Australischer Reisepass erneuern

  • Hi alle zusammen.

    Mein Name ist Pit und lebe zur Zeit in Hamburg.

    Ich bin gebürtiger Australier und 1973 nach Deutschland mit meinen Eltern gereist. (LEIDER) Seitdem bin ich aus Europa nicht wieder weg gekommen, aber setzte jetzt nun alles dran wieder in meiner Heimat zurück zu gehen.

  • Warum möchtest du nach so langer Zeit denn wieder zurück? Gibt es da evtl. Schwierigkeiten weil du so lange nicht mehr da warst?

    grüße

    luka

  • Hallo zusammen.

    Ich bin gebürtiger Australier und wohne seit 1973 in Deutschland. Ich besitze ebenso die deutsche Staatsbürgerschaft.

    Nachdem ich 2005 glücklich geschieden bin und meine jetzige Partnerin gefunden habe die mit mir wieder zurück gehen würde, stellen sich einige Schwierigkeiten ein.

    1. In den Antrag für den australischen Ausweis wird darauf hingewiesen, dass Erwachsene die vor 1984 ins Ausland gereist sind und die Staatsbürgerschaft des jeweiligen Landes angenommen haben, die australische Staatsbürgerschaft ab ernannt bekommen. Ich hatte jedoch einen australischen Reisepass der von 1985 bis 1990 gültig war.

    Kennt Jemand einen ähnlichen fall, bzw. hatte die selben Probleme?

    Vielen Dank.

    Gruss Pit

  • Nein, meine bisherige Frau hatte dagegen gearbeitet. Hinzu kommt, dass meine Kinder hier sind. Erst jetzt hab ich mich dafür entschieden, dass was ich schon immer wollte, wieder nachhause zu gehen!! Möchte endlich meinen Wunsch realisieren!

  • leider kann ich dir zu deiner Passproblematik nicht helfen. Ich war selber nur als WorkandTraveller in Australien.
    Ich hoffe nach meinem Studium selber einmal rüberzugehen aber das liegt wohl noch so vier Jahre in der Zukunft.

    Vielleicht machst du dich mal beim gov. schlau oder bei der Botschaft
    Ich wünsche dir Viel Glück. Wird scho klappen :D

  • Zitat

    Original von Sydneypit
    Hi alle zusammen.

    Mein Name ist Pit und lebe zur Zeit in Hamburg.

    Ich bin gebürtiger Australier und 1973 nach Deutschland mit meinen Eltern gereist. (LEIDER) Seitdem bin ich aus Europa nicht wieder weg gekommen, aber setzte jetzt nun alles dran wieder in meiner Heimat zurück zu gehen.

    Wenn Du gebürdiger Australier bist solltest Du doch keine Probleme haben dort wieder dich niederzulassen. Oder sehe ich da was falsch?

  • Hallo Pit,

    war das den ein Kinderpass oder ein normaler? Und hast du eine australische Geburtsurkunde und einen von diesen Proofs of Citizenship? Ich würde mal bei der Botschaft anrufen, die können dir sicherlich am besten weiterhelfen. Ich würde mal sagen, dass wenn das ein normaler Pass war und du eine australische Geburtsurkunde hast (was ja der Fall sein sollte) du das irgendwie regeln kannst. Mich würde es interessieren ob es klappt. Drücke dir die Daumen.

    Lg,

    Lara

  • Hallo Pit,

    wenn Sie die australische Staatsbürgerschaft durch Geburt in Australien erworben haben und die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch kraft Abstammung von den deutschen Eltern, dann besitzen Sie beide Staatsbürgerschaften und müssen nur einen australischen Pass beantragen.

    Wenn Sie aber die deutsche Staatsbürgerschaft vor 2002 durch Einbürgerung angenommen haben, kann es sein, dass Sie die australische Staatsbürgerschaft verloren haben. In diesem Fall müssten Sie die australische Staatsbürgerschaft ggf. wieder neu beantragen - was dazu führen würde, dass Sie dann die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn Sie nicht vorher eine Beibehaltungsgenehmigung bentragen, automatisch verlieren würden.

    Auch Ihre Kinder hätten ggf. in beiden Fällen einen Anspruch auf die australischen Staatsbürgerschaft.

    Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von S1980H (10. August 2009 um 01:16)

  • Wenn du einen Pass benötigst ruf einfach im Konsulat in Frankfurt an.
    Mein Kinderpass war auch schon seit weit über 10Jahren abgelaufen und habe ohne Probleme einen neuen Pass (Keinen Kinderpass mehr :D ) bekommen.
    Ich musste nur im Internet ein Formular ausfüllen&ausdrucken und bin dann einmal persönlich in Frankfurt gewesen, das ist aber nicht unbedingt nötig!
    Achja, eine Geburtsurkunde, Passbilder und ein Bürge (in einer öffentlich angesehenen Stellung, z.b. Arzt, Lehrer, Polizist) wird benötigt.

    Ansonsten viel Erfolg bei deiner Heimkehr, bei mir gehts im Dezember zurück in die Heimat!

    Gruß
    Andrew

    3 Mal editiert, zuletzt von Andrew (10. August 2009 um 01:38)

  • Ein freundliches Hallo,

    ich bin die Frau von Sydneypit.

    Zitat

    Mein Kinderpass war auch schon seit weit über 10Jahren abgelaufen und habe ohne Probleme einen neuen Pass (Keinen Kinderpass mehr großes Grinsen ) bekommen.

    Das Problem ist das er keinen Kinderpass hatte. Seine Eltern kamen aus Deutschland und haben dort in Australien 18 Jahre lang gelebt und gearbeitet. Als Pit 13 Jahre alt gewesen ist sind sie aus persönlichen Gründen (die Großeltern) nach Deutschland zurückgekehrt. Er musste ja mit und leidet da bis heute drunter.

    Er hatte dann zwar immer bis 1990 einen gültigen-Overseas Passport- ja und jetzt ist er bei der Beantragung des selbigen.
    Nur haben wir gelesen, das wenn man die australische Stattsbürgerschaft vor 1986 abgelegt hat, diese dann wirklich erloschen ist.
    Abgelegt hat er sie nun bewußt nicht, aber die Eltern sind mit ihm vor 1986 ausgereist nach Deutschland.

    Das ist der Punkt der uns Kopfzerbrechen macht. Aber wir werden sehen. Euch allen einen schönen Wochenanfang.

    @ Andrew, wie war es bei Dir genau? und wohin wirst Du gehen?

    LG
    Rosi

  • Guten Morgen,

    ich bin die Frau von Pitti. Seine deutschen Eltern sind damals nach Australien ausgewandert. Dort haben sie dann 18 Jahre gearbeitet und gelebt. In dieser Zeit haben sie 3 Kinder geboren.
    Dann gabe es dann den Anruf aus Deutschland von den Großeltern........seine Mutter ist damals nicht an das Telefon gegangen, als hätte sie es geahnt.

    Der Vater nahm ab und sie machten einen großen Fehler als sie zurück nach Deutschland kamen.
    Die gesamte Familie leidet noch heute darunter. Pitti hat also eine australische Geburtsurkunde.
    Und bis 1990 auch immer einen gültigen - Overseas Passport Application-

    Nur wie ist der IST- Zustand?

    Was ist bitte Embassy? Danke schön und allen einen guten Wochenanfang.
    Gruß
    Rosi

  • Also wenn sein Pass nur nicht verlängert worden ist dann ist es die selbe Situation wie bei mir, nur das es bei mir ein paar Jahre Später war.
    Ich bin '87 in Brisbane geboren und '90 mit meiner Mutter (meine Eltern haben sich getrennt) zurück nach D gekommen.
    Mein Kinderpass ist dann glaube ich '92 abgelaufen und ich habe dann Anfang 2008 nach meinem Australien Urlaub und einem Besuch in der Deutschen Botschaft in Brisbane (waren bis dahin die einzigen die klären konnten ob ich mit 21 eine Staatsbürgerschaft ablegen muss oder nicht.....) meinen Overseas Pass beantragt.

    Wenn er einen gültigen Overseas Pass bis '90 hatte kann er seine Staatsbürgerschaft ja nicht vor '86 abgelegt haben, weil ich denke mal das man seinen Pass nicht behalten darf wenn man die Staatsbürgerschaft ablegt.
    Ruft einfach mal im Konsulat in Frankfurt am Main an, schildert die Situation und dort wird euch geholfen.

