Flugmeilen

  • Hallo

    ich hab in der suche mal bissel gestöbert allerdings finde ich da nichts passendes

    so nun zu meinem problem
    ich fliege im august nach Neuseeland, später gehe ich dann noch nach Australien, dannach noch nach Tokio und wieder nachhause nach D
    also da kommt schon einiges an Meilen zusammen.
    und ich werde denk ich danach nicht mehr oft fliegen das heißt wenn ich meilen sammel lohnt es sich für folge flüge nicht unbedingt.
    bei Quantas gibts ja n frequent flyer store bei iberia auch ich denk das hat dann jede Fluggesellschaft die bei oneworld alliance dabei ist.
    achso ich Fliege mit britisch airways und quantas.
    mir wäre es eben lieber n ipod oder irgendsowas zubekommen weiß jemand wie das geht und bei welcher fluggesellschaft ich mich da anmelden sollte?
    weil bei quantas muss man entweder australier oder neuseeländer sein um im store einkaufen zu dürfen.

    ich danke schon mal für eure antworten ich hoffe jemand weiß mehr als ich :P

    Grüße D Armin

  • Hallo,

    schau doch mal bei oneworld.com rein. Da Du ja wieder nach Deutschland zurueckkommst, mag British Airways interessant fuer Dich sein.
    Bei webflyer kannst Du ausrechnen, wieviele Meilen Du bei Deinem Trip (FRA->AKL->SYD->TYO->FRA) zuruecklegst. Nach kurzer Rechnung machst Du beim Roundtrip etwa 45000 Meilen.
    Schau mal bei British Airways, wie dort die Meilen gutgeschrieben werden und wie sich das da lohnt.

    mfg,
    rg

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Hi

    danke für die schnelle Antwort
    hab mal meine Meilen zusammen gerechnet das sind 28109 hin und zurück
    bei british airways gibs leider nur prämienflüge
    bei iberia was die 2 nächste fluggesellschaft ist gibts n prämienshopp allerdings raff ich die Homepage nicht wirklich

    nun ja dann muss ich halt nachdem ich wieder zuhause bin inerhalb von 2 Jahren nochmal irgendwo hin fliegen.
    ooh nein ;)

    es sind so wenig meilen weil ich nicht immer direkt fliege
    Hin: Stuttg - London - Bankok - Sydney - Auckland
    Zurück: Auckland - Melbourne - dann muss ich irgendwie nach cairns kommen hab aber zeit dafür - Cairns - Tokio - London - Stuttgart

    vielleicht reichen ja 18000 meilen die ich bin melbourne gesammelt hab fürn flug nach cairns das wäre auch nicht schlecht

    hm hab grad mal geguckt inland flüge sind aber sehr teuer bei quantas unter 200$ bekommt da nix dann werden meine meilen wohl nicht reichen :(
    was wäre denn ne günstige alternative?

    Einmal editiert, zuletzt von d_armin (4. Juni 2009 um 16:38)

  • Hallo,

    ich habe mittlerweile fast 75.000 Frequent Flyer Punkte und wollte heuer für uns einen Flug von Singapore nach Darwin buchen, was auch problemlos mit den Punkten gegangen wäre. Einzig kleiner Haken, der Flug wäre über Perth, Broome und dann erst nach Darwin gegangen :baby:. Insgesamt Reisedauer schlappe 15 Stunden, glaube ich...

    Hab mir auch schon überlegt, was im Shop zu bestellen, aber...Lieferung nur nach Australien und New Zealand :baby:

    So werde ich vermutlich beim nächsten Flug zur Business Class upgraden, um die Punkte auch mal wieder loszuwerden ...naja, gibt wohl schlimmeres 8)

    lg

  • Upgraden ist wohl auch das Sinnvollste. Ich hab mir durch meine Freimeilen einen Flug nach London gebucht, aber wirklich viel spart man da auch nicht, denn man spart ja nur den Preis den Qantas (oder der Onealliance Teilnehmer) für sich einnimmt... und zumindest bei so einem "kurzen" Flug sind die FLughafengebühren höher als der eigentliche Flugpreis...

  • Zitat

    Original von Biene23
    Das Problem kenne ich auch, ich habe nun auch schon viele Meilen bei der Singapore Airlines mit dem Krisflyer Programm gesammelt.

