Wie habt ihr euren eigenen PKW gekauft / vekauft ?

  • G'day mates,
    mich würd mal interessieren wie ihr euren PKW gekauft habt:

    1.) vorgefertigter Kaufvertrag ?
    2.) Überprüfung von evtl. Strafzetteln ?
    3.) Wagen überprüfet bei Werkstatt ?
    4.) Zusätzliche Third Party Versicherung abgeschlossen ?
    5. ) Geldtransfer mit Kreditkarte, Bar, ... ?

    und wie ihr ihn wieder verkauft habt.

    1.) Regio erneuert ?
    2.) Wo bzw. wie verkauft (Markt, Internet,...) ?
    3.) Geldtransfer auf deutsches Konto, Bargeld, ...?

    Danke für eure Infos

    Ihr könnt auch gerne antworten wie ihr es machen würdet !!!

    Heiner

    Ich komm wieder :)

    Einmal editiert, zuletzt von gibor (21. September 2009 um 13:57)

  • 1. ja
    2. nein
    3. nein
    4. ja (wobei das Auto ein Zweitwagen ist)
    5. cheque

  • hallo heiner,
    habe bisjetzt zwei autos in australien gekauft, eines davon wieder verkauft

    auto 1)
    gekauft bei boomerang campers in perth, da ich verwandte in der gegend dort habe, haben die sich das auto angeschaut und mir das ok gegeben.
    dann habe ich per überweisung aus deutschland gezahlt
    kaufvertrag hat meine cousine unterzeichnet.
    mit hilfe meiner cousine dann third party versicherung und dann raac auf grundlage adac-mitgliedschaft abgeschlossen.
    verkauft dann über dieses forum, käufer hat sich das auto angeschaut, in der werkstatt prüfen lassen und dann mit mir verhandelt.
    nachtrag: das geld hat der käufer bar bei der werkstatt, in der das auto stand, hinterlegt. kenne die werkstatt sehr gut

    auto 2)
    gekauft bei camperworld in perth
    langer vorlauf, kannte das auto und auch camperworld seit jahren, per telefon dann extras eingebaut,
    gezahlt aus deutschland per überweisung
    auto dann in perth übernommen, sorgfältiger check, kleinere mängel sofort ausgebessert, dann kaufvertrag unterzeichnet
    auto bei camperworld unter meinem namen registriert und dann mit camperworld's hilfe versicherung bei ken tames abgeschlossen. dafür bescheinigung der deutschen versicherung über unfallfreiheit/rabatte vorgelegt
    raac-mitgliedschaft (kostenlos) über adac-mitgliedschaft.
    auto steht in perth und wartet auf uns, postanschrift ist camperworld und ich zahle von deutschland aus rego und versicherung, werden dann per email benachrichtigt mit den entsprechenden daten.
    ciao
    michael

  • Hi Heiner,

    bei mir ists auch schon ne Weile her. DAher nur gaaaaaanz grobe Details, weil ich mich an mehr nicht erinnern kann.

    Wir haben seinerzeit Anfragen bei Vermietern gestellt, ob die "alte" Auto los werden wollen. So sind wir zu unserem Gefährt gekommen. Allerdings kein 4WD, wie du ihn ja sicher haben möchtest.

    Wir haben das Auto dann in Cairns nochmal durchchecken lassen und dann entschieden, dass wir es nehmen. Unser Verkäufer hat sich dann gott sei dank so ziemlich um alles gekümmert, was den Verkauf und die Umschreibung angeht bzw. uns gut erklärt, was für zu tun haben. Wir sind damit sehr gut gefahren. Er war ein Schweizer und so haben wir auch keine Sorgen gehabt, dass er uns über den Tisch zieht. Wirkte alles seriös, war es dann auch.

    Also zu den deinen Fragen:
    1. vom Verkäufer
    2. haben wir selbst erledigt
    3. ja
    4. ja
    5. mmh, ich glaube, per Überweisung, wobei wir aber ein Konto in Oz hatten

  • Zitat

    Original von desert queen
    ...
    auto bei camperworld unter meinem namen registriert und dann mit camperworld's hilfe versicherung bei ken tames abgeschlossen. dafür bescheinigung der deutschen versicherung über unfallfreiheit/rabatte vorgelegt
    ...


    G'day Michael,

    wirds dadurch billiger ?

  • Hier eine Hilfe:

    http://www.accc.gov.au/content/index.phtml/itemId/854467

    Strafzettel hängen am Fahrer, nicht am Auto. Brauch man nicht machen.

