Strafzettel wegen 15 min. zu langen parkens

  • Hallo zusammen,
    ich war im April in Baulkham Hills/Sydney in einer Familie untergebracht und war einmal im Parkhaus eines Einkaufszentrums. Dort habe ich leider 15 min. zu lange geparkt (man durfte nur 1 Stunde dort parken), allerdings habe ich das erst im nachhinein gesehen. habe das ticket bekommen und gleich einen brief and diese zuständige behörde geschrieben, dass ich aus deutschland bin und dass sie erstmal eine verwarnung aussprechen sollen und ich das nächste mal darauf achten werde.
    nun hat mich gestern die frau von der familie angeschrieben, sie wolle meine adresse und meine deutsche führerscheinnummer, um denen das mitzuteilen. Allerdings hatte ich ja meinen deutschen und internationalen Führerschein mit dabei.
    allerdings weiß ich nicht, was die behörde dieser familie geschrieben hat.
    muss ich das nun durchgeben? ich bin ja wieder in deutschland.
    Bitte um Eure Hilfe und Tipps.
    Danke

    Gruß
    Biene23

  • Wahrschinlich hast Du mit dem Auto dieser Familie verkehrt geparkt...
    Und nun willst Du denen die Adresse und Deine Führerscheinnummer verweigern, weil die Behörde sie angefordert hat?
    Geht´s noch?
    Ich hoffe Du weisst, in was für Schwierigkeiten Du die Familie bringst, wenn Du die Sachen nicht durchgibst. Denn offensichtlich war Dein Fall ja für die Behörden noch nicht abgeschlossen. Und wenn die Deine Adresse und Email und Führerscheinnummer haben, können die sich ja mit Dir direkt auseinander setzen.
    Denn offensichtlich hat die Familie den Behörden einfach nur mitgeteilt, dass ihr Gast falsch geparkt hat....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Also:
    Der internationale Führerschein ist nur die Übersetzung Deines Deutschen Führerscheins und nur in Verbindung mit dem deutschen gültig. Betrachte den internationalen lediglich als die Übersetzung Deines deutschen Führerscheins. Und deshalb ist die Nummer vom Urpsrungsdokument (also Deinem Deutschen Führerschein) erforderlich.
    Die Mühlen der australischen Bürokratie mahlen genauso langsam wie die Deutschen und da Du Widerspruch eingelegt hast, ist das wahrscheinlich beim Sachbearbeiter für Widerspruchssachen gelandet, der den ganzen Schreibtisch damit voll liegen hat und eins nach dem anderen- nur keine Hektik- abarbeitet.
    Drei Monate sind kein allzu langer Zeitraum für solche Rückfragen...
    Insofern werden die ja alles weitere mit Dir dann persönlich klären, dann kannst Du auch Deine Gastfamilie da raus halten.
    Deshalb benötigen Sie natürlich Deine Adresse, um mit Dir persönlich Kontakt aufnehmen zu können. Wie soll das denn sonst funktionieren?
    Ich meine Du weisst zwar, dass Du eine Emailadresse hast, aber weiss der Sachbearbeiter in Australien, dass hinter der Emailadresse auch Du steckst?

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von ketty (16. Juli 2009 um 17:50)

  • Zitat

    Original von Biene23.... geschrieben, dass ich aus deutschland bin und dass sie erstmal eine verwarnung aussprechen sollen....

    Jawoll, die wissen garnicht mit wem sie es zu tun haben, denen muss man mal sagen wie es geht :D

  • Lustige Vorstellungen haben einige Leute. Ich bin Ausländer, daher habe ich mehr Rechte und brauch mich nicht informieren und nicht für meine Fehler einstehen... :rolleyes:

  • bin heute, wie auch sonst letzte Zeit, zur Bib gelaufen und sehe von weitem, wie 2 Ordnungshueter den Kotfluegel eines Wagens inspizieren - Unfall, war der erste Gedanke, Rego-Plakette-Pruefen - der Zweite, naehere mich der Stelle - und siehe da - die beiden sind mitm Etikettieren beschaeftigt;
    da an diesem Strassenabschnitt jedoch keine Halte-/Park- oder sonstige Einschraenkungen vorhanden sind, fragte ich die beiden: wie erkennen, dass man hier nicht parken darf ? ?(,
    die hattens zwar eilig, meinten aber, auf die andere Strassen zeigend (die sich mit der o.g. kreuzten): "in der und in der Strasse sind Hinweise vorhanden und ausserdem ist im gesamten Ort die Parkdauer* eingeschraenkt" und sind dann zuegig weitergegangen.
    Ich blieb so stehen ?( 8o ?( :(
    Es standen an der o.g. Pruefstelle 7 KFZ (5 QLD, 1 NSW, 1 VIC, ich gehe mal davon aus, keines der Uebersee-Touris 8));

    In anderen (von anderer Seite) benachbarten, ebenfalls nicht gekennzeichneten*, Strassen, hatte ich mal meinen Wagen geparkt, so um die 10 Tage lang, da kann was auf mich zukommen ?(

    Frage: heisst das, wenn das Parken an oeffentlichen Strassen nicht ausdruecklich erlaubt ist, so ist es eingeschraenkt ?

    Und wenn "Ja", wie erfahren die Reisende, die aus anderen Landesteilen kommen (egal ob australianborn o. nicht) darueber ?

