was deckt medicare genau ab

  • könnte hier mal jemand eine liste erstellen, welche wirklich wichtigen sachen medicare abdeckt und welche nicht? und vielleicht wie es mit zuzahlungen dabei aussieht?
    also soll jetzt nicht um eingewachsene zehnägel gehen sondern um sachen wie zahnbehandlung oder krankenhausaufenthalt. wäre echt nett. danke schonmal

  • Also, Krankenhausaufenthalt wird komplett uebernommen (ohne irgenwelche Zuzahlung), sofern medizinisch notwendig (also Zeug wie Schoenheits-OPs nicht!)
    In der post-OP Phase wurde bei mir auch immer das fernsehen am Bett vom Krankenhaus bezahlt. :)

    Zahnbehandlung wird nicht uebernommen.
    Auch Sehhilfen werden nciht uebernommen (sind aber deutlich billiger als in D)

    Zuzahlung kommt darauf an, welche Aerzte Du warum konsultierst.
    Fachaerzte in "outpatients clinics" in Krankenhaeusern werden komplett von medicare uebernommen - dafuer sollte man hier vieeeeeeel Zeit mitbringen.
    Niedergelassenen Fachaerzte, da ist die Zuzahlung wieder davon abhaengig, ob die Konsultation medizinisch notwendig ist oder nicht. Einfach mal so zur Vorsorge ohne Ueberweisung zahlt man komplett selbst. Wird man vom GP ueberwiesen, kriegt man einen Teil von medicare zurueck.
    Wird man ueberwiesen und es ist medizinisch notwendig (wie beispielsweise post-OP) da zahlt medicare dann afst alles.

    Bei medikamenten haengt es davon ab, ob sie auf dem PBS (Pharmaceutical Benefits Scheme, eine Liste der Regierung) stehen oder nciht. Wenn nicht, dann muss man die komplett selber zahlen.
    Wenn ja, dann mussman nur eine Zuzahlung leisten.

    Wenn man am Finanzjahresende oberhalb eines Schwellenbetrages liegt mit medizinischen Kosten (und das schliesst Zaehne, Sehhilfen, alles, was man aus eigener Tasche bezahlt hat), bekommt man auch hierfuer einen Teil von medicare zurueckerstattet.


    Meiner persoenlichen Einschaetzung nach, wenn man das, was man in D an Beitraegen fuer die KV zahlt, kriegt man hier deutlich mehr Leistung fuer deutlich weniger Geld (medicare hat keine "Beitraege", sondern wird aus Steuergeldern finanziert)
    Leg einfach jeden Monat ein bissle was zur Seite, um im Fall aller Faelle vorbereitet zu sein (aber Geld ansparen sollte man ja eh!).

    Ich glaube auch, dass die medizinische Versorgung regional stark unterschiedlich ist - so wuerde ich im Suedosten eine bessere Versorgung erwarten, da es halt viel mehr Krankenhaeuser und Aerzte auf relativ "kleiner" Flaeche gibt: D.d. Ist der Spezialist in Canberra nciht verfuegbar, kann man ratz-fatz mal schnell nach Sydney, Melbourne, Wollongong, etc. geflogen werden.
    Koennte mir vorstellen, dass das in Gegenden wie WA u.U. alles kompizierter ist (da halt die "Arzt-und Spezialistendichte" geringer ist)


    Apropos fliegen:
    Krankentrabsport ZUM Krankenhaus wird nur teilweise von medicare uebernommen. Ausser bei Unfaellen.
    D.h. wenn Du halbtot auf der Strasse liegst und jemand ruft die Ambulanz, zahlst Du hinterher nix. Wenn Du Bauchweh hast und rufst den Notarzt, ist die Eigenbeteiligung nciht zu verachten.
    Wenn moeglich ist u.U. Taxi ins Krankenhaus guenstiger.

    Wenn Du erstmal im Krankenhaus aufgenommen bist und dann aber aus medizinischen Gruenden von A nach B transportiert werden musst (ob Ambulanz, Flieger oder Heli) das bezahlt dann medicare komplett.


    Hoffe, das hilft ein bissel!

