Spouse Visa 309 – Eine Einschätzung bitte

  • Hallo zusammen,

    die Situation gestaltet sich folgendermaßen:

    Ich (25, Student bis September) war mit dem Work&Holiday Visum 11 Monate in Australien. Meine Freundin (25, Australierin) habe ich im Oktober 2008 kennengelernt; im Februar 2009 (meine Ausreise) haben wir beschlossen zu heiraten. Sie kommt im September nach Deuschland und wir werden hier heiraten.

    Ich habe mich schon ausgiebig auf den Seiten der australischen Einwanderungsbehörde und hier im Forum umgeschauen, und bin der Meinung, dass dem 309 Visa dann (eigentlich) nichts im Wege stehen würde.

    Seht ihr das genauso?

    Außerdem habe ich gelesen, dass, aufgrund der ‚busy season‘, der Schnellservice in Berlin ausgesetzt wurde. Ist im Oktober oder November 2009 wieder damit zu rechnen oder kann ich davon ausgehen 6 Monate warten zu müssen?

    (Vertiefende Fragen später.) :)

    Viele Grüße

    loriander

    Viele Grüße

    loriander

  • Hi.

    Also erstmal hallo hier!

    Lies dir doch mal auf der homepage http://www.immi.gov.au/migrants/famil…sas-partner.htm alles mal in Ruhe durch. Da kannst du dir ganze Booklets runterladen mit Info und was von Euch erwartet wird. Ich denke dass man selbst wenn man verheiratet ist noch einiges nachweisen muss, zum Beipiel dass man 12 Monate zusammen gelebt hat etc.

    Ich bin selbst mit nem 309er hier (wir sind nicht verheiratet).

    Und lies dich mal durch alte Beiträge, das oder ähnliche Situationen wurden schon öfter diskutiert..


    Viel Glück!

  • Zitat

    Original von LizSpies
    Ich denke dass man selbst wenn man verheiratet ist noch einiges nachweisen muss, zum Beipiel dass man 12 Monate zusammen gelebt hat etc.

    Hallo LizSpies,

    ich habe alles durchgelesen, wollte mir nur nochmal das Ganze durch Erfahrungen bestätigen lassen.

    Und das mit den 12 Monaten gilt (meines Wissens) nur für das Visum 309 Spouse - de facto.

    loriander

    Viele Grüße

    loriander

  • Hallo Loriander,

    ich habe von der Botschaft in Berlin vor ein paar Tagen erfahren, dass die Bearbeitungszeit für ein 309 derzeit bei bis zu fünf Monaten liegt.

    Ich kenne zwar Ihre genauen Umstände nicht; Ihre zukünftige Frau müsste aber nachweisen können, dass sie dazu in der Lage ist, Sie während den ersten beiden Jahren in Australien finanziell zu unterstützen.

    Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

    Gruß

  • ich bin fast in der gleichen situation, nur dass ich meinen schatz schon während meines WH-jahres in down under geheiratet hab. ;) er kommt jetzt auch bald für 4 wochen zu besuch und danach werd ich in berlin beantragen. dann sind wir 8 monate zusammen und 4 davon verheiratet. hab bei der botschaft auch nochmal gefragt, wie das mit den 12 monaten ist, wenn man verheiratet ist gilt diese regel nicht!!!! also keine panik...trotzdem musst du natürlich einige beweise für eure beziehung erbringen, der unterschied liegt wirklich NUR bei den 12 monaten, dass man die eben als married couple net braucht.

    zum thema schnellservice: hab letzte woche wiedermal angerufen bei der botschaft, so wie's aussieht dauert das noch ne weile. :( voll ätzend, will doch nächsten monat beantragen!!!

  • Zitat

    Original von S1980H
    Ihre zukünftige Frau müsste aber nachweisen können, dass sie dazu in der Lage ist, Sie während den ersten beiden Jahren in Australien finanziell zu unterstützen.
    Gruß

    Hallo Stefan,

    In Form 40SP ist zumindest von einem gewissen “Kontostand” keine Rede.

    Wir haben in Syndey ein Wohnung gemietet. Wenn meine Freundin dann nach Deutschland kommt, soll die Wohnung untervermietet werden. Nach Rückkehr würden wir wieder dort einziehen. (Im Notfall können wir auch bei ihren Eltern unterkommen.)

    Sie hat in den letzten beiden Jahren auch gearbeit, kann also da Bestätigungen vorlegen.

    Ich denke, dass ich nur formell auf sie als Sponsor angewießen bin, denn ich würde bei meinem früheren Arbeitgeber wieder einsteigen können. Ich muss dazu noch Gespräche führen.

