Australische Botschaft Berlin

  • Hallo,

    Muss ich einfach loswerden:
    Wir waren gestern auf der Australischen Botschaft in Berlin und haben unsere Visa´s geholt :D
    Ich bin schon (aus privaten wie beruflichen Gründen) auf sehr vielen Botschaften gewesen, aber die Austr. Botschaft in Berlin hat mich sehr beeindruckt: Sehr nettes, hilfreiches Personal, eine Angestellte die durch den Warteraum ging und fragte ob sie bei Unklarheiten helfen könne, und sehr nettes Security - Personal am Eingang.
    Nachdem uns das Visa eingeklebt wurde wünschte uns die Bearbeiterin noch "ein gutes und erfolgreiches Leben in Australien"

    Auf anderen Botschaften bin ich mir (fast) immer wie ein Bittsteller vorgekommen, selbst wenn ich ein Businessvisa beantragte und somit auch Geld + Dienstleistungen in das jeweilige Land brachte.

    HAKI

  • Kann ich nur bestätigen. Ich erinnere mich auch gerne an meinen Besuch bei der Botschaft. Ich durfte nach den offiziellen Öffnungszeiten am Freitag kommen, da es für mich mit Zuganreise aus NRW aus verschiedenen Gründen anders nicht möglich war. Das Personal war ausnahmslos nett und ich fühlte mich dort willkommen.
    Ich hätte die Pässe ja auch mit der Post schicken können, aber da die Reise nach Berlin mit einer Freundin aus Perth zufällig schon geplant war, war es ein erhebendes Gefühl meinen Pass mit Visumssticker dort in Händen zu halten.

    Susanne

  • Jep haki,kann auch ich nur bestaetigen.Zwar hatte ich mit dem Visumsaufkleber alles nur telephonisch geregelt,aber auch am Telephon waren alle super nett und haben auch angerufen,
    als alles per post nach Bayern ging.

    ABER,bei unserer Ankunft in Adelaide um 6.45 morgens wollte ich vom custom officer nur hoehren,wellcome to australia..... kam leider nicht(war wohl zu frueh ;))


    breadrock

  • Ja, Truth's Up

    Wir haben gleich einen Pappkarton Fosters erhalten um die Wartezeit zu verkürzen. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Laribo (1. Juli 2009 um 17:38)

  • Wir hatten unser PR in Dubai beantragt, und hatten am Ende ein wunderbares Verhältnis sogar mit der Botschafterin selbst. Auch mit der südafrikanischen. Die deutsche war auch um einiges mehr relaxt als das Landeseinwohnermeldeamt und Ausländeramt in Berlin, aber trotzdem im Vergleich steif und formell.

    Super waren Customs bei meiner Ankunft in Sydney: Erst ernsthaft durch mein Pass geblättert, gestaunt wo ich schon überall gewohnt hatte, und dann mit einem breiten Grinsen ein richtig warmes "Welcome aboard, mate!!".

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (1. Juli 2009 um 23:21)

  • Kann das eigentlich nur bestätigen. Hab mein Subclass 100 Visa (Spouse) über die Australische Botschaft beantragt und alles lief relativ glatt ab. Ok eine Sache ging daneben. Für das australische Führungszeugnis hat mein Case Officer mir veraltet Informationen geschickt. Die Gebühr hat sich letzten Oktober erhöht. Habe also einen Antrag mit zu wenig Geld auf dem Check abgeschickt, der dann nach 4 Wochen unbearbeitet zurück kam. Nun ja, kann nicht alles glatt laufen :)

    Ach noch was,: Für den australischen Reisepass meines Sohnes (1 1/2 Jahre) gabs ein kleinen Hin-und-Her wegen dem Foto. Das war mal 0,5 cm zu klein. Mal war sein Kopf nicht groß genug auf dem Foto usw usw. Tja ist halt etwas schwer Passfotos von einen Kleinkind zu machen.

    Gruß
    B&N

  • Wir werden auch dieses oder nächstes Wochenende nach Berlin fahren, uns den Stempel abholen, das ist ja sooo aufregend!!!

    Sag mal Haki, du hast doch auch vom 175er auf das 176er umgestellt.
    Steht in deinem grant letter auch 175? In der online application steht 176 bei uns, aber im grant letter 175.

    LG Nini

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!