Sydney-wir kommen!Pünktlich zur Einschulung!Frage dazu

  • Hallo,

    nachdem wir nun seit 2 Tagen definitiv wissen,das wir ab Januar für die nächsten 2-4 Jahre in Sydney wohnen werden,habe ich ein Riesengedankenkarussell im Kopf :) Hilfe....was gibt es nun alles zu bedenken und zu organisieren!!!

    Einer der eher kleineren Punkte betrifft die Frage: Schultasche für unsere Tochter(wird in Sydney Ende Januar eingeschult)noch hier kaufen oder erst in Sydney?
    Eigentlich hat sie schon recht genaue Vorstellungen,was sie will und irgendwie wäre es schade,wenn wir ihrem Wunsch nicht entsprechen könnten....
    Was tragen Erstklässler in Australien denn als Schultasche?Scout-Tornister und co wohl eher nicht!?
    Für unseren Sohn (9J.)werden wir wohl einen Rucksack in Sydney kaufen-mit seinem Scout wäre er da in der Schule wahrscheinlich zu auffällig.

    Ab wann sind die Kinder eigentlich schulpflichtig?Wenn man gemeldet ist?Wenn man einen festen Wohnsitz hat?
    Wenn wir ankommen werden wir wohl erstmal in einem möbl.Übergangsappartment wohnen,bis wir ein Haus/Wohnung gefunden haben und demzufolge wissen wir auch noch nicht,welche Schule unsere Kinder besuchen werden!Also können wir sie auch nicht gleich zur Schule schicken!?Irgendwie klingt das ziemlich kompliziert!

    Viele Grüße - Kerstin

    PS: Hoffentlich passt ein Schultütenbastelset in unser Flugzeuggepäck,denn im Container kommt die Schultüte zu spät!

  • Vorweg: ich habe keine Kinder. :P


    neee, klassische Schulranzen hab ich hier ncoh nicht gesehen.... eher Rucksaecke.
    Bei den mehr hipie-waldorf-montessori-elterm dann auch schonmal Lederschulranzen (die Preise treiben mir die Traenen in die Augen..... meiner Meinung nach Verschwendung fuer ein Grundschulkind, das das dann eh durch den Dreck zieht)

    Schulrucksaecke gibt es hier (je nach Geschaeft) schon recht guenstig - ich habe fuer mein Hundeplatzzeuch einen schoenen, schlichten, dunkelgruenen fuer nur A$ 29 gekauft.
    Naturlich gibt's die auch mit allen moeglichen Aufdrucken: Von Barbie ueber Thomas the Tank Engine und Superman bis hin zu den Wiggles (schauder)

    Mal organisatorische Fragen (sorry, wenn ich Dir damit jetzt den Wind aus den Segeln nehme):

    * Welches Visum habt ihr? Je nach Visum gehoert NSW zu den Staaten, in den Einwanderer Schulgeld zahlen muessen. Und das nicht zu knapp....
    bei 2 Kindern faellt das dann ins Gewicht......
    Evt. uebernimmt das aber der Arbeitgeber.

    * Habt ihr das Visum denn schon schwarz auf weiss? Ich meine nicht beantragt, wurde es dennschon bewilligt?
    Es kann euch durchaus passieren, dass ihr (je nach Visumsart) kein Visum fuer die Kinder kriegt ohne eine Schulanmeldung vorzulegen. Und die Anmeldungen fuer 2010 haben (zumindest hier in Canberra) schon vor Monaten begonnen......


    Glueckwunsch dazu, dass das alles zu klappen scheint.
    Ich habe nur das dumpfe Gefuehl, dass Du Dir schon sehr bald keinen Kopf mehr ueber Schultaschen und Schultuetenbastelsets machen wirst und einen Organisationskoller erleidest...... ;)

  • also Nachbars Kinder gehen hier alle mit Rucksack in SCHULFARBEN.

    Ich würde keinen Ranzen in D kaufen, es kann sein, das dir die Schule Farben vorgibt, hier besteht in den meisten Schulen Schuluniform-Pflicht.

