Wichtige Frage wegen Gesundheitszeugnis

  • Hallo,

    personen, die vorhaben in australien mit kindern zu arbeiten brauchen dafür ja ein gesundheitszeugnis. da ich über eine entsprechende ausbildung verfüge und mir das durchaus vorstelle kann, habe ich dies auch beim visumantrag angegeben.

    allerdings hat es sich jetzt ergeben, dass ich während des einjährigen aufenthaltes nicht mehr allein reise. da diese arbeit für die andere person nicht infrage kommt, werden wir nur jobs annehmen bei denen ein gesundheitszeugnis nicht erforderlich ist.

    aus dem grund habe ich mir nun doch keine gesundheitszeugnis geholt. jetzt frag ich mich nur, brauch ich diesen nachweis um überhaupt an das visum zu kommen? dies wurde von mir ja schon beantrag mit dem hinweis, dass ich evtl. vorhabe mit kindern zu arbeiten. ich hab ein bisschen bedenken, dass ich ohne nachweis probleme bei der einreise bekomme...

    würde mich freuen, wenn mir jemand die bedenken nehmen könnte :)

  • Hallo Kathrin,

    wenn Du von einem einjährigen Aufenthalt sprichst, dürfte es sich um das Working Holiday Maker Visum handeln. Ich vermute, dass wenn Du im Antrag für das Visum angegeben hast, dass du in Australien beabsichtigst in einer "classroom/childcare situation" zu arbeiten, das DIAC eine Untersuchung anfordern wird, in der es um ansteckende Krankheiten gehen dürfte. Das wäre zumindest eine radiologische Untersuchung der Lunge hinsichtlich TBC, oder mehr.

    Diese Untersuchung dürfte aber nur für den Zweck des Visa gelten.

    Die australischen Kindergärten o.ä. wo Du beabsichtigst zu arbeiten, können, so denke ich, weitere Untersuchungen in Australien verlangen. Außerdem gibt es z.B. in QLD die Notwendigkeit, eine sogenannte "Blue Card" zu bekommen: http://www.ccypcg.qld.gov.au/employment/blu…plications.html , bei der es um Führungszeugnisse geht.

    Ich glaube nicht, dass ein Gesundheitszeugnis vom deutschen Gesundheitsamt dich weiter bringt oder dass dies in AU Verwendung findet.

    Dass in AU eine Arbeit in Childcare nur für Personen mit entsprechender formaler Ausbildung infrage kommt, glaube ich nicht.

    Zum Thema W&T Visa laufen in deutschsprachigen Medien auch einige interessante Stories Hüben wie Drüben, von daher liegst Du bestimmt richtig, dich von den Fruit Pickers oder "Strippies" abheben zu wollen :D:

    http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,645685,00.html

    http://sites.google.com/site/australia…eptember-2009-1

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (4. September 2009 um 12:59)

  • Hallo Kathrin,

    ich bin zur Zeit in Melbourne und arbiete seit gestern als Volunteer in einer Einrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung jeden Alters. Ich darf in 8 Wochen die gesamte Einrichtung kennen lernen.
    Die Arbeit mit Kindern ist aber ohne die Genehmigung eines Formulares "Working with Children Check; Application Guiade and Forms" nicht möglich. Dieses muss von hier aus genehmigt werden und da helfen dir Zeugnisse aus Deutschland überhaupt nichts.
    Das Formulat ist unter : http://www.justice.vic.gov.au/workingwithchildren zu finden.
    Du musst nach einem Punkte System spezielle Formulare haben, sonst gehts nicht. Bei mir hat ein Nachweis der Unterkunft, meine Kreditkarte u mein Reisepass ausgereicht. Das alles muss dann beim Post Office genehmigt werden.
    Näheres wird dir die Einrichtung vor Ort erklären!

    Viel Erfolg
    Jessica

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!