Dringend Hilfe bez. de-facto Visum gesucht!!

  • Hallo zusammen, ich brauche mal wieder kompetenten Rat!!
    Ich bin zurzeit mit WHV in Oz und mein mein austr Freund u ich wollen das de-facto beantragen (wir sind im August 1 Jahr zusammen). Kurz zur Situation:
    Wir haben uns im Okt. 2007 in Oz kennenglernt und haben dann von Dez.2007-August 2008 in (taegl.) emailontakt gestanden. Wir sind offiziell zusammen seit August 2008 als wir zusammen in WA Urlaub gemacht haben. Im September bin ich zurueck nach D, er war Weihnachten 2008/9 in D und seit Maerz 2009 leben wir jetzt zusammen in Perth. Als Beweise haben wir emails, fotos, Briefe an mich an seine Adresse und seit Maerz gem. Konto u ich bin auf seiner Auto-Versicherung mit drauf.
    Heute hat mein Freund mit der Immi telefoniert weil wir noch ein paar Fragen zu Dokumenten hatten u da hat die Dame erklaert wir brauechten ein offizielles Dokument (gem. Konto, Loan or whatever), das unsere Beziehung bestaetigt, von vor 12 Monaten (damit die 12 Monate bestaetigt waeren) Ich bin grad' am Boden zerstoert, weil wir dieses Dokument natuerlich nicht haben. Jetzt meine Frage, haben wir da nur eine sehr, sehr penile Dame erwischt und haben wir wirklich keine Chance das Visum jetzt schon zu benatragen???
    Tut mir leid fuer die lange Anfrage..:-(
    LG und Danke im voraus! Anja

    PS: Falls Euch die Ueberlegung kommt... Ich muss vom WHV runter, weil ich bald die 6 Monate beim gleichen Arbeitgeber rumhabe. Das ist der, bei dem ich nach bestandenem Examen auch als Tieraerztin anfangen kann. Bin kind of an ihn gebunden (das ist ne andere Geschichte)

  • hiya , hmm habt ihr ein gemeinsames dokument von eurem urlaub im august 2008 ... mietwagenbestaetigung wo eure beiden namen oben sind oder hotel/motel rechnungen, flugtickets, eintrittskarten .... nur nicht aufgeben.... klar waer denen von der immi am liebsten wenn man 12 monate zusammen wohnt da sich das dann am leichtesten bearbeiten laesst ...ist aber in kaum einem fall moeglich ...

    nicht vergessen 2 stat decs von freunden die bestaetigen dass ihr schon seit 2008 zusammen seid.... ebenso hilft eine kurze beschreibung eurerseits wie sich eure beziehung entwickelt hat ... vom kennenlernen bis zum heutigen status ....

    ps ... persoenlich bei der immi vorsprechen ist meistens besser als telefonisch da man den sachverhalt besser darstellen kann.


    lg hoffe das hilft

    freomax

  • bei de-facto sind die glaub ich deutlich penibler als beim "richtigen" spouse visa.
    Kaeme denn heiraten in Frage?

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (24. Juli 2009 um 05:48)

  • Hi Freomax,
    wir haben leider nix dergleichen ausser meiner Flugbestaetigung nach Perth.. Waren mit dem Camper meines Freundes 2 Wochen up north in the sticks.. Bin jetzt echt ratlos, aber Du meinst also, persoenliches Gespraech lohnt sich..? Wuerdest Du dann schon komplett Application und dokuments mitbringen oder erst mal nur so hingehen..?
    LG und vielen Dank!
    Anja

  • Hi Blossom,
    im Moment ist Heirat noch keine Option fuer uns und irgendwie will ich das auch nicht "nur" fuer ein Visum. Wie schaetzt Du denn unsere Chancen fuer das de facto ein..?? Ich kann einfach nicht glauben, dass jedes de-facto couple fuer 12 Monate zusammengelebt hat..
    LG und vielen Dank, Anja

  • Hi,

    das ist ja ärgerlich. ;(Allerdings würde ich nicht versuchen, dass was das Immigration Department (!) sagt im Forum zu validieren. Eher umgekehrt. Ein zweiter Anruf beim Immi könnte auch aufschlussreich sein.