  • Zitat

    Original von Blossom
    Also, Krankenhausaufenthalt wird komplett uebernommen (ohne irgenwelche Zuzahlung), sofern medizinisch notwendig (also Zeug wie Schoenheits-OPs nicht!)
    In der post-OP Phase wurde bei mir auch immer das fernsehen am Bett vom Krankenhaus bezahlt. :)

    Apropos fliegen:
    Krankentrabsport ZUM Krankenhaus wird nur teilweise von medicare uebernommen. Ausser bei Unfaellen.
    D.h. wenn Du halbtot auf der Strasse liegst und jemand ruft die Ambulanz, zahlst Du hinterher nix. Wenn Du Bauchweh hast und rufst den Notarzt, ist die Eigenbeteiligung nciht zu verachten.
    Wenn moeglich ist u.U. Taxi ins Krankenhaus guenstiger.

    Wenn Du erstmal im Krankenhaus aufgenommen bist und dann aber aus medizinischen Gruenden von A nach B transportiert werden musst (ob Ambulanz, Flieger oder Heli) das bezahlt dann medicare komplett.

    Hoffe, das hilft ein bissel!

    Ja, Krankenhausaufenthalt wird komplett uebernommen - incl Wartezeit und Zimmerpartner. =)

    Die Ambulanz wird im uebrigen nicht von Medicare finanziert, sondern von den Stromgebuehren - zumindest hier in QLD. ;)

  • ich hatte nie besonders lange Wartezeiten - um ehrlich zu sein, waren die Wartezeiten fuer Eingriffe hier in Australien fuer mich immer deutlich kuerzer als in D.
    Wartezeit in der Notaufnahme hier war fuer mich auch so kurz - wow, davon koennen sich deutsche Kliniken was abschneiden.

    Mann kann auch mit medicare Einzelzimmer kriegen (wenn verfuegbar) wenn man die Differenz selber zahlt.

    In meinem Falle war es mir lieber, mit anderen im Zimmer zu liegen und post-operativ 24h am Tag Krankenschwestern im Zimmer zu haben. Nachts 2, tagsueber 4.

    Auf der Intensiv gab es hier sogar eine Schwester PRO BETT!!!!
    Und die war sich auch zum Eis-am-Stiel holennciht zu schade.


    Medicare wird ehrlich grundsaetzlich deutlich schlechter geredet, als es ist, und fuer mich persoenlich ist die Wualitaet der medizinischen Versorgung seit Auswanderung exponentiell gestiegen.

    So mies meine Erfahrung in D waren, so gut sind sie hier. :D


    P.S.:
    Meinst Du die ambulante Klinik oder die Notaufnahme? Das ist hier in Canberra zweierlei.....

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (9. Oktober 2009 um 06:36)

  • Ich war in Dtl nur 2mal im Krankenhaus - als ich geboren wurde und mit 4 als ich die Mandeln rausbekam.

    In Canberra sind es wahrscheinlich weniger Leute auf ein Krankenhaus - da klappt das alles besser. Hier muss man sich in der Regel mit 9-18 Monaten Wartezeit rechnen. Die Frau eines Kollegen hatte Gebaermuttervorfall (nach 8 Kindern) und wurde nicht aufgenommen, was sie bettlaegrig machte und mein Kollege daher nicht arbeiten konnte. Supi, nicht wahr?

    Mit jemandem ein Zimmer teilen? Auf keinen Fall! Aus fem Jungendherbergsalter bin ich raus.

  • Kurz zur Ambulanz, zum Beispiel hier in Victoria kann man einfach ein Mitglied des "Ambulanz Clubs werden, ist so ca. $120 für ne Familie pro Jahr und dann ist man abgedeckt und muss nichts zahlen. Ich glaube Private Versicherungen bieten auch sowas in die Richtung an.

  • Zitat

    Original von Blossom
    .
    Auch Sehhilfen werden nciht uebernommen (sind aber deutlich billiger als in D)

    Also, ich als schnöder "normaler" Kontaktlinsen (und damit auch Brillen-)Träger kann DAS nicht bestätigen. Meine Markenlinsen sind in Deutschland nicht nur beim Optiker, sondern auch beim Drogisten erhältlich - und während ich im Schnitt je nach Shop in Deutschland für ein 6er-Paket Monatslinsen um die 18 - 25 Euro bezahle, zahle ich hier online min. 54 Dollar pro Pack (aber auch nur, wenn ich nen Vorrat für 2 Jahre!!! kaufe), und direkt beim Optimetristen kostet GENAU DIESELBE Marke 120 Dollar pro 6er-Pack ...

