WLAN & Co.

  • Hallo Jana,

    bei unserer letzten Australienreise haben wir uns den Telstra-Stick gekauft und sind damit sehr zufrieden.
    Wir haben auf unserer Stammtischseite http://www.australien-stammtisch.de/australisches/…efon/index.html
    dazu Einzelheiten veröffentlicht:

    Um das Internet zu nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    In Internetcafes gehen, dort kostet die Stunde meist zwischen 4 und 6 AUD.
    Die öffentlichen Bibliotheken bieten Internetanschluss meistens kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr. In vielen Fällen muss man sich vorher rechtzeitig Anmelden. Ausserdem gibt es Beschränkungen bei der FTP-Nutzung(Internet-upload) und anderen Diensten.
    Günstig sind auch mobile Internet-Sticks, die über das G3 bzw. NextG-Netz betrieben werden. Wer länger durch Australien tourt, für den lohnt sich die Ausgabe von 69 bis 99 AUD für den PrePaid-Stick. Die Sticks werden von Telstra, Optus, dodo und anderen Providern angeboten. Aufladen kann man 20, 30 oder mehr AUD. 30 AUD reichen bei normaler Nutzung von E-mail und Internet (ohne Videostreams) ca. 2 Wochen bei täglicher Nutzung.

    Grüße
    Elvira

  • also ich habe bei meinem letzten Aufenthalt in Queensland (März 2009) auf freie WLANs gesetzt und bin nicht enttäuscht worden. Überall an der Ostküste ist es mir gelungen ein freiens WLAN zu finden und mich zu verbinden, kostenlos versteht sich.

    Viele Cafès (nichtnur Mc Do. oder StarBucks) bieten auch kostenloses WLAN an.

    Zum email-abholen und Homebanking reicht es allemale. Ansonsten bekommst du fast auf allen Campingplätzen und Motels auch für n paar bucks einen I-net-zugang, sogar in Western Australia.

    Wenn du also nicht unbedingt auf einen I-net Zugang zu jeder Zeit angewiesen bist, gehts auch ohne zu zahlen.

  • Hallo eric,

    Wie hast Du freie WLANs gefunden und dich damit verbunden.

    Gibt es das gleiche auch in Westaustralien?

    Ich nehme dieses Jahr zum ersten mal ein Netbook mit und brauche es auch vor allem für email-abhohlen und Internetbanking.

    Gruss
    René

  • Zitat

    Original von emu
    Hallo eric,

    Wie hast Du freie WLANs gefunden und dich damit verbunden.

    Gibt es das gleiche auch in Westaustralien?

    Ich nehme dieses Jahr zum ersten mal ein Netbook mit und brauche es auch vor allem für email-abhohlen und Internetbanking.

    Gruss
    René


    Also vor einem Jahr in WA hatte ich auch mein Notebook dabei und habe des öfteren ein freies WLAN gefunden, zugegeben nicht so oft wie an der Ostküste dieses Jahr, aber ausreichend oft. Mehrmals habe ich dann auch für n paar Dollar auf Campingplätzen einen 24h Internetzugang gekauft, jenachdem was ich vorgefunden habe.

    Dieses Jahr an der Ostküste war es ganz einfach, Netbook aufgeklappt und gescannt, da waren dann meistens eine ganze Liste WLANs zum Aussuchen.

    Du kannst das mit Windowseigenen Mitteln machen. Jedes WLAN-setup hat einen Menüpunkt "Verfügbare WLANs suchen" damit wird eine Liste aller erreichbaren WLANs angezeigt. Dann suchst du dir eines aus welches nicht verschlüsselt ist und sagst "verbinden".

    Du kannst dr aberauch bei Chip.de das kleine Proggi "WirelessNetView" downloaden, damit werden dir alle verfügbaren Netze angezeigt.

    http://www.chip.de/downloads/WirelessNetView_31231170.html

    Ich habe mich z.B. in den Städten, während meine Frau einkaufen ging, auf ne Bank gesetzt, Netbook aufgeklappt und gescannt. In Städten habe ich immer was gefunden, selbst in Town of 1770.
    Das hat mir gereicht.
    Natürlich um stundenlang zu surfen oder mal ne Zeitung online zu lesen ist das ungeeignet, aber dazu habe ich m ich dann in ein Cafè gesetzt und bin solange sitzen geblieben bis ich alles online erledigt hatte.

    Ich werde es nächstesmal wieder so machen.

    Gruß

  • Ich hatte einen eeepc (kleines Notebook) dabei. Und in den Städten gibts massenweise ungesicherte Wlan Zugangspunkte. I-net Cafes gibts in den Städten sehr viele. Oft kann man auch in den Tour-Shops ne halbe Stunde kostenlos surfen, bsp. Peter Pan. Kostenlos ist es auch in den Bibliotheken. Nur da wird evtl. dein Stick aus Sicherheitsgründen nicht angenommen.

    Gruß

    http://aus-tralien.de

  • Zitat

    Original von crashboy

    Stellt sich aber die Frage, was günstiger ist. Ein Stick und gelegentlich nachladen oder die Frau zum shoppen schicken. :D :D :D
    Gut, bei Letzterem hat man mehr Ruhe, dafür muss man aber dann die Kreditkarte nachladen. =) =) =)


    Du musst das rational sehen, eine Frau vom Shoppen abzuhalten ist unmöglich, also bleibt dir das Mitgehens erspart und du schonst deine Nerven :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!