Thorny Devil - Chance einen zu sehen...

  • Hallo,

    ich werde für etwa 5 Tage von Alice über den Uluru nach Adelaide reisen. Sowie von Perth die Westküste hoch nach Darwin (25 Tage) - alles im Camper (kein 4WD)


    Nun meine Frage: ich würde super gerne mal eine Thorny Devil sehen....

    Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, einen zu gesicht zu bekommen.... ???


    bzw. gibt es Tipps, wo man ihn entdecken könnte???


    Danke und viele Grüße

  • Wir haben auf der Canning exakt einen gesehen. Und das war mehr Glück als Verstand.
    Ich weiss nicht, aber ich würde mich mit deren Nahrung auseinandersetzen und mich dann an deren bevorzugten Futterplätzenaufhalten und dann da mal Ausschau halten.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • ...

    ja, Infos über essverhalten, was er so alles kann usw. habe ich. Nur keine praktische Erfahrung, wie oft er eben vorkommt bzw man ihn sieht. Aber wahrscheinlich sieht man eher ein kamel als einen T.D. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von tb1846 (17. Juli 2009 um 11:36)

  • Zitat

    Original von tb1846
    Aber wahrscheinlich sieht man eher ein kamel als eine T.D.


    Ist leider - zumindest bisher - auch meine eigene Erfahrung. ;(
    Wobei dies sicher auch mit der Körpergrösse des Kamels zusammenhängt, dieses sieht man vom fahrenden Auto aus einfach viel besser! :D

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • übrigen,
    ein kamel in australien zu sehen ist wahrscheinlicher als eines in arabischen ländern, sie werden sogar von australien in diese länder exportiert.
    auf meinen vielen reisen in australien habe ich noch nie einen thorny devil in freier naturzu gesicht bekommen - leider
    ciao
    michael

  • hiya .... ich habe die meisten ende frühling anfang sommer gesehn ... in westaustralien ca 100 km östlich von hyden in forrestania ( am middle iron cap) .... als ich dort in einem mining camp gearbeitet habe ... am ehesten waren sie früh morgens zu sehn, so zw 5-8 morgens am strassen/pisten rand und auch am airstrip.

    bei meinen airstip runden hab ich fast täglich 1 -2 exemplare gesehn ....

    weiter im norden in den camps hab ich kaum einen zu gesicht bekommen ... kann sein das die gegend dort eine besonders starke population hat. wir hatten auch wesentlich mehr schlangen in dieser ecke , speciell dugites und carpet phytons

    lg freomax

  • Hatten bisher 3x das Glück einen Thorny Devil zu sehen.Jedesmal direkt auf der Piste-konnten aber rechtzeitig bremsen!Ich hab sie dann an die Seite gesetzt,man weiss ja nie ob das nächste Auto in 5min oder erst in drei Tagen kommt! Das war einmal auf der Canning u.zweimal in der Simpson Desert.Ich glaube aber nicht das man danach ausschau halten kann,ist schon echt Zufall einen zu sehen.Ach ja,war immer morgens! :]
    lg Lindi

  • Weiß jemand, wo man die Tierchen im Zoo o.ä. bestaunen kann?

    Habe nur vom DesertPark bei Alice gehört. Sonst noch irgendwo ?

    Kann mir eigentlich jemand erklären, wie solche Tiere die Farbe wechseln bzw sich der Umgebung anpassen können? Wie nehmen sie die (Farb-)Umgebung wahr ...wie geht das vons statten? habe darüber nichts im netz gefunden:( (Das sind Fragen, ich weiß....;)

  • hiya , soweit ich weiss machen die thorny devils das genau so wie ein chamäleon..... durch die hautpigmentierung ...

    das mit dem wasseraufnehmen über die haut funktioniert duch die kappilarwirkung .... sprich feine kanäle an der hautoberfläche führen wasser zum maul ....

    http://chamaeleons-online.com/wiki/index.php/Farbwechsel

    http://www.chamaeleonwelt.com/haltung/farbwe…chamaeleon.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cham%C3%A4leons#Farbwechs


    hoffe das hilft

    lg freomax

  • ich bin mal mit iner reisegruppe im Bus von Perth bis Broom gefahren, user toller fahrer hat zwei von den tierchen gesichtet auf der strasse.
    tageszeit weiss ich nicht mehr, aber ich denke es war im april.

    ja die viecher sind kleiner als kamele drum fahren sie auch unachtsame Autofahrer einfach zu tode während es aufmerksamen Road train fahrern gelingt ihre vielen räder vorbeizubekommen.

    also mit aufmerksamen augen die strasse beobachten hilft auf jeden fall.

