Ayers Rock soll für Kletterer geschlossen werden

  • Zitat

    Outbackrider
    sorry, aber der vergleich ist unlogisch.

    Nein, der Vergleich ist absolut passend. Denn ich besteige Berge, weil ich da Dinge erlebe, die ich unten nicht erleben würde. Nicht nur auf dem Gipfel, sondern auch schon auf dem Weg dahin. Der Weg ist das Ziel, wie man heute so schön sagt. Für mich ist das auch Urlaub.

    Und man sieht oben nicht nur das, was man unten schon sah. Wenn Du das glaubst, dann warst Du bisher auf keinem einzigen Berg.

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von Eckart

    Nein, der Vergleich ist absolut passend. Denn ich besteige Berge, weil ich da Dinge erlebe, die ich unten nicht erleben würde. Nicht nur auf dem Gipfel, sondern auch schon auf dem Weg dahin. Der Weg ist das Ziel, wie man heute so schön sagt. Für mich ist das auch Urlaub.

    Und man sieht oben nicht nur das, was man unten schon sah. Wenn Du das glaubst, dann warst Du bisher auf keinem einzigen Berg.

    Viele Grüße, Eckart

    auf bergen schon - aber nicht auf heiligen, wie dem uluru ;)

  • Wenn die ureinwohner hier wirklich wollten das der berg fuer besteigungen geschlossen wird, waere es in der heutigen zeit sicherlich moeglich das durchzuziehen.
    Es hat noch gar keiner hier den eigentlichen Grund fuer die momentane sperrungsdebatte genannt.
    Es ist so das es um Umweltprobleme geht, der Berg wird sozusagen zugeschissen 8)
    Eine nur dort in tuempeln vorkommende shrimp art ist schon verschwunden.
    Es besteigen soviele touris den berg und hinterlassen so viel, sagen wir mal, excremente dort, ich stelle mir das schon wieder ziemlich muellig vor dort oben.
    War selber noch nichtmal in der gegend, wie uebrigens viele aussies die ich kenne, niemals dort waren u. auch keinen Grund sehen gerade in die einoede zu fahren.
    hier noch der link, zur besseren info:
    http://www.abc.net.au/news/stories/2009/09/08/2679472.htm
    http://www.abc.net.au/news/stories/2009/09/29/2699826.htm

  • Nein, keine Angst, dass ist nicht die Geldbuße, die man fürs Besteigen des Uluru berappen muss, sondern so viel hat die Anlegung eines neuen Lookouts dort gekostet. Ist gerade dieser Tage eingeweiht und somit der Öffentlichkeit überlassen worden.

    Eine etwas höhere Plattform, damit vielleicht weniger Leute raufsteigen? Allein für die Zufahrt wurde rund 11 km Straße gebaut.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Outbackrider
    auf bergen schon - aber nicht auf heiligen, wie dem uluru

    OK, dann belassen wir es dabei. Ich war ja auch nicht oben und bezog mich auf Deine allgemeine Bermerkung:

    Zitat

    Outbackrider
    aber abgesehen davon frage ich mich immer wieder welchen sinn besteigungen von bergen oder huegeln grundsaetzlich haben?

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von Culcairn
    Eine etwas höhere Plattform, damit vielleicht weniger Leute raufsteigen? Allein für die Zufahrt wurde rund 11 km Straße gebaut.

    Nein, dies neue Plattform hat nichts mit dem Climb zu tun. Dabei geht es um eine endlich vernünftige Sunrise Viewing Area, denn die alte Lösung direkt an der Ringstrasse war ein Witz. (Oder hat jemand jemals ein Bild des Ulurus aus der Perspektive der alten Sunrise Viewing Area auf einer Postkarte oder einem Bilderbuch gesehen? :rolleyes:) Diese neue Plattform befindet sich weiter südlich und etwa 1-2 km vom Stein entfernt, d.h. man sieht den Stein bei Sonnenaufgang von der anderen Seite her als bisher.

    Dass ich diese neue Plattform bloss um etwa 2 Wochen verpasst habe, nervt mich schon etwas. Ich dachte es ginge noch länger bis zur Eröffnung...

    Die 11km Strasse sind nicht bloss dessen Zufahrt, da hat sich einiges geändert:
    Wenn man auf den Stein zufährt, kommt nun plötzlich ein neuer Kreisel: Cultural Centre 2. Ausfahrt geradeaus, Sunrise Viewing 3. Ausfahrt rechts... 8o
    Des Rätsels Lösung: Von diesem Kreisel kurz vor dem Cultural Centre aus wurde die Ringstrasse um den Uluru auf dessen Südseite ("rechts" wenn man auf den Stein zufährt) gut 1 km weiter weg verlegt! Von dort biegt dann auch die Zufahrt zur neuen Plattform ab, und erst kurz vor der alten Sunrise Viewing Area mündet die neue Umfahrung wieder in die alte Ringstrasse. Letztere wird von dieser Mündung aus neu als einzige Zufahrt zum Mutitjula Waterhole verwendet und endet dort nun als Sackgasse.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey


    Dass ich diese neue Plattform bloss um etwa 2 Wochen verpasst habe, nervt mich schon etwas. Ich dachte es ginge noch länger bis zur Eröffnung...

    da du ja gerade dort warst mal eben die frage ob du davon bitte bilder ins forum einstellen koenntest, damit man sich die neu entstandene perspektive vorstellen kann?

