Ich hab keine Ahnung wo das reingehört. Sollte es hier falsch sein, bitte verschieben!
Ich mache derzeit noch mein Referendariat an einer Förderschule und werde damit im Sommer 2010 fertig sein und die Jobchancen sehen sehr gut aus.
Meine Tochter kommt 2011 in die Schule.
Ich plane zur Einstellung in den festen Job direkt ein Sabbatjahr für 2015 zu beantragen. Meine Tochter wäre im Sommer 2015 mit der Grundschule fertig. Ich würde dann sehr gerne mit ihr ein Jahr nach Australien gehen. Das wäre finanziell kein Problem, da ich ja während des Sabbatjahres mein Gehalt weiter bekomme (bekomme dafür die Jahre vorher anteilsmäßig weniger Geld).
Ich suche nun nach Informationen, ob mein Plan überhaupt in die Tat umsetzbar ist.
Würde das Jahr in Australien dann eben dafür nutzen, um zu schauen, ob wir dort wirklich leben könnten. Urlaub haben wir dort bereits gemacht und wir planen für den Sommer 2011 die nächste Reise, aber dort zu leben ist nochmal was anderes.
Wäre es also prinzipiell möglich, ein Jahr in Australien zu sein (Visa 676), und das Kind dort zur Schule zu schicken?
Und ich selber würde dort dann freiwillige Praktika in Schulen machen - unbezahlt natürlich -, um zu schauen, wie ich mit dem Schulsystem dort klar komme?
Ich habe auch schon überlegt, das ganze 2 Jahre nachdem sie in die Schule gekommen ist zu machen, also 2013. Ich muss nämlich auch an mein Alter denken.
Ich bin dieses Jahr 29 Jahre geworden und wenn ich auswandern möchte, dürfte ich nicht mehr so viel Zeit verlieren. Aber ich möchte auch nicht auswandern, ohne vorher Alltag erlebt zu haben.
Daher primär eben die Frage: Ist das so möglich, wie ich mir das vorstelle? Dass mein Kind mit einem 12Monatsvisum auch eine australische Schule besuchen könnte?
Die sprachliche Barriere halte ich mal außen vor, da meine Tochter (bald 5) bereits mit Freude Englisch lernt.
Über Antworten freue ich mich bereits jetzt, egal wie sie ausfallen.