Hotelfach

  • Liebe Experten,

    da mich diese ganzen Visa Geschichten (wann welches und wann wo wie beantragen) ziemlich verwirren, möchte ich um Eure Hilfe bitten.

    Momentan bin ich als Au Pair in den USA und werde im Januar 2010 mein Jahr beenden, nun möchte ich nicht wirklich wieder zurück nach Deutschland und möchte mich über alle Möglichkeiten erkundigen. Ich würde gern wieder in meinem Job arbeiten. Ich bin gelernte Hotelfachfrau und habe inklusive Ausbildung 6 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Hotelerie (verschiedene Hotels sowie Hauptverwaltung einer Hotelkette in den Bereichen Front Office, Reservierung, Sales, Distribution, eCommerce).

    Ich würde mich gern in den USA oder Australien orientieren, da es allerdings in den USA schwierig ist ein Arbeitsvisum zu bekommen, habe ich gehört, dass es in Australien "einfacher" sein soll und da das auch noch auf meiner "Wunschlandliste" steht würde es sehr gut passen-allerdings habe ich mich bisher noch nicht wirklich informiert und daher hoffe ich ihr könnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen :D

    Wie gesagt, mein Au Pair Jahr endet nächsten Januar, aber da ich weiß, dass es sicher noch sooo viel Arbeit / Papierkram / Jobsuche usw. wird, würde ich jetzt schon gern anfangen zu erledigen, was ich erledigen kann.

    Nun meine Fragen:
    -Jobsuchen...Vielleicht hat jemand "Insider" Tipps?!?!

    -Visa, ich habe gesehen, dass es etliche Arbeitsvisa gibt, welches würde für mich in Frage kommen (da ich momentan Au Pair bin und als letztes für eine deutsche Hotelkette gearbeitet habe, kommt ja leider kein "Versetzung" Visa in Frage)

    -Arbeitgeber, vielleicht könnte ich einige Tipps bekommen, wie das abläuft, ich habe gehört, dass oft der Abreitgeber das Visa zahlt, ist das unterschiedlich oder ein muss? Sollte man direkt in seine Bewerbung aufnehmen, dass man aus D ist und ein Visa benötigt? Ich weiß ja nicht in wie weit das ein Grund für viele Firmen wäre jemanden nicht zum Interview einzuladen?!?!

    -beantragen des Visa, angenommen es klappt alles halbwegs reibungslos (auf Holz klopf ), muss ich dann das Visa in Deutschland beantragen oder könnte ich das hier in der Botschaft machen?

    Ich habe sicher noch vieles vergessen, momentan ist mein Kopf so voll, ich weiß gar nicht an was ich als erstes denken soll, daher ich bin ich für jeden, noch so kleinen Ratschlag, Tipps, Gedankenanstoß sehr dankbar!!!

    Vielen, vielen Dank, ich freue mich auf viele Antworten!!!!

    Jeny

  • Hallo Jeny,
    erst mal willkommen im Forum.Hoffe Du wirst hier informatives finden und auch Spass haben.
    Was Deine Fragewegen des Visums angeht:
    Auch im Australien hat die Wirtschaftskrise zugeschlagen.Was ich Dir raten kann ist,Dich bei verschiedenen Hotelketten oder Hotels in Australien zu bewerben und zu versuchen so zu einem gesponserten Visum zu kommen.Alles andere ist im Moment relativ aussichtslos,da Hotelberufe nicht auf der Liste stehen.
    Werde versuchen weiteres fuer Dich in Erfahrung zu bringen,wenn mein Sohn am Montag wieder da ist.Er hat in Melbourne sein 2.Praxissemester in einem Starwood Hotel gemacht.
    Liebe Gruesse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Anne, hallo Lorie,

    erst einmal lieben Dank für Eure Hilfe!!!

    Ist das wirklich so einfach mit dem Visum, ich bin ehrlich gesagt ein wenig überrascht (wahrscheinlich auch nur weil in den USA so ein RIESEN Aufriss drum gemacht wird)...2 Jahre würden mir ja erst mal ausreichen, dann kann man ja weitersehen :D

    Ja den Job werde ich mir dann von den USA aus suchen, aber ich bin ja noch bis 'Januar hier, also habe ich Zeit. Aber ich hätte schon gern etwas bevor ich die Reise nach Down under antrete. Zumal ich ja vorher dann auch alles zwecks Unterkunft usw. klären müsste.

