Superannuation Payments - Certified Copies - wie und wo machbar???

  • Hallo zusammen,

    nach langer Zeit schaue ich hier mal wieder rein. - Und es ist immer noch interessant, sich ein umzuschauen! :)

    Nun zu mir und meinem Anliegen...

    Ich war die letzten zwei Jahre mit dem WHV in Australien unterwegs und bin jetzt seit vier Wochen wieder hier in Deutschland.

    Ich habe in Australien natürlich auch gearbeitet und habe dort auch mein Superannuation Account gehabt und fleissig Beiträge eingezahlt.

    Dieses (das Super Account) habe ich, aus ersichtlichen Gründen (bin ja nun nicht meht in OZ, und wäre ja dumm dort Geld liegen zu lassen, wenn ich es denn hier auch brauchen kann), nun versucht zu schliessen und die über die letzten zwei Jahre eingezahlten Beiträge zurückerstattet zu bekommen.

    Ich habe auch alle Dokumente, Formulare und benötigten Kopien so weit ausgefüllt und bereitgestellt wie ich es musste und es nach Australien geschickt.

    Ungefähr drei Wochen nachdem ich meinen Brief mit allen von der Superannunation Organisation (CBUS in meinem Fall) zur Auszahlung meiner gezahlten Beiträge benötigten Unterlagen abgeschickt hatte, kam der ganze Brief zu mir zurück.

    Grund dafür ist laut CBUS, dass keine "einfachen" Dokumente zur Auszahlung meiner gemachten Beiträge reichen (Photocopy des Passports, Fotokopie des abgelaufenen Temporary Resident Visa und der Stempel im Passport das ich Australien verlassen habe), sondern dass ich

    1. eine Certified Copy meines Passports
    2. eine Certified Copy des abgelaufenen Temporary Resident Visa
    3. eine Certified Copy des Ausreisestempels aus meinem Reisepass

    beibringen muss.

    Der Knackpunkt dreht sich also um die "Certified Copies"!!

    Meine Frage ist nun, wie und wo ich meine Dokumente (Fotokopien) so beglaubigen lassen kann, dass es in Australien mit der Superannuation Organisation nicht noch weitere Probleme gibt.

    Natürlich habe ich auch schon an eine Anwalt, Notar, Poststelle usw gedacht!
    Würde auch absolut kein Problem darstellen.

    Das Problem könnte nach meinen Erfahrungen allerdings sein, dass in der deutschen Sprache beglaubigte Kopien in Australien nichts zählen, einschliesslich Dokumenten, die zwar von einem Notar oder Anwalt beglaubigt sind, aber halt leider nicht in englischer Sprachen sind.

    D.h. selbst die beglaubigten Kopien wären in OZ nichts wert!?

    Könnte das möglicherweise heissen, dass ich meine Dokumente erst hier beglaubigen lassen muss und dann noch übersetzen lassen muss? ?(

    Stehe da im Moment echt ein bisschen vor einer Fragestellung ?( und würde mich freuen, wenn es hier ein paar freundliche und gut informierte "Experten" :) gibt, die mir bei dieser Fragestellung nützliche Informationen und Hinweise geben können.

    Vielen Dank schon mal im Voraus! :)

  • Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Beglaubigungen von einem Notar oder ö. in Australien nicht anerkannt sind, wenn Sie nicht übersetzt sind. In Australien kann ein Physiotherapeut beglaubigen lassen!
    An deiner Stelle würde mich es ärgern das Geld für die Beglaubigen bezahlen zu müssen, aber vielleicht kennst du ja auch jemand :)
    Soviel zu meinem Laienwissen :)

    Einmal editiert, zuletzt von federboa (30. September 2009 um 21:37)

  • zu übersetzungen: wir mussten sogar englisch sprachige (+symbole) EU-führerscheine übersetzen lassen, um eine NSW driver's licence zu bekommen!

    ich kann mir also durchaus vorstellen, dass nur beglaubigte übersetzungen (inkl kopien des originals) gelten.

    Einmal editiert, zuletzt von wombat07 (1. Oktober 2009 um 05:43)

  • also ich nehme mal an, die Documente sind in english. Dann braucht es doch nur die Beglaubigung! Das ist doch nur ein Stempel und eine Unterschrift. Ich denke vielmehr es geht daraum auszuschliessen, dass du dir nicht irgendwas am Rechner bastelst und da hinschickst oder fremdes Geld claimst. Beglaubigungen heissen ja eigentlich, das die Kopien mit den Orginalen übereinstimmen. Ich brauchte auch mal eine Certified Copy fürs immi und dazu musste ich bei der Post oder der Bank jemanden finden, der mich kennt und das entspechend beglaubigt, das meine Unterschrift meine Unterschrift ist.

    Hast du eine Telefonnummer aus Australien von der CBUS? Dann ruf doch dort mal an und frage, welche Quellen für ein Certified Copy sie anerkennen. Notar kostet ja richtig Geld und dann weisst du noch nicht mal, ob das vom Notar anerkannt wird. In meinem Fall hat mir die Immi auf Rückfrage einige anerkannte Quellen genannt und die waren auch noch kostenlos.

    Viel Glück

  • Hi Matt,
    ich würde hier auch empfehlen, eine deutsche Amtsstelle (z.B. das Gemeindeamt) aufzusuchen und dort die Beglaubigung machen zu lassen. Das sieht sehr offiziell aus, ist verhältnismäßig günstig und selbst DIAC akzeptiert Beglaubigungsstempel in deutscher Sprache.
    Alternativ kannst Du zu einem Notar gehen, der in englischer Sprache beglaubigt. Die meisten machen das auf Anfrage. Ist aber teuerer als bei der Gemeinde. Gruß, P.

  • So,

    für alle, die es interessiert...

    Meine vor kurzem beschriebene Problemstellung habe ich wie folgt gelöst:

    Habe bei der australischen Botschaft in Berlin angerufen. Die haben mir gesagt, dass sie mir helfen können.

    Sollte denen die ganzen Unterlagen schicken und sie würden sie mir dann so beglaubigen, dass es 1. ganz offiziell ist und 2. keine Sprachprobleme mehr geben sollte.

    Gesagt ... getan ...

    Also war es viel einfacher, als zu einem deutschen Anwalt, Notar, Gemeindeverwaltung o.ä zu gehen und dann zwar die Beglaubigung zu haben, dann aber immer noch vor dem Sprachproblem zu stehen.

    Danke an die australische Botschaft!

    Kosten waren alles zusammen 25 Euro. 18 € Bearbeitungsgebühr, und zwei Mal 3,50 € für das Briefporto.

    Jetzt sollte es mit der Super - Auszahlung in AUS keine Probleme mehr geben, und die schicken mir hoffentlich einen dicken Verrechnungsscheck. :)

  • Hi Matt, hast du dein Super mittlerweile bekommen?
    Ich habe auch mein Super beantragt und von mir wollten sie nur eine certified copy eines Ausweises, auf dem mein Bild, Name und Geburtsdatum drauf ist. Also Reisepass oder Perso.
    Ich habe das Ganze heute abgeschickt.
    Ich habe den Antrag aber auch online eingereicht und ueber meine TaxFile Number (oder war es die Reisepassnummer?) wurde dann auch sofort bestaetigt, dass ich Australien schon verlassen habe :)
    Hast du auch den 900 Dollar Bonus bekommen???

  • Also mein Super habe ich bekommen, jedoch gingen davon jede Menge Steuern ab!! X(
    Kann ich die wenigstens teilweise bei der nächsten Steuererklärung zurückbekommen? Bin mittlerweile in D und somit auch kein australian resident for tax purpose mehr :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!