• Hallo nochmal,auch wenn die Frage vielleicht schon mal gestellt wurde wollte ich doch noch mal wissen ob man am Sonntag morgen ab 6 Uhr am Brisbane Airport Geld tauschen kann ? Und wenn nicht wo dann ?(am Sonntag) Danke!

    Merke:Intelligenz ist das einzige auf der Welt das gerecht verteilt
    ist,oder wer kennt jemanden der von sich selbst sagt er wäre doof.

  • sorry mate, aber Geld umtauschen macht heutzutage doch fast niemand mehr, hast du denn keine Kreditkarte?

  • Aber sicher ist die Kreditkarte vohanden aber ich dachte halt sie nicht überall einzusetzen (Restaurant, Coka Cola ,Eis ,usw.)oder ist`s in Aussiland schon wie in Amerika?

    Merke:Intelligenz ist das einzige auf der Welt das gerecht verteilt
    ist,oder wer kennt jemanden der von sich selbst sagt er wäre doof.

  • Danke das wars dann auch.Ich wollte nur nicht ganz ohne da stehen.So ein Automat wird wohl auch am Airport sein

    Merke:Intelligenz ist das einzige auf der Welt das gerecht verteilt
    ist,oder wer kennt jemanden der von sich selbst sagt er wäre doof.

  • Die Geldautomaten stehen auch am Airport.
    Wir tauschen in D ca. 50-100 AUS$ für den Notfall, falls das Gerät am Flughafen nicht geht. Das reicht für einen Drink und ein Taxi zum Hotel.
    Ansonsten findest du sie überall in den Geschäfts-und Gewerbestraßen, sogar in kleineren Orten.

    Also "no worries" und gute Reise!

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • in Brisbane steht man frueh auf. Am Flughafen wirst Du problemlos an AUD kommen, egal ob Umtausch oder mit Karte.

    Hier die offizielle Version.

  • mit der Aussage der Kreditkarte wäre ich vorsichtig.

    Häufig sind hier Zinsen, Gebühren und Umrechnungsraten schlechter im Vergleich zum altmodischen Geldumtauschen oder gar Traveller Checks. Würde da vorher beim jeweiligen Institut anfragen, welche Gebühren auf mich zukommen.

  • hallo nadine,
    1. mit meiner kreditkarte fallen ersteinmal keine zinsen an, da ich zum monatsende immer ausgleiche
    2. der umtauschkurs ist immer der bessere (brief), geld ist schlechter und das können gut 10% sein
    3. gebühren fallen an, allerdings kommt es da auf die kreditkarte an. da gibt es sehr große unterschiede (jahresgebühr usw..)
    4. mit der kreditkarte habe ich unterschiedliche versicherungsleistungen inklusive bis hin zu einer krankenversicherung (kommt auf das geldinstitut an).
    fazit:
    zahlungen mit kreditkarte sind meines erachtens günstiger als barzahlung mit immer wieder notwendigem umtausch (der bei einigen geldinstituten auch gebührenpflichtig ist).
    von travellercheques habe ich abstand genommen, ich habe sie nur noch als "notfall" dabei gehabt. mit ec-card sowie kreditkarte ist man in australien bestens versorgt.
    ciao
    michael

  • genau aus den gründen eben vorher bei der jeweiligen bank nachfragen. mir ist es nur wichtig, darauf hinzuweisen, dass es nicht immer die beste variante ist. Das fast niemand mehr heute Geld umtauscht fand ich dann doch schon etwas zu verallgemeinert.

    mit gebühren meinte ich nicht die jeweilige jahresgebühr, sondern eher die kosten, die banken oder kreditkarteninstitute für den kauf von devisen verlangen. Transaktionsgebühren, u.ä. Teilweise sind diese Dinge dann im Umrechnungskurs versteckt und können unangenehm zu Buche schlagen. (Muss aber nicht, logisch)

  • Zitat

    Original von *nadine*
    mit der Aussage der Kreditkarte wäre ich vorsichtig.