    Muss ich bei dem Antrag was beachten, welche Auflagen muss ich erfüllen? Wie lange dauert es im generellen bis ich das Visum hab? Muss ich dann nochmla persönlich in der Botschaft vorstellig werden oder kann ich wirklich alles online machen?

    Ihr habt mir schon mal sehr geholfen, ich werde jetzt mal den Link durschauen, den Lorie mir mitgeschickt hat!

    Weitere Tipps / Ratschläge sind natürlich weiterhin sehr wilkommen :D :D :D

  • Hallo Jeny, mit dem Visa, das Lorie meint, kannst Du erst einmal 1 Jahr in Australien jobben. Das 2. Jahr bekommst Du erst, wenn Du im ersten Jahr mindestens 3 Monate Farm Arbeit (Fruit Picking) gemacht hast.

    Hier mal ein paar Kriterien, für das 1. Jahr Working Holiday Visum (WHV) :

    Es darf nur max. 6 Monate PRO Arbeitgeber gearbeitet werden

    Ein “(WHV)” wird nur EINMAL im Leben ausgestellt

    Der Urlaub muss im Vordergrund stehen - NICHT das Arbeiten

    Das Visum kann online aus jedem Land (außer Australien) beantragt werden.

    18-30 Jahre
    (Beantragung bis einen Tag vor dem 31. Geburtstag möglich)

    Seit 27.10.2008 können auch Personen mit Kindern das Visum beantragen, wenn die Kinder NICHT mitreisen!

    Nach Bewilligung des Visums hat man 12 Monate Zeit, in Australien einzureisen.

    Nach der Einreise ist das Visum für max. 12 Monate gültig.

    Innerhalb dieser 12 Monate kann man beliebig oft in Australien ein- und ausreisen.

    Der Reisepass sollte bei Einreise in Australien mindestens 6 Monate gültig sein, für eine längere Reise natürlich dementsprechend länger.
    Sich mit einem abgelaufenen Pass in Australien aufzuhalten ist verboten.

    Eine ausreichende Reisekasse für den Aufenthalt muss vorhanden sein.

    Antragsteller für ein “WHV”, die in einem Krankenhaus als Arzt, Krankenschwester oder Pfleger, einem Kindergarten, einer Vorschule oder Schule, einem Seniorenheim, einer Arztpraxis oder einer anderen Institution mit Schülern, Studenten, Kranken, Hilfsbedürftigen oder Behinderten arbeiten möchten, müssen vor Reiseantritt eine Gesundheitsuntersuchung in Deutschland machen lassen.


    Voraussetzungen für das 2. WHV Jahr, kannst hier nachlesen: http://www.reisebine.de/working-holiday/wh-zweitvisum.asp

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Tim,

    danke für die ausführlichen Informationen. Dann kommt das wohl eher nicht in Frage, ich wollte eigentlich schon "richtig" arbeiten und nicht nur für max. 6 Monate in einer Firma irgendwo jobben.

    Also würde ich dann eher versuchen, ein gesponsertes Visa zu bekommen. Hat jemand Ahnung wie hoch die Chancen stehen, dass man das bekommt?
    Was müsste ich da beachten? Wie lange Vorlaufzeit braucht es um den ganzen Papierkrieg zu bewältigen?

    Und ich dachte schon, dass sich das alles zu einfach anhört... ;)

    Lieben Danke!
    Jeny

  • Hallo Jeny

    Glaube nicht das Au Pairs gesponsert werden koennen.


    Visa & Regulations » Australia

    Au Pair Visa & Regulations in Australia
    In Australia there is the Working Holiday Program which means that you cannot go to Australia as an au pair but only as a Working Holiday Maker.

    http://www.aupair-world.net/index.php/visa/australia/


    Aber du kannst ja mal bei der Botschaft anfragen.

  • Hallo Jenny,

    ich arbeite in der Personalabteilung in einem Hotel/Casino hier. Mit dem sponsorn geht das im Moment alles nicht so einfach. Wie die anderen geschrieben haben, hat natuerlich auch in Australien die Wirtschaftskrise ihre Auswirkungen. Uns hat die Regierung gesagt dass wir nur noch Koeche sponsorn duerfen, alles andere im Hotel Bereich wird im Moment eigentlich gar nicht gesponsort. Wenn Du Glueck hast sieht es vielleicht naechstes Jahr schon wieder besser aus aber das steht natuerlich in den Sternen.

