Pensionsversicherungsbeiträge

  • Hallo,

    nachdem wir nächtes Jahr los wollen beschäftige ich mich mit dem Thema Pensionsansprüche.

    Wir planen zunächst in etwa 1 Jahr zu reisen und da stellt sich natürlich die Frage, wie sollen wird das mit der Pensionsversicherung handhaben!?

    Es besteht die Möglichkeit (zumindest in Österreich) die Pensionsbeiträge freiwillig weiterzuzahlen und somit keine Beitragszeiten zu verlieren. Allerdings ist dies nicht ganz billig, da ich davon ausgehen muss, dass ich den Höchstbeitrag zahlen müsste.

    Meine Frage daher, gibt es die Möglichkeit sowas auch in Oz zu machen bzw. was würde es dort kosten? Wir haben PR.

    Wie habt ihr das geregelt?

    Danke für eure Antworten!

    lg

  • mhmmm wenn ihr wieder nach österreich zurückgehen wollt dann empfiehlt es sich die PV weiterzuzahlen .....

    ich für meinen teil habe nichts mehr in österreich einbezahlt seit ich weg bin ... ich lebe hier und hab nicht vor geld in einen anderen staat zu pumpen nur in der hoffnung irgendwann einen bruchteil davon zu bekommen ... da zahl ich lieber extra in meine superannuation ein bzw spare auf eine investment property ... die später dann meine pension ist ...

    das pensionsystem in oz verhält sich etwas anders als in austria gewohnt .... es gibt eine staatliche pension die in theorie jeder resident/citzen ab 65 (oder ist es 67 ) bekommt der in einer gewissen vermögensgrenze liegt .....wenn dein vermögen darüber liegt wird die pension anteilsmässig gekürzt ... bis hin zu nil pension wenn dein vermögen eine gewisse summe übersteigt ....
    dazu kommt noch die auszahlung der superannuation(so ähnlich wie die abfertigung neu in austria) die jedoch als vermögen angesehen wird und deine pension verringern kann ....

    gar nicht mal nachdenken über die pension ..... der "typische" australier fängt mit 55 an über seine pension nachzudenken ... nicht mit 30 wie in österreich :D.....

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (27. Juni 2009 um 12:45)

  • Hallo,

    ob wir jemals nach Österreich zurückgehen, weiß ich nicht. Möglich wäre es natürlich durchaus.

    Mir geht es eigentlich darum, keine Lücke zu haben. Ich habe ja schon ein paar Jahre durchs Studium verloren.

    Heißt das, dass in Australien jeder ab 65 eine Pension erhält, egal wie lange er/sie eingezahlt hat?

    Unser System hier in AUT kennst du ja und wenn du hier nicht deine bestimmte Anzahl an Beitragsjahren nachweisen kannst, sieht es schlecht aus mit Pension bzw. musst du schmerzhafte Kürzungen hinnehmen oder aber länger arbeiten.

    Wie schaut das mit dieser Superannuation aus? Kann man da einzahlen wie viel man will? Ist dies an eine Beschäftigung gebunden? Oder ist es eher als eine Art Lebensversicherung zu sehen?

    lg

  • hiya 0013klbe....

    Zitat

    Heißt das, dass in Australien jeder ab 65 eine Pension erhält, egal wie lange er/sie eingezahlt hat? "

    prinzipiell ja ... es geht dabei nicht um einzahlung sondern um aufenthalt im land ... siehe :
    http://www.centrelink.gov.au/internet/inter…e_residence.htm


    Zitat

    Wie schaut das mit dieser Superannuation aus? Kann man da einzahlen wie viel man will? Ist dies an eine Beschäftigung gebunden? Oder ist es eher als eine Art Lebensversicherung zu sehen?

    ebenfalls prinzipiell ja .... der arbeitgeber muss min 9% deines bruttogehalts in einen superfund einzahlen ... jedoch kannst du mehr einzahlen ...

    siehe:
    http://www.australia.gov.au/topics/economy…/superannuation

    http://www.ato.gov.au/super/content.…01/007&st=&cy=1

    http://en.wikipedia.org/wiki/Superannuation_in_Australia


    hoffe das hilft

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (27. Juni 2009 um 17:49)

  • Danke freomax,

    soweit verstehe ich das! Allerdings habe ich noch keine Antwort auf meine spezielle Frage gefunden.

    Wir wollen ja ein Jahr nur reisen und daher gibt es auch keinen employer, der die 9 % einzahlen würde. Ich habe dann also noch gar keinen Super, weil ich dann in Oz noch kein Dienstverhältnis habe/hatte. Kann dann auch nicht freiwillig mehr einzahlen ?(

    Seh ich das richtig oder bin ich da am Holzweg ?( Bitte um Aufklärung!

