Bearbeitungszeiten und zukünftige Entwickelungen für berufsbezogene Einwanderungsvisa

  • Liebe Australien-Einwanderungswillige,

    ich habe heute morgen, nachdem ich einige PMs zu den aktuellen Entwickelungen bekommen habe, mal eine Recherche zum Thema der zukünftigen Wartezeiten angestellt, um das ganz Thema etwas in den Kontext zu stellen. Da es in Sydney über 1500 Registered Migration Agents, wie auch das gemeinnützige Migrant Resource Centre, oder auch eine grosse Filiale des DIAC gibt, fällt das auch nicht so schwer :D


    Es gibt mehrere Aspekte:

    1) Zuzeiten erhöhter Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in verschiedenen Bereichen , vor allem auch bei Handwerksberufen, ändern sich die Prioritäten des skilled migration program. Davon sind zumindest was die Laufzeiten betrifft auch bereits gestellte Anträge betroffen.

    2) Zurzeit wird das gesamte berufsbezogene Einwanderungsprogramm grundlegend überarbeitet. D.h. es wird in der Zukunft, also während der nächsten 12 Monate, weitere grundlegende Reformen geben. Unter anderem ist auch geplant, die Skilled Occupation List, also die Liste mit den Berufen, die überhaupt grundsätzlich eine Einwanderungsmöglichkeit haben, zu erneuern. Dabei wird es auch so sein, was auch an der momentanen von Einwanderungsminister definierten Critical Skills List zu sehen ist, dass akademische Berufe besser da stehen dürften als zuvor. Diese Änderungen werden aber nur noch zu stellende Anträge betreffen. Wer also schon beantragt hat, ist davon nicht betroffen. Wer jetzt eine Möglichkeit hat, sollte diese so schnell wie möglich nutzen und beantragen. Nach den Änderungen können Möglichkeiten entfallen aber auch neue Möglichkeiten geschaffen werden.

    3) In der Zukunft wird längerfristiger gedacht, d.h. sich kurzfristig oder regional und vorübergehend ergebende Mängel an qualifizierten Arbeitskräften soll vor allem durch temporäre Arbeitsvisa begegnet werden.

    4) Die Einwanderungsquoten werden, vor allem auch aus demographischen Gründen, auf dem momentan vergleichsweise hohen Niveau verbleiben. Alter dürfte aber wichtiger werden, d.h. junge Leute werden tendenziell nach Abschluss der Änderungen besser dastehen.

    5) Die arbeitgebergesponserte Einwanderung über das Employer Nomination Scheme (ENS) und das Regional Sponsored Migration Scheme (RSMS) soll weiter an Bedeutung gewinnen, da hier der Nexus Immigrant-Arbeitsplatz bereits hergestellt ist. Diese Anträge werden auch sehr schnell bearbeitet. Wer einen Antrag für ein 176 oder ein 175 Visum laufen hat, kann diesen in einen Antrag für ein ENS umwandeln, wenn bereits ein sponsernder Arbeitgeber da ist!

    6) Die jetzige Regierung und der jetzige Einwanderungsminister sieht und betreibt das Einwanderungsprogramm recht schnurgerade unter dem Gesichtspunkt des "National Interest of Australia". Zudem ist es so, dass die Gewerkschaften bei einer Labour Regierung mehr mitzureden haben als bei der vorherigen Regierung-und für die Gewerkschaften ist es unakzeptabel, dass zuzeiten von einem Mangel an Arbeit für Handwerker etc. noch weitere Handwerker "importiert" werden. Somit ergibt sich die etwas kaltherzige Änderung von gestern, die einige Leuten die sehnsüchtig auf Ihr Visum warten, zeitlich zurück wirft.

    7) Für Leute mit Berufen auf der CSL List, sind die Änderungen meist vorteilhaft.


    Zusammengefasst und vereinfacht gesagt ist die neue Bearbeitungsreihenfolge für die arbeitgeberunabhängige, berufliche Einawnderungsvisa so:

    Erst -> CSL Berufe
    Dann -> State Sponsored Berufe
    Dann -> MODL Berufe
    Dann -> Alle Anderen


    Kommentar 1: Auf der CSL stehen nicht viele Berufe und diese Anträge sind bereits bis in den April 09 hinein bearbeitet. Von daher sind auch bald (wieder) State Sponsored Berufe an der Reihe, auch wenn auf der Homepage des Immi was Anderes steht.

    Kommentar 2: Die MODL wird [URL=http://www.immi.gov.au/skilled
    /general-skilled-migration/modl-review/]sehr bald abgeändert[/URL]

    Kommentar 3: Diese Prioritäten können jederzeit wieder geändert werden

    Kommentar 4: Wenn Labour die nächste Wahl verliert oder der Immi Minster wechselt, kann auch das zu Änderungen führen

    Kommentar 5: Niemand sollte konkrete Arrangements für einen Wegzug nach Australien machen, bis nicht das Visum da ist. Das Leben geht vor, während und ggf. auch nach Australien weiter. Es gibt, unabhängig von Bearbeitungszeiten, sowieso keine Garantie, dass ein Antrag erfolgreich ist. Z.B. gesundheitliche Aspekte können sich schnell ändern. Laut Adelaide Skilled Processing Centre wurden letztes Einwanderungsjahr um die 12 % der Anträge abgelehnt, aufgrund des Nichterfüllens von Kriterien. In dem Fall gibt es kein Geld zurück, auch nicht wenn sich die Bearbeitung verzögert, das wird vom DIAC auch vorab vor Beantragung an verschieden Stellen kommuniziert. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte die Finger von einem Antrag lassen, oder gelassen haben.

