Studium Western Australien oder Queensland?

  • Hallo Zusammen

    Auch ich bin neu da, war aber schon sehr oft auf diesem Forum und viele interessante und hilfsreiche Sachen gelesen.

    Nun geht es darum, dass ich nächstes Jahr eine Weiterbildung (evtl. TAFE)machen möchte in Australien um danach erhöhte Chancen zu haben dort einen Job zu bekommen. Ich bin 35 Jahre alt und arbeite als Kauffrau im Bankensektor. Leider ist mein Job nicht auf dieser SOL-Liste und versuche nun diesen Weg einzuschlagen mit einer Further Education. In welche Richtung meine Weiterbildung gehen wird, habe ich noch nicht entschieden.

    Kann mir jemand vielleicht ein paar gute Tips geben im Bezug auf wo ich diese Weiterbildung machen soll, WA oder QLD? Wo stehen die Chancen am Besten auf einen Job? Mir ist auch bewusst, dass im Moment auch dort eine hohe Arbeitslosenquote herrscht aber ich hoffe doch, dass bis nächstes Jahr sich das wieder etwas gelegt hat.

    Würde mich sehr freuen auf Eure Feedbacks oder sogar Erfahrungen.

    Liebe Grüsse

    Alyshya

  • naja, wenn die Arbeitslossenquote ein Kriterium ist, ist das ACT wohl naheliegend. :P


    Auch in Sachen Finanzwesen wuerde ich im Osten/Suedosten die meisten Jobs erwarten - kann mich aber auch irren.

    Warum denn gerade WA oder QLD?

  • Hallo Alyshya,

    Du solltest Dir zunaechst einmal ueberlegen, was fuer ein Visum Du genau anstrebst und ob die von Dir ins Auge gefassten Schritte Dich da wirklich ans Ziel bringen. Eine Aus-/Weiterbildung hier koennte sicher Deine Beschaeftigungsaussichten verbessern, aber nuetzt sie in Deinem konkreten Fall auch was hinsichtlich Visaerwerb?

    Ob nun WA oder QLD besser fuer die Ausbildung waere laesst sich schlecht (bis gar nicht) beantworten, da man dazu zumindest einmal wissen muesste, was Du denn genau machen willst. Davon haengt ja auch schon mal ab, ob es ueberhaupt entsprechende (Ausbildungs-/Weiterbildungs-)Angebote dort gibt.

    Was das TAFE angeht, das ist in etwa vergleichbar mit einer Berufsschule in Deutschland. Entsprechend ist dort wahrscheinlich die Altersstruktur. Und wenn Du schon eine abgeschlossene Ausbildung hast, wuerde ein TAFE-Kurs wohl nicht so sehr eine Weiterbildung darstellen. Ich will damit aber nicht sagen, dass eine Aus-/Weiterbildung dort nicht u.U. auch Sinn machen kann. Kommt eben darauf an, was genau es sein soll und ob es spaeter etwas fuers Visum bringt.

    Es waere sicher sinnvoll, wenn Du Deine Plaene, speziell in Bezug aufs Visum, zunaechst etwas konkretisieren wuerdest.

    Good luck,
    Joerg

  • Hallo

    Danke für deine Antwort, habe mich sehr darüber gefreut. wieso WA oder QLD? Ich war schon mal in Australien für 6 Monate (3 Monate Brisbane und 3 Monate herumgereist) und im Westen und in QLD hat es mir am besten gefallen. Ich habe echt soviele Informationen über Australien gelesen über Finanzkrise, Arbeitslosenquote, Erholung, Rezession usw sodass ich echt nur noch mehr durcheinander bin. Es kann dir ja eh niemand genau sagen wie es nächstes Jahr kommt. Deshalb habe ich mich ans Forum gewendet um einfach auch Ideen oder Erfahrungen auszutauschen.

    Stelle mir einfach vor, dass der Westen das meiste Potenzial hat in Sache allg. Wachstum usw.

    Vielleicht müsste ich mich mal beraten lassen von diesen Ausbildungsberatern. Hast du vielleicht einen guten Tip wer da gut ist?
    Ich war letztens an einem No Borders-Anlass und die hatten mir angeboten mich beraten zu lassen bezüglich Studium und so. Das würde mich für die Beratung Euro 470 kosten und dann im Falle ich das Visum über sie beantragen würde müsste ich noch Euro 730 bezahlen ( für ihre Dienstleistung). Dann habe ich hier im Forum letztens den Thread über No Borders gelesen, sodass ich dann nichts mehr unternommen habe.

  • Hi Joerg

    Cool, danke Dir auch für Deine Tips und Infos. Betreff Ausbildung TAFE muss ich dir ehrlich sagen, ich würde dies wahrscheinlich nur deshalb machen, um meine bisherige Ausbildung auf australische Standarts zu bringen, das heisst um meine Chancen zu erhöhen schneller einen Job zu kriegen. Es ist wie du sagst weniger eine Weiterbildung sondern dann eher ein Auffrischungskurs oder so. Ich bin jetzt 35 und möchte natürlich nicht mehr allzulange studieren aber halt einfach bald Fuss fassen in die australische Arbeitswelt.

