welches visa wäre richtig

  • Hallo gigi77,
    die Auskunft, die du von der Botschaft bekommen hast, sehe ich erstmal als nicht abwegig an.

    Und aehnlich ist dir auch in deinen ersten beiden Threads hier im Forum schon geantwortet worden.

    Solltest du also auch in diesem Thread keine Antworten bekommen, die dich zufriedenstimmen -- dann solltest du doch vielleicht noch einmal deine Ausgangsposition genauer unter die Lupe nehmen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • ich wollte wissen,ob jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat hier.
    ob man mit einem touri visa einreisen kann,dann ggf heiraten und alles andere dann von australischen anwälten regeln lassen kann.
    denke ich bin nicht die erste frau auf dieser welt,die mit einem kind aus einer früheren beziehung auswandern möchte und dieses auch geschafft hat.
    sorry für diesen wahnsinns langen text,muss irgendwas schief gelaufen sein.

  • Wie gesagt, trotz alleinigem Sorgerecht war eine aktuelle Einverständniserklärung des Vaters notwendig, die bestätigt, dass er damit einverstanden ist, dass sein Kind nach Australien zieht. Das war die Bedingung, sonst wäre das Visa nicht erteilt worden.
    Kannst du das nicht vom Vater bekommen?

    Viel Erfolg
    Susanne

  • Hallo,

    in diesem Beitrag schreibst Du von einer Agentur/Kanzlei in Brisbane....

    Poste ich meinen beitrag mal hier

    Was denn nun?

    Scheinbar ist dein Freund ja auch schon mit Anwälten zugange. Habt Ihr zu viel Geld? Würde ich mir für die Flitterwochen aufheben (just my 2 cents ;)

    Was soll eigentlich ein "re-applicant sein? Und wieso soll das mit Permanentem Visum leichter gehen als mit dem temporären 457 Visum?

    Da dein Freund auf einem 457 Visum in AU arbeitet, bekommt Ihr (Du + Kind) das gleiche Visum. Ihr müsst aber erst mal nachweisen, dass Ihr ein Paar seid. Wie soll das gehen, wenn du in D bist und der Freund in AU?

    Ihr könntet vorher schon auf einem Touri Visum einreisen.

    Dein Freund muss genau 2 Jahre in AU auf einem 457 Visum gearbeitet haben, damit er ein permanentes Visum bekommen kann, wenn der Arbeitgeber mitspielt und sich der Beruf deines Freundes auf der ENSOL befindet. Es sei denn, er arbeitet außerhalb Grossraum Perth in "regional Australia , da geht, vereinfacht gesagt, jederzeit PR, wenn sich der Beruf auf der entsprechenden Liste befindet und der AG sponsert.

    Unter dieser Checkliste findest du alle Infos für's 457 Visum: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…n-checklist.pdf Gilt auch für partner, die nachträglich dem visum hinzugefügt werden. Man muss ber guggen, was zutreffend ist in der jeweiligen Situation.

    Da steht auch: "Where custodial arrangements exist in regard to a dependent child, relevant documentation" Also, Aufenthaltbestimmungsrecht dokumentieren, das hast Du ja alleine. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass das reicht. Sofern der Vater auch eine Sorgerecht hat, würde ich damit rechnen, dass DIAC eine eidesstattliche Erklärung nachfordert, in der der Vater sein Einverständnis zur Erteilung des Visums und zum Wegzug des Kindes nach Australien anfordert. Das wird bei jedem Visum über ein Tourisvisum hinaus gelten, auch bei Partnervisa/Prospective Marriage Visa, die allerdings erst bei permaneten Visum deines Freundes gehen. und zwar auch wenn sich "australische Anwälte" $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ weiter darum kümmern.

    Die Situation, dass der vater sein Einverständnis geben muss (dem Immigration Department) wird sich vermutlich auch nicht "wegfragen" lassen :D

    Cheers
    Hannes

    4 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (10. September 2009 um 20:05)

  • hallo an alle hier im forum
    folgende fragen hätte ich bezüglich meines themas.
    ich habe einen partner,deutscher,lebt in australien mit einem 457 visum.
    in 1 jahr bekommt er das permanente.
    ich lebe in scheidung,vorraussichtlicher termin hierfür,feb-apr 2010,geht in dland ja alles ganz langsam.
    so,nun möchte ich aber sobald es möglich ist mit meinem kind zu ihm reisen und bei ihm bleiben,bis ich nach dland muss zum scheidungstermin,geht angeblich nicht ohne mich,auch nicht,wenn ich vorher alles regele.
    ach so,aufenthaltsbestimmungsrecht liegt bei mir,sorgerecht wird geklärt.
    meine frage richtet sich drauf,welches visum ich am besten beantrage.
    touri visum 3 monate,ist mir zu riskant,da termin der scheidung noch nicht steht.
    long stay fand ich sehr passend,nur weiss ich hier eben nicht,wie regel ich das finanzielle?ich lese man muss eine gewisse summe im monat zur verügung haben,
    ich brauche dort aber kein geld,da ich a)bei meinem partner wohne und b)er uns finanziert,kann man hierrüber was schriftlich machen?
    sobald dann hier die scheidung durch ist,möchten wir gerne in australien heiraten ( ja ich tue es wieder,diesmal aber den richtigen) und natürlich auch in australien leben,wenn sorgerecht geklärt ist.
    vielleicht kann mir jemand sagen in welchem thread man das rausfinden könnte!
    umgangsregelung
    wie habt ihr das gemacht,KV hat eh kein interesse,wird es aber dann natürlich bekommen,weil,ex ist ja glücklich.
    vielen lieben dank im vorraus.

