Medicare Abkommen mit Deutschland?

  • Hallo,

    das Visa 475 Skilled – Regional Sponsored (Provisional) Visa (Subclass 475) ist nur Temporary und somit gibt es eigentlich keinen Anspruch um bei Medicare reinzukommen.

    Aber folgendes habe ich gefunden: Skilled – Regional Sponsored (Provisional) visa holders from countries with which Australia has a Reciprocal Health Care Agreement will have restricted access to Medicare.

    Weiss jemand, ob das für Deutschland zutrifft? Kennt sich jemand aus?

    Viele Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von Eulchen (9. August 2009 um 21:51)

  • Hallo,

    manche deutsche private Krankenkassen versichern dich auch bis zu 2 Jahre im Ausland. Das wäre ja die Zeit für die Frist bis man in Austrlaien Medicare bekommt.
    Habe ich mal so gelesen/gehört.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Merlin_S,

    das wird aber bestimmt zu teuer sein. Eine deutsche Auslandsversicherung, die auch die Arbeit mit einbezieht. Die Prämien sind sehr hoch im Monat. Die Begründen das damit, das die Kosten in manchen Faällen höher sind als die Deutschland.
    Ich glaube das ist keine Alternative.
    Da ist es bestimmt günstiger sich in DU dirket versichern.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Du kannst Dich privat in Deutschland versichern.

    Nach meinen Infos sind die zwei günstigsten HanseMerkur und DKV.

    HanseMerkur versichert bis 5 Jahre, DKV bis drei Jahre.

    Die Prämien liegen für einen 30jährigen Mann bei HanseMerkur bei ca. 60€ und DKV bei ca. 40€ pro Monat. Wobei die Leistungen vergleichbar sind.

    Wenn Du mehr Infos brauchst, dann schau mal auf http://www.reisebiene.de, da gibt es in der Rubrik Work&Travel-->Auslandsversicherungen eine Auflistung aller KVs.

    Grüße,
    Turnschuh

  • Hallo Turnschuh,

    na auch fit wie ein Turnschuh ? ;)

    Genau das habe ich ja gemeint mit der Versicherung.

    Ausserdem dein link ist falsch !!!
    Hier der richtige: http://www.reisebine.de/

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Mich würde an dieser Stelle auch mal Interessieren wie "gut" die Medicare ist.
    Da ich diese ja eh abschließen muss.
    Gibt es da eine Zusatzversicherung, welche auch Zahnarzt und Krankenwagentransport mit einschließt?

  • Wenn du mit einem 457 hier herkommst und arbeitest musst du dich hier in Australien versicher, privat. HBF, MBF, HIF, Medibank private etc etc

    Versteh nicht warum man das in deutschland machen will?? macht ja keinen Sinn

  • Wir kommen ja auf einem 574er Visa und müssen so oder so die Medicare abschließen, da es für uns compulsory ist.

    Die deutsche Versicherung würde eben auch Zanharzt und deutlich mehr abdecken al die Medicare. Deswegen ja meine Frage ob es eine Zusatzversicherung von Medicare oder einem anderen Anbieter gibt, der so etwas versichert.

  • Zitat

    Original von Turnschuh
    Mich würde an dieser Stelle auch mal Interessieren wie "gut" die Medicare ist.
    Da ich diese ja eh abschließen muss.
    Gibt es da eine Zusatzversicherung, welche auch Zahnarzt und Krankenwagentransport mit einschließt?

    Ich persoenliche finde medicare vieeeeeel besser als alle deutschen KVs.
    Viel guenstiger, Leistungen sind meiner Meinung nach" besser"

    Man kriegt deutlich mehr fuer sein Geld.

    Zuatzversicherungen gibts es, muss jeder fuer sich selbst wissen, ich finde, es lohnt nicht. Ich habe 2007 (da war ich 29) mir ein Angebot erstellen lassen, und ich haette etwa A$ 150 pro Monat bezahlt - wobei Zaehne bei A$ 1,000 pro Jahr gedeckelt sind.

    Da man fuer medicare aber ja keine Beitraege zahlt ...... :P
    Einfach monatlich ein bissel Geld zur Seite tun, dann ist man fuer alle Eventualitaeten abgesichert.