    Und zu den Anmeldungen: Man kann immer nachmelden, wenn man neu eingewandert ist, ob Plätze frei sind liegt aber sicher an der Beliebtheit der Schule. Und wenn ihr nur 2-4 Jahre hier seid, nehme ich an, ihr seid mit 457er Visum hier? Dann kostet auch die öffentliche Schule Schulgeld für Euch. Evt wäre es eine Überlegung die Kinder dann in die deutsche Schule zu geben. Dort ist bilingualer Unterricht und die Schule ist grade in neue Räume gezogen, ist wirklich sehr nett gemacht dort.

    Glaub mir, der Schulranzen ist das kleinste was zu organisieren ist ;) aber ich verstehe dich schon, wenn deine Tochter da schon was konkretes will...nur Schule läuft hier ganz anders als in D, lockerer auf der einen Seite und straffer, was Kleidung ect angeht.

    Viel Spass.

    PS: Blossom, wenn Papa einen Job und ein 457er Visa bekommt, steht auf dem Visaantrag die restliche Familie auch drauf, ausser es wird ausdrücklich so (nicht) beantragt. Wäre ja auch ein Horror, Papa und Mama haben Visa und gehen nach Australien und die Kinder können nicht mit 8o

  • Hi Sonnenkerstin, :)

    hi Blossom, :) ich erlaube mir, Deine Idee mal aufzugreifen:

    Vorweg: ich habe nur ein Enkelkind in Sydney welches ich 5 Jahre nicht gesehen habe.
    Grund: Ausreiseverbot für Kinder in Australien??? (wenn es der Vater nicht will) und neuerdings noch schlimmer! ;( ;(
    Sie geht an eine Public School in die 4. Klasse.

    Zu Deiner Frage kann ich Dir nur sagen, dass dort keine Schultüten üblich sind, ich habe meinem Enkel zwar auch eine geschickt, aber die kannst Du nur zu Hause überreichen.
    Sie wurde damals im Dezember 5 Jahre und kam im Januar in die Schule - Kindergartenklasse.
    Du musst Deinen Kindern Schuluniformen kaufen und dazu gehört an den Public Scholls auch der Rucksack. Der ist genüber unseren Schulranzen nicht so schön bunt. Glaube nur einfarbig und schwerer.
    Die Mädchen tragen zur Sommeruniform immer einen Hut, weiße Söckchen (die habe ich schon geschickt, weil sie gerade zu Schulbeginn Mangelware sind.)
    Das einzige was ich in Deutschland noch kaufen würde, wären geschlossene schwarze Schuhe mit einem Riemchen drüber. Sandaletten sind glaube nicht erlaubt.

    Alles was die Kinder in Deutschland für die Schule brauchen, wird dort nicht benötigt, kein Füller, nur einen Waschbeutel voller Buntstifte und Filzstifte, keine Federmappe, keine Hefte, keine Bücher, keine Zahlenkärtchen, keine Zählstäbchen usw. Sie schreiben auch in der 4. Klasse noch mit Bleistiften und kennen keine Schulbücher und Hefte wie in Deutschland. Sie machen in der 4. Klasse eine Art Führerschein für Kugelschreiber. Sportkleidung gehört zur Uniform, die musst Du auch nicht extra kaufen. In der 1. und 2. Klasse haben sie noch etwas Japanisch gelernt, was aber in der 3. Klasse weg fiel.

    Solltet Ihr mal wieder zurückgehen nach Deutschland, dann wird es für die Kinder schwierig. Unterrichtsstoff liegt weit hinter dem in Deutschland.
    Bete, dass Deine Kinder nicht so alte Lehrer bekommen.

    Hoffentlich wird Euch jetzt nicht Angst und Bange. Es hat aber keinen Sinn, etwas zu beschönigen, was nicht ist. Der Vorteil ist, dass die Kinder nicht so viel Stress haben (sagt man?)

    Ich wünsche Euch in jeder Beziehung viel Glück in Sydney.