  • Ich hab mir die regularien fürs 457 Visum mal kurz angeschaut. Wenn ich es richtig verstanden hab, dann müsst ihr heiraten, und er muss dich über die Immigration Behörde in sein Visum mit eintragen. Ich denke das die Option 3 Monats Visum und dann nächstes Jahr nach der scheidung zu heiraten die beste Variante ist. L.G.

  • Ich wuerde dir raten entweder in Berlin anzurufen oder schicke deinen partner hier zur Immi. Ich bin mir nicht sicher ob man bei einem 457 noch einen Partner nachtragen lassen kann, besonders wenn du noch anderweitig gebunden bist, evtl muss das mit dem Sponsor abgeklaert werden?
    Mal eben ein long stay Visum zu bekommen ist nicht so einfach, Job oder Kohle musst du schon nachweisen denk ich.

  • Zitat

    Original von Patrique
    Ich hab mir die regularien fürs 457 Visum mal kurz angeschaut. Wenn ich es richtig verstanden hab, dann müsst ihr heiraten, und er muss dich über die Immigration Behörde in sein Visum mit eintragen. Ich denke das die Option 3 Monats Visum und dann nächstes Jahr nach der scheidung zu heiraten die beste Variante ist. L.G.

    Sorry aber das ist totaler Quatsch und mal eben schnell in die regularien für Visa reinschauen erst recht, das ist viel zu kompliziert um mal eben schnell. Im Zweifelsfall gibt es dafür Visa-Agenten (Migration Agents). Hier wird immer wieder gesagt, ruf in Berlin an. Das ist ne Botschaft, die machen zwar auch Visasachen, aber die Bearbeitung/ Genehmigung liegt immer noch in Australien bei der Immi selber. Entsprechend ist es immer besser sich bei der Immi oder aber einem Visa-Agenten beraten zu lassen.

    Dein Partner kann Dich und das Kind über seine Firma in das 457er nachträglich eintragen/beantragen lassen. Egal ob du noch anderweitig verheiratet bist (so war es bei uns vor 9 Jahren, ob sich daran inzwischen was geändert hat, müsste Dir ein Migrations- Agent sagen können) genau so kann ER dich und das Kind dann in seinen permanenten Visa- Antrag mit rein nehmen. Hochzeit dafür ist nicht Vorraussetzung. Das Sorgerecht muss allerdings geklärt sein.

    Such Dir einen GUTEN Agenten und regele das mit dem. Das geht schnell und ist vor allem sicher.

    Just my 3 cents

  • DIESES THEMA GAB ES SCHON MEHRMALS. Das ist eine sich im Kreise drehende, permanente, never ending story. Augenscheinlich beschäftigt die Dame, die zuvor gigi77 und jetzt tamara77 heisst, schon drei Agenturen/Rechtsanwälte/Agenten.
    brauche dringend infos Es gibt noch mehr :D threads

    Never ending deswegen, weil sich in jedem Beitrag von Frau77 plötzlich neue Aspekte ergeben, die es vorher nicht gab.

    Zitat

    tamara77:
    vielen lieben dank im vorraus.

    Hannes :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (29. September 2009 um 02:56)

  • Danke fuer den Link zum alten Thread, Hannes,
    ich hatte den heute Morgen auf die Schnelle nicht gefunden.

    Ja, es scheint sich tatsaechlich um dieselbe Person zu handeln.

    Ich moechte nochmals darauf hinweisen, dass Doppelaccounts und Sockenpuppen hier nach wie vor nicht erwuenscht sind. tamara77 darf sich gerne per PN bei einem der Mods melden, welchen Account sie geloescht sehen moechte. Sollte sie sich nicht melden, uebernehmen wir im Team gerne die Entscheidung und leiten es an den Admin weiter.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso, ich hab mir mal gedacht, da es ja offensichtlich die selbe person ist, mit den selben Fragen, die Themen einfach alle zusammen zu schmeissen.

    Das Chaos ist somit offiziell perfekt :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!