Habe ein Commonwealth Konto, sowie ein deutsche Bank Konto in Deutschland.
Muss ganz dringend einen groesseren Betrag zu meiner Mutter nach Deutschland ueberweisen.
Weiss jemand, wie das am guenstigsten ist???
Habe ein Commonwealth Konto, sowie ein deutsche Bank Konto in Deutschland.
Muss ganz dringend einen groesseren Betrag zu meiner Mutter nach Deutschland ueberweisen.
Weiss jemand, wie das am guenstigsten ist???
Ich weiss nicht wie die Gebuehren bei der Bank sind. Bei der Westpac sind es $20 pauschal und unhabhaengig von der Hoehe des betrages.
Wenn es dringend ist und der Betrag eh "hoch" dann koenntest du diese $20 in kauf nehmen, denke ich.
Paypal ist kostenlos soweit ich weiss und sofern du deine beiden Konten da angegeben hast.
LG
Ela
Dankeschoen.
Ja, mit international money transfer kostet es $22. Das ist in Ordnung. Problem ist, dass ich bei meinem Konto $1000 Limit am Tag habe, d.h. ich koennte es nicht alles auf einmal machen, dann wird es etwas teuer
Huhu, soweit ich weiss gilt das daily limit nicht, wenn du die Ueberweisung direkt von der Bank aus machst.
LG
Ela
Bei der Bank in Deutschland muss man meistens dann auch noch eine Bearbeitungsgebühr zahlen. So um die 10-20 euro waren das glaube ich. Also am besten das echt in der Bank machen, damit man das alles aufeinmal machen kann, sonst wird es nämlich echt teuer.
Paypal ist kostenlos soweit ich weiss und sofern du deine beiden Konten da angegeben hast.
wie kann ich das verstehen ?
ich muss mich bei paypal anmelden. dann mein konto in deutschland angeben und mein konto in australien. dann kann ich von australien nach deutschland ueberweisen ?
danke
gruss stefan
adelaide
Zitatich muss mich bei paypal anmelden. dann mein konto in deutschland angeben und mein konto in australien. dann kann ich von australien nach deutschland ueberweisen ?
Paypal ist dafür denkbar ungeeignet.
So einfach geht es dann doch nicht. Man kann zwar pro Paypal-Account mehrere Konten hinterlegen, aber nicht zwischen diesen Konten Geld transferieren.
Dazu benötigst Du dann 2 Accounts mit jeweils einem zugeordneten Konto. Dann könntest Du mit dem "Oz-Account" per eMail-Adresse Geld auf den "D-Account" schicken. Geht sehr gut und schnell aber gleich mehrere Haken hat die Sache.
Um in D an das Geld zu kommen, musst Du es anschließend dem echten Konto gutschreiben lassen. Derzeit verschickt Paypal ihre neuen AGB's aus denen hervorgeht, dass dieser Transfer 3-5 Tage dauert. Dazu kommt ein Limit von 750 € pro Monat und 1000 € pro Jahr, wenn das echte Konto nicht verifiziert ist. Zudem fallen beim Empfänger Gebühren an.
Hast Du schonmal an Western Union nachgedacht? Oder Money Gram?
Preislich nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber in dem Moment, wo Du das Geld einzahlst, kann Deine Mutter es abholen. Sie braucht dafür lediglich ihren Ausweis (hat sie), deinen Namen (kennt sie), Betrag (per eMail durchgeben) und aus welchem Land die Kohle kommt (sie sollte wissen, wo sich der Bub rumtreibt).
Das Geld kann Sie in jeder Postfiliale und in Reisezentren der Bahn abholen.
Gruss
Mario
Auszug aus den neuen AGB's
6. Abhebung/Einlösen von E-Geld
6.1 E-Geld auf Ihr Bankkonto abbuchen. Sie können Ihr PayPal-Guthaben auf Ihr bei PayPal hinterlegtes Bankkonto abbuchen. Die Abbuchung von E-Geld von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto stellt eine Einlösung des E-Gelds in Euro dar. Veranlassen Sie die Abbuchung eines Guthabens in einer anderen Währung, gelten der Wechselkurs und die Gebühren gemäß Ziffer 8.
6.2 Abhebelimit. Sie können nicht mehr als 750 EUR pro Monat (beginnend mit dem Tag der Kontoeröffnung) oder insgesamt 1.000 EUR pro Jahr (beginnend ab der ersten Zahlung) von Ihrem PayPal-Konto abheben. Bevor Sie Ihr E-Geld durch Abhebung einlösen können, haben wir das Recht, Ihre Identität zu überprüfen. Das machen wir, um das Risiko von Betrug zu verringern und Geldwäscherichtlinien einzuhalten.
