Ist ein Emergency Position Indicator noetig?

  • Hallo,

    sind am ueberlegen (unsere Auto-Verkaeufer hatten es), ob es Sinn macht, einen Emergency Position Indicator zu kaufen, der ueber Satelitten in einer Notfall Situation Hilfe holen kann?

    Wollen sowohl ueber den Highway von Cairns zum Ayers Rock, dann die Tanami Road und danach die Gibbs River Road in den naechsten Wochen angehen...

    Habt ihr sowas?

    Lg,
    downundersurfer

  • hallo downundersurfer,
    in unserem ersten bushcamper hatten wir so ein beacon. in unserem neuen, mit dem wir einmal 4 monate und dann 12 monate unterwegs waren, hatten wir keinen - und haben es auch nicht vermißt.
    gibb river road, tanami und auch von cairns zum ayers rock ist ein beacon meiner meinung nach nicht erforderlich (hab selber die great central road, tanami, plenty highway, gibbriver road und mitchel plateau, borroloola usw. befahren). es war immer genügend verkehr vorhanden um schnelle hilfe zu erlangen.
    aber wenn man abseits dieser straßen oder z.b canning stock route fährt, ist so ein ding keine schlechte idee. erkundige dich doch nach dem preis und dann wäge es einfach ab. noch mehr sicherheit allerdings bringt dir ein satellitentelefon. ist gerade hier thematisiert worden (iridum satellitentelefon, glaub ich, noch ganz aktuell)
    ciao
    michael

  • Ich habe auf den Strecken immer genug Fahrzeuge getroffen, die einem helfen konnten.
    Um natürlich ganz Sicher zu gehen ist so ein Teil schon beruhigend. Sicherlich auch hilfreich bei einem Unfall mit Personenschaden. Obwohl das auch nicht heißt dass sofort ein Rettungshubschrauber, bzw. RFDS, kommt. Meistens wird erst ein Farmer oder eine Community, in der Nähe, informiert, die dann jemanden vorbei schicken der sich erst einmal ein Bild der Sachlage verschafft. Weil es viele Touris gab, die dieses System schon bei einer Reifenpanne genutzt haben, um Hilfe zu holen. :baby:
    Um ganz abgesichert zu sein, ist ein Sat-Telefon eher zu empfehlen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Stimme zu, würde auch eher ein SAT Telefon mieten weil man dann sofort die Sachlage erklären kann.

  • Hallo,

    danke fuer die zahlreichen Antworten. Waren gestern bei einem Campstore hier in Cairns. Also so ein Personal Position Indicatore kostet rund $500, ganz schoen viel...

    Meine Freundin hatte dann noch ne Frage, da unser Einsatzzweck fuer den Fall eines Schlangenbisses, also wirklichen Notfall gedacht war: Wenn dann erst ein Farmer oder so kommt, ist es dann wohl auch womoeglich zu spaet, oder?

    Gruesse,
    downundersurfer

  • Also bei Schlangenbiss kann es schon zu spät sein, wenn man dann noch auf Hilfe wartet. Dann ist erst einmal "Richtige Erste Hilfe" angesagt und dann so schnell wie möglich in das nächste Krankenhaus oder Farm (manche Farmer haben Gegenmittel). Mit nem Sat-Telefon könnte man schon den RFDS anfordern. Die können einem auch sagen was man tun soll oder wohin man fahren soll.
    Die beste Absicherung ist ein Sat-Telefon und zusätzlich ein GPS Gerät um dem RFDS seine Position anzugeben.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • ok, dann ist ein Indicator wohl nicht so sinnvoll. Eine andere Frage: Wo kann man denn so ein Sateliten Telefon leihen und was kostet sowas (also nicht Gebuehren, die sind im Notfall egal), sondern nur zum Leihen fuer eine Woche oder ein Monat oder so?

    gruss,
    downundersurfer

  • Viele Autovermietungen haben welche zum Verleih.
    Sonst würde ich mal im Outdoor-Läden fragen.
    Oder erkundige Dich mal in einer Touri-Info.
    Preis liegt so bei 70-200 AUS$ p.Woche. Da gibt es große Unterschiede.

    http://www.satellitephonehire.com.au/

    http://www.satellitehire.com.au/

    http://www.about-australia.com/shopping/weste…atellite-phone/


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Downundersurfer,

    in den Miet-4WDs ist so ein EPIRB meistens drin (bzw. man kann's für vertretbare Kohle dazu mieten). Macht für echte Tracks auf jeden Fall wirklich Sinn, ich fahre niemals ohne. Für die von Dir genannte Strecke halte ich es nicht für erforderlich. Ggf. könnte man vielleicht von Britz eins mieten, wären glaube ich so um die 100,- AUD für drei Wochen.

    Satphone habe ich auch immer dabei, weil wir halt auf entlegenen Tracks unterwegs sind, mit zum Teil extrem langen Meldewegen (wie jetzt z.B. auf der Canning Stock Route). Die Miete von so einem Ding ist allerdings alles andere als billig.

    Was meines Erachtens für Eure Tour weit wichtiger ist, ist ein vernünftiger Erste-Hilfe-Kasten. Macht Euch mit den Erste-Hilfe-Methoden bei Gifttierbiß vertraut (Pressure Immobilisation Method Snakebite bei Google eingeben).

    Die von Euch befahrenen Straßen sind relativ viel befahren, so daß im Falle eines Unfalls andere Leute Hilfe holen könnten. NUR: Die Meldewege sind sehr lang, die Stationen der oft freiwilligen Retter oft weit voneinander entfernt. Die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr in Tom Price erzählten uns kürzlich, daß sie zu Verkehrsunfallrettung in einem Umkreis von bis zu 400 Kilometern ausrücken müssen. 8o

    Ergo: Vorsichtig fahren, gut vorbereitet sein für Erste Hilfe. Letzteres vor allem auch, um im Notfall anderen helfen zu können.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    EwigunddreiTage bis nächstes Mal Oz :baby: :baby: :baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!