Zwischenfall Qantas_Airbus

  • Hm... habe ich vor vielen Jahren ebenfalls über Borneo mal in einer QF B747 erlebt. Im Europapark wird man ähnlich durchgeschüttelt, einzelne Passagiere schrien auch entsprechend. :rolleyes: Kaum zu glauben, wie elastisch so ein Tragflügel eigentlich ist. 8o

    Bloss waren damals die Turbulenzen ein paar Minuten im Voraus angekündigt worden - ich habe noch NIE eine Cabin Crew derart schnell die Servierwagen zusammenräumen sehen (Aperitif mit Salzgebäck wurden gerade verteilt)! Danach waren praktisch alle einschliesslich Crew angegurtet, und deswegen kam dieser Flug wohl nie in die Medien.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Kommt wohl öfters vor. Zurzeit kommt halt alles was mit Qantas und Airbus zu tun hat in die Schlagzeilen.

    Wir sind mal ein paar Meter kurz vor der Landung in Frankfurt mit einer Propellermaschine (Bombardier) abgesackt. Damals dachte ich wir schlagen auf, bin auch noch genau unter dem Flügel gesessen und konnte beobachten wie er sich gebogen hat 8o>>war ungefähr mein Gesichtsausdruck.

  • So langsam sollte man den alten Spruch von Sabena, die es längst so nicht mehr gibt, auf Qantas umtexten...

    SABENA wurde früher so übersetzt: Such A Bad Airline Never Again!

    http://www.cd-reisen.de

    99: Sydney - Red Centre - Cairns
    01: Perth - NT - Port Douglas - Sydney
    05: Kimberley
    05: Sydney
    07: Canning Stock Route
    08: Tasmanien - Südwesten
    10: Sydney - RedCentre
    12: Melbourne - Südaustralien - Sydney
    14: Kimberley
    15: Queensland

  • Zitat

    Original von cdose
    So langsam sollte man den alten Spruch von Sabena, die es längst so nicht mehr gibt, auf Qantas umtexten...


    Damit diese Aussage nicht derart vorurteilsbehaftet rüberkommt... kannst Du eine Airline nennen, welche nie in Turbulenzen reinfliegt? ;)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Das Absacken eines Flugzeugs über z.T. mehrere 100 m darf man sich auch nicht einfach als heftige Turbulenzen vorstellen. Die Qualität ist eine völlig andere.
    Bei unserer ersten DU-Reise kamen wir in diesen "Genuss" mit Garuda von FRA nach SING.
    Keine Ansage oder Warnung, gerade noch einen einschläfernden Whisky in der Hand, ein paar sehr harte seitliche Schläge (uns war sofort klar, dass dies keine normalen Turbulenzen sind) und im Bruchteil einer Sekunde fiel der Flieger einfach runter.
    Alle Getränke befanden sich an der Decke des Fliegers, die Küche sah aus wie ein Schlachtfeld und wer nicht angeschnallt war, hatte auch körperliche Blessuren abbekommen (blaues Auge, leichte Prellungen).
    Seitdem schnalle ich mich grundsätzlich immer an und bleibe es auch, wenn möglich, während des gesamten Fluges.
    An Qantas möchte ich so einen Vorfall auch nicht festmachen. Ähnliches ist der LH, BA, JAL usw. auch schon passiert.

    Gruss
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (22. Juni 2009 um 16:11)

  • Zitat

    Original von Bluey


    Damit diese Aussage nicht derart vorurteilsbehaftet rüberkommt... kannst Du eine Airline nennen, welche nie in Turbulenzen reinfliegt? ;)

    Ist doch allgemin bekannt, das "nur" Quantas Turbulenzen hat.... ;)

  • Hi zusammen,

    klar, Turbulenzen gibt es bei allen Airlines, vor einigen Wochen auch bei einem LH-Flug von Lissabon nach FRA.

    Aber es häuft sich beio Qantas, und erst jetzt scheint klar, dass es Turbulenzen waren.

    Gruss, Christian

    http://www.cd-reisen.de

    99: Sydney - Red Centre - Cairns
    01: Perth - NT - Port Douglas - Sydney
    05: Kimberley
    05: Sydney
    07: Canning Stock Route
    08: Tasmanien - Südwesten
    10: Sydney - RedCentre
    12: Melbourne - Südaustralien - Sydney
    14: Kimberley
    15: Queensland

  • Bei dem Qantas Vorfall (ich glaube im Oktober 2008) handelte es sich allerdings nicht um Turbulenzen, sondern um einen Computerfehler.
    Und: Es war der gleiche Flugzeugtyp (Airbus A330) wie die an Pfingsten abgestürzte Air France Maschine.
    Das gibt mir schon zu denken....

    Der Fairness wegen aber hier ein Zitat aus Wikipedia:
    "Qantas ist die älteste große Fluggesellschaft, bei der es noch nie einen Absturz eines Jets mit Toten gab."

  • Allerdings sind die für den "Computerfehler" zuständigen Geräte (ADIRU's heissen die Teile, wenn man's genau nehmen will) bei QF von einem anderen Hersteller (Northrop) als bei AF (Honeywell) und haben eine unterschiedliche Systemarchitektur.
    Deswegen sind solche Rückschlüsse von QF auf AF zum jetzigen Zeitpunkt bzw. Kenntnisstand nicht zulässig.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Du hast ja recht - Ich habe ja auch versucht es gleich wieder zu relativieren. Aber als Laie macht man sich halt so seine Gedanken, vor allem wenn man so ein "FlugAngstHase" ist wie ich ;)
    Wenn man das Hintergrundwissen nicht hat, ist halt jedes Muster mit Namen "Airbus" oder "Boeing" identisch mit seinen "Geschwistern".

  • Paasend zum Thema hier noch ein ausserst lesenswerter Artikel... der Zwischenfall ist vor 6 Tagen geschehen:
    http://www.avherald.com/h?article=41b7477b&opt=0
    (Schwere Turbulenzen und Probleme mit den Geschwindkeitsmessern stehen an der Spitze der Spekulationen über den AF 447 Absturz an Pfingsten)

    Nur müssen wir das aus einer (100% glaubwürdigen) "Aviatik-Insider" Website erfahren, denn die Massenmedien haben nie über diesen LOT Zwischenfall berichtet. Mutmasslicher Grund:
    - Es war kein Airbus, sondern eine B767
    - Es war weder Qantas noch Air France

    :rolleyes:

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Mein Reden! Solche Zwischenfälle sind nicht unüblich und kommen häufig vor. Nur wenn halt nicht Qantas oder Airbus auf der Blechbüchse draufsteht, kommt es nicht in die Medien....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!