    Im Hospitality Bereich im Moment einen Sponsor zu finden ist meiner Meinung nach fast unmoeglich (ausser vielleicht fuer hoeheres Management). Ich denke dass das WHV fuer Dich im Moment die einzige Moeglichkeit ist. Dann koenntest Du ja erst mal 6 Monate bei einem Unternehmen arbeiten und vielleicht sieht es danach ja auch besser aus mit dem sponsorn.

    Ich will Dich jetzt nicht entmutigen aber leider sieht es so im Moment bei uns aus obwohl die Wirtschaft hier oben im NT nicht so sehr leidet wie z.B. in Sydney oder Melbourne (unsere Arbeitslosenquote ist noch recht gering). Wenn wir Bewerbungen aus dem Ausland bekommen kriegen die Bewerber eigentlich alle eine Standart Antwort nach dem Motto: Vielen Dank fuer die Bewerbung, hier ist ein link zur Immigration webseite, bewird Dich noch mal wenn Du ein Visum hast bzw vor Ort bist. Die einzigen Bewerbungen die wir an die verschiedenen Abteilungen weiterleiten sind die von sehr erfahrenen Koechen.

    Sorry dass mein Beitrag leider recht negativ ist :( Wuensche Dir aber viel Glueck bei Deinem Vorhaben.

    Liebe Gruesse,

    Nina

  • Hallo Nina,

    danke für die Infos...au man...hört sich alles nicht so gut an. Naja mal schauen, ich muss mir da mal in Ruhe gedanken drüber machen und dann mal schauen wo es mich hinverschlägt....

    Falls noch jemandem was einfällt, immer her damit!!!

    Vielen Dank!

  • wie bin ich froh das ich ein stinkender koch bin. sorry das hab ich heut gebraucht mir gehts grad sonst nicht gut.

  • Der Ruprecht hat sich wahrscheinlich kürzlich mal wieder mit dem Service gefetzt, nachdem seine kostbaren und liebevollen Kreationen à la Jamie Oliver wieder an den falschen Tisch gebracht wurden, um dann zurück geschickt zu werden und in der Tonne zu landen. :baby:

    In den Hotels und Restaurants herscht ja immer noch Apartheid, also Schwarz gegen Weiss :D :D

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (28. Juni 2009 um 00:28)

  • Als Inhaber eines Working Holiday Maker Visums kann man in jedem Beruf arbeiten. Es muss nicht in einer Au Pair Tätigkeit sein. Insbesondere ist das WHM Visum eine Möglichkeit, zunächt überhaupt eine Arbeitserlaubnis und somit einen Einstieg zu bekommen und dann von einem begeisterten Arbeitgeber eine Sponsorship für ein gesponsertes, längerfristiges Visum zu bekommen.

    "Hoppla, hier komme ich" funktioniert meist nicht so gut, gerade auch im Augenblick nicht, wo das Gastgewerbe eher Australier entlässt als den Aufwand auf sich zu nehmen, jemand per se aus Übersee zu sponsern.

    Cheers
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (28. Juni 2009 um 00:58)

  • Nix da hannes,rupi macht doch 500 gr. Steaks fuer die Uranausbudeler.
    Ausserdem,wenn ich schoen stinke,weiss ich ,dass ich gearbeitet habe :D


    Mal im ernst,meine companie sponsert gerade auch nicht,weil die Regierung eher will,dass man die Australier wieder an den Herd bringt.Das soll aber nicht heissen,dass es zwecklos ist.


    Alles gute und viel erfolg

    Breadrock

  • Hallo Zusammen,

    danke für die vielen Informationen.

    also ich werde es jetzt wahrscheinlich erst mal mit dem Work and Travel Visum vesuchen und dann hoffen, dass ich in dieser Zeit jemanden finde der mich sponsert...ich bin guter Dinge, denn ich weiß, dass ich verdammt gut in meinem Job bin ;)

    Aber da ich in dieser Hinsicht wirklich sehr "deutsch" bin, möchte ich einfach ungern ohne einen Job einreisen, also brauche ich einen plan :) nochmal einige Fragen an die Experten: Ich denke ja, dass es schon mal nicht einfach wird überhaupt einenn Job in der gehobenen Hoteleri zu bekommen, da die Arbeitgeber ja auch wissen, dass man nicht länger als 6 Monate beschäftigt werden kann.
    - Hat jemand einen Tipp auf welchen Seiten ich schauen könnte?
    - wann sollte ich am schlausten das Visum beantragen, könnte ich das jetzt schon machen, man kann ja dann innerhalb eines Jahres einreisen, richtig?
    - kann mir jemand einen ungefähren Rahmen der Lebenshaltunskosten geben, also also normalsterblicher ohne unnötigen Luxus (ausser Schuhe) ;) ?
    - Mieten? Also wenn es machbar wäre, würde ich schon gern ein kleines Appartment allein haben, wäre das machbar oder in der Stadt nicht bezahlbar?
    - ich möchte, wenn Möglich schon gern in einer größere Stadt, ist dort ein Auto notwendig oder ist das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut?
    - wie das mit Krankenversicherung, muss man schon selbst abschließen, oder?