Wenn Sie E-Geld von Ihrem PayPal-Konto abheben wollen, um es einzulösen, führen wir diesen Zahlungsauftrag innerhalb der in Ziffer 3.1 genannten Frist aus. Wir können jedoch die Abhebung im Rahmen unseres Risikomanagements und unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Verhinderung von Geldwäsche prüfen, sowie um festzustellen, ob eine der in Ziffer 9 genannten Verbotenen Aktivitäten ausgeführt wird. Wenn wir bei der Abhebung ein Risiko feststellen, haben wir das Recht, das Zahlungsinstrument einzuschränken oder Ihren Zahlungsauftrag abzulehnen.
Wenn Sie uns einen Zahlungsauftrag zur Abhebung erteilen, gilt er an dem Tag erteilt, an dem unsere Risikoprüfung abgeschlossen ist. Am ersten Geschäftstag danach werden wir den Zahlungsauftrag innerhalb der in Ziffer 3.1 genannten Frist ausführen.
6.3 Abhebelimit aufheben. Sie können Ihr Abhebelimit aufheben, indem Sie Ihr PayPal-Konto gemäß Ziffer 2.3 verifizieren.
6.4 Abheben von Fremdwährungen. Sie können Guthaben in verschiedenen Währungen halten. Wenn Sie Guthaben in einer Fremdwährung abheben möchten, wird dieses jedoch immer in Euro umgerechnet, sofern Sie nicht mit uns eine gesonderte Vereinbarung getroffen haben.
Auszug aus Punkt 3.1
Wir sind nur dann verpflichtet, den Zahlungsauftrag innerhalb von drei Geschäftstagen nach dessen Eingang auszuführen, wenn:
o es sich um eine Zahlung zwischen PayPal-Konten handelt, die in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") registriert sind,
o diese Zahlung in Euro, Britischen Pfund oder einer anderen Währung eines EWR-Landes erfolgt, das nicht den Euro eingeführt hat.
Punkt 2.3
2.3 Verifizierung. Um Ihr PayPal-Konto zu verifizieren, ist einer der folgenden Schritte nötig:
o Bankkonto hinzufügen und bestätigen. Sie bestätigen Ihr Bankkonto, indem Sie entweder die beiden Gutschriften zur Bankkontobestätigung in Ihrem PayPal-Konto eingeben, oder eine Zahlung per Banküberweisung oder giropay durchführen.
o Kreditkarte hinzufügen und bestätigen. Sie bestätigen Ihre Kreditkarte, indem Sie den Code zur Kreditkartenbestätigung in Ihrem PayPal-Konto eingeben.
Gegebenenfalls fragen wir zusätzliche Informationen zur Verifizierung von Ihnen an, um Geldwäschevorschriften zu erfüllen. Zum Beispiel können wir Sie bitten, uns per Fax, E-Mail oder durch Hochladen in Ihrem PayPal-Konto Ausweisdokumente zur Verfügung zu stellen.
Bei Geschäftskonten müssen Sie zusätzliche Informationen zu Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen.
Wenn der Status eines PayPal-Kontos bzw. PayPal-Kunden als "verifiziert" angezeigt wird, bedeutet dies lediglich, dass der Kontoinhaber die obengenannten Schritte durchgeführt hat. PayPal übernimmt keine Haftung dafür, dass der jeweilige Kontoinhaber Geschäfte ordnungsgemäß durchführt.
wie machen es denn die member hier wenn sie kohle nach deutschland schicken ?
ich bunkere gerne etwas hier und etwas hier, mann weiss ja nie danke der weltfinanzkrise wann welche kohle verloren geht
an western union habe ich auch schon mal gedacht...
ich sage euch mal ein beispiel so wie ich es bisher gemacht habe um guenstig geld von einem land ins andere zu bringen.
ich habe ein sparkonto in asien. auf das ich immer wieder mal geld transferieren tue. da die ueberweisungen von deutschland aufs asien konto recht teuer waren habe ich mir von meiner deutschen hausbank ein zweites konto aufmachen lassen auf reiner guthabenbasis. dort habe ich mir dann eine maestro karte geben lassen. diese habe ich an einem freund nach asien geschickt. wenn ich also geld auf mein asien konto haben wollte. habe ich online von meinem deutschen erstkonto das geld auf mein zweitkonto ueberwiesen.
mein freund in asien hatte von diesem zweitkonto die maestro karte.
der konto dann nach 30 sekunden dieses geld in asien abheben. gebuehr war dann pro abhebung 3,50 euro. und hat dies auf mein asien konto eingezahlt..
ginge das hier nicht ? was kostet eine bargeldabhebung mit meiner australischen bankkarte im ausland ?
da gibt es bestimmt von bank zu bank unterschiede - hat jemand damit schon erfahrungen gemacht ?
danke
gruss stefan
adelaide
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!