    Wie kann man denn die am besten einlösen?
    Kann mir da jemand weiterhelfen? Auf der HP habe ich schon geschaut, aber irgendwie finde ich mich da nicht zurecht.

    Vorab vielen Dank.

    Gruß
    Biene23 ;)

    Kenne mich bei Krisflyer nicht aus, aber da es ja Starr Alliance ist, könntest Du ja über das KrisflyerPrg upgraden oder Freiflüge bekommen bei Singapore Airlines und auch den Partnern: u.a. Lufthansa, Air New Zeeland, Air Canada, AUA,SWISS, South African, United um nur einige von über 22 Fluggesellschaften zu nennen.
    Wenn Du (wieder?) in Deutschland wohnst bietet sich vielleicht auch Miles &More der Lufthansa an, kannst auch bei Lufthansa und all ihren 22 Starr Alliance Partnern Meilen sammeln (manchmal bei Partnern nicht in den preiswerten Klassen) auch bei Hotels, Mietwagen usw.. und kannst sie auch ausgeben für Freiflüge; Upgrades und Freiflüge bei LH und Partnern.
    Es gibt auch ein Versandkatalog für Deutschland und Shops in einigen Flughäfen: Frankfurt; München, Tegel, Hamburg. Ausserdem gibt es die Möglichkeit deine Krisflyer Meilen in ein ein anderes Prg umzumatchen..
    Aber das ist Deine Entscheidung: Vergleiche welches Vielfliegerprogramm die meisten Meilen gutschreibt ;) und bei dem ein Prämienflug am wenigsten kostet ;).
    Wenn Fragen, einfach PM...

    Gruß Heiko

    Einmal editiert, zuletzt von Weltenbummler41 (11. Juni 2009 um 21:37)

  • Also ich war mal eine Zeit lang beruflich viel unterwegs und hab da auch so leidvolle Erfahrungen machen müssen.

    Obwohl ich ein BA Fan bin, kann ich zur Oneworld-Alliance nicht wirklich erbauliches berichten.

    Zunächst mal gibt es nur Prämienflüge, keine anderen Prämien. Die Flüge sind dann exclusive Steuern. Bei allen Flügen, die bei mir in den letzten Jahren in Frage gekommen wären (meistens südliches Afrika), waren die Steuern fast genausohoch wie der Flugpreis für eine Strecke, so dass die Meilen mal nur knapp zwei Drittel Wert sind. Die Krone war dann, das mein Flug nach Sydney und Zurück mir kaum Meilen gebracht hat, weil ich auf einem Qantas Ticket (in einer BA Maschine) geflogen bin und die daher nicht die vollen Meilen angerechnet haben. Generell gibt es bei günstigen Tarifen offenbar nur einen Bruchteil der tatsächlichen Meilen (auch bei "echten" BA Flügen!

    Ich beschränke mich jetzt auf die Star Alliance. Hier gibt es viel mehr Möglichkeiten an Meilen zu kommen (Freundschaftswerbungen*, Zeitungsabos, Payback Umwandlung, Kreditkarte etc.). Außerdem kann man neuerdings auch die Steuern mit Meilen bezahlen. Das Lustige dabei ist, dass die meisten Meilen nicht durch's fliegen gesammelt sind. Hab mehr Meilen bei der Star Alliance für das Bezahlen von Urlaubsreisen mit BA Flügen mit der M&M Kreditkarte, als ich Meilen fürs "Abfliegen" bei BA bekommen habe :D

    Noch ein Vorteil von Lufthansa: Man kann Flüge telefonisch blocken. Hab also erstmal die Flüge geblockt, dann Hotel etc. gebucht und nach Bestätigung die Flüge festgemacht. Bei BA hat man das nicht hingekriegt. Da buchst Du fest oder garnicht. Mann kann noch nichtmal einen Prämienflug zusammen mit einem bezahlten Flug buchen. Wenn man Pech hat, fliegt man getrennt!

    Einziger Vorteil von Oneworld: Es gibt sogenannte "household accounts". Man kann also zu zweit auf einen Account sammeln.

    *Ihr seht schon, ich bin Fan von Star Alliance. Wenn sich also jemand von mir werben lassen möchte ;)

    Einmal editiert, zuletzt von dino (12. Juni 2009 um 11:26)

  • Hänge mich mit meiner Frage mal hier ran.