    Was bedeutet das? Genau, wer rechnen kann, weiß das ---> ich importiere mir meine Linsen, das ist immer noch deutlich billiger selbst mit Portogebühren von 12 Euro (egal wie viel ich liefern lasse).

  • Meine Frau war vor zwei Jahren bei uns in Salzburg für 3-4 Tage in der Klinik...sie musste das Zimmer mit 5! weiteren Frauen teilen. Auf jeder Seite des Zimmers waren drei Betten, zwischen den Betten ca. 60 cm Platz für ein Nachtkästchen. Die Dame neben ihr trug Kopftuch und stöhnte die ganze Zeit Allah, Allah!

    Wie gesagt, zugetragen 2007 in Salzbug, würde ich jetzt nicht gerade als Entwicklungsland bezeichnen. Einzelzimmer gab es gar keine....

    Hab mal schnell meinen letzten Gehaltszettel rausgesucht. Abzug für Sozialversicherung im Monat ca. €730 (ca. AUD 1.170). Sehhilfen zahlen wir mittlerweile selbst, genauso wie Medikamente, einen Großteil der Zahnarztkosten usw. usw......

    Mein Großvater hätte dringend eine Laserbehandlung für seine Augen gebraucht, weil er ein Blutgerinsel hinter dem Auge hatte und Erblindung dadruch drohte....Wartezeit 4 Monate, allerdings nur weil die Ärztin Druck machte, da sie das Gerinsel 1 Jahr lang nicht erkannt hat und ein schlechtes Gewissen hatte...

    Nur mal so als Gedächtnisauffrischung für bereits seit zig Jahren in Australien lebende....vor 20 Jahren war alles besser :) ;)

  • Icch zahle hier fuer ein paar harte, liuftdurchlaessige Kontaktlinsen in Spezialanfertigung A$ 280 - das sind glaub ich so etwa EUR 150.

    In Deutschland bin ich mit knapp dem 10fachen (!!!!!) dabei.

    Lieferzeit der Linsen ist hier uebrigens nur wenige Tage, da in Melbourne hergestellt. In D war von Stuttgart aus zwar ein Riesen-Zeiss-Werk glaich um's Eck, trotzdem war die Lieferzeit immer so zwischen 3 und 4 Wochen.
    Unterschiedliche Toenung (Rechts gRuen & Links, bLau) kostet in D uebrigens extra, ist hier kostenlos......

  • ja, meine Krankenhauserfahrungen in Deutschland kommen dem von 0013klbe Beschriebenen ganz aehnlich.

    Ich hatte gleich mehrfach Glueck, und das deutsche Gesundheitssystem haette mich genauso gut auch ins Grab bringen koennen.
    1996 wurde bei mir ein Darmverschluss 4 Tage (!!!!) lang nicht erkannt und man wollte mich dauernd entlassen, da man davon ueberzeugt war, ich wuerde nur markieren. Ich hab mich allerdings geweigert, zu gehen, weil ich ganz deutlich gesouert hab, dass da was nicht stimmt.
    Ueber 40 Fieber und Bauchkraempfe hatten auch das Krankenhauspersonal alarmieren sollen. War aber nicht.
    Der Darm wurde nekrotisch und nachdem ich schliesslich kollabiert bin, haben sie dann doch mal einen Ultraschall gemacht und dann ging's so schnell in die Not-OP, dass nichtmal Zeit war, meine Kontaktlinsen rauszunehmen und sie mich mit Kontaktlinsen schlafengelegt haben.

    Die Geschichte haette mich auch umbringen koennen.....

    Naja, und der Hirntumor, der bei mir in Deutschland seit ueber 10 Jahren cniht erkannt wurde..... die Geschichte kennt ihr ja.
    Zum Glueck fuer mich bin ich nach DU ausgewandert, und hier habe ich "Migraene" nur einmal beim GP erwaehnt und hatte 24h spaeter eine Verdachtsdiagnose.
    In Deutschland wurde die Migraene seit ueber 10 Jahren als "psychosomatisch" abgestempelt.