    Cheers
    Hannes

  • Hi Hannes,
    ja das werden wir machen. Bin wohl etwas auf der Suche nach Hoffnung, deshalb die Frage im Forum...

  • hallo anja , naja es geht nicht primaer darum ob das couple zusammengelebt hat , wenn aufgrund geografischer verhaeltnisse das nicht moeglich ist dann sollte man zumindest die art und weise der fernbeziehung bestaetigen koennen ....

    wir habn bei dem sponsorvisa meiner ex freundin eine mappe zusammengestellt , mit fotos , rechnungen, screenausdrucken etc versehn um eine halbwegs lueckenlose aufstellung unserer beziehung zu zeigen ....und wir waren damals gerade mal 11 monate zusammen ...haben nicht in der selben wohnung gewohnt ... nicht mal im gleichen bundesland ...

    also je detailierter ihr eure bisherige beziehung untermauern koennt sowie zeigt dass euer beziehung genuine ist und ihr auch weiter vorhabt zusammen zubleiben , (zb heiratswunsch in den naechsten jahren ebenso wie kinderwunsch) es sagt keiner dass ihr das tun muesst aber wenn es in eurem statement steht dann sieht das departement eine bindung der beziehung darin.

    habt ihr gemeinsame fotos von eurem urlaub , digital mit datum drauf ?
    als du eingereist bist damals ... welche wohn / aufenthaltsadresse hast du auf der einreisekarte angegeben ... er war dich ja in deutschland besuchen , gibts davon fotos , rechnungen etc , wie gesagt jedes auch so unerdenkliche detail ist wichtig.... und in meiner erfahrung wenn man gemeinsam persoenlich auftaucht macht das einen besseren eindruck, da sich der bearbeiter ein bild von euch machen kann, ich wuerd mal auf das immi department in perth geht , mit deinen unterlagen und einfach mal fragen ob die ausreichen und/ oder was noch fehlen wuerde...

    schreib ein 3 seiten statement mit untermauernden fotos , rechnungen etc ..... das sollte helfen

    lg freomax

  • Hi Anja,


    so genau kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da wir gerade in einer sehr aehnlichen Situation stecken und ich auch keine Ahnung habe, wie das Immi das beurteilt...wir sind seit 1.5 Jahren zusammen und leben davon etwas ueber 12 Monate zusammen...erst ein Jahr in AUS und nun seit ein paar Wochen in Deutschland, wobei wir die Rueckkehr nach Sydney im Hinterkopf haben und daher auch schon bald mein Visum hier beantragen. Wir haben erst jetzt gemeinsames Konto, Versicherungen etc - in AUS haben wir keinen Mietvertrag gehabt, da wir ein eigenes Haus haben (laeuft auf seinen Namen), und auf den Gas/Wasserrechnungen steht nur er. Wir haben uns damals keine Gedanken um den de facto proof gemacht. Daher haben wir offizielle Doks erst seit kurzem, aber dennoch habe ich Unterlagen (Bank, Frequent Flyer etc), die belegen, dass wir seit July 2008 unter einer Adresse gemeldet waren. Keine Ahnung, ob das ausreicht, aber hast Du so etwas ggfs auch? Gingen irgendwelche Briefe oder so an Dich gerichtet an seine australische Adresse vor Maerz 2009?

    Druecke euch die Daumen, dass alles gut klappt.