    So, dass ist erst mal alles was ich so im Kopf hab... ich werde sicher noch das ein oder andere mal auf Eure Hilfe zurück kommen müssen!!!

    Vielen Lieben Dank!
    Jeny

  • Zitat

    Original von Jeny
    Hallo Zusammen,

    danke für die vielen Informationen.

    also ich werde es jetzt wahrscheinlich erst mal mit dem Work and Travel Visum vesuchen und dann hoffen, dass ich in dieser Zeit jemanden finde der mich sponsert...ich bin guter Dinge, denn ich weiß, dass ich verdammt gut in meinem Job bin ;)

    Aber da ich in dieser Hinsicht wirklich sehr "deutsch" bin, möchte ich einfach ungern ohne einen Job einreisen.......

    Was soll daran "Deutsch" sein? Es gibt jedes Jahr alleine 3000 Deutsche, die haben 5000 Euro bezahlt und 12 Monate und mehr auf Ihr Einwanderungsvisum gewartet und gehen ohne Job nach Australien, der wird dann vor Ort gesucht. Ich finde diese Meldung, mit Verlaub, einfach nur bes... (geändert, bitte keine Kraftworte im Forum, MOD :D)

    Besonders "verdam... (auch geändert, auch ein Kraftwort, MOD :D:D) gute" Leute finden vor Ort bestimmt einen Job.

    Cheers
    Hannes

    5 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (18. Juli 2009 um 11:21)

  • Zitat

    Original von Jeny
    ...ich bin guter Dinge, denn ich weiß, dass ich verdammt gut in meinem Job bin ;)

    Jeny


    ggg ich seh das *;) * mal als ironisch gemeint auf die eigene aussage an ....

    wenn dem nicht so ist und du wirklich davon überzeugt bist verdammt gut zu sein in deinem job .... dann kann ich dir in OZ nur raten das sehr gut zu verstecken ... denn es kommt bei den aussies überhaupt nicht gut an verdammt gut zu sein und es vielleicht auch noch die anderen wissen lassen ... speziell and frisch immigrierter ....

    lg freomax


    ps: wegen jobs schau mal auf
    http://www.seek.com.au
    oder bei
    http://www.pinnaclepeople.com.au

    pps: das zweite jahr WHV bekommst du nur wenn du min 3 monate farmarbeit im 1. WHV jahr nachweisen kannst.....

    ppps: es ist eher eine ausnahme bereits einen job zu haben bevor man nach OZ fliegt ... entspricht zwar nicht dem deutschen sicherheitsdenken ist aber so ..... dieses sicherheitsdenken sollte man im europäischen abflughafen zurücklassen ....nur so ein tip ...

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (17. Juli 2009 um 15:22)

  • Entschuldige bitte wenn ich Dir mit meiner Aussage auf den Schlips getreten bin. Ich bin mir zwar nicht wirklich sicher warum, aber gut. Ich mein, dass war weder eine angreifende noch bösartige Äusserung ?( ?( ?(

    Ich wollte damit ausschlielich sagen, dass ich gern einen Plan hätte (wofür wir Deutschen nun mal im Allgemeinen bekannt sind), mehr sollte das nicht heißen! Und damit meine ich natürlich nicht ALLE Deutschen...

    Allerdings war Deine Aussage ein paar Beiträge weiter unten auch "Hoppla ich komme" funktioniert momentan wegen der wirtschaftlichen Lage nicht wirklich gut, oder war das auf etwas anderes bezogen?

    Danke & LG
    Jeny

  • freomax: Nein, Ironie hatte damit nichts zu tun. Natürlich laufe ich nicht rum und denke, dass ich das Maß aller Dinge bin, dass bin ich sicher nicht, aber ich weiß, dass ich meinen Job sehr gut mache, da ich einfach liebe was ich tue und da auch mit Herz dabei bin.

    Du meinst also, ich sollte mich eher "mittelmäßig" verkaufen um einen Job zu bekommen? ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!