    Von all den wirklich miesen Zahnfuellungen, die mir deutsche Zahnaerzte verpasst haben und die ich nu erneuern lassen muss red ich erst gar incht.
    Ehrlich: Da sind HOHLRAEUME (deutlich auf den Roentgenbildern zu erkennen) unter den Fuellungen.
    Kein Wunder, dass ich mehrmals im Jahr entzuendete Wurzeln hab, die sich ohne Behandlung zu Kieferhoehlenentzuendungen ausweiten.
    Klar, in den von meinen deutschen Zahnaerzten fabrizierten Hohlraeumen setzen sich Keime fast und koenne sich ungehindert vermehren.


    Ich hatte erst kuerzlich (weniger als 2 Wochen) ein Augen-Abenteuer. Mehr hierzu in folgendem thread:
    Medicare rocks!
    Eine so gute medizinische Versorgung haette ich in Deutschland wohl nicht erhalten, und waere vermutlich jetzt auf dem rechten Auge blind.


    Schon faszinierend: Die Leute hier, die das deutsche Gesundheitssystem so loben, waren seit Jahrzehnten in keinem deutschen Krankenhaus mehr. Oder waren so jung, dass sie sich kaum noch dran erinnern........ :rolleyes:

  • Ich rede vom NORMALVERBRAUCHER, habe eindeutig geschrieben, "ich als normaler Kontaktlinsenträger" ...

    Für die, die Spezialsachen benötigen, ist das wohl günstiger (hab ich schon mehrfach gehört), aber für den Otto-Normalverbraucher, den es eben hier auch gibt (und vermutlich in größeren Größenordnungen) ist es unglaublich teurer.

  • Zitat

    Original von Blossom
    Schon faszinierend: Die Leute hier, die das deutsche Gesundheitssystem so loben, waren seit Jahrzehnten in keinem deutschen Krankenhaus mehr. Oder waren so jung, dass sie sich kaum noch dran erinnern........ :rolleyes:

    Es geht ja hier nicht darum, was in Aus besser od schlechter ist als in D, sondern was Medicare covered und was nicht. Ich persönlich würde mich auf die alleinige Unterstützung von Medicare nicht verlassen. Die covern the basics. Das mag mehr sein als in D - keine Ahnung, in D war ich auch privat versichert. :P

  • Zitat

    Original von fernweh
    habe eindeutig geschrieben, "ich als normaler Kontaktlinsenträger" ...

    ... ich fuehle mich cniht wirklich als unnormal....
    :rolleyes:

  • Medicare macht sicher dass man nicht stirbt (zumindest nicht so schnell).
    Eine "consultation" mit nem GP kostet $60, medicare zahlt $33.
    Versuche mal "elective surgery" innerhalb einer Woche zu bekommen unter medicare......no chance!
    Private room......no chance!
    Chest x-ray kostet $86.50, medicare zahlt cica 50%.
    Also auch mit medicare ist man "out of pocket".

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (9. Oktober 2009 um 13:36)

  • Weisst du...so 'ne Liste haette woh ljeder gerne -- aber da die Vorrausetzung regional so unterschiedlich sind, wird sich das nicht machen lassen.

    Bsp: In Darwin gibt's kaum noch einen GP, der "bulk billed" (will meinen: die Kosten werden komplett von Medicare uebernommen). 251km weiter befindet man sich allerdings in einer "remote area" -- und da sieht das mit den Leistungen auf einmal ganz anders aus...

    Es gibt Gegenden in diesem Land, da warten die Leute solange, bis ihre Beschwerden schlimm genug sind, um gleich die Notaufnahme des naechsten Krankenhauses aufzusuchen -- weil sie die $50.00 plus pro Arztbesuch nicht aufbringen koennen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk


    Es gibt Gegenden in diesem Land, da warten die Leute solange, bis ihre Beschwerden schlimm genug sind, um gleich die Notaufnahme des naechsten Krankenhauses aufzusuchen -- weil sie die $50.00 plus pro Arztbesuch nicht aufbringen koennen.

    Na dann wuerde ich doch noch ein wenig langer warten. Denn sterben ist dann billiger und man leidet nicht mehr. :rolleyes:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!