    Was glaubst du, an welchem finanziellen Nachweis (von Seiten meiner Freundin) könnte es scheitern?

    Was die Wartezeit betrifft, hoffe ich, dass die sich entweder noch verkürzt oder der Schnellservice wieder aktiviert wird. Wir planen den Antrag erst zu Anfang 2010; wollten aber, so lange meine Freundin noch in Australien ist, alle notwendigen Dokumente organisieren.

    Danke für deine Einschätzung

    Viele Grüße

    loriander

    Viele Grüße

    loriander

  • Hallo Katiekat,

    wenn du also den Antrag einreichst, dann seit ihr beide in Deutschland? Dass heißt er bringt dann alle seine Dokumente und Nachweise nach Deutschland mit?

    Habt ihr denn auch eine Wohnung in Australien? Was passiert mit der in der Zwischenzeit?

    Für wie lange wollt (könnt) ihr denn in Deutschland bleiben? Ich meine ihr müsstet ja dann vielleicht bis zu 5 Monate warten. Will dein Mann dann hier arbeiten? Was habt ihr da geplant, um die Zeit zu überbrücken?

    Viele Grüße

    loriander

    Viele Grüße

    loriander

  • es wäre natürlich super wenn mein mann mit dabei wäre beim beantragen, aber man weiss ja nie, wann man da mal nen termin bekommt. er ist nämlich nur einen monat zu besuch hier (geht nicht länger wegen seinem job in sydney). er fliegt dann im september zurück und ich hoffe dann endlich persönlich beantragen zu können. und dann hoffe ich sehr, dass es nicht ewig dauert, sonst wird das eine sehr lange fernbeziehung, das geld um ständig hin und herzufliegen hab ich leider net übrig. :(

    wohnung haben wir momentan nicht, wir hatten eine in sydney für 3 monate die wir jetzt aber aus kostengründen kündigen mussten und er wohnt gerade bei seinen eltern. (hoffe das ist kein hinderniss...)

  • Wir befinden uns auch gerade im Beantragungsprozess - naja, also wir sind dabei unsere Unterlagen zusammenzusammeln. Zwar gehen wir jetzt erstmal gemeinsam nach Deutschland fuer 16 Monate, aber im Dec 2010 wieder zurueck und wir wollen mein Visum in Berlin regeln, bevor es zurueck geht.

    Da mein Partner zum Zeitpunkt der Rueckkehr voraussichtlich noch keinen Job haben wird, mussen wir uns auch mit dem Punkt des finanziellen Nachweises rumschlagen. Wir haben zwar Mieteinahmen aus Realeigentum in Sydney - weiss aber nicht inwiefern das zaehlt. Im Zweifel kann man aber auch auf Eltern o.ae. zurueckgreifen, um die finanzielle Absicherung abzudecken. Ich glaube, diese muessen dann ein statement abgeben, dass sie fuer die ersten 2 Jahre fuer den applicant aufkommen.

    @ Katiekat: Das Dein Freund bei seinem Eltern wohnt, is per se kein Hindernis, solange er die finanziellen Voraussetzungen als Sponsor erfuellt.

  • @ PP_89: gerade da mein Mann momentan wieder bei seinen eltern wohnt, kann er natürlich mehr geld für unseren neuanfang zur seite legen, was evtl. sogar positiv gesehen wird...? ausserdem hat er 2 jobs (wenn auch als casual), ich denke das dürfte kein problem sein.

    meine einzige sorge im moment ist, dass sich der prozess von der beantragung bis zur genehmigung so ewig hinzieht, dass ich viel zu lange als geplant in germany festsitze. naja, positiv denken..hab ja schon von fällen gehört, wo das visum direkt in berlin beim interview vergeben wurde! das wär natürlich ein traum...

  • Warum beantragst Du nicht on shore in Sydney? Geht, soweit ich weiss, schneller.

    Was den finanziellen Nachweis angeht, so muss man (glaube ich) belegen, dann man ein Mindesteinkommen von jaehrlich AUS $ X hat.

  • Zitat

    Original von PP_89
    Was den finanziellen Nachweis angeht, so muss man (glaube ich) belegen, dann man ein Mindesteinkommen von jaehrlich AUS $ X hat.

    In der Form für den Sponsor (40SP) ist von keinem Mindestgehalt und von keinem Mindestkontostand die Rede.

    Wie wird denn da der finanzielle Rückhalt geprüft?

