Welche Klamotten mit zum ULURU ?

  • Hallo !

    Für uns geht es Ende August für 3 Tage zum ULURU !

    Weiss jemand, wie das Klima um diese Jahreszeit dort ist ? Im Reisebüro sagte man mir, auf jeden Fall warme Sachen für abends mitnehmen....
    wobei im moment laut Wettervorhersage dort 30 Grad sind !!!

    Also besser lang und kurz mitnehmen?

    Vielleicht war ja schon mal einer von Euch in dieser Jahreszeit da und kann mir ein paar Tips geben !!?

    Achja und noch was:
    wie lange geht man denn nun um den ULURU herum? Weiss jemand die KM ?


    Danke schon mal für eure Antworten !

    Schönen Sonntag noch

  • Hi Grüßt dich, ja es stimmt du mußt kurze und lange Sachen mitnehmen weil früh morgens ist ganz frisch und später hast du wie du selber sagst zu heiß und mußt dich langsam frei machen. Nachst fallen die Temperturen bis zur 0 C, sogar bis ins minus, habe selber erlebt. Da wir aber sehr früh abgefahren sind habe natürlich gefroren da ich die kurze Hosen anhatte.Für den Uluru zu umwandern hast du ca 9.5 km und du sollst dir die Zeit nehmen in aller Ruhe dir auch alles anzuschauen. Ich war leider immer mit der Reisegruppe untwegs und jedesmal ging man im schnellem Gang durch, was mich fruchtbar geärgert hat. Ich hoffe das ich nochmals gehen kann und ganz alleine durchwnadern kann ohne Hektik. Lieben Grüß, Wombat1996

  • Hallo Joburg,

    wir waren vor 2 Jahren um die gleiche Zeit da. Tagsüber konnte man gut in kurzen Sachen rumlaufen aber nachts und auch morgens zum Sonnenaufgang wars A...kalt. Ich war echt froh um meine Fleecejacke. Am besten ist Zwiebellook, also mehrere Sachen übereinander die man nach und nach ausziehen kann ;)
    Der Walk aussen rum ist knapp 10 km, aber sehr schön. Nur die Fliegen sind um die Zeit ganz schön nervig.

    Gruss
    Samurai

  • Meiner Meinung nach, kannst Du Dir die Umrundung des Ayers Rock sparen. Soo toll ist das nämlich gar nicht.

    An besonderns schönen Stellen darf man nicht fotografieren (Heiligtum), ansonsten läuft man auf einem aspalthierten Weg ebenerdig drum herum.
    Ab und zu mal ein kleiner Abstecher an den Rock, aber das war es auch schon.
    Wir haben 2 1/2 Stunden benötigt.

  • Zitat

    Original von Schneewie
    Meiner Meinung nach, kannst Du Dir die Umrundung des Ayers Rock sparen. Soo toll ist das nämlich gar nicht.

    An besonderns schönen Stellen darf man nicht fotografieren (Heiligtum), ansonsten läuft man auf einem aspalthierten Weg ebenerdig drum herum.
    Ab und zu mal ein kleiner Abstecher an den Rock, aber das war es auch schon.
    Wir haben 2 1/2 Stunden benötigt.

    Hat sich an diesem Weg so gravierend etwas verändert? 8o
    Wir sind 1999 um den Ayers Rock gelaufen, asphaltiert war der Weg nicht.
    Es war ein moderater Trampelpfad.
    Unsere Umrundung war seeeehr toll, so unterschiedlich kann man es erleben.
    Aber wie der Weg heute aussieht, interessiert mich nun doch. Wirklich komplett ashaltiert??

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (10. August 2009 um 13:09)

  • Hallo,

    als wir 2006 um den Uluru gelaufen sind war der Weg nicht asphaltiert und ich glaube auch nicht, dass der Weg so schnell asphaltiert wird. Die Wanderung fanden wir übrigens sehr eindrucksvoll.

