten,die werde ich mal kontaktieren und fragen, ob meine Tochter dort in Deutsch zusätzlich unterrichtet werden kann.Die Entscheidung wird aber im September getroffen.
    Das Studenten Visa werden wir im Oktober beantragen, zuerst nur mein Mann da er länger seinen Sprachkurs machen will/muss. Ich arbeite ja seit meinem Studienabschluss als Englischlehrerin und möchte einfach nur etwas dazulernen, vielleicht mache ich auch ein Zertifikat , mal seh´n. Ich möchte in Down Under nebenher arbeiten, was ja auch als Familienangehöriger für 20 Studnen die Woche geht. Wir werden sehen wie alles klappt, aber für uns steht schon fest, dass wir nach einen Jahr wieder kommen, länger ist nicht finanzierbar !
    Wie du siehst , wollen wir eigentlich nur einmal aus dem Alltag entfliehen, etwas anderes sehen, neue Menschen und eine neue Kultur erleben, und nebenher die englische Sprache vertiefen/ intensivieren. Mein Mann arbeitet seit 20 Jahren in demselben Beruf und zur Zeit sieht es so aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er seinen Job verliert, arbeitet in der Automobilbranche. Ausserdem macht es keinen Spass mehr und es ist Zeit für einen Break. Deshalb haben wir uns für diesen Schritt entschieden, auch wenn dies die meisten Leute in unserer Umgebung nicht verstehen. Für viele Menschen ist es einfach nicht nachvollziehbar. Von uns wird als Familie einfach erwartet, von unseren mühsam ersparten Geld einen Kredit für ein Haus aufzunehmen und weiter im verhassten Job zu bleiben und immer weiter zu machen wie bisher, was in der heutigen Zeit nach meiner Meinung aber auch nicht mehr möglich ist. Das wollen wir aber nicht, wir sind halt keine 08 15 Familie. Ausserdem haben wir auch keine Angst nach unseren Australienaufenthalt eine neue Arbeit zu finden, wir haben beide eine gute Ausbildung/ Studium und sind sehr flexible was den Arbeitsort angeht. Vielleicht machen wir uns aber auch dann selbständig. Mal seh´n, es ist halt nicht alles genau planbar !
    Wie lange willst du denn in Down Under bleiben?

    Grüße,

    Wombi

  • Hi Wombi,

    bei uns gehts zum Glück in 4 Wochen los...freuen uns alle schon wahnsinnig dolle. Muessen nur noch paar Sachen verkaufen ansonsten ist alles organisiert... okay ne Unterkunft für die ersten Wochen da haben wir uns auch noch nicht so wirklich entschieden - Foto´s hin oder her. Bei manchen da spricht uns einfach der Preis nicht an... Falls wir nichts finden kommen wir auch erstmal bei Freunden unter, wollen den zwar nicht aufn Zünder gehen aber nehmen das Angebot halt an falls es nötig ist.

    Bleibt es bei Euch Ende Januar?Das mit Deinem Mann ist ja auch blöd - vorallem wenn man es absehen kann. Aber , ich glaube da stehen 1 / 2 Berufe auf dieser Liste - mensch komm nicht auf den Namen - die halt gern gesehen sind in AU. Vielleicht ergibt sich ja was. Mein Mann wird sich sicher auch was suchen um nicht nur die 20std. voll zubekommen. Er bewirbt sich einfach mal.
    Bleiben 4 Jahre sind geplant, vom Studium her - erst 1 Jahr Foundation und dann noch 3 Jahre den Bachelor. Mal sehen gehen es aber auch in Ruhe an, falls es Rückschläge gibt okay die nehmen wir hin und falls halt alles schief geht - gehts halt .. hm sonst wohin ;) wir sind da auch ziehmlich flexibel.