    LG Clivia :(

    PS: als Grund habe ich eigentlich den Link von diesem Forum eingesetzt, aber der ist in der Vorschau verschwunden und es steht das Thema da. So muss man die Suche nach diesem Thema benutzen.
    australien-forum.de/wbb23/thread.php?threadid=15274

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Zitat

    Original von Jessie
    PS: Blossom, wenn Papa einen Job und ein 457er Visa bekommt, steht auf dem Visaantrag die restliche Familie auch drauf, ausser es wird ausdrücklich so (nicht) beantragt. Wäre ja auch ein Horror, Papa und Mama haben Visa und gehen nach Australien und die Kinder können nicht mit 8o

    *kicher*

    Nein, so habe ich das nciht gemeint. :P

    Da in Australien aber Schulpflicht besteht, ist es nicht unueblich, dass die Schulanmeldung VOR Erteilung des Visums vorgelegt werden muss.
    Das wuerde dann bedeuten, dass Schule hier im Januar spontan suchen nicht funktioniert.

    Mich wuerde auch nxiht ueberraschen, wenn zumindest ein Teil des Schulgeldes gezahlt werden muss bei Anmeldung... also vor Visumserteilung.....

    :P


    Was ich eigentlich sagen will: Das ist alles womoeglich viel komplizierter als Schultuetenbastelsets und Rucksackfarben. :(


  • Also das haben wir mit unserer Tochter anders erlebt. In Deutschland besteht auch Schulpflicht. Trotzdem ging erst das Visa, dann neuen Wohnort aussuchen und auch anmieten und dann nächste Schule aufsuchen zum anmelden. Die öffentlichen Schulen hier haben wie auch in Deutschland ihre Einzugsgebiete, wohnst du dort nicht, ist die nächste Schule in deinem Einzugsort der Ansprechpartner. Einfach mal so irgendeine Schule geht nicht immer ;) Das ist auch mit der Grund, warum Wohnorte mit guten Schulen entsprechend teuer beim Hauskauf oder Miete sind. Zumindest hier bei uns.

    Wobei unsere Tochter dann schlussendlich auf der deutschen Schule hier in Sydney war, da ist es dann egal wo du wohnst, weil du sie dann halt selber hinbringen und abholen musst.

  • Woir hatten das Thema kuerzlich mal
    Visum mit 8 Jährigen Kind

    Allerdings war es in dem Fall ein Studentenvisum.

    Da aber die Schulpflicht fuer alle Kinder gleich ist, unabhaengig der Visaklasse der Eltern, wuerde ich erwarten, dass das bei anderen Visumsklassen aehnlich ist.

  • Zitat

    Original von Clivia
    Zu Deiner Frage kann ich Dir nur sagen, dass dort keine Schultüten üblich sind, ich habe meinem Enkel zwar auch eine geschickt, aber die kannst Du nur zu Hause überreichen.
    Sie wurde damals im Dezember 5 Jahre und kam im Januar in die Schule - Kindergartenklasse.
    Du musst Deinen Kindern Schuluniformen kaufen und dazu gehört an den Public Scholls auch der Rucksack. Der ist genüber unseren Schulranzen nicht so schön bunt. Glaube nur einfarbig und schwerer.

    Andere Schulen, andere Sitten.
    Das kann man alles so pauschal gar nicht sagen.
    Schultueten kennt man hier nirgendwo, das ist richtig. Aber je nach Schule wird das mit dem Rucksack anders gehandhabt.
    Manchmal kann man kaufen was man will.
    Manchmal muss man an der Schule kaufen, wobei es auch vorkommen kann, dass man fuer die Kids in Kindi einen Rucksack kaufen muss und dann ab Jahr 1 wieder einen anderen. Damit ist auch optisch das Kind in das Kindijahr einzuordnen.
    Manchmal muss der Rucksack nur die Schulfarben haben und es ist egal, wo man ihn kauft.

    Zitat

    Die Mädchen tragen zur Sommeruniform immer einen Hut, weiße Söckchen (die habe ich schon geschickt, weil sie gerade zu Schulbeginn Mangelware sind.)

    Auch pauschal! Das handhabt jede Schule individuell.
    Generell gilt: No Hat - no play!
    Ob Hut mit breiter Krempe, schmaler Krempe, Buckethat, blaue Socken, gruene Struempfe, oder alles erlaubt solange es die Schulfarben hat etc entscheidet die Schule.

    Zitat


    Das einzige was ich in Deutschland noch kaufen würde, wären geschlossene schwarze Schuhe mit einem Riemchen drüber. Sandaletten sind glaube nicht erlaubt.

    Wieso? Gibt es hier zuhauf.

    Zitat

    Sportkleidung gehört zur Uniform, die musst Du auch nicht extra kaufen.

