Ich hab zwar noch nicht viel gepostet, aber das muss ich nun auch nochmal los werden. Wir waren heute in der Botschaft in Berlin und ich hab meine permanent residency bekommen. Juhuu! Jetzt kanns losgehen. Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen, als ich auch gleich die permanent bekommen habe.

Permanent residency granted (Spouse Visa)
-
-
Herzlichen Glückwunsch Bluey!
Wann hast Du denn das 175er gestartet, wann hast Du einen case officer zugewiesen bekommen und wann hast Du die med-checks geschickt?
Ciao,
Jerry -
Zitat
Original von jerry
Herzlichen Glückwunsch Bluey!Wann hast Du denn das 175er gestartet, wann hast Du einen case officer zugewiesen bekommen und wann hast Du die med-checks geschickt?
Ciao,
Jerry" Permanent residency granted (Spouse Visa)"
-
Na dann gratuliere ich mal!!
Auch gleich die permanente. Mir wurde damals leider nicht gleich die permanente genehmigt. Wir hatten im ersten von 5 Jahren Beziehung zuviele "Nicht-zusammen-Leben-Pausen"..
Ich kanns kaum erwarten endlich die permanente zu bekommen, macht dinge doch viel einfacher..
Viel Spass damit!!!!
-
Danke
Ich freue mich riesig. Es erleichtert so vieles, dass es gleich die permanente wurde. Ich hatte es kaum zu hoffen gewagt, weil die ja doch sehr strikt sind, aber es hat super geklappt. Wann ich was gemacht habe (med etc) muss ich nachschauen, weiß ich nciht auswendig. Es hatte sich etwas hingezogen, weil wir ncoh auf statutory declarations von Freunden und Familie aus Oz gewartet haben. Und es ging einfach alles drunter und drüber... dann hatten wir auch noch unseren Termin am Donnerstag und nicht weiter drüber nachgedacht. Als uns auffiel, dass es ein Feiertag ist haben wir glücklicherweise nochmal angerufen denn sonst hätten wir vor verschlossenen Türen gestanden... unser Termin wurde dann um einen Tag nach hinten verschoben. *panik* vor allem weil wir die Bustickets schon gebucht hatten, aber nun hat alles geklappt. Und dann sagte man uns ja noch, dass wir Glück hätten, weil die ja keine accelerate dapplications mehr machen. Mann oh mann... Glück gehabt!
Jetzt ist alles super, weil ich nun domestic student werde und nicht die 14,000 $ pro Semester zahlen muss und bessere Chancen auf ein Stipendium habe... fürs PhD.
@ Liz wie lange dauert es denn bei dir noch?
-
hi.
An den ganzen Stress kann ich mich so gut erinnern. Ich kam per ICE aus Kempten im Allgäu (weiter weg von Berlin gehts kaum) und hatte mir nen mega Schnupfen eingefangen.. ich war nur am Rumschniefen und hatte tränende Augen.
Dauert noch knapp ein Jahr. Im März/April glaub ich sind meine 2 Jahre provisional resident rum.
Wie lange machen denn die schon keinen Schnell-Service mehr? ich musste leztes Jahr nämlich schon nachweisen warum ich den Service brauche.. Die Mutter meines Freundes ist krank geworden, deswegen sind wir zurück nach Oz und zum Glück hatte ich da was schriftlich von ihrem Arzt, weil die das schon genau sehen wollten.. Aber dann waren sie schon super nett.
-
Blue,
Hast Du fuer Deinen Spouse auch einen Sprachnachweis (IELTS etc.) vorweisen muessen?
Cheers,
Jerry -
ich brauchte fuer mein spouse visa - allerdings Klasse 820, 2 Jahre zur PR - keinen Sprachnachweis.
Ob man die Sprache spricht, ist ja fuer's spouse visa - denk ich mal - auch relativ unerheblich.EDIT: Mag aber sein, dass da auch onshore/offshore eine Rolle spielt?
Onshore brauchte ich, wie gesagt, keinen Sprachtest. -
@ Liz na dann hast du hja schon die Hälfte der Zeit rum. Ich hab echt Glück gehabt, dass ich sofort permanent bekommen habe, denn sonst wäre es mit dem PhD jetzt echt schwierig.
@ Jerry Nee brauchte ich nicht. Ich hatte ihn zwar dabei, weil ich ihn für die Uni gemacht habe um PhD machen zu können, aber sie wollte ihn nicht sehen. Steht auch nicht auf der Checkliste drauf, die auf der Website der Botschaft ist.
Ich dachte zwar auch, dass es Sinn machen würde sowas vorzuweisen, aber nun ja... hier musste mein Mann auch zeigen ob er deutsch kann oder nicht und dann den Integrationskurs machen und damit deutsch lernen.
