Liebe Australien-Einwanderungswillige,
ich habe heute morgen, nachdem ich einige PMs zu den aktuellen Entwickelungen bekommen habe, mal eine Recherche zum Thema der zukünftigen Wartezeiten angestellt, um das ganz Thema etwas in den Kontext zu stellen. Da es in Sydney über 1500 Registered Migration Agents, wie auch das gemeinnützige Migrant Resource Centre, oder auch eine grosse Filiale des DIAC gibt, fällt das auch nicht so schwer
Es gibt mehrere Aspekte:
1) Zuzeiten erhöhter Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in verschiedenen Bereichen , vor allem auch bei Handwerksberufen, ändern sich die Prioritäten des skilled migration program. Davon sind zumindest was die Laufzeiten betrifft auch bereits gestellte Anträge betroffen.
2) Zurzeit wird das gesamte berufsbezogene Einwanderungsprogramm grundlegend überarbeitet. D.h. es wird in der Zukunft, also während der nächsten 12 Monate, weitere grundlegende Reformen geben. Unter anderem ist auch geplant, die Skilled Occupation List, also die Liste mit den Berufen, die überhaupt grundsätzlich eine Einwanderungsmöglichkeit haben, zu erneuern. Dabei wird es auch so sein, was auch an der momentanen von Einwanderungsminister definierten Critical Skills List zu sehen ist, dass akademische Berufe besser da stehen dürften als zuvor. Diese Änderungen werden aber nur noch zu stellende Anträge betreffen. Wer also schon beantragt hat, ist davon nicht betroffen. Wer jetzt eine Möglichkeit hat, sollte diese so schnell wie möglich nutzen und beantragen. Nach den Änderungen können Möglichkeiten entfallen aber auch neue Möglichkeiten geschaffen werden.
3) In der Zukunft wird längerfristiger gedacht, d.h. sich kurzfristig oder regional und vorübergehend ergebende Mängel an qualifizierten Arbeitskräften soll vor allem durch temporäre Arbeitsvisa begegnet werden.
4) Die Einwanderungsquoten werden, vor allem auch aus demographischen Gründen, auf dem momentan vergleichsweise hohen Niveau verbleiben. Alter dürfte aber wichtiger werden, d.h. junge Leute werden tendenziell nach Abschluss der Änderungen besser dastehen.
5) Die arbeitgebergesponserte Einwanderung über das Employer Nomination Scheme (ENS) und das Regional Sponsored Migration Scheme (RSMS) soll weiter an Bedeutung gewinnen, da hier der Nexus Immigrant-Arbeitsplatz bereits hergestellt ist. Diese Anträge werden auch sehr schnell bearbeitet. Wer einen Antrag für ein 176 oder ein 175 Visum laufen hat, kann diesen in einen Antrag für ein ENS umwandeln, wenn bereits ein sponsernder Arbeitgeber da ist!
6) Die jetzige Regierung und der jetzige Einwanderungsminister sieht und betreibt das Einwanderungsprogramm recht schnurgerade unter dem Gesichtspunkt des "National Interest of Australia". Zudem ist es so, dass die Gewerkschaften bei einer Labour Regierung mehr mitzureden haben als bei der vorherigen Regierung-und für die Gewerkschaften ist es unakzeptabel, dass zuzeiten von einem Mangel an Arbeit für Handwerker etc. noch weitere Handwerker "importiert" werden. Somit ergibt sich die etwas kaltherzige Änderung von gestern, die einige Leuten die sehnsüchtig auf Ihr Visum warten, zeitlich zurück wirft.
7) Für Leute mit Berufen auf der CSL List, sind die Änderungen meist vorteilhaft.
Zusammengefasst und vereinfacht gesagt ist die neue Bearbeitungsreihenfolge für die arbeitgeberunabhängige, berufliche Einawnderungsvisa so:
Erst -> CSL Berufe
Dann -> State Sponsored Berufe
Dann -> MODL Berufe
Dann -> Alle Anderen
Kommentar 1: Auf der CSL stehen nicht viele Berufe und diese Anträge sind bereits bis in den April 09 hinein bearbeitet. Von daher sind auch bald (wieder) State Sponsored Berufe an der Reihe, auch wenn auf der Homepage des Immi was Anderes steht.
Kommentar 2: Die MODL wird [URL=http://www.immi.gov.au/skilled
/general-skilled-migration/modl-review/]sehr bald abgeändert[/URL]
Kommentar 3: Diese Prioritäten können jederzeit wieder geändert werden
Kommentar 4: Wenn Labour die nächste Wahl verliert oder der Immi Minster wechselt, kann auch das zu Änderungen führen
Kommentar 5: Niemand sollte konkrete Arrangements für einen Wegzug nach Australien machen, bis nicht das Visum da ist. Das Leben geht vor, während und ggf. auch nach Australien weiter. Es gibt, unabhängig von Bearbeitungszeiten, sowieso keine Garantie, dass ein Antrag erfolgreich ist. Z.B. gesundheitliche Aspekte können sich schnell ändern. Laut Adelaide Skilled Processing Centre wurden letztes Einwanderungsjahr um die 12 % der Anträge abgelehnt, aufgrund des Nichterfüllens von Kriterien. In dem Fall gibt es kein Geld zurück, auch nicht wenn sich die Bearbeitung verzögert, das wird vom DIAC auch vorab vor Beantragung an verschieden Stellen kommuniziert. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte die Finger von einem Antrag lassen, oder gelassen haben.
Viele Grüße
Hannes
[SIZE=10]P.S. Mit der Anrede "Liebe" meine ich alle potentiellen Australien Auswanderer und alle Forumsteilnehmer. Diejenige, Derjenige oder Diejenigen, die sich nicht angesprochen fühlen, mögen bitte nicht zu diesem Thema schreiben. Chaoten auch nicht. :D[/SIZE]