  • ja leute, ein auslandsaufendhalt beinhaltet nicht automatische rechtsfreiheit ! da unwissenheit nicht vor strafe schützt ein guter rat gieb denen die angeforderten daten und zahl das ticket so teuer ist das auch wieder nicht du ersparst dir und deiner gastfamilie viel ärger.du wurdest ja sicher auch fair behandelt von denen.erwarte keine fainiss wenn du nicht bereit bist selber fair zu sein.sorry das ist nun mal meine meinung,wenn sie dir auch vieleicht nicht gefällt.gruß
    wolfgang

  • wenn man das mit dem parken nicht ganz schafft dann zahlt man das und dann hat sich das wieder.

    was man zahlt ist lehrgeld man lernt ja was daraus.

    und nochwas wenn man ein halbes jahr ein aehnliches problem hat kann man glaub ich, beruhigt einen neuen beitrag schreibe, dann gibts dann auch die antworten fuer die eigenen fragen nicht fuer die die schon ein halbes jahr alt sind.


    und natuerlich kann man sich darauf berufen Deutscher zu sein weil wenn das genug leute machne, werden Deutsche als besondere Querulanten angesehn und einfach haerter angefasst.
    das waere doch nett wenn du sagst du bist deutscher und die Schlagstoecke kommen raus.

  • Lieber Dingo und lieber Rupert,

    ich hatte doch noch gar keine Benachrichtigung zum "widerrechtlichen" parken erhalten, ich weiss noch nicht mal ob auch mein Wagen in der Vergangenheit etikettiert wurde ?( (bin somit vlt. noch nicht mal betroffen 8))

    Bitte um Nachsicht, wenn ich die Frage zur Kennzeichnungspflicht zu geschwollen formuliert habe :)

    Es geht mir nicht darum ob Touris oder sonst jemand - mich interessiert ausschliesslich der Rechsstand 8)

    Hier noch ein mal:

    Zitat

    Original von heli
    Frage: heisst das, wenn das Parken an oeffentlichen Strassen nicht ausdruecklich erlaubt ist, so ist es eingeschraenkt ?

    Und wenn "Ja", wie erfahren die Reisende, die aus anderen Landesteilen kommen (egal ob australianborn o. nicht) darueber ?

    (am besten den ganzen Beitrag, wg. des Zusammenhangs, noch mal genau durchlesen - es ist ein ganz anderer Fall !!!)


    Vielen Dank im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von heli (19. Januar 2010 um 12:23)

  • Also, wenn Du tatsächlich mit dem Kfz Deiner Gastgeber unterwegs warst,kriegen die jetzt den Trouble weil sie die Halter sind.
    Schon aus diesem Grund solltest Du da nicht "rumzicken".

    Zum anderen brauchst Du wegen Deiner deutschen Adresse kein solchen Aufriss machen, denn wenn die wollen, kriegen sie die auch so raus!
    In Australien besteht noch immer Visa Pflicht für Deutsche und wie hast Du das Visa bekommen ohne die Angabe Deiner Heimat Adresse?

    Wozu sie allerdings die Führerschein Nummer benötigen ist mir noch unklar.
    Und mach Dir bloß keine Gedanken wegen Punkten in Flensburg oder dgl. Die gibts nicht für Falschparken bzw unerlaubte Überschreitung!

    Und zu guter Letzt, um welchen Betrag handelt es sich hier überhaupt?
    Hier in D würdest Du ja auch bezahlen,oder?

    Auf der anderen Seite muß ich aber auch einräumen, das in AUS und NZ manchmal übertrieben hoch auf relativ harmlose Verkehrssünden gegenüber Ausländern reagiert wird. Diese sollen ja eigentlich erzieherischer Natur sein. Das hat bei einem Touristen,der nach 4-6 Wochen wieder abreist bestimmt nicht die gezielte Wirkung erreicht!
    NZ Police ist in dieser Angelegenheit allerdings noch schlimmer als die Aussies!
    Grüße Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • Zitat

    Original von Kawa
    Schon aus diesem Grund solltest Du da nicht "rumzicken".


    Nur mal so, zum besseren Verstaendnis: Dieser thread ist schon uralt, und der user heli hat ihn mit seinen Fragen wieder aufgewaermt. Die Userin Biene23 hat letztmalig in diesem thread am 17.7.2009 'rumgezickt'. Soviel zum rumzicken, wenn man nur mal aufs Datum schaut.
    Meine Frage ist: Wie ist denn diese Geschichte nun ausgegangen?

  • Hallo Heli,

    also wenn du dich an einen alten thread dranhängst, und dann schreibst:

    Zitat

    (am besten den ganzen Beitrag, wg. des Zusammenhangs, noch mal genau durchlesen - es ist ein ganz anderer Fall !!!)

    frag ich mich, warum ich zuerst was lesen soll, was mit deiner Frage garnichts zu tun hat?
    Und dann ist deine Frage auch nicht sehr einfach zu verstehen, ich habs jedenfalls nicht nicht ganz kapiert.
    Wie soll jemand hier im Forum wissen, wie es auf den Straßen wo du warst gehandhabt wird.
    Du bist auf Schilder aufmerksam gemacht worden, hast du die mal angeschaut?
    Vielleicht bringt das ja Aufklärung?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Stimmt, jetzt wo Du es sagts, uralt!
    Duck und wech!

    Der Ausgang der Geschichte ist aber trotzdem interessant!

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • Aber Hallo,

    was soll denn so ein gezicke wegen des zu langen Parkens und dann Strafzettel erhalten?

    Mich erbost vor allem, dass du dir im Ausland Sonderrechte rausholen willst und hier wahrscheinlich gleichzeitig über Ausländer herziehst und erwartest, sie sollen nach unserm Recht behandelt werden.

    Bitte tu dir selbst den Gefallen, zahle deiner Gastfamilie den Strafzettel und rücke deine Daten heraus.

    Dann bemerkst du, es geht dir besser und du kannst die Freundschaft geniessen.

    Mache dir das Leben nicht mit so Kleinigkeiten schwer -

    Eben wie Ruper es richtig sagt, kann ich mich nur anschliessen.

    Cheers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!