    Irgendwie blick ich da nicht ganz durch.

    lg

  • also sicher bin ich mir nicht aber ich meine es gelesen zu haben das du eine super auch anfangen kannst wenn du keinen employer hast ...

    ich persönlich würde weder in österreich was einzahlen und ( so ich 1 jahr reisender weise durch australien tingle) auch in oz keine super haben so ich nicht arbeite ...

    da sich die australische super ja nicht durch beitragsjahre rechnet, ist es egal ob du das jahr arbeitest oder nicht .... was einzahlst oder nicht ... du kannst ja in den darauffolgenden jahren freiwillig mehr zahlen um das jahr wieder auszugleichen ...

    im schlimmsten fall verlierst du 1 jahr von der österreichischen pension ...
    was im fall einer nichtwiederkehr nach österreich ebenfalls egal ist ... ausser du willst für den rest deines arbeitslebens in österreich einzahlen ... um die dienstjahre zu bekommen .....


    also um auf deine frage einzugehn .... die superannuation hat nichts mit beitragsjahren zu tun also ist es egal ob du in dem einen jahr reisen etwas einzahlst .... und so du möchtest dass deine beitragsjahre in österreich weiterlaufen bleibt dir nicht viel anderes über als dort in die kasse einzuzahlen .... also nein etwas vergleichbares wie die freiwillige pensionsbeitragweiterzahlung in österreich gibt es in australien nicht ....


    lg freomax


    ps: soweit ich weiss werden können in autralien abgeleistete arbeitsjahre nicht die österreichischen beitragsjahre eingerechnet werden ....
    sprich wenn du nicht in österreich arbeitest und auch nichts privat einzahlst bleiben deine beitragsjahre stehen wo sie sind ....

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (27. Juni 2009 um 21:34)

  • was glaub ich noch ganz wichtig zu erwähnen ist ist das die super ein Fond ist der Steuerlich gefördert wird weil damit auch auflagen kommen nämlich das du bis zu einer gewissen altersgrenze keinen zugriff hast.

    Das geld im fond ist immer deines, du kannst entscheiden wie es angelegt wird,also von welcher fondsgesellschaft und dort in welcher risikoklasse.

    Du kannst deine supa sogar selbst managen.

    wenn du verstirbst dann bekommen deine erben was von deiner supa noch übrig ist.

    wenn du das auslaufen deiner supa überlebst bekommst du dann deien australische pension,falls du jemals notstandshilfe in österreich bezogen hast dann kannst du dir in etwa vorstellen wie prickelnd das ist.

    du kannst natürlich schon anfangen was einzuzahlen wenn du noch gar nicht zu arbeiten begonnen hast.

    aber weil du in diesem jahr kein einkommen hast fällt der steuerliche anreiz weg.

    wenn du mehr einzahlst wenn du dann arbeitest ergeben sich steuervorteile.

    Es soll mich bitte jemand korriegiern wenn ich mich in irgend einem fall irre.

    und du solltest dich an einen financial planner wenden um deine situation mit dem durchzusprechen.

    aber ohne das du das machst kannst du wahrscheinlich sowieso keine supa selbst anfangen.

  • Hallo Bernd,

    wir haben eine sogenannte 'self funded superannuation', weil wir seit vielen Jahren selbstaendig sind. Erkundige Dich doch mal bei ein paar Firmen, die Super Annuation anbieten.

    Vielleicht bist Du besser dran, wenn Du im ersten Jahr in Australien weiterhin in Deine Versicherung zuhause einzahlst und falls ihr in Australien bleibt, entweder eine self-funded superannuation abschliesst oder ueber einen evtl. Arbeitgeber.

    http://www.2020directinvest.com.au/investment-opp…rannuation.aspx

    http://en.wikipedia.org/wiki/Superannuation_in_Australia

    http://www.ato.gov.au/super/

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo!

    Danke erstmal an alle für die Antworten!

    Ich denke, das Thema wird mich noch etwas beschäftigen.

    Es geht mir nämlich darum, dass ich für den Fall, dass wir mal nach Österreich zurückgehen und dort möglicherweise auch in den Genuss einer Pension kommen, dann nicht diese Lücke habe. Vermutlich wird es ganz vernünftig sein, dieses eine Jahr weiter in Österreich einzuzahlen. Das Geld ist ja auch nicht verloren, die österreichische Pension erhöht sich dadurch.

    Ich werde mal Kontakt mit der Pensionsversicherungsanstalt aufnehmen, mal schauen, was die dazu zu sagen haben bzw. was mich der Spaß dann tatsächlich kosten würde. Bei dem was ich bisher so gefunden habe im Netz, würde der monatliche Beitrag jenseits der € 1.000 liegen. Pro Person wohl gemerkt :baby:

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!