Deutschsprachiges Interview zu australischen Studenten

  • Das duerfte ja jetzt kein Problem mehr sein, da ja weder Koeche noch Friseusen auf der CSL stehen.

    Wenn man sich ueberlegt, dass am sich ueber einen solch "billigen" Weg die Permanent Residence haette sichern koennen und bei Leuten die wirkliche und haenderingend gesuchte skills mitbringen wird eine unbeschreibliche Erbsenzaehlerei betrieben und Tonen von Steinen in den Weg geraeumt. Aber den Sinn dahinter braucht man erst gar nicht zu hinterfragen, denn es geht wie immer und wie sollte es auch anders sein - ums Geld machen.

    Scheiss korrupte Gesellschaft!

  • Hi Wolverine,
    billig ist das ja nicht. 2 Jahre Ausbildung in Australien oder sowas kosten um die 25000.- A$
    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (7. August 2009 um 11:29)

  • @Germanwings

    Deshalb habe ich das "billig" auch in Anfuehrungsstriche geschrieben.
    Ich meinte es nicht finanziell gesehen, sondern auf die niedrigen Anforderungen bezogen.

  • Dass Cook und Hairdresser von der CSL genommen wurden hat keine Auswirkungen auf die Chancen, sondern nur auf die Laufzeit des Antrags für das Visum.
    Wer in Australien eine Ausbildung absolviert hat und dann im Land das weiterführende, permanente Visum beantragt bekommt ein bridging visa, welches es bis zur Entscheidung über den gestellten Antrag erlaubt im Land zu bleiben. Inklusive Arbeitsrecht.

    Neues zum Thema auch hier: http://au.news.yahoo.com/a/-/latest/578…-overhaul-plan/


    Grüße
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (8. August 2009 um 06:21)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!