    Doch, die muss man auch kaufen. Sportuniform, Sommeruniform, Winteruniform, Strumpfhosen, Socken, Hosen, T-shirts, Krawatten, Schuhe, Huete etc.........

    Das sind alles Beispiele aus public schools, jedoch auch anwendbar auf private schools.
    Man kann also nicht im Vorfeld planen, solange man nicht die Schule und ihre Uniformen kennt.

  • ..... nicht zu vergessen, das viele Schulen selbst die farbe der Haargummis fuer die Maedels vorschreiben :rolleyes:

    Die Komplette Uniform inkl. Sportklamotten, Rucksack (mit Schulsymbol drauf) kann man in der Schule oder dem entsprechenden Uniformshop kaufen. Ausser Socken und Schuhe, die kann man extra kaufen.

    Macht der armen doch nicht noch mehr Panik :D

    Ich antworte einfach mal fuer Kerstin, damit auf den Schulkostenthema nicht noch mehr rumgehackt wird. Schulkosten sind geklaert :]

    Schultueten sind hier tatsaechlich nicht ueblich und wenn ihr zum ersten Schultag noch nicht wisst WO ihr einschult, hat es sich eh erledigt.

    Das Anmelden geht folgendermassen von statten:

    Ihr geht zu der Schule die ihr moechtet, stellt euch vor und fuellt die Formulare aus, damit geht ihr dann zur DIAC und bezahlt die Schulkosten fuer ein Jahr im Voraus (ratenzahlung moegen die nicht so gerne). Die DIAC schickt, dann die Bestaetigung and euch und an die Schule und die Schule wird euch dann benachrichtigen, wenn sie von der DIAC gehoert hat.

    Alles doch gar nicht soooooooooo dramatisch oder gar Buerokratisch =)

    Das mit dem Umzug haut schon hin. Wisst ihr denn schon in welchen Suburb ihr wollt?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Clivia

    Solltet Ihr mal wieder zurückgehen nach Deutschland, dann wird es für die Kinder schwierig. Unterrichtsstoff liegt weit hinter dem in Deutschland.

    gilt das pauschal? ich denke nicht...

    ein freund von mir kam jetzt nach 14 jahren wieder zurueck nach deutschland, seine tochter geht in berlin auf eine angesehene privatschule, war in sydney auf einer deutschen schule und bemaengelt die rueckstaendigen lehrmethoden in deutschland.

  • Ja, da haben wir den großen Unterschied, der ist leider nicht ganz billig!
    Ich meine damit, dass sich nicht jeder die Deutsche Schule leisten kann, wo nach Deutschem Lehrplan unterrichtet wird.

    LG

    PS: Sorry ich wusste nicht, dass Migranten auch für die staatliche Schule bezahlen müssen. Da würde ich natürlich die Deutsche Schule vorziehen.

    Damit ich nicht nochmal extra posten muss, der Beweis und etwas zum Zeitung lesen:

    http://www.mittelbayerische.de/top-themen/art…0_jahre_de.html

    (Beitrag gehört jetzt unter den von Blossom)

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Clivia (3. Oktober 2009 um 12:40)

  • Zitat

    Original von Clivia

    Ja, da haben wir den großen Unterschied, der ist leider nicht ganz billig!

    warum unterschied? ich schrieb doch, dass sie jetzt in berlin auf einer angesehenen privaten schule ist. die ist ebenfalls nicht ganz billig, sogar deutlich teurer als in sydney.

  • Zitat

    Original von Clivia
    ... war in sydney auf einer deutschen schule und bemaengelt die rueckstaendigen lehrmethoden in deutschland.
    Ja, da haben wir den großen Unterschied, der ist leider nicht ganz billig!