    LG

  • Hallo Nike,

    toll das es bald bei euch losgeht. Wir sind davon noch weit entfernt,
    uns plagen halt doch einige Zweifel, bezüglich der Rückkehr und Finanzielles.
    Wie habt ihr das so schnell alles hinbekommen? Wollt ihr eigentlich auswandern oder plant ihr schon wieder nach Deutschland zu kommen ? 4 jahre sind sehr lange, wie habt ihr das mit der Sozial/ Krankenversicherung hier in Deutschland geregelt ? Man muss sich doch weiter versichern und dann noch zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung. Wohnt ihr hier zur Miete oder habt Ihr Eigentum verkauft oder vermietet ihr unter ? Das sind halt Fragen die wir noch klären müssen. Mit welchem Visa geht ihr denn eigentlich rüber ? Mit dem Study Visa darf man ja nur 20 Stunden arbeiten, also bei einem Ehepaar dann 40 Stunden. Ich habe keine Ahnung ob man damit seinen Lebensunterhalt dort verdienen kann, wenn zusätzlich noch Schulgebühren , Studiengebühren und Krankenversicherung in Australien und Deutschland dazukommen. Wir haben uns ausgerechnet das wir ungefähr 30000 Euro für ein halbes Jahr brauchen. Und wenn wir dann wieder nach Deutschland kommen wäre mein Mann erst einmal arbeitslos und , weil er ja selber gekündigt hat, auch für 3 Monate gesperrt. Wir habe etwas Angst, dass uns das finanziell auffrisst. Du musst wissen, wir habe nicht das Glück geerbt zu haben oder so.
    Mit unserer Tochter ist es auch nicht so einfach. Wir denken halt, wenn sie im Januar aus der Schule genommen wird, ist sie gerade im 2. Halbjahr der 2.Klasse und würde dann im Febraur in Australien in die 2.Klasse einsteigen und in Deutschland nach den Sommerferien wahrscheinlich auch wieder die 2. Klasse wiederholen. das wäre echt hart für sie. Ich weiß nämlich nicht was in Australien so gelernt wird, man hört Unterschiedliches. Wie macht ihr das ? Naja, 4 Jahre sind halt auch länger...

    Wäre schön in Kontakt zu bleiben, vielleicht könnt ihr uns etwas die Sorgen nehmen und uns damit die Entscheidungen leichter zu machen und alles zu beschleunigen.

    Grüße,
    Wombi

  • Der jenige welcher auf dem Studentenvisa in Australien ist darf maximal 20h die Woche arbeiten, der Partner 40h.

    Als Auslandskrankenversicherung gibt es einmal die DKV oder die HanseMerkur. beide sehr erschwinglich (z.B. DKV Mann über 30 Jahre ca. 40€ im Monat). Nachteil ist dabei Ihr müsst einen Hauptwohnsitz in Deutschland behalten (einfach auf Adresse der Eltern melden oder Freunde).
    Eine deutsche Krankenversicherung müsst Ihr dann nicht zahlen.
    Die Krankenversicherung in Australien ist ja nicht so hoch (OSHC für Familie 380 AUD im Semester).

    Wenn Ihr z.B. nach Queensland geht, müssen manche Visa holder gar keine Schulgebühren zahlen. Da müsst Ihr Euch aber mal genau informieren.

    30.000€ reichen für deutlich mehr als ein halbes Jahr. Ich würde mal für Wohnung max. 400 AUD pro Woche ansetzen, dass macht dann 1600 AUD im Monat was ca. 1000€ sind. Dazu nochmal maximal 1000€ Nebenkosten samt Essen und das wars auch schon. Einzig die Studiengebühren kommen da noch drauf. Aber das die so hoch sind kann ich mir nicht vorstellen. ich zahle für einen Doktorstudiengang ca. 10.000 AUD im Semester. Vielleicht sollte einer von Euch sich auf einen Aufbaustudiengang bewerben, da gibt es auch sehr oft Stipendien.

    Wenn Ihr wie wir in eine kleine Wohnung geht (zwei Zimmer) dann kann man in Brisbane auch schon mit unter 300 AUD/Woche auskommen.