  • Ein Visum sollte kein Grund fuer eine Heirat sein, aber es kann ja durchaus Anlass sein. ;)

    Wie Hannes bereits sagte: Ruf nochmal bei Immi an. Es macht fuer mich aber durchaus Sinn, dass die die 12-Monate fuer das de-facto haben wollen. In Deutschland kann man sich ja auch nicht einfach jemand aus Thailand, Kamerun, Nigeria oder den Phillipinen holen, und sagen "wir sind zwar nicht lange zusammen, wir sind aber de-facto einem Ehepaar gleichzusetzen"
    In Deutschland ist die Frist fuer de-facto (meines Wissens nach, Stand bevor ich 2007 ausgewandert bin) und bevor man Unterhaltsansprueche gegeneinander und so geltend machen kann uebrigens 3 Jahre zusammen sein/leben.

    Und genau ist ja das, was de-facto rechtlich "tricky" macht: De-facto sind legal (in vielerlei Hinsicht, nicht in allen und nach Land unterschiedlich) Ehepaaren gleichgestellt.

    Aus Sicht von Immi ist es bei heterosexuellen Paaren wohl so, dass da schon die Frage aufkommt: "Ihr liebt euch abgoettisch, wollt ein de-facto Visum weil ihr einem Ehepaar gleichgestellt sein wollt, aber zum Heiraten ist es euch doch nicht ernst genug"

    Das ist in Eurem Fall vermutlich ungerechtfertigt, aber ich denke, dass es die de-facto 12-Monats-Regelung gibt, um halt Missbrauch zu vermeiden, und um zu vermeiden, dass sich Leute (gegen Bezahlung des "Kunden") alle 2 Jahre einen de-facto spouse ins Land holen....


    Aber ruf nochmal bei Immi an, oder wenn moeglich, geh vorbei. Meiner Erfahrung nach waren die im persoenlichen Gespraech viel hilfreicher als am Telefon.
    Ich bin mir aber relativ sicher, dass ihr 12 Monate Beziehung nachweisen muesst - das muss nciht zusammen leben sein (auch wenn das halt am einfachsten ist), andere Beziehungsnachweise tun's auch. Ist halt schwieriger: Ich hab Fotos von mir mit allen moeglichen Leuten, mit Datum drauf und allem, mit denen ich keine Beziehung habe.....

  • Lieber Freomax,
    genauso werden wir es machen.
    Vielen Dank fuer Deine Beispiele. Wir haben dutzende Fotos und emails, die eine lueckenlose Beziehung dokumentieren und deshalb bin ich auch weiterhin nicht voellig hoffnunglos...
    LG und nochmal vielen Dank. Werde berichten wie es weitergeht..
    Anja

  • Hmm, da ich mich ja auch schon durch alle möglichen Internetforen gelesen haben und so viele Leute gefragt habe, denke ich mittlerweile auch, dass es nicht auf ein offzielles Dokument ankommt, sondern auf den Gesamtbeweise und den konkreten Einzelfall.
    Ich habe genau dassselbe Problem mit dem offiziellen Dokument bezüglich der Wohnsituation (ich habe mietfrei im Haus meines Freundes gelebt)
    und habe nun versucht, das Problem so zu lösen: Ich habe die Bibliothek angeschrieben und habe mir von denen bestätigen lassen, seit wann und mit welcher Adresse ich bei denen Mitglied bin. Die haben mir das auch freundlicherweise gemacht und das ist ja schon ne Art ''offizielles Dokument''. Ausserdem schicke ich einige von meinen Briefumschlägen mit meiner Adresse hin und auf meiner Police clearance steht das auch. Das ganze bestätige ich mit einem offiziellen Dokument meines Freundes, dem das Haus gehört und der eben auch dort lebt. Ich hoffe, das reicht dann.
    Ich glaube auch, dass die Detailliertheit ingesamt sehr wichtig ist, um zu beweisen, dass eure Partnerhschaft eben echt ist..Meines Erachtens ist diese nicht vorhandene 'Echtheit' der Partnerschaft der häufiste grund für die Ablehnung..