    Da ich bereits aus dem Finanzsektor komme, könnte ich mir gut vorstellen auf diesem weiterzubauen oder dann vielleicht auch ein Management-Diplom zu machen. Ich habe gesehen, dass dann das Visum 572 für mich in Frage kommt da ich nicht vorhabe an der Uni zu studieren oder so.

    Vielen Dank nochmals. Bin wirklich froh um jeden Tip oder Anregung, die man mir entgegen bringt.

  • Zitat

    ...ich würde dies wahrscheinlich nur deshalb machen, um meine bisherige Ausbildung auf australische Standarts zu bringen, das heisst um meine Chancen zu erhöhen schneller einen Job zu kriegen.


    Das ist theoretisch erstmal keine so schlechte Idee. Die Sache hat nur einen Haken: Nach der Aus-/Weiterbildung hast Du zwar bessere Beschaeftigungsaussichten, Du benoetigst dann aber immer noch ein Visum, welches Dir den weiteren Aufenthalt gestattet und eine Arbeitserlaubnis beinhaltet. Einen Job finden zu koennen reicht dafuer leider nicht aus :(. Du solltest Dir also ueber die Frage Gedanken machen: "Welches Visum kommt nach der Weiterbildung?"

    Ich hab da leider auch keinen Loesungsvorschlag parat. Vermutlich waere es in Deinem Fall sinnvoll, eine Ersteinschaetzung bei einem guten Migration Agent durchfuehren zu lassen. Versuchs mal ueber die Forumsuchfunktion; das Thema Migration Agent wurde schon oft behandelt und da gibt es einige ganz klare Favoriten bei den Usern hier im Forum. (Wie Du ja schon selbst herausgefunden hast, gehoert No Borders nicht unbedingt dazu :D.) Sag dem Migration Agent dann auch gleich sehr deutlich, dass Du nicht nur an einem temporaeren Visum fuer eine Ausbildung interessiert bist, sondern ein "Gesamtkonzept" suchst, welches Dir mittelfristig ein Permanent Resident Visa ermoeglicht. Ein 572 zu bekommen duerfte naemlich nicht so schwer sein, das eigentliche Problem ist aber was danach kommt...

    Viel Erfolg,
    Joerg

  • Vielen Dank Joerg. Weisst du, es geht ja nicht drum, dass mir jemand die Lösung parat hat (klar, hätte nichts dagegen :) ) aber dass man mich viel mehr ein Stück begleiten kann in meinen Entscheidungen oder mir Tips gibt, so wie du das gemacht hast.

    Ich würde natürlich am Liebsten wollen nach dieser Aus-/Weiterbildung ein Sponsored Visa zu erhalten aber nur auf das alleine kann und darf man sich nicht stützen und muss ein Gesamtkonzept erarbeiten, so wie du das schön beschrieben hast.

    Deshalb werde ich mal Deinen Rat befolgen und mich schlau machen auf der Forumsuche nach Migration Agent .

    Bin natürlich weiterhin gerne offen für weitere Tips und Vorschläge.

    Grüsse

    Alyshya

  • Also wenn Du eine Weiterbildung in Australien machen möchtest, dann schau Dir mal die Webseite des Institutes Ranke-Heinemann an:

    http://www.ranke-heinemann.de/australien/index.php

    Die vermitteln kostenlos Studienplätze (soweit ich weiß auch TAFE) und beraten Dich von Anfang an bis ans Ende. Finanziert wird dies durch die Studiengebühren, welche Du eh zahlen musst.

    Wenn Du auf ein Anschlussvisum spekulierst, dann würde ich ein Studium an einer Uni bevorzugen. Schau mal ob die Dich auch ohne ein Erststudium zu einem Aufbaustudium zulassen (Ranke Heinemann fragen). In Australien muss man nicht unbedingt ein Erststudium haben um Aufbaukurse zu absolvieren.
    Und wenn, dann such Dir eine Weiterbildung raus, welche auf einer der Listen steht.

    Ich würde Brisbane bevorzugen. Einmal warst Du dort schon gewesen und kennst Dich aus, zweitens gibt es dort sehr viele Unis und Weiterbildungseinrichtungen. Wenn Du einen "netten" Prof findest, könnte dieser Dir sogar mit den finanziellen helfen.

    Grüße,
    Andy

  • Zitat

    Original von Turnschuh

    Wenn Du einen "netten" Prof findest, könnte dieser Dir sogar mit den finanziellen helfen.

    *huestel* .... *huestel* ... *huestel*
    *HUST*

    2 Mal editiert, zuletzt von Blossom (23. Juli 2009 um 10:35)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!