    Wir haben genug Meilen (Qantas) das wir den Inlandsflug von Adelaide nach Sydney für uns beide damit bestreiten können.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, benötigen wir dafür 18.000 Meilen. Kommen noch zusätzliche Kosten auf uns zu? Buchungsgeführen o.ä.


    Dann die Gepäckfrage. Da wir mit Emirates anreisen, dürfen wir in der Eco 30 kg (1 Koffer) mitnehmen, in der Business 40 Kg (1 Koffer). Mit etwas Glück fliegen wir Business und ich denke, unsere beiden Koffer werden so um die 30 kg +/- liegen.


    Wie sieht das aber auf dem Inlandsflug aus? Ich meine mal irgendwo gehört zu haben, das Qantas auf Inlandsflügen 32 kg zuläßt (dann wären wir aus dem Schneider :D ), aber stimmt das?
    Wenn nicht, mit was müßten wir rechnen, wenn wir Übergewicht haben?


    Danke für Ihre Infos.

  • Diese 32 kg sind leider nicht mehr gültig. Ich erinnere mich auch noch gut an die Zeiten, als bei Inlandsflügen diese Freigepäckgrenze galt.

    Gepäckgrenzen bei inneraustralischen Flügen (wenn es nicht Flüge mit ganz kleinen FLiegern sind, da gelten striktere Regeln) sind in Eco 23 kg, in Business 30 kg.
    EIn Gepäckstück darf zudem nicht schwerer als 32 kg sein.

    Was dich zusätzliche kg über diesen Freigrenzen kosten, weiß ich nicht. Bislang lagen wir immer drunter.

  • Blöd, nur 23 kg. Da werden wir wahrscheinlich draufzahlen müssen X(, denn für 3 Wochen werden es sicherlich mehr als 23 kg.

    Da wir im April fliegen, müssen wir ja auch ein paar warme Sachen mitnehmen und alles anziehen, nun, das geht ja auch nicht wirklich ;)

    Vielen Dank für Deine Antwort Irsel.

  • Falls es jemanden interessiert:

    Ab dem 22. Juni kann man mit einer Woolworths-Reward-Karte Meilen bei Qantas sammeln. Man muss sich bei Woolworths die Karte besorgen, sich im Internet registrieren und die Registrierung dann entweder mit dem Meilenkonto verlinken bzw. eine Frequent-Flyer-Nummer und ein Meilenkonto beantragen.

    Habe ich gerade eben gemacht. Wie schon AB UND ZU mal erwaehnt, gibt es im Westen ja keinen Aldi, sodass bei den woechentlichen Woolworths-Einkaeufen so einiges zusammen kommt.

    Viele Gruesse

    Vera

  • Zitat

    Original von Schneewie
    Hänge mich mit meiner Frage mal hier ran.

    Wir haben genug Meilen (Qantas) das wir den Inlandsflug von Adelaide nach Sydney für uns beide damit bestreiten können.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, benötigen wir dafür 18.000 Meilen. Kommen noch zusätzliche Kosten auf uns zu? Buchungsgeführen o.ä.


    Danke für Ihre Infos.


    Hat vielleicht noch jemand Infos zu meinen Fragen bzgl. Meilenbuchung?

  • Hi dino,

    um es mit den Allianzen komplett zu machen: Skyteam!!
    Letzte Woche Dienstag bekam ich ein Upgrade von KLM nach vorne in die Business Class. Das unterstreicht meine Intention, wenn immer es geht, ein Uprade zu bekommen. Das Sammeln von Meilen geht bei Skyteam vielleicht schneller als bei der Star Alliance. Auf der anderen Seite hat Skyteam den Nachteil, dass eher der Markt in Nordamerika gut abgedeckt ist. Nach Australien kommt man nur mit Malaysia Airlines und Air France (im code sharing). :baby:
    Leider ist Kanada eben fest in der Hand von Air Canada (Star Alliance). Noch bin ich kein Fan der Star Alliance :(. Wenn ich aber durch Deine Werbung, dino, kostenlos eine warme Decke und was zu Essen bekomme, koennte mir diese Allianz auch gefallen... :rolleyes:


    MfG,
    RG

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Zitat

    Original von Turnschuh
    Wie lange bleiben die Frequent Flyer Punkte auf dem Konto bestehen?
    Verfallen die nach x Monaten?

    Innerhalb von 2 Jahren muss eine "Aktivität" erfolgen. Darunter fällt beispielsweise auch eine Übertragung auf einen Familienangehörigen.

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!