    Ich denke die Nachweise (payslips, tax return) der zurückliegenden Arbeitsverhätnisse geben den Ausschlag. (?)

    Viele Grüße

    loriander

    Viele Grüße

    loriander

  • ist es nicht vielleicht auch sinnvoll, wenn man als antragsteller nachweise zur finanziellen sicherheit mit angibt? oder ist das denen völlig wurscht? wenn ich selbst für meinen unterhalt aufkommen kann (aus zb ersparnissen) muss mein sponsor dann evtl. kein bestimmtes jahreseinkommen haben?
    keine ahnung...ich werde aber mein sparkonto aus deutschland auf jeden fall einfach mal bei der beantragung mit angeben, falls denen die finanzielle sicherheit meines mannes net ausreicht. schaden kann's ja nicht.

  • Hallo Loriander,

    ich und meine Frau haben eine ganz ähnliche Situation durchlebt.

    Ich 2005 für W&H ein Jahr down under und meine Süße kennengelernt. Sie ist im Januar 2006 nach Deutschland gekommen. Wir haben dann im Februar 2007 geheiratet und im November 2007 kam unser Sohn zur Welt.

    Im Mai 2009 sind wir dann nach Brisbane gezogen.

    Sicher hatten wir eine etwas bessere Ausgangsposition fürs Visum, da wir schon länger verheiratet waren (fast 2 Jahre) und auch ein Kind zusammen haben. Trotzdem hat das ganze ca. 5 Monate gedauert (vom Beantragen bis zum Visum im Pass). Aber auch wir mussten viel vorzeigen. Fotos, gemeinsame Konten, gemeinsame Mietverträge, etc. Versucht so viel wie möglich an Dokumenten zu organisieren, wo ihr beide zusammen drauf steht. Eröffnet ein Konto zusammen. Lass sie in deinen Mietvertrag eintragen etc.

    Übrigens, da ihr ja noch nicht verheiratet seit. Das Heiraten in Deutschland war für uns der größere Akt. Was wir da alles organisieren mussten. Und was das alles gekostet hat. man man man. Australien wird bei Standesamt als "Dritt-Land" gehandhabt. Das ist verdammt schwierig.

    Bei Fragen kannste dich gerne an uns wenden :)

    Gruss B&N

  • Hi,
    habe meinen australischen Freund in Australien geheiratet und Anfang 6/2009 den Spouse Visa Antrag nach Cairns geschickt. Alle QLD Antraege werden in Brisbane bearbeitet und 1 Monat spaeter bekam ich dann von dort die Eingangsbestaetigung mit dem Vermerk das die Bearbeitungszeit momentan bei ca. 6 Monaten liegt. In Einzelfaellen kuerzer oder laenger.

    Im Internet sind die gleichen Zeiten fuer die Abgabe in Berlin angegeben da wohl momentan Hochsaison ist.

    Viel Erfolg,

    Amira :D

  • Hi Loriander

    ich habe alles gerade hinter mir. habe seit 1ner woche meinen visa sticker im pass. :o) bin auch 25 (deutsche) und mein freund auch 25 (australier). haben auch das 309er bekommen. allerdings de facto spouse. bei uns hat es glücklicherweise nur 3 monate und 2 wochen gedauert.

    wichtig ist:

    habe wirklich alle unterlagen zusammen. viele unterlagen müssen z.b. beglaubigt sein. es dauert unnütz lang, wenn du sachen nachreichen musst. hatte die medicals gleich machen lassen und nicht auf die anforderung gewartet. die waren schon vor meinem antrag in berlin.

    habt ihr australische bekannte, die euch die statutory decleration vielleicht jetzt schon ausfüllen können?

    du kannst mich gern anschreiben. ich schicke dir dann eine liste, was ich alles an den antrag beigefügt habe...ist ja doch einiges.

    bis dahin erstmal gutes gelingen beim zusammen sammeln.

    LG jules

  • Da fällt mir grad noch ein, bzgl dem finanziellen. Mein Freund ist damals schon voraus geflogen und hatte erst einen Monat wieder einen Job als ich in Berlin war. Ich hatte ne Beglaubigte Kopie von seinem Ausbildungszeugnis dabei, das hat denen gut gefallen und ich hatte auch Konto Auszüge von meinen deutschen Konton dabei, hatte da a bisserl was angespart von frühers und das kam auch gut an.. Das alles zuzätzlich zu alten Payslips von vor zwei Jahren als wir zuletzt in Oz gelebt hatten.

    Irgendwo im Forum hatte ich auch mal den Wert X gelesen, den der Sponsor pro Jahr verdienen sollte. Weiss aber nimmer wo.