    Viele Grüße
    Hannes


    [SIZE=10]P.S. Mit der Anrede "Liebe" meine ich alle potentiellen Australien Auswanderer und alle Forumsteilnehmer. Diejenige, Derjenige oder Diejenigen, die sich nicht angesprochen fühlen, mögen bitte nicht zu diesem Thema schreiben. Chaoten auch nicht. :D[/SIZE]

    6 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (27. September 2009 um 14:25)

  • Hallo Hannes,

    ich muss sagen das ist ein spitzenmässiger Beitrag, ich bin begeistert, vor allem auch was für Mühe dahinter steckt, alle Hochachtung. !!
    Nun gibt es keine Unklarheiten mehr :)

    Punkt 7 kommen wir ja in den Genuss das wir einen CSL-Beruf haben UND State Sponsership beantragt haben. Nur wir warten schon 7 Wochen auf unsere Nominierung, aber State Victoria hat ja schon for 7 Wochen geschrieben das es gute 8 Wochen dauern kann da die eine Flut von State Sponserships bekommen haben.

    Auch ich lege Hannes Kommentar Nr.5 JEDEM ans Herz.
    Ich sehe das auch, alle die können sollten am besten dieses Jahr noch ihren Visum Antrag stellen, niemand weis was sich alles ändert aber eines ist sicher, es wird nicht leichter um ein Visum zu bekommen.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin_S (25. September 2009 um 07:36)

  • Und was hast du jetzt neues geschrieben was nicht schon in dem geschlossenen Thread stand?

    Und die reihen folge ist auch falsch

    1. CSL mit Sponsorship und dann erst csl!!

    Aber dazu hättest du die Links lesen müssen die ich reingestellt hatte!!

    Naja

    your post is only phishing for compliments!!

  • @Pat.want.make.a.move

    ich habe die Links gelesen, und noch viel mehr.... :D

    Als erstes sind CSL Berufe dran, wie ich schrieb. Sind CSL Berufe mit State Sponsorship keine Berufe auf der CSL (Critical Skills List)? Hier gibt es natürlich eine Prioritätensetzung innerhalb der CSL Berufe, genau wie Du sagst.

    Ansonsten, falls Du etwas Weiterführendes beizutragen hast, nur zu!

    @Merlin CSL+ State Sponsorship ist natürlich 6. Gang mit Turbolader. Dann hoffen wir mal, dass es so bleibt :D

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (25. September 2009 um 15:24)

  • Hi Hannes,

    ja hoffen wir auch das es so bleibt und das endlich Victoria sich meldet, die Warterei zermürbt einem aber das brauch ich vielen hier nicht erzählen wie das so ist ;)

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • wie genau definieren sich eigentlich die Berufe nach dieser CSL Liste? Entspricht jeder Beruf auch nur EINER bestimmten Ausbildung, oder wird da im Einzelfall entschieden?
    Also konkretes Beispiel: Engineer-Mining steht drauf, wird dann nur die genaue deutsche Entprechung gewertet, was dann da Ingenieur Bergbauwesen waere, oder zaehlt man als schnoeder Geologe auch dazu?
    Ich weiss das ist eine recht spezielle Frage, aber vielleicht weiss ja doch jemand eine Antwort :D

  • [off-topic]

    Zitat

    Original von Pat.want.make.a.move
    Naja

    your post is only phishing for compliments!!

    Pat, ich denke nicht, dass jemand, der sich hinsetzt und zum Wohle der gesamten Community eine solche Aufstellung zusammentraegt nur auf Komplimente ausgeht. Vielmehr bin ich davon ueberzeugt, dass es Hannes ein ernstes Anliegen ist, Licht ins Dunkel des Visa-Dschungels zu bringen.

    Und es wuerde dir sicher kein Zacken aus der Krone brechen, dies schweigend anzuerkennen oder einfach mal sachlich zu bleiben.[/off-topic]

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Naja die Frage ist halt was nützt einem die Schönste CSL wenn man kein SS hat?

    Das ist sowieso paradox da die SS ja eiegntlich mal geadcht war um leuten die die 120 Passmark nicht schafften die möglichkeit auf ein Visa zu geben. Nun musst du CSL haben, dafür sind soweit ich weis immer die 120 nötig + du brauchst noch den SS.

    Das sollte sich der Logik nach eigentlich ausschliessen!!!

  • Zitat

    Original von Germanwings

    1) Zuzeiten erhöhter Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in verschiedenen Bereichen , vor allem auch bei Handwerksberufen, ändern sich die Prioritäten des skilled migration program.