  • Habe dazu bloss ein Bild zur Veranschauung ... geschossen frühmorgens von der neuen Umfahrungsstrasse aus. Die Schlucht links dürfte das Mutitjula Waterhole sein. Vorne rechts ist die Abzweigung zur neuen Viewing Plattform welche noch abgesperrt und ungeteert war. Darauf standen mehrere Baumaschinen.
    Am Horizont am rechten Bildrand um die Ecke des Ulurus beginnt die alte Sunrise Viewing Area gleich am Strassenrand.

  • danke bluey...auf jeden fall ein grund die diskussion mit meiner frau um den punkt "warum denn schon wieder uluru" im keim zu ersticken ;)

    antwort: "es gibt was neues" :D :D :D

  • Zitat

    Original von Der aus Tralien
    Hier mal ein Link zu dem Thema:

    danke fuer den link. wenn ich die kosten sehe, dann bin ich ja schon mal gespannt wie sich die eintrittspreise veraendern werden ;)

    2005: AUD 25

    2006: AUD 0, da einfahrt ueber GCR aus docker river kommend. es gab einfach keine zahlstation?!?!?

  • Zitat

    Original von Bluey
    Vor 2 Wochen waren's immer noch $25.

    wenn ich das - und viele anderen einmaligen attraktionen - mit preisen fuer parkeinrichtungen hier in D vergleiche, dann relativieren sich die hohen flugkosten fuer einen urlaub DU.

    auch ueber sonstige einrichtungen DU kann ich immer nur staunen (zb 12 apo kostenfrei).

    ich weiss noch als wir zum ersten mal einen gasgrill auf einem der oeffentlichen BBQ-plaetze nutzen wollten und ich 3X um das ding herumlief, weil ich den schlitz zum muenzen einwerfen gesucht habe :D :D :D

    aber das war jetzt OT, sorry...

  • hi

    habe diesen Winter auch wieder mal ähnliches erleben dürfen, diesmal in WA. Dort gibt es wegen der steigenden Goldpreise wieder viele, welche neue claims suchen. Sobald ein claim neu eingetragen worden ist, steht sofort ein Anwalt der Aborigines auf der Matte und findet irgendeinen weit dahergezogenen Grund aus der dreamtime für einen Rechtsanspruch an diesem claim. Dann beginnen die langen Verhandlungen. Sobald dem Anwalt genug Geld angeboten worden ist, zieht er die Einsprache zurück. Dann ist die dreamtime plötzlich nicht mehr wichtig???

    Vor meinem Sohn musste ich fast jeden Tag die Aborigines in Schutz nehmen. Nein, nein, mein lieber Sohn, nicht alle sind betrunken, nein, nicht alle lungern den ganzen Tag rum und arbeiten nichts, nein, nein, nicht alle werfen wie der da vorne die VB-Bierdose aus dem Wagenfenster, nein, nein. Auf manche Fragen wusste ich aber auch keine für mich befriedigende Antwort. Etwa auf "warum dürfen wir da jetzt nicht weiterfahren, ist das nicht ein freies Land für alle?" Solche Fragen halt.

    Ich bin wie AussieHans der Meinung, dass die Aborigines weder besser noch schlechter sind als wir Weissen. Wahre Gleichberechtigung heisst aber auch, dass manchmal BEIDE Seiten einen Kompromiss machen müssen. Jeder Aborigine darf die heiligen Stätten (Kirchen) der Christen und Muslims in Australien betreten. Umgekehrt nicht. Ist denn das "gleichberechtigt"? Wenn ich eine Moschee betrete, ziehe ich aus Akzeptanz selbstverständlich die Schuhe aus. Und beim Uluru trug ich selbstverständlich Sorge zum Berg, bewegte mich nur auf dem offiziellen Pfad nach oben und warf nichts weg. Ja, ich war oben. Und es war schön.

    Gruss. Tim

  • Ich war zuletzt 1996 oben, damals ist das mit der heiligen Stätte noch nicht so thematisiert worden. Wenn man es mit den Rechten für die Ureinwohner ernst meint, soll man das Besteigen eben schlicht untersagen, dann aber auch konsequent die Aufstiegshilfe abbauen, die Werbung entsprechend umstellen und eine Mißachtung mit fühlbaren Strafen ahnden.
    Der Blick auf die Olgas zum Sonnenaufgang war halt schon schön..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!