    Für mich gehts im Dezember nach Brisbane, erstmal zu meinem Vater und dann mal sehen was sich mit der Zeit ergibt ;)
    Wohin solls für euch gehen, nach Sydney?

    Gruß
    Andrew

  • Hi,
    Wenn ich das Richtig verstanden habe sind SydneyPit's Eltern Deutsche Staatsbürger (ein Elternteil reicht)?
    Wenn ja dann Glückwunsch zur Doppelten Staatsbürgerschaft ;)

    Bodenrecht auf Australien durch die Geburt in Aus
    Landrecht auf Deutschland durch mindestens einen Elternteil mit deutscher Staatsbürgerschaft

    Dieses Bodenrecht kann nicht verfallen oder ähnliches sondern müsste bewusst abgelegt werden was bei einem nicht verlängertem Pass nicht der Fall ist!
    Achja, das Bodenrecht ist wie S 1980H schon erwähnt hat vererbbar!

    Hoffe ich konnte helfen!
    Gruß
    Andrew

    Einmal editiert, zuletzt von Andrew (10. August 2009 um 09:46)

  • Schau mal auf diesen link, das wäre wahrscheinlich das Visum was ihr beantragen müsstet falls das mit der Passerneruerung nicht funktioniert:

    http://www.immi.gov.au/migrants/residents/151/

    Da wäre halt die Frage ob 9 der ersten 18 Jahre in Australien verbracht wurden und seine Eltern den PR Status hatten. Unter Eligibility steht dann noch etliches.

    Embassy ist die Botschaft hier in Berlin, hier ist der Link: http://www.germany.embassy.gov.au/
    Die sind dort super freundlich und hilfsbereit, einfach mal anrufen und nachfragen.

    Es gibt ein wichtiges Dokument, das heisst Evidence of Australien Citizenship, ich würde mal rauskriegen ob das noch vorhanden ist. Einfach alles mal zusammensuchen, besonders Geburtsurkunde und Pass, wobei es glaube ich wichtig ist ob es ein Kinder oder ein normaler Pass ist, da gibt es einen Unterschied, da der Kinderpass, falls er bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht in einen normalen Pass umgewandelt wurde nichtmehr den gleichen Wert hat wie der normale Pass meines Wissens nach. Irgendwie gibt es einen begrenzten Zeitrahmen um einfach einen normalen Pass zu beantragen, danach muss man irgendwelche Dokumente vorweisen wenn man sich im Ausland befindet. Das wurde mir so mal in Australien gesagt aber ich weiss nicht, inweiweit das auf dich zutreffen würde.
    Auf der Botschaftsseite steht noch, dass man persönlich vorbeikommen muss zum Passbeantragen wenn man keinen Pass beseitzt der nach dem 20. August 1986 ausgestellt wurde. Würde also bei dir zutreffen.
    Am besten ihr informiert euch bei der Botschaft und fragt da genau nach.

    Ich kann das Gefühl auch total verstehen, wenn man irgendwo aufgewachsen ist und dann wieder wegmusste, das ist echt nicht leicht. Ich drücke euch auf alle Fälle die Daumen.


    @ Andrew: Wo ist das mit dem Bodenrecht nachzulesen? Soweit ich weiss bedeutet es nicht gleich, dass man Australier ist wenn man dort geboren ist aber die Eltern z.B. das PR nicht hatten, dann ist es soweit ich weiss Zeitabhängig, also wieviele Jahre man in Australien gelebt hat.

    4 Mal editiert, zuletzt von Lara1 (10. August 2009 um 10:11)

  • Zitat

    Dieses Bodenrecht kann nicht verfallen oder ähnliches sondern müsste bewusst abgelegt werden was bei einem nicht verlängertem Pass nicht der Fall ist!


    Also frueher war es schon so, dass australische Staatsbuerger (auch von Geburt her) ihre australische Staatsbuergerschaft automatisch verloren, wenn sie die Staatsbuergerschaft eines anderen Landes annahmen. Das scheint ja aber bei Sydneypit nicht der Fall zu sein, da er hoechstwahrscheinlich beide Staatsbuergerschaften seit Geburt besitzt.

    Hier sind nochmal zwei links zu dem Thema:

    http://www.citizenship.gov.au/loss/

    http://www.citizenship.gov.au/applying/resuming-citz.htm


    Cheers,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!