    Medizinisch bin ich hier deutlich besser versorgt, als in D, und ich spare auch noch Geld. :D

  • mit einem 574 Visum hat man keinen Anspruch auf Medicare!
    Health insurance

    You must maintain health insurance for you and your family members while in Australia. Health insurance can be provided by obtaining Overseas Student Health Cover (OSHC) which provides medical and hospital insurance.

    http://www.immi.gov.au/students/stude…s-student.htm#i


    Medibank
    Manchester Unity
    und viele viele andere bieten bestimmt an was ihr sucht

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Blossom, wie kommst du Idee, dass Medicare keine Beiträge kostet?

    Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Medicare_(Australia): The original Medibank program proposed a 1.35% levy (with low income exemptions) but these bills were rejected by the Senate, and so Medibank was originally funded from general revenue. In October 1976, the Fraser Government introduced a 2.5% levy.

    The program is now nominally funded by an income tax surcharge known as the Medicare levy, which is currently set at 1.5%.[2] An exemption applies to low income earners. In practice the levy raises only a fraction of the money required to pay for the scheme. If the levy was to fully pay for the services provided under the medicare banner then it would need to be set at about 8%[citation needed].

    There is an additional levy of 1.0%, known as the Medicare Levy Surcharge, for those on high annual incomes increased to $75,000+ in the 2008 federal budget who do not have adequate levels of private hospital coverage. This was part of an effort by the former Howard Coalition Federal Government to encourage people towards private health insurance.

    Daraus entnehme ich was anderes.


    Desweiteren habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, das es ab einer gewissen Einkommenshöhe durchaus Sinn macht eine Zusatzversicherung abzuschliessen, schon allein, wegen der Medicare Levy Surcharge, aber auch aus der Erfahrung, das Medicare doch nur eine sehr kleine Menge an Kosten deckt, wenn man dann mal Krank ist. Ich hatte grade einen Bänderriss im Knie, das ganze hat mich mehrere 1000$ gekostet, wovon Medicare 46! $ übernommen hat, den Rest musste ich selber tragen und war sehr froh, dass meine private Krankenversicherung 75% dieser Kosten gedeckelt hat.

    Medicare deckt keinerlei Röntgenkosten( oder sonstwie Bildgebende Darstellung) und keine Physiotherapie und keine Fachärzte ect... DAS war definitiv deutlich besser in Deutschland!

    just my 25 cents

  • Blossom hat doch mal irgendwo geschrieben, das sie hier noch nie beim Arzt war? Oder irre ich mich da? Oder noch nie im Krankenhaus. Oder beides????? ?(

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Medicare wird aus Steuergeldern finanziert - einen Beitrag (d.h. wie bei deutschen Krankenkassen) gibt es nicht.

    Ich weiss ja nicht, was Du falsch macht: Bei mir zahlt Medicare Ultraschall, CT, Roentgen, MRI, sowie Fachaerzte.......
    Nach meiner OP hat Medicare auch die Physio bezahlt und die Leihgebuehr fuer meinen orthopaedischen Duschstuhl.
    Ausserdem zahlt Medicare den Grossteil meiner Verhuetung.
    Krankenhaus hab ich auch keinen cent zuzahlen muessen (kein Tagegeld und nix) und die ersten 7 Tage nach der OP gab's auch Fernsehen kostenlos (!)

    Da ich mal nicht davon ausgehe, dass Medicare das alles zahlt, weil sie mich so dufte finden (schoen waer's ja....) - vielleicht machste da irgendwas falsch? ;)

  • Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
    Ich meinte die ganze Zeit die OSHC, welche ja nicht alles abdeckt.

    "This health insurance covers up to 85% of most medical services outside hospital and 100% of scheduled fees in public hospitals. It is important to know that OSHC does NOT cover all medical bills. It does not cover dental services, optical services (glasses and contact lenses), pre-existing conditions, pregnancy or injections and inoculations. If you want your OSHC to include optical and dental expenses you have to join Worldcare Plus which is an additional cost."