    Gruss,

    Cyclists

  • Zitat

    Hat sich an diesem Weg so gravierend etwas verändert?
    Wir sind 1999 um den Ayers Rock gelaufen, asphaltiert war der Weg nicht.
    Es war ein moderater Trampelpfad.
    Unsere Umrundung war seeeehr toll, so unterschiedlich kann man es erleben.
    Aber wie der Weg heute aussieht, interessiert mich nun doch. Wirklich komplett ashaltiert??

    Vielleicht haben die die Straße genommen??! Dann waren sie allerdings rechts flott unterwegs. :D :D :D Ich war im April diesen Jahres da, und von Asphalt keine Spur.

    Allerdings muss ich Schneewie schon ein bißchen recht geben. Es gab einige Abschnitte, wo man im großen Bogen um den Stein herumgeführt wurde, die waren nicht ganz so spannend. Sehr interessant waren aber auf jeden Fall die Abschnitte, wo man ganz nah ran durfte.

    Viele Grüße, Eckart

  • Ich meine schon, das er ganz asphaltiert war, zumindest dann in Teilstücken.
    Täusche ich mich jetzt so gravierend :rolleyes: Wenn es denn kein Asphalt war, ist er zumindest so gut, das man nicht das Gefühl hat, auf einem Wanderweg zu sein. Teilweise war der Weg 1- 2 Meter breit, also klasse war das ganze nicht.

    Die Zeit für die Umrundung hätte ich in den Olgas "besser" verbringen können.
    Aber das ist meine Meinung. :)

    Das stimmt, die Abschnitte wo man recht nah daran konnte, waren klasse, aber dafür braucht man nicht rumlaufen. Da kann man auch mit dem Auto zu den div. Parkplätzen um den Rock fahren und dann die kurzen Spaziergänge machen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Schneewie (11. August 2009 um 08:16)

  • Hallo,

    wir fanden den Valley of the Windns Walk (Olgas) tatsächlich beeindruckender als die Umrundung des Uluru. Dennoch war auch die Umrundung des Uluru sehr schön und eindrucksvoll und ist unserer meinung nach durchaus zu empfehlen. Also am besten beides machen ;)

    Gruss

    Cyclists

  • Hm....

    jetzt bin ich ja doch etwas verwirrt !!

    Aber trotzdem danke für eure ganzen Meinungen, Eindrücke und Antworten !!

    Mal sehen, was und wie wir eds letztendlich machen !
    Ist auch eine Zeitfrage - sind DO bis SO da, und wollen auch zum
    Kings Canyon fahren.

    Seid ganz herzlich gegrüßt

    Marion

  • Hallo,

    bei drei Tagen habt Ihr doch Zeit für

    - eine Umrundung des Uluru (9,4 km loop - 3 bis 4 Std.)
    - den Valley of the Winds Walk (Olgas) (7,4 km loop - 3 Std.)
    - und den Kings Canyon Walk (6 km loop - 3 bis 4 Std.)

    das sind unserer meinung nach die lohnenswetsten Wanderungen.
    Auf dem vollen Parkplatz zu stehen und den Uluru bei Sonnenauf - bzw. Untergang zu sehen fanden wir dagegen weniger beeindruckend.

    Nützliche Infos gibts auch hier: http://www.environment.gov.au/parks/

    Viel Spass in Australien!!

    Cyclists

  • Hallo,
    wir machen Anfang November eine (geführte) Tour durchs Outback. Welche Kleidung sollte man zu dieser Zeit mitnehmen? Habe was von max. 36 Grad gelesen.
    Ich habe gehört, dass es insektenmäßig wohl ziemlich heftig zu der Zeit ist und man am besten eine Mütze mit Netz aufsetzen sollte. Habt ihr da Erfahrungen?

    Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten. smile
    LG smile

  • Wir sind 2007 um den Uluru gewandert. Fanden die Wanderung echt beeindruckend. Geteert war da allerdings kaum was. Hatten auf das Netz gegen die Fliegen verzichtet. Stört nur beim Fotografieren oder Trinken. Im November ist es richtig heiss. Viel Wasser und Sonnenmilch mitnehmen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!