Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier (hurra ) und habe trotz intensiver Suche hier nicht wirklich mein Thema gefunden. Auch ein passendes Unterforum eigentlich nicht, weil es bei meiner Frage nicht ums Auswandern geht, aber nun, "sonstiges" hier fand ich dann am logischsten.
Nunja, lange Rede...
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Leuten, die binational (Australien/Deutschland) geheiratet haben. Zum einen interessiert mich, wo die Formalitäten für die Heirat einfacher sind. Hier oder in DU? Was brauchen wir in D alles, damit ich (Deutsche) meinen Freund (Aussie) heiraten kann? Und wie ist das downunder? Genauso? Ich habe da mal eine Infoseite der austral. Gov. gefunden gehabt, das klang alles nicht sooo kompliziert...
Es geht bei uns explizit nicht um ein Visum für mich für Australien. Wir leben in Deutschland und das soll auch die nächsten5-10 Jahre so bleiben (danach wird es dann gut möglich nach DU gehen). Er hat mittlerweile ein arbeitgeberunabhängiges Arbeits-Visum für Deutschland, deswegen "müssen" wir also nicht aktiv werden - wir würden aber wollen. Was würde sich mit seinem Visum ändern, wenn wir heiraten? Schließt das die weitere Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis "automatisch" mit ein?
Wir sind seit bald 3 Jahren ein Paar und denken das Thema "Heiraten" für nächstes Jahr immer mal wieder grob an. Logistisch betrachtet wäre es sinnvoll, wenn wir DU heiraten. Ganz einfach, weil er viel mehr Familie zur Feier zu verfrachten hätte als ich, dann also sicher nicht alle kommen könnten... Aber wie schwierig ist dann die Anerkennung der Ehe hier in D? Wäre es sinnvoller, in D zu heiraten, wenn wir sowieso hier leben wollen?
Hm... sind hier Leute in unserer Konstellation? Also D-AUS, verheiratet, in D lebend?
Grüßle, mia_