    Unsere Gedanken spielen nun darum eine Deutsche Versicherung abzuschließen, welche als equivalent angesehen wird und uns somit von der OSHC entbindet. Gerade weil wir ein kleines Kind haben, was doch schon mal öffter zum Arzt gehen muss, häufen sich doch mal eben schnell die Arztbesuche und dann somit auch die Kosten.

    Hat damit jemand Erfahrungen oder einen Rat?

  • Zitat

    Original von Blossom

    Medicare wird aus Steuergeldern finanziert - einen Beitrag (d.h. wie bei deutschen Krankenkassen) gibt es nicht.

    Ich weiss ja nicht, was Du falsch macht: Bei mir zahlt Medicare Ultraschall, CT, Roentgen, MRI, sowie Fachaerzte.......
    Nach meiner OP hat Medicare auch die Physio bezahlt und die Leihgebuehr fuer meinen orthopaedischen Duschstuhl.
    Ausserdem zahlt Medicare den Grossteil meiner Verhuetung.
    Krankenhaus hab ich auch keinen cent zuzahlen muessen (kein Tagegeld und nix) und die ersten 7 Tage nach der OP gab's auch Fernsehen kostenlos (!)

    Da ich mal nicht davon ausgehe, dass Medicare das alles zahlt, weil sie mich so dufte finden (schoen waer's ja....) - vielleicht machste da irgendwas falsch? ;)

    Hm, mache ich was falsch? Zu Medicare hingehen und meine Rechnungen einreichen? Mir wurde schon vor dem Röntgen und dem CT gesagt, das weder Medicare noch die private KV diese Kosten übernehmen, das gleiche für Facharzt, Bandagen und Schiene und Physio. Gibt es da regionale Unterschiede oder Unterschiede bei den Krankheiten? Ich weiss es nicht, jedenfalls war ich in meinem Fall froh die private zu haben, allemal besser als diese Medicare Levy Surcharge zu zahlen und nix dafür zu kriegen.
    Beim Facharzt war es so, das medicare rund 46$ zahlt, aber der Arzt 200 $ in Rechung stellt. Der Rest ist dann halt eigenes Vergnügen, oder PK ;)

  • hmmmm.......

    Bevor ich zu Fachaerzten gehe, gehe ich zu meinem GP, und der schickt mich dann, falls noetig, zum Facharzt.
    Oder liegt es daran, dass meine Fachaerzte im Klinikum arbeiten und auch die Untersuchungen im Klinikum gemacht werden? Ist es deshalb alles fuer lau?

    Weil ich zahl da ehrlich keinen Cent, und muss auch nix vorstrecken und von medicare zurueckfordern.

    Wenn ich von den Filmen Kopien fuer mich haben will, dann zahl ich die Kopien allerdings.


    Als meine Zahnaerztin mich zum Roentgen in eine Privatpraxis geschickt hat, hat Medicare 75% der Kosten uebernommen....

  • Zitat

    Original von Blossom


    Wenn ich von den Filmen Kopien fuer mich haben will, dann zahl ich die Kopien allerdings.


    In Westaustralien bekommt man die Filme vom Arzt wieder mit, damit diese nicht die Aktenschraenke ueberfuellen. Muss man dann natuerlich ggf. wieder mit zum Arzt schleppen zu einem spaeteren Zeitpunkt. :]

    Wenn mir ein GP eine Ueberweisung zum Roentgen, Ultraschall usw. schreibt, bezahle ich auch nichts.
    Es scheint auch da Unterschiede von Staat zu Staat zu geben.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • also ich war auch erst beim GP und der hat mich dann immer überwiesen, zahlen musste ich trotzdem und zwar vorher cash auf den Tresen, beim Röntgen, CT, Facharzt, Schiene, Physio. Einen Teil hat PK übernommen, max 75% von einigen wenigen Sachen. Auch den GP musste ich vorher zahlen, der hatte kein Bulkbilling. Meine Kreditkarte hat sehr gelitten. Wenn man mal von der Warte darauf schaut, das das ein Unfall war und ich bevor ich überhaupt irgendeine medizinische Betreuung bekam erst mal humpelnd bzw auf einem Bein hüpfend zum Tresen musste und die Kreditkarte zücken, also ehrlich, das fand ich nicht so doll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!