  • Zitat

    Original von tb1846
    .....Wie nehmen sie die (Farb-)Umgebung wahr ...wie geht das vons statten? .....

    Chamaeleons passen sich farblich nicht der Umgebung an. Das ist ein Irrglaube, der sich hartnäckig hält.
    Die Farbveraenderung geschieht durch unterschiedliche Pigmentschichten in der Haut und hat nur was mit Stimmungsschwankungen zu tun.

  • Also ich habe im François-Peron-Nationalpark einen Thorny Devil gesehen. Dort kommst du allerdings auf keinen Fall ohne 4WD rein. Es gibt aber Tagestouren. Nicht billig, aber es hat sich gelohnt! Nicht zuletzt wegen dem Thonry Devil :) Er war übrigens, wie ich es auch von anderen gehört habe, genau in der Fahrspur, also schön aufmerksam sein! Zum Glück flüchtet das Tier nicht. Bitte habt trotzdem Respekt und stresst das Tier nicht zu sehr! Viel Erfolg!

  • Hallo...

    Auf unserer Tour haben wir nach Kamelen Ausschau gehalten und kein einziges gesehen, dafür aber einen Thorny Devil, beim Uluru.
    Nach einer kühlen Nacht wärmen sie sich gerne auf den Strassen auf, so haben wir sie entdeckt...wunderschöne Tiere...

    Lg heike

  • Wir haben einen im Kalbarri NP mitten auf der Sandpiste gesehen. Das war auf unseren ganzen Reisen bisher der einzige.

    Er hat sich nicht stören lassen und wir konnten ihn lange beobachten. Wirklich ein putziges Tierchen!

    @nna

  • Zitat

    Original von desert queen
    übrigen,
    ein kamel in australien zu sehen ist wahrscheinlicher als eines in arabischen ländern, sie werden sogar von australien in diese länder exportiert.
    auf meinen vielen reisen in australien habe ich noch nie einen thorny devil in freier naturzu gesicht bekommen - leider
    ciao
    michael

    In arabischen Länder sieht man viel mehr Kamele als in Australien, denn in diesen Ländern gelten sie nach wie vor als Last- und Nutztiere.
    Kaum ist man aus dem Flughafen raus, schon sitzt man auf so einem Vieh, für ein Foto, wenn man nicht schnell bzw. energisch genug nein sagen kann.
    In Australien muss man schon sehr weit fahren und dazu noch Glück haben um eines zu sehen.
    Die Tatsache, dass es in Australien mehr Kamele gibt als in irgend sonst einem Land, spielt dabei keine Rolle.
    Es handelt sich bei den Zahlen die da angegeben werden wohl eher um wild lebende Kamele.
    Ein sich schähmender Besserwisser :rolleyes:

    PS: An Freitagnachmittagen und Samstagen kann man allerdings in vielen australischen Pubs ganze Herden von Kamelen sehen. Die sich brügelnder Weise oder durch durchdrehende Räder am V8, so lange zum Kamel machen, bis die Police kommt.
    Zur Mutation zum Kamel führt in der Regel, absichtlich übertriebener Genuss eines der Biere, eher am unteren Rand der Braukunst angesiedelt.

  • hallo king parrot
    meintest du mit dem am unteren ende der braukust angesiedelen bier
    Zitat king parrot:"Zur Mutation zum Kamel führt in der Regel, absichtlich übertriebener Genuss eines der Biere, eher am unteren Rand der Braukunst angesiedelt.
    etwa
    :DXXXX :D
    ciao michael

  • Da mir dank Besuchs des Desert Parks in ASP wieder bewusst war wie klein diese Tierchen eigentlich sind, denke ich dass ich einen davon etwa 30km vor Yulara auf der anderen Fahrbahn des Lasseter Highways gesehen habe.
    Da dies allerdings mit knapp 110km/h geschah und ich seit Curtin Springs einen Touristen mit einem dieser weissen Miet-Corollas konstant 4m hinter meinem Heck kleben hatte X( (der wollte im Gegenwind des berühmtem Staubsturms wohl Sprit sparen), hatte ich darauf verzichtet in die Eisen zu treten und ein Stück zurückzufahren.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!