Karijini ohne Allradfahrzeug ?

  • Hallo ,

    auf unserer Reise von Perth nach Darwin sind wir am 13.-14.9.2009 im Karijini NP.
    Wir kommen von Tom Price und fahren auf dem Karijini Drv. zum GN Hwy. mit einem 2Rad Camper.
    Meine Fragen :
    1. Können wir im NP auf einem Campingplatz übernachten ?
    2. Welche Sehenswürdigkeiten können wir im Park mit unserem Camper besuchen ?
    3. Besteht die Möglichkeit ( event. in Tom Price ) ein Allradfahrzeug für 1-2 Tage zu mieten ?

    Ich freue mich schon auf Eure Antworten

    Gruß
    Rocky

  • Hallo.

    Wir waren mit einem Camper im Park . Es gibt einen Campungplatz auf den man gut kommt.

    Schau dir mal meinen Bericht an. Tour WA 2007 .

    Der Park ist einfach nur toll. Schade das wir nicht mehr Zeit hatten .

    Das nächste Mal werden wir aber mit einem 4 WD dorthinfahren.

    Viele liebe Grüße

    Elke

  • Kurz gesagt:

    - Der östliche Teil des Parks, also Zufahrt zum Visitor Centre, Dales Camping area und die angrenzenden Dales Gorge / Fortescue Falls sind mit einem 2WD ok, da nur die letzten 1-2km zum Campground ungeteert sind.
    - Die Tracks im westlichen (und leider interessanteren) Teil des NP sind alle ungeteert und teilweise recht rauh, d.h. wer dort mit einem 2WD Mietfahrzeug durchfährt verstösst klar gegen die Vertrags- bzw. Versicherungsbestimmungen des Vermieters.

    Vgl. den PDF Visitor Guide auf http://www.dec.wa.gov.au/hotproperty/pr…ional-park.html

    Die Frage nach einer 4WD Landcruiser Mietstation in Tom Price lässt sich sicher mit einem kurzen Besuch auf den Websites der üblichen Verdächtigen beantworten: Budget, Thrifty, Hertz, usw.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • hallo rocky,
    wie bluey schon schrieb.
    zu frage 1 und frage 2:
    die dales camp area auf der westlichen seite ist ebenso wie das information centre mit einem 2wd erreichbar.
    der campground ist ein bushcampground ohne duschmöglichkeit, mitten in die natur gebaut und sehr schön mit der möglichkeit, kangeruhs und dingos zu sehen. dafür gibt es die solardusche, die man tagsüber am campplatz sich aufheizen läßt.
    von hier aus sind die meisten von bluey genannten schluchten zu fuß erreichbar. es bieten sich die langen walks an.
    der östliche teil lieber nur mit 4wd versicherungsschutz!!!), sowieso mit 4wd die hamersley gorge wie auch mount sheila (achtung, steigung bis 30%, dann aber atemberaubende aussicht!!!). das wäre von tom price aus 1 tagesreise, wenn ihr,
    frage 3: einen 4wd in tome price mieten könntet. dort gibt es auch eine touristeninformation.
    die erzmine in tom price ist auch einen besuch wert. falls ihr in tom price einen 4wd mieten könnt, fahrt auf den mount nameless. das geht nur mit 4wd und der weg dahin ist in der nähe des einzigen campgrounds in tom price. der berg ist nur tagsüber befahrbar.
    ihr werdet dort eine schöne zeit haben
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von Rocky

    Meine Fragen :

    1. Können wir im NP auf einem Campingplatz übernachten ?

    klar doch ... allerdings würd ich es nicht als campingplatz ansehen sondern eher als campground´s ohne fliesswasser und strom dafür aber mit biologische toilette ....

    Zitat

    2. Welche Sehenswürdigkeiten können wir im Park mit unserem Camper besuchen ?

    sehenswürdigkeiten sind die lookouts zu den schluchten (gorges), wanderungen in den schluchten, wasserfälle, pools ... natur im allgemeinen

    Zitat

    3. Besteht die Möglichkeit ( event. in Tom Price ) ein Allradfahrzeug für 1-2 Tage zu mieten ?

    ja die möglichkeit besteht , ich würde nur vorab anfragen und buchen da durch die mining industrie in der gegend die autos ziemlich gebucht sind ...

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (28. Juni 2009 um 16:25)

  • Hallo,

    Im westlichen Teil liegt auch das Karijini Resort. Bis dort sind es 28 km Gravel Road und dann bis zu den Gorges noch weitere 13 km. Ich bin das schon mehrfach mit einem normalen PKW gefahren. Obwohl es gerade geregnet hatte, war es nie ein Problem, das zu schaffen. Klar, das ist mit einem Leihwagen nicht erlaubt, und geschieht auf eigenes Riesiko, aber deswegen gleich einen 4WD mieten....? Das muss jeder selber entscheiden, aber meine Empfehlung ist es hier, Straßenverhältnisse vorher erfragen und durch.

  • Wir sind im letzten Juli auch den westlichen Teil mit unserem normalen PKW gefahren. Sowohl zum Karijini Resort als auch zu den westlichen Lookouts. War ueberhaupt kein Problem, man muss nur etwas langsamer fahren als mit einem 4WD. In der Gegend sind uebrigens viele mit normalen PKWs bzw. (gemieteten) 2WD-Campern unterwegs. Klar, das Risiko, dass etwas passiert, musst du dann eingehen, aber wenn sich die Strassenverhaeltnisse nicht dramatisch geaendert haben, duerfte das eigentlich kein Problem sein.

    Vera

  • hallo,
    grundsätzlich richtig. allerdings sollte man sich dann vorher informieren, wie tief der fluß ist, den man queren muß. habe im juli 2007 einen koreaner mit seinem (eigenen) 2wd-camper durchgezogen, weil er bedenken hatte, das wasser angesaugt wird.
    außerdem ist dieses resort ganz schön teuer und wenn man nach 17.00 von den gorges bzw. ausflügen zurückkommt, ist das wasser aus den solargeheizten tanks leider schon verbraucht und wir nutzten mal wieder unsere eigene solardusche.
    falls man sich dafür entscheidet, mit einem (gemieten) 2wd die strecke zu machen und man schiffbruch erleidet, dann nach möglichkeit auf die befestigte straße schleppen lassen und die panne "dort stattfinden" lassen.
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!