    Gewerkschaften ist es unakzeptabel, dass zuzeiten von einem Mangel an Arbeit für Handwerker etc. noch weitere Handwerker "importiert" werden. Somit ergibt sich die etwas kaltherzige Änderung von gestern, die einige Leuten die sehnsüchtig auf Ihr Visum warten, zeitlich zurück wirft.

    Ich hatte in dem letzten Thread schonmal nachgefragt, ist wohl untergangen, wie verhällt sich das mit den Mienen in z.b. WA. Was ich jetzt gelesen habe das die wieder fahrt aufnehmen und gerade WA immer noch händeringend "Handwerker" sucht. Wie ist das den ins verhältniss zu setzen?

    Ist ja auch wieder ein paradoxum das das Land sagt, keine Handweker mehr, aber der Sponsorende Staat braucht welche. Wie wird sich das entwickeln?

    George Lombard, Agent seines Zeichens, welchen ich eigentlich für ziemlich kompetent halte, sagt sinngemäss das da auf jeden fall nochmal nachgebessert werden soll/sollte.

  • Zu Deinem Beitrag würde ich folgende Punkte zitieren, die ich oben angesprochen habe und die meines Erachtens das von Dir angesprochene Thema der wiederauflebenden Minenwirtschaft Westaustraliens, bzw, der dort geplanten Grossprojekte, betreffen:

    "In der Zukunft wird längerfristiger gedacht, d.h. sich kurzfristig oder regional und vorübergehend ergebende Mängel an qualifizierten Arbeitskräften soll vor allem durch temporäre Arbeitsvisa begegnet werden."

    und

    "Auf der CSL stehen nicht viele Berufe und diese Anträge sind bereits bis in den April 09 hinein bearbeitet. Von daher sind auch bald (wieder) State Sponsored Berufe an der Reihe, auch wenn auf der Homepage des Immi was Anderes steht."

    Im Übrigen sind Arbeitskräfte innerhalb Australiens sehr mobil und es wäre nzunehmen, dass das Immigration Department davon ausgeht, dass dementsprechenden eine Migration innerhalb Australiens wieder stattfindet, aus den strukturschwächeren Gebieten mit höherer Arbeitslosigkeit, vor allem NSW, so wie das beim letzten Mining Boom in WA der Fall war.

    Vor allem die Landlords in WA dürfte das freuen, da dann die Preise für Wohnraum wieder nach oben schießen :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (25. September 2009 um 10:19)

  • @Germanwings:

    Super Beitrag - herzlichen Dank!

    Bin ja gespannt, wie es denn nun wirklich weiter gehen wird...

    Glücklicherweise sind wir von diesen Aenderungen (noch??) nicht betroffen, wir hoffen jetzt einfach mal, dass sich auf der CSL nicht noch grundlegende Aenderungen ergeben werden.

    LG
    Claire

  • Hallo,

    laut Skilled Occupation List, im ersten Beitrag verlinkt, ist Engineers Australia die berufsanerkennde Stelle für Ingenieure. Eine Berufsanerkennung als Mining Engineer wäre ja die Voraussetzung, um einen CSL Beruf beim Visum nominieren zu können.

    Ich kenne mich mit deren Kriterien auch nicht weiter aus, würde aber annehmen, dass eine explizite Ingenieursausbildung Voraussetzung ist.

    Könntest ja mal nachfragen oder nachlesen: http://www.engineersaustralia.org.au/about-us/role-…sa/msa_home.cfm

    Gruß
    Hannes

  • Hallo Germanwings,
    großartiger Beitrag. Besten Dank für die Mühe.

    Über die Prioritäten hab ich auch schon gegrübelt.
    Eigentlich hat sich so sehr viel für die bereits gestellten Anträge auch nicht geändert.
    Ich weiß es natürlich nicht genau aber denke nicht das die Riesen Anzahl an Leuten unter dem ENS oder RSMS ein Visa erhalten.
    Wie in Kommentar 1 beschrieben stehen auf der CSL auch nicht sooo viele Berufe.
    Sprich wer 176 mit State Sponsorship hat muss vielleicht ne bischen länger warten aber es ist nicht hoffnungslos.

    1500 Immigration Agents! Wow! Was passiert eigentlich mit den ganzen Agenten bei solchen Änderungen. Wie kann man seinen potenziellen Kunden den, verkaufen
    das es unter Umständen 3 Jahre dauern kann ein Visa zu bekommen.
    Und die vollen 100% des Geldes kassieren die seriösen Agenten doch auch
    erst nach erfolgreicher Bewilligung.

    Apropos, jeder der sich jetzt Gedanken über die blöden Änderungen der DIAC macht. Denkt mal an die eigene Regierung. Sonntag ist Bundestagswahl!
    Wenn Angie das Ding nicht gewinnt und die Piratenpartei überraschend den Einzug schafft, dann kann man Australien bald vielleicht nur noch im Online Stream sehen. 8o

    So denn, geht wählen !!!

    Gruß

    Tassie Tiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!