    Wir hoffen auf jeden Fall ein Stipendium im nächsten Jahr zubekommen.

    cheers,
    Andy

  • Hallo Andy,

    schön noch eine Antwort zu bekommen.

    Wir sind auch ungefähr auf die Berechnungen gekommen wie Du. Allerdings haben wir mit eingerechnet nicht so schnell oder überhaupt Arbeit zu finden und sind deshalb von ca. 30000 Euro ausgegangen. Vielleicht sind wir einfach zu ängstlich, liegt wahrscheinlich auch daran,dass man soviel Unterschiedliches gerade hier im Forum hört. Wir sind uns bewusst, nicht die super tollen Jobs zu ergattern, sondern das zu nehmen was es gibt. Es wäre halt schön zu wissen, dass der Verdienst wenigstens die Miete abdeckt. Aber wenn wir beide 20 Stunden arbeiten können, dann wird es wohl reichen. Mit den 40 Stunden arbeiten musst du mir aber erklären. Mit einem normalen Study Visa dürfen Familienangehörige nur 20 Stunden arbeiten, habe gerade noch einmal nachgeschaut. Oder machst du ein Forschungsstudium ?
    Ein Stipendium werde ich wohl nicht bekommen, ich bis seit 3 Jahren mit meinem Studium fertig und arbeite auch in einem anderen Beruf. Mein Mann hat nicht studiert, er möchte eventuell in DU seinen Bachelor machen, aber das hängt davon ab, wie es uns überhaupt in DU gefällt und ob wir es uns leisten können. Uns geht es in erster Linie darum eine Auszeit zu nehmen und dabei noch etwas für die Bildung zu tun. Auswandern war nie unser Ziel, zumal wir noch nie in Australien waren.
    Naja wir werden sehen.

    LG

    Wombi

  • Hi Du,

    ja ich mache einen PhD und somit einen Forschungsstudiengang.
    Meine Info ist, dass meine Partnerin mit dem Studentenvisa (sie bekommt ja das gleiche wie ich auch) eben 40h die Woche arbeiten darf. Wenn Du schon studiert hast, dann schau Dich doch mal nach Master Studiengängen um. Da gibt es auch sehr oft von den UNIs Stipendien.
    In Brisbane rechnen wir mit 300AUD/Woche an Miete. Wenn ich nun als Tutor 10h bei 30AUD/h arbeite habe ich die Miete bereits wieder drinn.

    Ob Du seit drei Jahren mit Deinem Studium fertig bist, oder jetzt in einem anderen Beruf arbeitest hat mit der Möglichkeit ein Stipendium zu bekommen nichts zu tun. Einfach so viele Profs. wie möglich kontaktieren und fragen ob eine Unterstützung möglich ist.

    Wenn Ihr beide oder auch nur einer einen Beruf habt, der in Australien gesucht wird (Stichwort MODL, CSL usw.) dann könnte es für Euch interessant sein ein PR Visa zu beantragen. Das kann auch aus Australien erfolgen. Der Vorteil wäre dann, dass Du bei einem Master by Research keine Studiengebühren zahlen müsstest und das Ihr beide voll arbeiten dürft.

    Wir wollen auch nicht auswandern, sondern nur für die Dauer meines Studiums nach Brisbane gehen.

    Grüße,
    Andy

  • Steht den bei Euch schon wann es los geht??? das mit der KV ist ja der Hammer hab mir heute nen Angebot abgeholt und noch extra gefragt ob man hier gemeldet sein soll aber keine Antwort dazu bekommen, schon das man sich durchs Kleingedruckte wälzen muss - okay macht man auch so aber das jetzt finde ich blöde...

    Welche Versicherung hast den genommen? Hab das angebot der Hanse - Merk. da.

    @ Wombi - hast meine Email erhalten?