    Im schlimmsten Fall kannst du ja dann auch noch mal einen Widerspruch gegen das Ergebnis einlegen, auch wenn das noch mal 1000 $ und auch Zeit kostet. Du hast ja auch immernoch die Möglichkeit mit dem 457, auch wenn das nicht deine präferierte Lösung ist.
    Ich habe mir mal die ganzen Fälle durchgelesen beim Migration Tribunal und das hat mich ganz schön beruhigt. Ich glaube die kriegen ganz andere Fälle auf den Tisch - da ist ein fehlendes Dokument nur ein geringeres Problem.
    http://www.austlii.edu.au/au/cases/cth/MRTA/
    Mich hat es erstaunt, dass Leute, die bewusst gelogen haben, am Ende mit Hilfe eines Widerspruchs doch noch ein Visum bekommen haben (ich kann mich an einen Mann erinnern, der gesagt hat, er kannte seine jetzige Frau schon 3 Jahre vor der Ehe, was nicht der FAll war...er hat das gemacht, um seine Ehe eben stärkter erscheinen zu lassen..und schwupps, am Ende hatte er ein Visum)..

    Damit will ich den ganzen Prozess natürlich nicht degradieren, aber ich glaube, schon, dass wenn man viele Beweise für eine echte Partnerschaft hat, wieso sollte es an einem Dokument scheitern?!

    Viel Glück dir (und auch mir :D) Das wird schon alles!

    Einmal editiert, zuletzt von federboa (25. Juli 2009 um 14:14)

  • Hi Blossom,
    danke fuer die Nachricht. Wir werden nicht aufgeben, sondern demnaechst persoelich vorsprechen bei der Immi. Ist schon frustrierend, wenn man in D nen guten Job aufgegeben hat und hier 10000$ loehnt, um Examen zu machen und einem dann von der Immi quasi eine Scheinbeziehung vorgehalten wird. Sorry, Schwimme heute irgendwie im Selbstmitleid...:-)
    LG
    Anja

  • @ federboa u PP89, gut zu hoeren, dass noch andere kaemfen. Eigentlich bin ich auch ueberzeugt, dass wir genug Beweise haben.. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich halt Euch auf dem Laufenden..
    LG
    Anja

  • @anja/PP_89

    kleiner Rat: Geht zum Einwohnermelde Amt und meldet euch beide auf die selbe Adresse an, falls ihr das noch nicht gemacht habt. Da haben die bei uns damals genau drauf geschaut, dass man sich nur besucht, sondern offiziell seinen Wohnsitz anmeldet. Und die offizielle Meldebescheinigung, die man sich dann gegen ne kleine Gebühr holen kann kam bei der Immi in Berlin gut an!

  • Zitat

    Original von Blossom


    Das ist in Eurem Fall vermutlich ungerechtfertigt, aber ich denke, dass es die de-facto 12-Monats-Regelung gibt, um halt Missbrauch zu vermeiden, und um zu vermeiden, dass sich Leute (gegen Bezahlung des "Kunden") alle 2 Jahre einen de-facto spouse ins Land holen....


    .....

    hiya blossom ...... das geht sowieso nicht da man 5 jahre wartezeit/frist hat bevor man wieder eine spouse (de facto oder married) sponsorn kann
    ausser es liegen compassionate und compelling circuumstances vor .... dann kann man einen waiver beantragen ......


    lg freomax

  • Ich habe heute im Radio gehoert, dass "de facto Partnerschaften" zukuenftig sehr genau untersucht werden sollen, nachdem die Zahl dieser Visa-Antraege sprunghaft anstieg.

    Eine gute Vorbereitung ist demnach angeraten.

    Gruss Christian

  • soweit ich weiss, muss man sich in Person anmelden - und ob jemand, der keine Aufenthaltsgenehmigung in D hat einen Wohnsitz anmelden kann, weiss ich auch nicht.
    Glaub aber, dass Touris keine Wohnsitze anmelden koennen (und soweit ich das verstehe, haben im hier geschilderten Fall die australischen Partner fuer D keine Aufenthaltsgenehmigungen.)

    Oder koennen Australier einfach so nach D einreisen und einen Wohnsitz anmelden? ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!