Frage zu Kea 2+2 Berth Flip-Top Campervan (2FT)

  • Ich bin neu hier, also erst einmal ein herzliches Hallo zusammen!
    Viele Jahre war ich einem befreundeten Forum unterwegs, leider ist da die Beteiligung in letzter Zeit zurückgegangen. Und so dachte ich mir, ich probiere es mal an neuer Stelle.... :rolleyes:

    Wir planen mal wieder einen Trip nach Down Under und hatten bezüglich des Campers die ein oder andere Frage.
    In 2007 hatten wir einen KEA (2+2 Berth; der neue VW-Bus) gemietet und waren, wie immer bei KEA, zufrienden.
    Leider haben uns die umklappbaren Betten ziemliche Probleme bereitet. Man hat jede Nacht jede Feder in der umgeklappten Rückenlehne gespürt und auch der Übergang von Sitzfläche und Lehne war im Liegezustand ziemlich unkomfortabel, weil nicht plan.
    Wir hatten das auch bei einer Zufriedenheitsumfrage von KEA angegeben.

    Nun meine Fragen: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? War das ein Einzelfall, hat KEA vielleicht nachgebessert, wurde das Konzept in den letzten 2 Jahren noch einmal geändert?

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Lieber Gruß vom XAVER :) :) :)

  • Hallo,

    also Kea hat nicht nachgelassen, kann man nicht sagen. Die Leute sind nach wie vor so engagiert wie vorher. Beachte aber, dass Du den Kea 2+2 Berth Flip-Top Campervan (2FT) nicht mehr überall bekommst! Die haben wegen der Wirtschaftskrise auch hier und da die Reißleine gezogen.

  • Hallo Xaver,

    am KEA 2+2 Fliptop gab es in den letzten 2 Jahren einige - allerdings eher "kosmetische" - Besserungen. Vom Fahrzeugkonzept hat sich nichts geaendert. Die Rueckbank wird nach wie vor zum Bett umgeklappt.

    LG

  • Danke erst einmal für die Antworten. Insgeheim hatte ich gehofft, dass KEA auf das Innenraumkonzept des Vorgänger-Modells (Toyota) zurückgegriffen hat. Zweifelsohne bekommt man aber dafür auch die Qualität eines deutschen Autos. Der VW-Bus ist schon echt Klasse.
    Schade, dass die Rücksitze (bzw. das Bett) nicht etwas komfortabler verarbeitet sind. :(

    Gruß,

    XAVER :] :] :]

  • Hallo Xaver,

    der 2+2 Fliptop bleibt definitiv als VW im Programm.

    KEA ueberlegt jedoch den KEA Hitop, der gegenwaertig nur in Neuseeland verfuegbar ist, auch in Australien vorzustellen.

  • Hi O.-X.! ;)

    Wow, das wäre ja mal ne gute Idee. Das sieht ziemlich praktisch und komfortabel aus. Allerdings wusste ich immer das einklappbare Dach des Fliptop zu schätzen, da man da ja wirklich weniger Sprit verbraucht. Andererseits hat man im Hitop natürlich mehr Stauraum...
    Mal abwarten und live anschauen. Wir werden in diesem Jahr wieder auf den Fliptop zurückgreifen.

    Gruß,

    XAVER :] :] :]

  • Hallo ,

    wir haben uns auch den Flip Top von KEA entschieden.
    Er erscheint uns das passende Angebot für uns,
    klein ,wendig und sparsam im Verbrauch.
    Auch das der T5 ein Automatikgetriebe hat finde ich klasse.

    Nur wie schaut es mit der Gepäckunterbringung aus?
    Klar,Hartschalenkoffer haben beim Campen nix verloren,
    aber wo ist Platz für die Tasche,Rucksack ?(?

    Danke schon mal für die Antworten....

    Gruß,Retro

  • wir hatten den FT 2+2 in 2008 und werden ihn zu 99% in den naechsten tagen fuer 2010 wieder buchen.

    bett war kein problem (ok, ein festbett mit kaltschaummatratze ist angenehmer ;) ), aber der stauraum ist tatsaechlich recht beengt. aber nach einigen camperurlauben wird man erfinderisch und findet sich zurecht.

    wir sind mit 6 grossen reisetaschen (80X40 cm) losgefahren und haben eben alle ecken vollgestopft.

  • Etwas Stauraum befindet sich in der Schublade unter den Ruecksitzen. Falls Ihr den Camper im gleichen Ort abgebt, wo Ihr in uebernommen habt, so koennen nicht gebrauchte Gepaeckstuecke auch in der KEA Miestation aufbewahrt werden.

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer Etwas Stauraum befindet sich in der Schublade unter den Ruecksitzen

    die ist voller geschirr, das man mit der uebergabe des wagens uebernehmen muss. das kochgeschirr ist mit schaumgummi ummantelt, sodass die schublade wirklich komplett buendig gefuellt ist.

    leider - denn die haelfte des geschirrs braucht kein mensch, wenn er kein 3-gang-menue kochen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!