    Liebe Feiertagsgrüße

    PS: 20 Jahre "Tag der Deutschen Einheit"

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Zitat

    Original von Clivia

    ich glaub es sind nur 19 Jahre......
    irgendwie hatte ich im Kopf, dass 2010 20 Jahre Tag der deutschen Einheit sind. :P


    Zum eigentlichen Thema: Kosten....
    Ich weiss nciht, wie in NSW die Schulgelder fuer staatliche Schulen sind. Im ACT sind fuer Einwandererkinder bestimmter Visaklassen Privatschulen u.U. deutlich billiger als staatliche Schulen.
    Das Schulgeld fuer Migrantenkinder betraegt hier im ACT so um die A$ 10,000 pro Jahr fuer staatliche Schulen. :(

  • *lach* Danke Schnute fürs Vorabinformieren!
    Das mit den Schulkosten ist tatsächlich geklärt,die Uniformmodalitäten kenne ich auch.Nur das Rucksackthema ist mir leicht unklar. Ach wie gemein,scheinbar wirds nix mit der Wunschschultasche.

    Ansonsten habe ich natürlich noch ganz andere Sorgen,als Ranzen und Schultüten =) ,aber die sind momentan noch so konfus und unspeziell oder zu speziell,das ich mich diesbezüglich noch sammeln muß :P,um sie hier zu äußern oder zu fragen. Ich habe mal mit den eher einfachen Sachen angefangen!

    Aber da mein Mann ab Mitte November schon für einen Monat in Sydney ist,wird er sich schultechnisch schonmal kümmern,denn wenn wir im Januar dann komplett kommen,sind noch Ferien und die Schulen geschlossen.
    Oweh,das Anmeldeprozedere klingt aber langwierig! Aber egal ob pünktlich eingeschult oder verspätet - die Schultüte MUß sein! Darauf freut sich die Kleine seit mindestens 1 Jahr!

    Und was die vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Qualitäten der australischen Schulen betrifft - ich gehe jetzt mal davon aus,das wir nach Ablauf des 457-er Visums zurück-oder woanders hingehen,dann wiederholen die Kinder eben eine Klasse! Die Auslandserfahrungen und den Sprachvorsprung machen das auf jeden Fall wett,denke ich!

    VG Kerstin

    PS:Es ist übrigens der 19."Tag der deutschen Einheit" ! :)

  • @Blossom,


    Zitat

    ich glaub es sind nur 19 Jahre......


    fast richtig.
    Vor 20 Jahre ist die Mauer gefallen. 9 Nov. 1989
    Und seid dem 3 Okt. 1990 wird der Tag der Deutschen Einheit offiziel gefeiert. Das sind dann die 19 Jahre...

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • oh, ja, richtig...

    Schultuetenbastelsets:
    Brauch man cniht im Flieger mit nehmen. Hier ist Scrapbooking deutlich weit verbreiteter als in Deutschland, und all die Utensilien sind relativ guenstig in asiatischen two-dollar shops zu bekommen..,... :rolleyes:


    Mensch, matzi, geht's mehr retentiv?
    Ich weiss cniht, ob es Dir bewusst ist - es geht weder um Dich noch um mich. Es geht um eine Familie, die nach Sydney auswandert, und sich Gedanken macht zur Einschulung.
    Es tut mir leid, wenn Du den Hinweis, dass Schulen in NSW nicht ganz giuenstig sind, fehl am Platz findest - aber wie dgesagt, es geht nicht um DICH.

    Ich unterstelle einfach mal, dass fuer einwandernde Familien Sc hulkosten nciht ganz irrelevant sind - ganz besonders nciht, wenn im Titel des Threads "EINSCHULUNG" steht......

    Vielleicht seh ich das aber auch falsch. Ich hab ja keine Kinder - vielleicht ist Geld fuer Familien ja voellig unwichtig? ?(


    Also, matzi, sei doch bitte ein guter Mod, und wenn Du ein Problem mit mir hast, schick mir einfach eine PN - das ist doch das, was Mods immer sagen, richtig? :P

  • Blossom,

    ich habe kein Problem mit dir. Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass du am Thema vorbeischreibst.
    Und dein ewiger Zynismus, den du immer anbringst, wenn dir was nicht passt, zieht leider bei mir nicht.

    Im Uebrigen zitiere ich jetzt mal Schnute von etwas weiter oben:

    Zitat

    Ich antworte einfach mal fuer Kerstin, damit auf den Schulkostenthema nicht noch mehr rumgehackt wird. Schulkosten sind geklaert

    In Anbetracht dessen frage ich mich natuerlich, ob du nur selektiv lesen kannst oder ob es vielleicht doch nur um DICH geht; denn Hauptsache du bist losgeworden was du unbedingt schreiben willst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!