    Was man aber machen sollte ist ein REVs check (Register of Encumbered Vehicles), ob das Auto eventuell noch nicht abgezahlt ist und eine Bank der wirkliche Besitzer ist. Wenn das der Fall ist, dann erst die Schulden direkt bei der Bank begleichen, und den Rest dem Verkäufer geben.

    Händler müssen drei Monate Garantie geben, private Verkäufer brauchen das nicht.

    Man kann den wagen bei RACQ oder NRMA durchchecken lassen. Würde ich empfehlen.

  • G'day Hans,

    aha, ich dachte es hing am Auto oder evtl. am Halter (Parkzettel und so) ?

    Das mit dem REVs ist eine gute Info, werd ich mir merken :)

    RACQ oder NRMA ? Sind beide gleich "gut" ?

    Heiner

  • Nee, das ist so: Ich hänge an meine Autos, und meine Frau hängt an mir...deswegen bezahle ich ihre Strafzettel... :baby:

    RACQ findest du in Queensland: Royal Automobil Club of Queensland
    NRMA National Roads and Motorists Association of NSW.

    Beide wie der ADAC, nur inzwischen mehr Versicherung als Automobilclub.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (22. September 2009 um 06:51)

  • *lach*

    Ist bei uns genauso....
    Beide Autos sind auf meinen Mann registriert, also kriegt er meine Strafzettel - ersteinmal.
    Da er aber meine Punkte nich will, fuellt er dann eine stat dec aus, die mich als Fahrer nominiert - und dann wird ein neuer Strafzettel an mich zugestellt.

    Auch NRMA laeuft auf meinen Mann und wir haben dann mich mit reingenommen - das hat dden witzigen Nebeneffekt, dass ich laut meiner membership card im zarten Alter von 10 oder 11 Jahren der NRMA beigetreten bin. :P

  • Zitat

    Original von gibor
    G'day Susanna,

    und wie habt ihr den wieder verkauft ?

    Hi Heiner,

    hatte ich die Geschichte noch nicht erzählt? ;( Nun, ich hab ihn oben in den Kimberleys auf dem Weg zum Tunnelcreek in nem Billabong versenkt. Ja ja, ich weiß, hab mir schon des öfteren ein mitleidiges Lächeln einfangen müssen :D Aber so is es nun mal. Wir haben noch 400 bucks für ihn bekommen :(

    Ansonsen war der Plan, ihn wieder weiterzuverkaufen. Höchstwahrscheinlich an Backpacker. Wir wären nach Darwin auf den Car-Market gegangen.

  • hallo heiner,
    man sagte mir, dass die versicherung meinen rabatt teilweise oder gar ganz anerkennt. für meinen buscruiser auf basis des toyota troopies, als motorhome für die versicherung klassifiziert (ken tame), zahle ich jährlich 800 AUd an prämie, rego ist, glaube ich, so um die 450 AUD (in wa registriert).
    ciao
    michael

  • Ja. Bei 9 Punkten bekommt man ein Brief das man aufpassen soll, und bei 12 Punkten ist der Lappen weg oder man muss (in QLD zb) erklären dass man die nächsten 6 Monate artig ist und bekommt ihn dann probeweise wieder.

    Punkte verjähren nach drei Jahren.

    Man bekommt auch Punkte auf ein fremden oder sogar ohne Führerschein. Wenn man dann den hiesigen bekommt, sind all Punkte schon hübsch drauf.

    Ich bin begeisterter Punktesammler :baby:......

  • hallo heiner,
    wie schon beschrieben, war das auto bei einer vertrauenswürdigen person / werkstatt abgestellt. nach telefonischer einigung mit dem käufer und absprache mit unserem bekannten hat dieser papiere/auto gegen bar (zug um zug) an den käufer übergeben und das geld deponiert und mir beim nächsten aufenthalt übergeben.
    ich weiß, dass ist nicht die normalität.
    ciao
    michael

  • G'day Michael,
    ja, das ist eine Variante, aber es kann ja auch mal ein höherer Betrag sein,
    sagen wir mal 8000 Euro oder mehr, das wäre doch ein Problem dann das Geld mit nach GER zu nehmen (Zoll) oder ?

  • Punkteregelungen sind uebrigens je nach Bundesstaat unterschiedlich..... *seufz*
    Auch Bussgelder variieren zwischen den Staaten ganz gewaltig - so kann man, wenn man im ACT sehr zuegig auf dem Parkway unterwegs ist, schon A$ 1,500 los sein (und einiges an Punkten gibt's dafuer auch. Schon bei unter 15 km/h zu schnell gibbet's einen Punkt!!)

    Ich wuenschte, Fahrkram waere entlich federal....... grrrr...


    Am besten auf der homepage der jeweiligen Verkehrsbehoerde nachlesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!