    Lg nike

  • Hallo ,

    vielen Dank für die Info´s. Ich habe noch einmal nach der wöchentlichen Arbeitszeit für Familienangehörige geschaut, es gibt Unterschiede welche Art von Studium du machst. Bei einem Aufbau oder Forschungsstudium dürfen die Family Members wirklich mehr arbeiten. Allerdings würde es für mich zuviel Geld kosten und sich müsste ja auch Vollzeit studieren, mit Kind kaum machbar, ich habe nämlich meine Tochter mitten in meinem Hauptstudium bekommen und dadurch ziemlich lange studiert. Ich möchte eigentlich in DU mehr Zeit für sie haben und nur nebenher etwas arbeiten und eventuell studieren, ein Zertifikat machen. Mein Mann ist derjenige der mehr Lernen muss/ sollte !
    Ich checke gerade die verschiedenen Mietpreise von Melbourne, Perth und Adelaide und kontaktiere diverse Schulen. Wir werden wohl Ende September eine Entscheidung treffen. Wie lange hat denn Eure Visa -Bearbeitung gedauert ?

  • Jetzt muss ich nochmal fragen.
    Wenn Du nur halbtags studieren willst muss Dein Mann doch Vollzeit studieren.
    Denn um ein Studentenvisum zu bekommen muss der Student Vollzeit eingeschrieben sein!

    Wie also macht Ihr das.
    Ihr wollt also nicht nach Brisbane? Dort fallen für sehr viele Visa Typen keine Schulgebühren an. Ich würde mich dahingehend auch mal informieren.

    Grüße,
    Andy

  • Hallo Andy,

    bis jetzt ist geplant, dass mein Mann erst einmal ein Study Visa beantragt und ich als Family Member ja dann 20 Stunden arbeiten darf und mein Mann auch. Wahrscheinlich werde ich anfangs nur arbeiten und nach ein paar Monaten ein Study Visa beantragen. Wir schauen mal, wie es finanziell klappt. Da wir ja nicht ein Vollzeitstudium an der Uni anstreben , sondern nur erst einmal ein Vollzeitstudium an einer Srachschule (ELICOS Sprachstudium ) wird wohl genug Zeit bleiben 20 Stunden jeweils zu arbeiten.
    Brisbane hat uns wegen der klimatischen Verhältnisse nicht so zugesagt, scheint ja wohl eher tropisch zu sein. Mein Mann will unbedingt nach Perth, es wird wohl so werden....
    Übrigens: Für welche Fluggesellschaft steht denn die Abkürzung IOM, auch wenn ich mich jetzt blamiere ?

    LG
    Wombi

  • Hallo zusammen,

    sorry das ich so spaet schreibe, habe mir mal euere bei traege alle gelesen.

    kurze story zu uns:

    arbeite bei der post und habe unbezahlten Urlaub bekommen fuer 3 jahre.
    waren mit meiner frau 3 Jahre dan in Australien. 1 und 2 Jahr work and holday und das letzte Medical treatmaent.

    meine frau wollte in Perth ECU studiren, doch ungluecklicher weise ist sie dort schwanger geworden und unser tochter ist dort auf die welt gekommen, anschliessend musten wir das land verlassen.

    nun sind wir seit juni 2008 wider in Deutschland .

    Ich glaube das niemand zusagen brauch wir wir uns hir fuehlen?
    zwar hat mich die post wider angstellt, doch wir wollen auf jeden fall wider zurueck.

    unser plan:
    sie studiert 4jahre dort leher amt und anschliessend koennten wir PR beantragen.

    leider hapert es mit der finanzierung, ich sitze nun fast immer tag und nacht vor dem internet um einen weg zu finden, doch immer fehl anzeige. entweder will man einem nicht helfen oder kann nicht oder auch die denken du bist uebergeschnapt.

    ich war schon fast ueber all, bafoeg, stependium, banken usw.
    habe gluecklicher weise eine privat person gefunden die uns unterstuezen wuerde mit 25.000 euro.
    ich wuerde es auch nur mir diesem geld wagen.

    weis jemand von euch einen anderen finanzierung weg?

    und in der zeit wo in Australien sind bekommen wir noch kinder geld fuer meine tochter?

    vielen dank im voraus

    mit freundlichen gruesse

    k.tuel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!