    Generell lass dich net stressen, wenn ihr net gleich wieder nach Oz kommt, ist doch egal. Ihr seid zusammen. Und ich finds ganz gut, wenn die andere Hälfte das Heimatland des anderen gut kennt. Wir waren über 2 Jahre zusammen in Deutschland, wären auch noch länger geblieben, hätte es keinen Notfall in der Familie in Oz gegeben.

    Viel Glück!

  • nur heiraten reicht leider nicht, da muessen auch gewisse Finanzen vorhanden sein.
    Du brauchst halt einen Sponsor/Buergen - das ist ueblicherweise der Partner, aber auch andere Sponsoren kommen in Frage.
    Zu finden unter:
    http://www.immi.gov.au/migrants/partn…y-married.htm#b

    Ich habe damals (2007) die onshore Variante beantragt, und da waren dann erstmal knapp $ 2,500 Bearbeitungsgebuehr faellig, offshore ist aber glaube ich guenstiger.

    Ich neme an, dass das genaue Mindesteinkommen auch vom Wohnort abhaengt. Lebenskosten in Sydney sind hoeher als im Outback.
    Als grobe Richtlinie:
    http://www.immi.gov.au/migrants/partn…ons-sponsor.htm

    Bedeutet: Sie unterschreibt, dass sie Dich fuer zwei Jahre finanziell unterstuetzt. Du bekommst allso keine Sozialleistungen. Das heisst, sie uebernimmt die Kosten fuer nciht von medicare gedeckten medizinischen Kosten, sie zahlt Miete, sie kleidet Dich, sie ernaehrt Dich.
    Wieviel Du arbeitest und dazu steuerst, dass ist eure Sache. Aber seid euch bitte klar, dass Du evt. nicht gleich einen Job findest, dass Du erkranken koenntest etc.etc.
    Sie muss also finanziell in der Lage sein, euch beide zu versorgen, falls notwendig.

  • Zitat

    Original von loriander

    Sie hat in den letzten beiden Jahren auch gearbeit, kann also da Bestätigungen vorlegen.

    Ich denke, dass ich nur formell auf sie als Sponsor angewießen bin, denn ich würde bei meinem früheren Arbeitgeber wieder einsteigen können. Ich muss dazu noch Gespräche führen.

    Was glaubst du, an welchem finanziellen Nachweis (von Seiten meiner Freundin) könnte es scheitern?

    Zu den finanziellen Voraussetzungen ist dieser Thread hier ganz informativ.

  • Hi,
    ich habe mein Visa in Berlin am 24.4 beantragt ud gestern am 27.7 eine email das mein Visa (class 100) bestätigt. Wir sind seit 7 Jahren leirt und seit dez 09 verheiratet. Grundsätzlich habe ich mit Berlin sehr gute Erfahrungen gemacht und das Callcenter ist super hilfsbereit (sofern man zur richtigen Zeit anruft). Übrigens ihr braucht nicht nach Berlin fahren und den Antrag persönlich stellen, das bringt, laut Aussage des Callcenters, gar nichts, da die Mitarbeiter zu den Sprechzeiten noch weniger Zeit haben als das Callcenter. Beim ausfüllen helfen die eh nicht und prüfen ob alles korrekt ist macht eh der Sachbearbeiter, der sich dann bei dir melden wird. Bei mir waren auch ein paar Sachen unklar aber das war alles kein Problem die fehlenden Sachen wurden angefordert und die unklarheiten per email geklärt. Wichtig ist nur, das Ihr eure Beziehung beweisen könnt , deshalb sammelt alles was Ihr gemeinsam habt (gemeinsames Bankkonto (falls nicht vorhanden sofort eröffnen), Fotos, geinsame Rechnungen, Flugtickets, etc.).
    Für die Hochzeit benötigt Ihr in D eine Ledigkeitsbescheinigung, welche die Aussies nicht kennen. Wir mussten einen Antrag zur Befreiung stellen und meine Frau ein EV ablegen das sie nicht verheiratet ist (nicht ganz billig 200,- hängt aber von Einkommen ab). Also falls Ihr noch Fragen habt meldet euch ruhig.

    Ach so eines in eigener Sache: Im Visa ist das ein weing verwirrend, ich habe ein Unbegrenztes Visum, darf aber mit meinem Deutschen Pass nur bis 2014 ein und ausreisen. Weiß jemand was danach ist? Muss ich dann die australische Staatsbürgerschaft beantragen? Weiß das jemand ?

    Vielen Dank

    wernerber

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!