    Häufig sind hier Zinsen, Gebühren und Umrechnungsraten schlechter im Vergleich zum altmodischen Geldumtauschen oder gar Traveller Checks. Würde da vorher beim jeweiligen Institut anfragen, welche Gebühren auf mich zukommen.


    Also Zinsen fallen bei einer Kreditkarte NIE an, das ist schonmal Quatsch
    Der Umtauschkurs ist bei Kreditkarten IMMER besser als ein Bargeldtausch
    Die schlechteste Art Geld zu tauschen ist auf alle Fälle der Bargeldtausch!

    Mit EC-Karten (Maestro)würde ich nicht operieren, die sind im Falle eines Betruges (Klau oder Kopie) seeeehr problematisch. Deutsche Banken stellen sich absolut quer wenn es zu einem Problem kommt.
    Nichtso die Kreditkartengesellschaften.

    Wers genauer wissen will, dem kann ich mal meine Geschichte posten.

    Also erstes Mittel zur Wahl ist und bleibt die Kreditkarte.

    Bei vielen Banken gibt es diese kostenlos, auch kostenfreie Bargeldabhebungen im Ausland.
    Nur als Beispiel sei hier die IngDiBa genannt.
    Bei Bargeldabhebungen in ausländischer Währung werden lediglich 0,5% Aufschlag zum amtlichen Mittelkurs berechnet, bessere Konditionen gibt es nirgends.

    Gruß

  • Zitat

    Original von *nadine*[snip]... mir ist es nur wichtig, darauf hinzuweisen, dass es nicht immer die beste variante ist.[/snip]


    Es ist immer die bessere Variante

    Zitat

    [snip] Das fast niemand mehr heute Geld umtauscht fand ich dann doch schon etwas zu verallgemeinert.[snip]

    ich habe das Wort "fast" gebraucht, weil ich wusste, dass es immernoch Leute gibt die der Zeit hinterherlaufen :D

    Zitat

    mit gebühren meinte ich nicht die jeweilige jahresgebühr, sondern eher die kosten, die banken oder kreditkarteninstitute für den kauf von devisen verlangen. Transaktionsgebühren, u.ä. Teilweise sind diese Dinge dann im Umrechnungskurs versteckt und können unangenehm zu Buche schlagen. (Muss aber nicht, logisch)

    Also scheinbar kennst du dich mit Geldangelegenheiten überhauptnicht aus, möchtest aber dennoch Ratschläge erteilen.

    Transaktionsgebühren sind Gebühren die bei einer Überweisung anfallen, keineswegs bei einer Devisen-Umrechnung.
    Mit Kreditkarten tätigt man keine Überweisungen, die Gebühren die zum amtlichen Mittelkurs zugeschlagen werden, sind in der Tat von der Kreditkartengesellschaft abhängig und bewegen sich im Allgemeinen zwischen 0,5 und 2% des Wertes. Das ist weitaus weniger als das was bei einem Bargeldumtausch anfällt.

    GRuß

  • machen wir, aber kein XXXX,
    denn das bezeichnet meine frau als (xxxx-genießer bitte wegsehen und nicht beleidigt sein!)" als
    "alkoholhaltige pisshilfe" (hoffe, das geht durch, mod)
    ich mag es ebenfalls nicht, habe allerdings nicht so eine drastische ausdrucksweise.
    ciao
    michael

  • Ich weiss nicht, ob das was damit zu tun hat, dass der Artikel in Österreich erschienen ist.
    Es gilt halt die Devise, wie fast für alles, man sollte sich gut informieren mit wem man Verträge abschliesst.

    Ich hatte auchmal eine Bank die mich nur abgezockt hat, das war die Deutsche Bank. Nachdem ich jahrelang horrende Gebühren bezahlt hatte, bin ich dann zu einer anderen Bank gewechselt, seitdem zahle ich so gut wie garkeine Gebühren mehr.

    Ich will dir mal ein Beispiel zeigen, wieviel Euronen ich am 1.03.2009 an einem Bargeldautomaten für das Abheben von 500A$ bezahlt habe:


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!