Studium in Australien mit Frau und Kind

  • hallo,
    kurze story zu mir:
    war mit meiner frau in Australein fast 3jahre haben dort eine tochter bekommen. waren kurz davor in Perth zu studieren.mussten aber aus privaten gruenden wider her kommen.

    durch unglueckliche umstaende sind auch die meisten unserer ersparnisse drauf gegangen.

    meine frage: kennt jemand eine andere finnazierungs moeglich keit auser bafoeg, stipendien, bildungskredit vom bund. da wir nicht in die voraussetzungen passen.

    fuerde sehr dankbar sein fuer eure hilfe

  • Je nachdem was Du studieren willst kommt auch der Festo Bildungsfonds (für Ingenieurwissenschaften) oder die anderen beiden Bildungsfonds in Frage.
    Schau mal hier nach, da kannst Du genau schauen was für Dich möglich ist:

    http://www.studienkredit.de/home/

    Ich habe mich bei Deutsche Bildung und bei CarrerConcept für einen solchen beworben. Bin bei Deutsche Bildung abgelehnt aber bei CarrerConcept genommen worden.
    Man muss jedoch ziemlich umfangreiche Tests im Internet machen (ca. 4h) und dann auch noch ein Telefoninterview überstehen.

    Wenn Du mehr Infos brauchst schreib mir eine PN.

    Grüße,
    Andy

    PS: wir gehen auch als Familie ;)

  • hi danke ersteinmal fuer deine antwort,

    habe auch von dem bildungsound gehoert, doch der ganze papier kram und auch noch der test haben mich ein bischen unsicher gemacht.

    meinste du ich wuerde den auch bekommen wenn das mein erst studium ist?

    und wenn ich fragen darf wieviel hast du bekommen? oder anders hast du das bekommen was du dir vorgestellt hast?

    bist du allso mit deiner familile dort? auch beide mit studenten visum? wenn ja wie sieht es aus mit den arbeitszeiten?

  • Hi,

    ich habe mich einfach bei diesen organisationen beworben und mich den Tests gestellt. Selbst wenn Du nicht genommens wirst, so bekommst Du zumindest einen schönen Überblick über die testergebnisse und das kann einen auch weiterbringen.
    Papierkram ist nicht ganz so viel, da fand ich meine Bewerbung beim DAAD deutlich umfangreicher.

    Wenn es um ein Erststudium geht kann ich Dir das nicht ganz genau sagen ob Du auch gefördert wertden würdest und mit wie viel?
    Aber das kannst Du doch auf der geposteten Webseite einfach prüfen ob das machbar ist und wenn dann mal Kontakt zu den zwei Organisationen aufnehmen und kurz Deine Situation schildern. Dann solltest Du auch eine Aussage von denen bekommen.

    Ich habe nicht ganz die Summe bekommen, für die ich mich beworben habe, aber es ist dennoch ausreichend um damit zumindest den lebensunterhalt zu finanzieren.

    Ich werde mit meiner Familie erst noch hingehen. Flug geht am 11.10.2009.
    Ich werde mit meinem PhD Studium beginnen und meine Freundin erst einmal Zuhause bleiben. Wir können uns nicht zwei Studiengebühren leisten. Sollten wir die Möglichkeit eines Stipendiums für Sie erhalten, dann wird sie auch studieren gehen.

    Meine Freundin bekommt das gleiche Visa wie ich auch, nur darf sie Vollzeit arbeiten, währenddessen ich nur max. 20h die Woche arbeiten darf.

    Grüße aus Bonn,
    Andy

  • Der Student darf 20h/woche arbeiten, spouse 40h/woche. So ist das Studentenvisum ausgelegt. Dafür darf der/die/das Spouse nur 3-4 Monate studieren. Das gilt wenn man als Spouse eines Studenten mit nach Oz geht. Hat man selber nen Studentenvisum sind es ebenfalls 20 Std.

    Einmal editiert, zuletzt von velti (15. September 2009 um 07:13)

  • da bist du glaube ich, richtig falsch informiert, oder es war mal vielleicht so.

    denn die person die studeiert darf waehrend des studiums nur 20 std die woche arbeiten und in den semester ferieren ohne limet.

    wobei der spouse nur 20 std die woche durchgehend arbeiten darf.

    kannst ja mal bei immi.gov.au nach schauen

  • Das hängt vom Studentenvisa ab.
    Da ich ein Research Higher Degree Student bin, bekommen wir das Subclass 574 (ich hoffe jetzt nicht falsch zu liegen) und damit darf meine Freundin 40h/Woche arbeiten. Bei einem "noralem" Studentenvisum sind das nur 20h/Woche.

    Ich selbst darf jedoch nur 20h/Woche arbeiten.

  • sogar mit dem 573 (normalen) geht das:

    Laut immi:
    your family members can work up to 20 hours per week provided you have commenced your course of study in Australia. If you are doing a postgraduate course, such as a Masters degree, your family members can work unlimited hours once you commence this course.

    für 574:
    your family members can work up to 20 hours per week provided you have commenced your course of study in Australia. Once you commence your Masters or PhD your family members can work unlimited hours.

    Da du (Turnschuh) ja nicht erst Semesterferien hast und dann erst deinen PhD machst, sondern direkt damit anfängst, kann dein Spouse, wenn du beginnst ebenfalls vollzeit arbeiten.

    wenn man natürlich kein postgraduate macht dann scheinen es wirklich 20 std zu sein.

    Ach so, wir gehen mit nem 573 und mein Freund macht nen Master...hatte grade fast nen mittelschweren Herzinfarkt....

    ach und um um Ursprung zurück zu kommen, die DKB sowie auch die Dresdener Bank bieten Kredite (Studenten) an. Der bei der Dresdener ist jedoch vom Alter abhängig...Es gibt auch eine Sparkasse die einen Kredit anbietet, jedoch nur für Kunden. Ich glaube der Herforder oder Hersfelder....

    Kredit von ner australischen Bank scheint nicht möglich...habe wir schonmal geguckt für den Fall der Fälle....aber wenn jemand was weiß....

    2 Mal editiert, zuletzt von velti (15. September 2009 um 18:55)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!