Staircase to the moon

  • Hallo Leute,
    wer kann mir was sagen über den Staircase to the moon?
    Ist ja schon öfter im Forum erwähnt worden aber halt nur so am Rande.

    Im LonelyPlanet steht, die Erscheinung wäre zwischen Karratha und Derby von März bis Okt. zu sehen 2 Tage nach Vollmond.

    Das leuchtet mir nicht ein. Was ist 2 Tage nach Vollmond anders als z.B. 2 Tage vor Vollmond? Und warum soll sich ab November der aufgehende Mond nicht mehr im Watt spiegeln?

    Vielleicht kann mich jemand aufklären ?(

    LG,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • hallo martin,
    bisher habe ich die staircase to the moon immer in Broome gesehen aber auch gehört, dass man sie in Karatha und port hedland sehen könne.
    zu sehen ist sie immer bei vollmond und mondaufgang bei niedrigwasser.
    dann spiegelt sich der mond in dem watt und läßt mit etwas phantasie eine treppe zum mond erscheinen. Da der Mond sich in der Stellung zur Sonne in der umlaufbahn um die erde laufend verändert und in den schatten der erde kommt(ab- und zunehmender mond und niedrigwasser plus mondaufgang nicht mehr zusammenpassen), ist dieses Schauspiel nur begrenzt zu sehen. Warum nicht in den monaten november bis februar entzieht sich meiner kenntnis.
    hier noch einmal ein foto aus broome, ich glaube dass ich so um die 100 aufnahmen gemacht habe

  • Wir haben den Staircase to the Moon schon zweimal von Broome aus bewundert und würden - falls es sich einrichten lässt - auch ein drittes Mal zum Gucken da sein wollen.
    Dass das Phänomen nur im Winter zu sehen ist, liegt u.a. daran, dass es nur zu sehen ist, wenn der Mondaufgang bei Dunkelheit stattfindet. Das ist aber nur in einigen Monaten des Jahres der Fall, vornehmlich im Winter.
    Beim Mondaufgang des Vollmondes entstehen dann im Niedrigwasser bzw. Watt Spiegelungen. Und weil es keine geschlossene Wasserfläche ist, sondern nur im Watt an einigen Stellen Wasser steht, scheint eine Lichttreppe zum aufgehenden Vollmond zu entstehen.
    Optimaler Weise kann man das Phänomen sehen, wenn keine störendes Fremdlicht (Straßenbeleuchtung) vorhanden ist. Deshalb wird in den entscheidenden Abenden in Broome die Straßenbeleuchtung des Parkplatzes am Town Beach ausgeschaltet.
    Das Phänomen kann man auch gut von anderen Stränden der Umgebung von Broome aus sehen. Bedingung ist, dass es einen direkten Blick auf den Vollmondaufgang am Horizont gibt und davor flaches Wattenmeer. Das ist dann auch in Karratha und auch von Cape Leveque aus der Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von irsel (5. September 2009 um 13:39)

  • ..man kann die Staircase to the moon auch abends sehen. Wenn du da in Broome bist man kann es gut von ein paar Hotels sehen. Mangrove Resort oder ich glaube Roebuck Bay wars am besten. War haben da nicht gewohnt, sind einfach kurz davor in den Garten..

    Wir hatten damals einen fast roten "bush-Moon". War schon eindrucksvoll.

    Ob ich deswegen extra zu der Zeit nach Broome fahren würde, könnt ich net sagen, wir waren damals als Backpacker über ein halbes Jahr in Broome, und ich liebe Broome, obwohl es zur Hauptsaison etwas voll wird!

    Ach da kriege ich gleich Reisefieber! Solltest du in Broome sein, geh immer abends an den Cable Beach, da gibts die schönsten Sonnenuntergänge. Falls es das noch gibt, geh ins "Charlottas", ein fantastischer Italiener, mit unglaublich guten Chilli-Knoblauch-Garnelen. Und ins Matzos, ein Restaurant/Bar das vom Flair etwas an eine Bacardi Werbung erinnert und selbst Bier und Mango Getränke braut!

    Viele reisen nur schnell in der Hauptsaison ein zwei Tage durch Broome, aber wenn man die Zeit hat und/oder in der Nebensaison ist, dann kann man Broome für sich entdecken und versteht warum immer alle schwärmen.. so wie ich!

  • Hallo Rene,

    gesehen haben wir den Staircase to the Moon von Broome aus.
    Nach dem 2. Abend sind wir dann nach Cape Leveque raus gefahren und fanden dort den Mondaufgang sehr schön. War aber etwas anderes als der Staircase, weil das Niedrigwasser das Phänomen nicht ganz so entstehen lies.
    Ich guck morgen mal, ob dazu was in unserem Tagebuch steht. Falls ja, maile ich dir die Passage.
    Grüße
    irsel

  • Wir waren dieses Jahr im Juni beim Staircase. Echt ein Erlebnis.
    In der Touriinfo gibt es einen Stadtplan auf dem auch die Aussichtspunkte eingezeichnet sind, mit entsprechendem Publikumsverkehr.
    Uns ist gesagt worden, je weiter man raus ins Watt geht, umso besser. Das haben wir gemscht, Schuhe aus und los gehts.
    Man bekommt nichts mehr mit vom Trubel am Strand, hat eine schöne Wattwanderung und die Füße sauber....
    Taschenlampen für den Rückweg nicht vergessen!!!

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von irsel

    Dass das Phänomen nur im Winter zu sehen ist, liegt u.a. daran, dass es nur zu sehen ist, wenn der Mondaufgang bei Dunkelheit stattfindet. Das ist aber nur in einigen Monaten des Jahres der Fall,

    jetzt wo du's sagst eigentlich logisch.
    und dass es nur 2 Tage nach Vollmond zu sehen sein soll? - kann ich das als Fehler im LonelyPlanet betrachten?
    es haben ja doch schon einige das Glück gehabt, dieses Ereignis zu beobachten. Ist das wirklich nur 1Tag im Monat oder sieht man das mehrere Abende hintereinander?

    Was meint ihr?
    lohnt sich zur Vollmondphase um den 2.November noch ein 400km Umweg (vom KarijiniNP nach PortHedland ) um den Staircase zu sehen?

    L.G.
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • In Broome werden immer 3 Tage als Staircase to the Moon bezeichnet, wobei die Straßenbeleuchtung am Townbeach nur an den ersten beiden ausgeschaltet bleibt. Auch ist das Ganze am dritten Abend deutlich weniger farb-/lichtstark. Funktioniert also nur bei "vollem Vollmond". Von daher hat der LP völlig recht.

    Zu deiner Frage mit dem Novembervollmond: Guck doch mal, was die Tourist Information in Broome für Zeiten für den Mondaufgang und Sonnenuntergang angibt. Von daher kannst du ableiten, inwiefern genügend Dunkelheit vorhanden ist.

  • danke Irsel,

    habe eine gute Seite gefunden
    http://www.kimberleytravel.com.au/Images/Product…theMoon2009.pdf

    für November ist kein "Staircase" mehr zu erwarten.
    Wenn ich die Termine mit meinem deutschen Mondkalender vergleiche sind es aber tatsächlich immer die 3Tage nach Vollmond. Erst da geht der Mond wohl so spät auf, dass es schon dunkel ist.

    tja Astronom müsste man sein... :)

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!