Sie wollte aber trotz verheiratet auch noch Photos und so haben, was eigentlich unter nachweise für de facto steht. Hatten wir aber auch dabei. Wir haben natürlich viel zu viel von allem gehabt, wollten aber auf nummer sicher gehen.
-
Nein, brauchte ich nicht, ist auch keine Vorschrift bei meiner Visa Klasse. (309 fürs Provisional und dann 800 irgendwas fürs permanante)
Aber die haben bei meinem interview schon erst mal englisch mit mir gesprochen, wobei ich besser englisch konnte als die mitarbeiterin und wir dann auch auf deutsch umgestiegen sind, ist ja immer blöd wenn man als deutsche zusammen englisch spricht.
Man muss aber glaub ich auf der Bewerbung seine Englisch Kenntnisse einschätzen. und das checken die wohl ab, weil man sonst auch nen sprachkurs oder so in Oz machen könnte..
-
Ich habe auch beim Interview English geredet. Unser case officer hatte aber eine doppelte Staatsbürgerschaft und kam aus Brisbane. Ich glaube sie mochte uns auch besonders, weil sie in der selben Situation war wie mein mann. Echte Probleme hier ne Arbeitserlaubnis zu bekommen... wusste gar nicht, dass das für Botschaftsangestellte son Problem ist. Naja man lernt nie aus.
Wie sieht das eigetnlich aus, hat man irgendeine Chance die doppelte Staatsbürgerschaft anzunehmen? Oder muss man von Deutschland aus immer die deutsche dann aufgeben?
-
Blossom & LizSpies,
Danke fürs Feedback. Solange es nur ums Abschätzen geht, mache ich mir keine Gedanken, da wir seit 3 Jahren im englischsprachigen Raum leben und beide arbeiten. Der IELTS-Test von meiner anderen Hälfte ist halt 3 Jahre alt und deshalb verjährt. Deswegen hatte ich eher Bedenken, ob unsere Bewerbung ungültig sein könnte.
Cheers,
Jerry -
Wenn du doppelte Staatsbuergerschaft willst musst du BEVOR du die australische ueberhaupt beantrgst eine Beibehaltungsgenehmigung der deutschen Staatsbuergerschaft beantragen.
Dafuer musst du allerdings gute Gruende haben.
http://www.sydney.diplo.de/Vertretung/syd…_BCrgerung.html
LG
Ela -
ich kenne hier (in Canberra) relativ viele deutsche mit doppelter Staatsbuergerschaft. Naja, ich kene keinen, bei dem der Beibehaltungsantrag abgelehnt worden ist (*auf Holz klopf*)
Kann aber auch sein, dass Canberra ein "Sonderfall" ist, weil es hier ohne Staatsbuergerschaft arbeitstechnisch halt echt mau aussieht - und das sind halt "bestehende oder drohende Nachteile" massivster Art.
Informationen auch unter
http://www.canberra.diplo.de/Vertretung/can…hoerigkeit.html
(witzigerweise sind die Merkblaetter der Botschaften Sydney und Canberra nicht identisch - bissle anders formuliert) -
@blossom, ob man in australien schwer eine Arbeitserlaubnis bekommt ist dem deutschen Staat ziemlich egal. Und Australien interessiert es nicht wirklich, ob man noch eine andere Staatsbuergerschaft hat (grob gesagt)
Ich vermute mal das deine Leute alles sehr gute Gruende vorgelegt haben, warum sie die deutsche behalten worden. KEIN Grund ist, keine Job zu kriegen, wenn man eine andere Staatbuergerschaft annimmt. Deutschland sagt sich dann, o.k. wenn du eine andere Staatsbuergerschaft annehmen willst um damit deine Jobchancen zu erhoehen .. viel erfolg, dann brauchst du ja die deutsche nicht.
Gruende waeren, der "intensive" Bezug zu Deutschland, trotz zweiter Staatsbuergerschaft. Zum Beispiel, Familie (und auch das muss gut begruendet werden) Grundbesitz, etc.
LG
Ela -
keinen Job zu finden ist schon ein "bestehender oder drohender Nachteil" (denk ich mal....)
Der Satz steht in dem Dokument drin, das ich gelinkt hab - nicht in dem von der Botschaft Sydney, glaube ich.Klar, das deckt aber nur eine Haelfte des Beibehaltungsantrags ab - naemlich die, warum es so wichtig ist, die australische anzunehmen.
Dann muss man immernoch begruenden, warum man die deutsche behalten will.Soweit ich das bisher verstanden habe, muss man beides begruenden (warum andere annehmen UND warum deutsche behalten) - und "kein Job" ist ein Grund, der eine Haelfte abdeckt (auch wenn es besser ist, auch noch andere Gruende zu haben)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!